HU/AU: ATU, TÜV-Süd = Abzocker?!

HU/AU: ATU, Tüf-Süd = Abzocker?!

Wie schon im Titel angedeutet möchte ich über einen Fall, der mir passiert ist, berichten. Als Nachweis für Interessierte hänge ich auch die Unterlagen an. Persönlichen Daten werde ich ausblenden.

Im Dezember letzten Jahres(2013)war bei meinem Citroen C4 die HU/AU fällig. Aus beruflichen und privaten Gründen stehe ich unter Zeitduck. Da habe ich gedacht, als ATU im Werbeprospekt mit dem Angebot der Tüfuntersuchung warb. Man gibt komfortabel das Auto ab und Abends holt es wieder ab. In der Zwischenzeit wird alles erledigt. Sogar mit Vorabcheck u.s.w. Das ganze sogar für knapp 80,-.

Habe ein 7 Jahre altes C4. Was ich eigenlich gesehen habe war, dass der Motor Ölfeucht war und ich mindestens eine Motorwäsche machen sollte. Ich dachte auch, dass das nicht zu einem EM "erheblichen Mangel" führen sollte. Alles andere müsste in Ordnung sein. Zum Beispiel Bremsscheibe und Klötze hinten ca. 2 Jahre alt von ATU eingebaut und ca. 20 Tausend Kilometer gefahren. Vorne Bremsklötze auch ca. 2 Jahre alt.

Langer Rede kurzer Sinn:
Abends werde ich benachrichtigt und komme vorbei. Zu meiner Überraschung 4 erheblichen Mängel -Bremsklötze vorne und hinten
-Bremsscheibe vorne
-Spurstangen rechts und links innen ausgeschlagen
-Ölfeuchte am Motor(Umweltbelastung)

Bekomme auch von ATU Kostenvoranschlag über 800,- Euro alles zu beheben bis auf Ölfeuchtigkeit am Motor. Das sei höchstwahrscheinlich über Motorwäsche kuzfristig für HU/AU zu beheben. Zuerst wollte ich das auch so hinnehmen, bin aber mistrauisch geworden schon wegen Bremsklötzen. Ich dachte mir: "oh es müsste was noch Schlimmeres sein, es kann doch nicht sein, dass die Bremsklötze so schnell verschleissen, schon nach 2 Jahren und 20 Tausend Kilometer. Habe alles selber überprüft, schien mir in Ordnung zu sein(von allen Seiten noch gut 7mm). Habe auch bei Spurstangen meine Zweifel bekommen, nachdem ich mich über Symptome im Internet informiert habe. Mein C4 wies überhaupt keine auf. In der Werkstatt meines Vertrauens habe es alles bestätigt bekommmen: ich sollte eigentlich mit dem Zustand alles durchbekommen!!!

Nach langem Überlegen entschied ich einen kompletten Neuversuch bei Dekra, ohne was zu reparieren und auch ohne zu erwähnen, dass ich schon über ATU einen veruch machte. Ich war mir dabei ziemlich sicher weil ich auch selbst diese Mängel nicht als erheblichen Mängel gesehen habe. Wollte mich aber doch nicht mit einer eventuellen TÜF Süd-Sturheit unter Umständen anlegen.

Schlussendlich bekam ich meine Plakete bei Dekra ohne einen einzigen erheblichen Mangel!!! Ölfeuchte am Motor wurde als Hinweis vermerkt (habe davor aber doch Motor-Wäsche gemacht).

Bei mir bleibt aber ein "Geschmäckle" als ob ATU und Tüf-Süd eine "gemeinsame Geschäfte" machen würden. Auf jeden Fall fühle ich mich beinahe abgezockt worden. Hätte ich nicht mitgedacht, nicht aufgepasst, wäre das auch passiert.

Als ich ATU damit konfrontiert habe, schoben sie alles auf TÜF Süd. Nach dem Motto: Fehler passieren halt, ich solle doch mit TÜF Süd reden.

Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gesammelt? Oder testen die Organisationen so unterschiedlich wirklich? Wobei ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen, warum Bremsen als EM gekennzeichnet werden, obwohl die Bremstestwerte sehr in Ordnung sind. Ist wohl kein Prüferfehler sondern bewusstes Reindrücken.

PS: In dem Fahrzeugschein ist meine Patnerin eingetragen. Jetzt spinne ich meine "Verschwörungstheorie" weiter... ;-) Man kann halt eine Frau einfacher abzocken, weil sie nicht genau hinschaut ?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von garydux


Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Solche Erfahrungen mit ATU??

Neiiinnnn!!!! Nicht wirklich, die gelten als seriöseste Autoschrauber-Kette hier im Forum. 😁😁

Hast mal hier nach ATU gesucht?

Gruß Metalhead

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRobinH11


Mein Guter...

geh nie wieder zu ATU (Auch zum Teileschrauben zu Unkompentent)

Normalerweise kostet in der Werkstatt deines Vertrauens so ein Vorabcheck genauso viel und du hast das Vertrauen der Mitarbeiter noch dazu.

Und zum TÜV-Süd... Das sind die größten Idioten überhaupt (Fahrprüfer bis hin zu Fahrzeugprüfer)... totale Waschlappen... (Bei einem Neuwagen Mängel auszuweisen ist der größte Witz, v.a. wenn es um Beleuchtung, etc. geht...

Seit wann müssen Neuwagen vor der Erstzulassung zur HU?

Das 2 oder 3jährige durch die 1. HU mit Fehlern in der Beleuchtung, Bremsen oder am Fahrwerk rasseln kommt immer öfter vor..

Mich wundert z. B., dass (lt. Eingangsposting) das (teilweise) Fehlen der Farbe auf einigen Blinkerbirnen ein "EM" sein soll.

Bei mir war es lediglich ein "GM", allerdings bezieht sich das noch auf meinen Polo vor einigen Jahren. Gut möglich, dass sich hier was geändert hat in der Bewertung.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Mich wundert z. B., dass (lt. Eingangsposting) das (teilweise) Fehlen der Farbe auf einigen Blinkerbirnen ein "EM" sein soll.

Alles was mit Beleuchtung zu tun hat ist ein erheblicher Mangel.

Gibt's eigentlich noch geringe Mängel?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Von Abzocke würde ich erst mal gar nicht reden, weil bis auf die TÜV Gebühr nichts bezahlt wurde.
Außerdem kann man es den Leuten auch nicht recht machen, von keinem Mangel bis zum EM, würde mir aber auch zu denken geben ob der zweite Prüfer auch tatsächlich alles sauber geprüft hat. Bremsen und Spurstangen sind immer grenzwertig. Was vielleicht der zweite Prüfer übersehen hat könnte sich in den nächsten zwei Jahren bei einer Inspektion oder dem nächsten TÜV sich böse rechnen...

Tja wie mans macht, es ist verkehrt.

Wie oft findet man hier Beiträge nach dem Motto: "Betrug, Gebrauchtwagen mit neuem TÜV gekauft, nun findet meine Werkstatt kaputte Bremsen und ausgeschlagene Achsen. Was kann ich gegen den Verkäufer tun?"

Hätte dann der Prüfer bei der letzten HU nur "leichtes Spiel" vermerkt, würde doch auch sofort wieder ein Gefälligkeitsgutachten unterstellt.

Ist halt immer eine Frage, auf welcher Seite sich der Geldbeutel befindet. Dem Besitzer oder Verkäufer ist der TÜV generell zu streng (er will ja nichts ausgeben), dem Käufer war er generell zu lax (er will ja ein perfektes Fahrzeug).

Der "Schaden" der dem TE entstanden ist hält sich in Grenzen, genau genommen gibts gar keinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRobinH11


Und zum TÜV-Süd... Das sind die größten Idioten überhaupt (Fahrprüfer bis hin zu Fahrzeugprüfer)... totale Waschlappen... (Bei einem Neuwagen Mängel auszuweisen ist der größte Witz, v.a. wenn es um Beleuchtung, etc. geht...

