HU/AU: ATU, TÜV-Süd = Abzocker?!
HU/AU: ATU, Tüf-Süd = Abzocker?!
Wie schon im Titel angedeutet möchte ich über einen Fall, der mir passiert ist, berichten. Als Nachweis für Interessierte hänge ich auch die Unterlagen an. Persönlichen Daten werde ich ausblenden.
Im Dezember letzten Jahres(2013)war bei meinem Citroen C4 die HU/AU fällig. Aus beruflichen und privaten Gründen stehe ich unter Zeitduck. Da habe ich gedacht, als ATU im Werbeprospekt mit dem Angebot der Tüfuntersuchung warb. Man gibt komfortabel das Auto ab und Abends holt es wieder ab. In der Zwischenzeit wird alles erledigt. Sogar mit Vorabcheck u.s.w. Das ganze sogar für knapp 80,-.
Habe ein 7 Jahre altes C4. Was ich eigenlich gesehen habe war, dass der Motor Ölfeucht war und ich mindestens eine Motorwäsche machen sollte. Ich dachte auch, dass das nicht zu einem EM "erheblichen Mangel" führen sollte. Alles andere müsste in Ordnung sein. Zum Beispiel Bremsscheibe und Klötze hinten ca. 2 Jahre alt von ATU eingebaut und ca. 20 Tausend Kilometer gefahren. Vorne Bremsklötze auch ca. 2 Jahre alt.
Langer Rede kurzer Sinn:
Abends werde ich benachrichtigt und komme vorbei. Zu meiner Überraschung 4 erheblichen Mängel -Bremsklötze vorne und hinten
-Bremsscheibe vorne
-Spurstangen rechts und links innen ausgeschlagen
-Ölfeuchte am Motor(Umweltbelastung)
Bekomme auch von ATU Kostenvoranschlag über 800,- Euro alles zu beheben bis auf Ölfeuchtigkeit am Motor. Das sei höchstwahrscheinlich über Motorwäsche kuzfristig für HU/AU zu beheben. Zuerst wollte ich das auch so hinnehmen, bin aber mistrauisch geworden schon wegen Bremsklötzen. Ich dachte mir: "oh es müsste was noch Schlimmeres sein, es kann doch nicht sein, dass die Bremsklötze so schnell verschleissen, schon nach 2 Jahren und 20 Tausend Kilometer. Habe alles selber überprüft, schien mir in Ordnung zu sein(von allen Seiten noch gut 7mm). Habe auch bei Spurstangen meine Zweifel bekommen, nachdem ich mich über Symptome im Internet informiert habe. Mein C4 wies überhaupt keine auf. In der Werkstatt meines Vertrauens habe es alles bestätigt bekommmen: ich sollte eigentlich mit dem Zustand alles durchbekommen!!!
Nach langem Überlegen entschied ich einen kompletten Neuversuch bei Dekra, ohne was zu reparieren und auch ohne zu erwähnen, dass ich schon über ATU einen veruch machte. Ich war mir dabei ziemlich sicher weil ich auch selbst diese Mängel nicht als erheblichen Mängel gesehen habe. Wollte mich aber doch nicht mit einer eventuellen TÜF Süd-Sturheit unter Umständen anlegen.
Schlussendlich bekam ich meine Plakete bei Dekra ohne einen einzigen erheblichen Mangel!!! Ölfeuchte am Motor wurde als Hinweis vermerkt (habe davor aber doch Motor-Wäsche gemacht).
Bei mir bleibt aber ein "Geschmäckle" als ob ATU und Tüf-Süd eine "gemeinsame Geschäfte" machen würden. Auf jeden Fall fühle ich mich beinahe abgezockt worden. Hätte ich nicht mitgedacht, nicht aufgepasst, wäre das auch passiert.
Als ich ATU damit konfrontiert habe, schoben sie alles auf TÜF Süd. Nach dem Motto: Fehler passieren halt, ich solle doch mit TÜF Süd reden.
Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gesammelt? Oder testen die Organisationen so unterschiedlich wirklich? Wobei ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen, warum Bremsen als EM gekennzeichnet werden, obwohl die Bremstestwerte sehr in Ordnung sind. Ist wohl kein Prüferfehler sondern bewusstes Reindrücken.
PS: In dem Fahrzeugschein ist meine Patnerin eingetragen. Jetzt spinne ich meine "Verschwörungstheorie" weiter... ;-) Man kann halt eine Frau einfacher abzocken, weil sie nicht genau hinschaut ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von garydux
Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Solche Erfahrungen mit ATU??
Neiiinnnn!!!! Nicht wirklich, die gelten als seriöseste Autoschrauber-Kette hier im Forum. 😁😁
Hast mal hier nach ATU gesucht?
