HU / AU steht an, wie schlimm sind die Mängel?

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich muss im Oktober zum TÜV. Allerdings habe ich keine Ahnung was da alles kontrolliert wird und worauf die besonderes Augenmerk legen.

Also in den letzten 10.000 km wurden folgende Teile erneuert:

Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Zündspule
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Mitteltopf + Endtopf
Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne

Allerdings weiß ich zwei Mängel, aber ich weiß nicht wie wichtig die sind:

Das ist einmal die Nebelschlussleuchte. Ich habe die Birne getauscht aber sie leuchtet immernoch nicht.
Und zum Anderen ist das die Kontrolleuchte für den Airbag. Die funktioniert nicht und hat auch noch nie funktioniert.
Was kann ich bei den beiden Sachen machen? Wo kann der Fehler liegen?

Wenn ihr noch Tipps habt, was ich noch beachten sollte, dann her damit. Ich will nicht nochmal beim Tüv antreten müssen. Der Motor ist ein AEE 1.6 75 PS und die HU / AU lasse ich bei PIT STOP machen.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß Danny

39 Antworten

ja ich bin dran, auch wenn ich bei dem aktuellen stand der dinge keinen plan habe wora es liegt^^

Zitat:

Original geschrieben von VW Benny


DEKRA nie wieder!Geringer Mangel wegen nem abgelaufenen Verbandskasten. Der Laden sieht mich mit Sicherheit nie wieder. Ich seh ja viel ein, selbst nen geringen Mangel wegen nem porösen Scheibenwischergummi and der Heckklappe aber das ging zu weit. Wozu mach ich mein Auto immer wieder fertig, wenns dann an irgendwelchen Lapalien hapert?
Und ich geb dir nen heißen Tip wie einer meiner Vorredner auch:bleib am Wagen und schau dem Idioten von Prüfer auf die Finger. Wenn du etwas nicht willst, darf er es nicht machen. Bei mir wollte mal einer von der DEKRA mit nem Hammer den Unterboden auf Rost prüfen. Ist soweit OK-bis er Anfing das ganze Blech mit aller Gewalt zu deformieren weil er meinte da wär 100%ig was. War aber nichts. Als Halter und Fahrer kennt man seinen Wagen ja bestens. Also wenn dir was nicht passt, die Prüfung abbrechen. Und nicht zur DEKRA!

Jung das 1. nichts mit der Dekra zu tun, sondern mit dem Menschen ansicht! Jede Organisation (TÜV gibt ja mehrere^^, Dekra, KÜS, GTÜ, FSP,...) hat paar Prüfer die es übertreiben, nächstes mal fährst du wieder zur Dekra und ein anderer prüft deinen Karre und alles gefällt dir!

sowas kann man nicht an der Kittelfarbe ausmachen.

2. Das Verbandkastenverfallsdatum ist nicht mehr Bestandteil der HU-Prüfpunkte für Kfz außer für nen KOM, wenn er fehlt naja dann schreibe ich ihn manchmal auf, wenn ich danach schaue, nur alleine sowas würde mir schwer fallen^^

3. zu "Wenn du etwas nicht willst, darf er es nicht machen." woher hast du das denn? Ok du willst nicht das ich deine Bremse prüfe, dann macht der Prüfer dies natürlich auch nicht^^ Wo lebst du, ich als Prüfer darf alles ein deiner Karre prüfen wie ich lustig bin, ich habe mal ne Beschwerde bekommen wegen einer verstellten Klimaanlage Kunde schrieb:"Ihr Prüfer hat seine Finger von meiner Klima zu lassen oder war es dem Herrn Prüfer einfach zu warm?" dazu einfach mal StVZO § 35c lesen und dazu weil wir im §29 sind HU-Rili-Punkt 612 Heizung/Lüstung

auch regen sich viele Fahrer auf, das man die Scheibenreinigung oder SWRA bei Xenon testet, aber wie beurteilen das alles ok ist, wenn man es nicht testet, auch wenn der Wagen frisch gewaschen ist^^

4. zu dem Rostklopfer, wenn man begründeten Verdacht hat, darf man auch nen Schraubenzieher/Hammer zur Hilfe nehmen, das nennt sich Ergänzungsuntersuchung, aber auch nur dann, wahllos drauf rum kloppen da würde ich selber ausrasten wahrscheinlich, vorallem wenn dort nix ist, wenn ja muss man die Rostlöcher doch dem Kunden zeigen!

achja bin nicht bei der Dekra^^

zurück zum Thema eine falsch positionierte oder garkeine Nebenschluß kann auch als erheblicher Mangel eingestuft werden, werden aber wohl die wenigsten machen!