Also ich geh da gerne hin, hab auch nie Probleme. Vielleicht liegts ja eher an deiner Vorbereitung (sowohl was die Eignung zur Fahrprüfung als auch die Eignung des Fehrzeugs zur HU angeht)?

Allerdings: Ich gehe mit meinen Neuwagen auch nicht besonders oft zum TÜV, vielleicht sollte ichs mal ausprobieren...

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Mich wundert z. B., dass (lt. Eingangsposting) das (teilweise) Fehlen der Farbe auf einigen Blinkerbirnen ein "EM" sein soll.
Alles was mit Beleuchtung zu tun hat ist ein erheblicher Mangel.
Gibt's eigentlich noch geringe Mängel?

Gruß Metalhead

Das hat sich dann aber seit (lass mich überlegen wann das bei mir war) 2005 erst dahingehend geändert, dass "alles" mit Beleuchtung EM ist?

Oder hat mein Prüfer damals schon "Mist" gebaut? Anyways, ich war am Tag nach der HU direkt in der Werkstatt und habs richten lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Das hat sich dann aber seit (lass mich überlegen wann das bei mir war) 2005 erst dahingehend geändert, dass "alles" mit Beleuchtung EM ist?

Das könnte hinkommen, da wurde was geändert (ob das jetzt schon 9 Jahre her ist kann ich nicht sagen).

Laut meinem Werkstattler gibt's keine geringen Mängel mehr.

Gruß Metalhead

es dauert wahrscheinlich eh nicht mehr allzu lang, dann kommt wieder gebetsmühlenartig vorgetragen, die Forderung nach der jährlichen Prüfung der Kfz. weil (Standarttext) "weil Sicherheitsmängel immer gravierender, da Autos immer älter"
Warum? weil den Blaukitteln wieder ein sicherer jährlicher Geschäftszweig wegbricht....Der TÜV soll Aufzüge nur noch alle zwei Jahre unter die Lupe nehmen - und auf unangekündigte Tests künftig ganz verzichten.

Auf 50.000 Aufzüge gibt es im internationalen Durchschnitt einen Todesfall, in Deutschland „nur“ 0,3.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales betonte auf Nachfrage der "Welt", dass „die große Mehrzahl der Aufzuganlagen sicher" sei. In anderen Ländern wie Dänemark oder Frankreich seien die Prüfintervalle mit drei beziehungsweise fünf Jahren noch länger. „Zusammen mit der neu eingeführten obligatorischen Prüfplakette in der Kabine von Aufzugsanlagen – vergleichbar mit der KFZ-Prüfplakette – ist davon auszugehen, dass die Sicherheit von Aufzugsanlagen künftig deutlich verbessert wird“, erklärte das Ministerium.

Quelle
http://www.focus.de/.../...der-maengeln-laenger-fahren_id_3887445.html

Und das hat jetzt was genau mit den Kosten für eine HU zu tun, die der Halter selbst (und meistens mehr als zwei Monate) verdaddelt hat??

Ich habe es zwar immer nur gedacht und nie laut gesagt aber... Ich halte es nicht für unmöglich das man dort "gemeinsame Sache" macht. Letztendlich ist es egal welche Organisation dort tätig ist.

Wenn ich DEN RICHTIGEN frage, könnte ich TÜV bekommen, wo der Prüfer das Auto nicht mal gesehen hat.
Wenn ich DEN RICHTIGEN frage, könnte ich einen DPF eingetragen bekommen, der nie eingebaut wurde. Wenn ich DEN RICHTIGEN frage, könnte ich Checkheft einträge bekommen, deren Inspektion ich selbst durchgeführt habe.

Jeder hat seinen Preis. Jeder hat seine Sollbruchstelle.

Damals hat ein HU und AU Siegel inkl. Bericht 150,00 Euro gekostet.

Ok, weil ich keine Ahnung habe wo genau ich klicken muss, um mein Anliegen zu beschreiben bzw. ein neue Thema hier zu eröffnen schreibe ich mal hier rein.