Gruß Metalhead
67 Antworten
Danke für Eure Beiträge.
Zur Klarstellung: am Auto wurde nichts gemacht nach der Tüf-Untersuchung. Nur manuelle von mir durchgeführte Motorwäsche. Einfach das Öl am Motor weggespritzt.
Zur Lenkstangen: wie gesagt keine erkennbaren Symptome von mir. In der Werkstatt haben 2 Mechaniker, keinen Mangel gesehen. Auch Dekra, hat nur "leichtes Spiel" festgestellt.
Atu/Tüf Süd ist somit für mich gestorben.
Tüf -> TÜV
Zitat:
Original geschrieben von garydux
Danke für Eure Beiträge.Zur Klarstellung: am Auto wurde nichts gemacht nach der Tüf-Untersuchung. Nur manuelle von mir durchgeführte Motorwäsche. Einfach das Öl am Motor weggespritzt.
Zur Lenkstangen: wie gesagt keine erkennbaren Symptome von mir. In der Werkstatt haben 2 Mechaniker, keinen Mangel gesehen. Auch Dekra, hat nur "leichtes Spiel" festgestellt.
Atu/Tüf Süd ist somit für mich gestorben.
Hi,
bei solchen Dingen gibt es keine 100% klare devinition. Der Dekra Typ sagt halt leichtes Spiel und er vom Tüv sagen ausgeschlagen. Spätestens in 2 jahren müssen die Dinger aber auf jeden Fall raus, gewonnen hast du nicht wirklich was dadurch. Außer du verkaufst den Wagen in der zeit 😉
Gruß tobias
...ach ja. Auch Dekra(andere Filiale) hat schon vor 2 Jahren vom "leichten Spiel" geredet. Was jetzt konstant über Jahre, beim leichten Spiel bleibt. Die ganze Angelegenheit stinkt. Habe auch eine Aussage bekommen, es soll auch ein "leichtes Spiel" bleiben. Ich werde mal auch selbst schauen, wie es sich noch nach 2 jahren verhält.
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher was in dem Eröffnungsbeitrag ausgedrückt werden soll. Dass die genannten Anbieter und/oder die für sie tätigen Personen einzeln oder kollektiv korrupt sind? Das wären schwerwiegende Verdächtigungen und kaum beweisbar.
Ich würde einen Brief schreiben an Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt. Ing. Bernhard Kerscher, Geschäftsführer der TüV SüD Auto Service GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 7 in 70794 Filderstadt, und
(1) nach einer Erklärung fragen, warum an der Bremsanlage, deren Bauteile nur 2 Jahre bzw 20 tkm alt sind, vom TüV-Prüfer im Rahmen einer von der genannten Werkstattkette angebotenen Hauptuntersuchung erhebliche Mängel festgestellt wurden, zeitgleich verbunden mit einem Kostenvoranschlag der Werkstattkette zur Behebung dieser Mängel, während die Fachwerkstatt und ein Wettbewerber des TüVs diese als absolut mängelfrei einstuften,
(2) erklären, dass man vor diesem Hintergrund das Gefühl habe nicht sachgerecht bedient worden zu sein, und
(3) erläutern, dass man daher unsicher sei ob man beim TüV künftig noch gut aufgehoben wäre.
Eine Erklärung, Entschuldigung, Erstattung der Prüfgebühr oder was auch immer würde ich tatsächlich nicht erwarten, sondern eher eine abwiegelnde und wenig aussagekräftige Antwort. Dennoch glaube ich, dass eine solche Aktion die Verantwortlichen sensibilisiert.
Vermutlich heulen hier jetzt einige auf, dass das im Ergebnis doch nichts bringen wird und man es daher auch gleich unterlassen kann. Ja, kann man machen. Aber dann braucht es hier auch keine solchen Threads, denn das bringt ohne weitere Maßnahme nämlich definitiv nichts. Ich bin grundsätzlich überzeugt, dass man sich als Konsument wehren muss bzw einem Anbieter deutlich machen muss, dass man wachsam ist und sich nicht alles gefallen lässt. Und Anbieter verstehen sehr wohl, dass Konsumenten negative Erfahrungen stärker an Dritte kommunizieren als positive Erfahrungen.
meint zumindest der HHH1961
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Das stößt mir auf
- Scheibenwischerblatt vorn links und rechts verschlissen GM
- Fahrtrichtungsanzeiger vorn rechts Farbbeschichtung der Lichtquelle abgelöst.
Das läßt sich doch vorher i.O. bringen
Zu Deiner Frage:
1. Die Scheibenwischerblätter waren/sind nicht verschlissen
2. Die Fahrtrichtungsanzeiger haben nicht den Eindruck hinterlassen, dass die Farbe verblichen war so das sie weiß erschienen.