Zitat:

Original geschrieben von Herm


Wie wird das eigentlich eingestuft:
Rost an den hinteren Bremsleitungen (vom Bremsschlauch zur Trommel)

Ergebnis :"geringe Mängel"

Ist aber auch nur an der rechten Seite ein wenig rostig.

Erstmal wieder 2 Jahre Ruhe............

Einen Verbandskasten musste ich noch nie bei der Dekra vorzeigen.

Die sind bei uns umgezogen in ein neues Gebäude,sogar mit

Stossdämpferprüfstand und Flachdisplay an der Wand.

Ich kenn den Prüfer seit Jahren..

Letztes Mal hatte ich eine Blase am linken Bremsschlauch

= geringer Mangel.

ASU war Ok.

90 Euro Gebühren,wir haben es ja in Deutschland....

Letztes Mal hatte ich eine Blase am linken Bremsschlauch

= geringer Mangel.

aber sonst ist der noch ganz ok oder? Naja vielleicht kennt er dich ganz gut^^ Nee wäre bei mir EM gewesen, wer sagt einem das er nicht gleich platzt? Ich hoffe es wurde baldigst ein neuer eingesetzt oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Letztes Mal hatte ich eine Blase am linken Bremsschlauch

= geringer Mangel.

aber sonst ist der noch ganz ok oder? Naja vielleicht kennt er dich ganz gut^^ Nee wäre bei mir EM gewesen, wer sagt einem das er nicht gleich platzt? Ich hoffe es wurde baldigst ein neuer eingesetzt oder?

Das war vor 2 Jahren...(Golfi war 9 Jahre alt und noch die ersten BSchl.).

6 Stunden später waren schon neue drin ....

Er kennt mich und weiss das ich das sofort machen lasse.

War auch nur eine kleine Blase oben,erst auf den 3.Blick zu sehen.

Mal hier an die Tüv Prüfer: Also brauche ich mir keine sorgen machen, dass ich nicht durchkomme wegen meiner Nebelleuchte??

NEIN sicherlich nicht!

Wie gesagt der Golf 3 auch auch noch andere Punkte die in diesem Alter eher dazu dienen jemanden die Plakette zu verwehren^^

berichte wie es war, bitte!

<andere Punkte
Ich hab mit Ihm über diese Hinterachslager gesprochen
Antwort: Die müssten schon richtig kaputt sein damit er
das bemängelt
Hab einen Variant...halten die länger ?

Welche Schwachpunkte hat der Golf 3 denn noch ?
(Lager und Bremsschläuche sind ja bekannt)

naja die Hinterachslager sollten wie beim Golf IV identisch sein, ich sehe das ja im Golf IV Forum, das angeblich bei allen die Teile schonmal getauscht wurden, bei meinem sind sie schon 170 tkm drin und völlig i.O.

Manche Prüfer gehen das ganz komisch an, die tauschen wenn der Gummi sich langsam löst oder auf Verdacht, habe ich auch schon gesehen, wenn die auf sind hat man Spiel oder wenn der Gummi schon richtig abgerissen ist, so sehe ich das!

zu den anderen Kleinigkeiten habe ich ne Seite vorher was geschrieben, glaube ich!

schyschka,also zu dir sag ich ja mal garnichts mehr.natürlich kannst du ne tüv prüfung jederzeit abbrechen wenn du den eindruck hast dass der typ deinen wagen beschädigt. das auto ist dein eigentum und wenn er da rumdockert wie son irrer denn kannst du selbstverständlich die prüfung abbrechen. ich red hier nicht von den bremsen oder deinen anderen beispielen, die im übrigen auch nichts mit meinem fall zu tun haben.wenn ICH als EIGENTÜMER etwas nicht möchte, wird es nich gemacht( das hat aber ausschließlich mit BESCHÄDIGUNGEN zu tun falls du es nich verstanden haben solltest)-warum hatte er mich sonst fahren lassen als ich meinte:lass es sein oder ich brech das hier ab???Und nen Bericht gibts dann natürlich auch nich.Frag doch erstmal nach wie es wwirklich war bevor du hier wie wild rumpöbelst.
Und ob nu heute ein Verbandskasten mit zur Prüfung gehört oder nich is mir relativ scheißegal-er hats jedenfalls bemängelt. und noch was freund der sonne:wenn du von einem dienstleister enttäuscht wirst, gehst du auch nich wieder hin. das is nich nur ne frage der tüvprüfung.das kann genauso gut deine stammwerkstatt betreffen oder deinen telefonanbieter oder was weiß ich was. für mich is die dekra gestorben. bin danach mit gtü und tüv nord um einiges besser gefahren.is meine meinung-verlange nich dass sich jeder hier daran hält dann.ende der durchsage

Deine Antwort
Ähnliche Themen