Es geht um den TÜV-Süd in Hannover. Habe vor dem Kauf den 190er checken lassen obwohl er bereits TÜV hatte. Ich gehe vor dem Kauf eines Privatfahrzeugs lieber auf Nummer sicher, wenn ich schon ein paar Euro in die Hand nehme. Zwei leut haben sich die Maschine angeschaut. Einer von denen hat n Gesichtsausdruck eines geschiedenen Ehemannes gemacht, der kräftig Unterhalt für seine Frau abdrücken musste. Lt. TÜV-Bericht musste nur das Traggelenk vorne Links erneuert werden. Nun bin ich zu AMS in Hannover hin und da wird mir erzählt, dass es alle vier Gelenke sind, die Achsmanschetten, Drosselklappe, Kühler leckt, Getriebeöl tropft. Bei den Kleinigkeiten kann es schon sein dass innerhalt von 2000 km was behoben werden muss, aber doch nicht bei den restlichen Traggelenken und den Achsmanschette oder wie seht ihr das? Danke vorab für konstruktive Kritik.

Wer oder was ist "AMS"?
Sowas wie ATU oder Pit Stop? Bei denen ist der ganze Wagen pauschal ein Sanierungsfall.

Zitat:

@Merci190er schrieb am 18. Februar 2015 um 20:12:44 Uhr:


Ok, weil ich keine Ahnung habe wo genau ich klicken muss, um mein Anliegen zu beschreiben bzw. ein neue Thema hier zu eröffnen schreibe ich mal hier rein.

Es geht um den TÜV-Süd in Hannover. Habe vor dem Kauf den 190er checken lassen obwohl er bereits TÜV hatte. Ich gehe vor dem Kauf eines Privatfahrzeugs lieber auf Nummer sicher, wenn ich schon ein paar Euro in die Hand nehme. Zwei leut haben sich die Maschine angeschaut. Einer von denen hat n Gesichtsausdruck eines geschiedenen Ehemannes gemacht, der kräftig Unterhalt für seine Frau abdrücken musste. Lt. TÜV-Bericht musste nur das Traggelenk vorne Links erneuert werden. Nun bin ich zu AMS in Hannover hin und da wird mir erzählt, dass es alle vier Gelenke sind, die Achsmanschetten, Drosselklappe, Kühler leckt, Getriebeöl tropft. Bei den Kleinigkeiten kann es schon sein dass innerhalt von 2000 km was behoben werden muss, aber doch nicht bei den restlichen Traggelenken und den Achsmanschette oder wie seht ihr das? Danke vorab für konstruktive Kritik.

Du solltest deine Frage in das 190er Forum stellen oder dorthin verschieben lassen. Da hilft dir ein Moderator dabei.

Bei den jetzigen 190ern kann es durchaus zu einer notwendigkeit einer Überholung des Fahrgestelles kommen. Ist aber nicht die Welt.

Gesicht beim Motoransehen?Warum? Wenn er sich beschissen anhört muss das gerichtet werden. Auch nicht die Welt.

Du musst dann aber nach den richtigen Schrauberwerkstätten suchen. Wenn du den Wagen zu MB bringst kannste "nicht die Welt" wieder streichen.

Moorteufelchen

Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 18. Februar 2015 um 20:31:32 Uhr:


Wer oder was ist "AMS"?
Sowas wie ATU oder Pit Stop? Bei denen ist der ganze Wagen pauschal ein Sanierungsfall.

Das ist eine freie Werkstatt, die sich vom Design her ein wenig an AMG anlehnt und wohl auch als AMG verstanden werden will.

Zitat:

@birscherl schrieb am 18. Februar 2015 um 21:23:11 Uhr:



Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 18. Februar 2015 um 20:31:32 Uhr:


Wer oder was ist "AMS"?
Sowas wie ATU oder Pit Stop? Bei denen ist der ganze Wagen pauschal ein Sanierungsfall.
Das ist eine freie Werkstatt, die sich vom Design her ein wenig an AMG anlehnt und wohl auch als AMG verstanden werden will.

Bei einem so alten und zugleich damals im fahrenden Gewerbe eingesetzten Auto würde ich eine Taxiwerkstatt aufsuchen. Sowas solle es in H geben.

Ähnliche Themen