Wäre der Fall so, hätte ich dieses auch vorab geändert.
Paranoid?
Glaube gegen Dich läuft eine üble Verschwörung! Wer TÜV nicht richtig schreibt bekommt auch keine Plakette! 😁 Hauptuntersuchung wäre einfacher.....😎
Jeder fühlt sich ungerecht behandelt, wenn die Plakette verweigert wird....einzigste Ausrede die ich gelten lassen ist, dass Du bei ATU gewesen bist.....😉
Hast du überhaupt einen echten Bericht von ATU gesehen? War der Wagen überhaupt beim TÜV oder hat ATU nur etwas aufgelistet, was nach deren Meinung gemacht werden müsste?
Ich habe hier starke Zweifel, das das Fahrzeug in echten TÜV-Prüfer gesehen hat. Zudem speichern die doch ihre Mängel im System, bei der nächsten Kontrolle müsste das rauskommen.
Von Abzocke würde ich erst mal gar nicht reden, weil bis auf die TÜV Gebühr nichts bezahlt wurde.
Außerdem kann man es den Leuten auch nicht recht machen, von keinem Mangel bis zum EM, würde mir aber auch zu denken geben ob der zweite Prüfer auch tatsächlich alles sauber geprüft hat. Bremsen und Spurstangen sind immer grenzwertig. Was vielleicht der zweite Prüfer übersehen hat könnte sich in den nächsten zwei Jahren bei einer Inspektion oder dem nächsten TÜV sich böse rechnen...
Das wäre wohl die übelste Version, die der User Knergy beschreibt! 😉
Allerdings halte ich sie für nicht unmöglich...für ATU tickt die Uhr, bzw. läuft die Zeit bald ab.
Bin echt gespannt wer ATU übernimmt oder, ob das Unternehmen zerschlagen wird.
Schade um die Beschäftigten...wenn es ganz schlecht laufen sollte!
Wie wäre es mit Tüff, schreib, wie du sprichst..
Die Gebühren für den selbigen,kann der TÜV nicht selbst bestimmen, die Gebührenordnung liegt nicht in seiner Hand..
Er kann möchten und Anträge stellen, die Gebühren werden landeseinheitlich festgeschrieben.
Wenn man allerdings den Besuch in einer Werkstatt bevorzugt, werden für HU und AU Auf- und Zuschläge fällig.
Der Prüfer reist nicht auf eigene Kosten an, die Kosten für den Dienst ausser Haus, zahlt nicht die Werkstatt, sondern, wie die Reparaturkosten auch, der Kunde.
ATU ist Scheisse +Teuer und die sind nicht ehrlich....
Zitat:
Original geschrieben von garydux
Danke für Eure Beiträge.Zur Klarstellung: am Auto wurde nichts gemacht nach der TÜV-Untersuchung. Nur manuelle von mir durchgeführte Motorwäsche. Einfach das Öl am Motor weggespritzt.
Beim ganzen Auftritt deinerseits hier möchte ich nicht wissen wo du die manuelle Motorwäsche gemacht hast 🙄🙄
Vermutlich mal fix zu Hause mit dem HDR abgespritzt....jaja, aber dann schreien das ja alle Böse sind und wir mehr für die Zukunft unserer Kinder tun sollen usw....bla bla 😮😮😮
Mein Guter...
geh nie wieder zu ATU (Auch zum Teileschrauben zu Unkompentent)
Normalerweise kostet in der Werkstatt deines Vertrauens so ein Vorabcheck genauso viel und du hast das Vertrauen der Mitarbeiter noch dazu.
Und zum TÜV-Süd... Das sind die größten Idioten überhaupt (Fahrprüfer bis hin zu Fahrzeugprüfer)... totale Waschlappen... (Bei einem Neuwagen Mängel auszuweisen ist der größte Witz, v.a. wenn es um Beleuchtung, etc. geht...
😁 Respekt, da kennt Einer das komplette Personal des TÜV-Süd.
Schätze mal Du bist mindestens einmal durch die Führerscheinprüfung geflogen, was natürlich nur am Prüfer lag, und beim Tüv wegen Mängeln durchgefallen die in deinen Augen keine waren.
Der TÜV wird sich sehr schwer tun wenn Sie an Neuwagen Mängel finden wollen da Sie in aller Regel keine Neuwagen zur Prüfung bekommen, Mietwagen müssen nach einem Jahr zur HU und ansonsten kommen die Autos nach 3 Jahren erstmals zur HU und selbst 1 Jahr reicht damit ein entsprechend behandeltes Auto Mängel hat. Wenn man genügend Neuwagen prüfen würde würde man sicherlich auch mal Eines finden das schon ab Werk relevante Mängel aufweist, nur sollten Die bei der Übergabeinspektion behoben werden, wenn Sie jemand findet.