HU-Abnahme vom TÜV wegen "gelb/orange-blinkender Schlüsselsymbol-Lampe" der Wegfahrsperre verweigert

Hallo,

letztes Jahr ist mein Auto nur ganz kurz angesprungen, gleich wieder ausgegangen, ich hatte den ADAC angerufen, der den VW-Golf ausgelesen hat, und eine kaputte Wegfahrsperre diagnostizierte.

Ich bin dann zur VW Werkstatt gefahren, doch es gab keine neuen Ersatzteile mehr, das Steuergerät sei kaputt, und ich solle mir beim Schrott ein neues / gebrauchtes Steuergerät holen, und dann könne ich wiederkommen, und die würden das Steuergerät "anlernen" usw.

Auch beim Schrott habe ich nichts passendes finden können, und der Autoverwerter gab mir den Tipp, im Internet doch die Stichworte "Wegfahrsperre -Reparatur" einzugeben.

Dort wurde ich auch fündig, und ein Spezialist kam zu mir nach Hause, und der Austausch eines Steuergerätes und Lesespule und Zündschloß sollte fast 400 € kosten, das Geld wollte ich nicht mehr investieren, da das Auto schon alt ist, und der Spezialist auch nur ein gebrauchtes Steuergerät hätte einbauen können ohne Garantie.

Diese Steuergeräte und Wegfahrsperren würden oft kaputtgehen, das sind oftmals Kaltlötstellen, so der Spezialist, die dann brechen.

Als Preiswerte Lösung hatte er dann eine Deaktivierung vorgeschlagen für 150 € aber mit dem Hinweis, dass dann die "gelbe Schlüssel-Leuchte" im Tacho blinken würde-

Gesagt, getan, ich gab den Auftrag, und tatsächlich funktioniert es auch.

Nun mußte ich dieses Jahr 2025 zur HU zum TÜV fahren, und nur wegen der "gelben blikenden Schlüsselsymbol-Lampe" ist das Auto nicht durch den TÜV gekommen.

Was jetzt am besten tun?

124 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. Juni 2025 um 16:17:58 Uhr:
Ja, und ich glaube, er war nie bei der HU.
Der Beweis steht hier aus.

Ohne hier "Partei für (oder gegen) Irgendjemanden" zu ergreifen:

Warum sollte ein User einen HU-Bericht hochladen, wenn es sich nur um den einen bekannten Mangel handelt.

Selbst bei der KFZ-Zulassungsstelle wird heutzutage schon kein TÜV-Bericht mehr verlangt, einen solchen physikalisch vorzuzeigen

Ich hätte liebend gern eine Antwort auf die Frage wie die Lampe sich nun verhält. Vor und nach Einschalten der Zündung und nach Motorstart.

Das mit dem besagten Video habe so verstanden, dass dieses nur der Reparatur Heini fürsich selbst gemacht hatte…ob der TE das ebenfalls bekommen hat, ist die nächste Frage.

@MZ-ES-Freak

Jetzt ist aber gut! Die User sollen hier auch noch beweisen, dass sie beim TüV waren? Mit Sicherheit nicht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Walerij schrieb am 16. Juni 2025 um 16:23:21 Uhr:
Ohne hier "Partei für (oder gegen) Irgendjemanden" zu ergreifen:
Warum sollte ein User einen HU-Bericht hochladen, wenn es sich nur um den einen bekannten Mangel handelt.

Hast wohl nicht alles gelesen... Es ist ein unbekannter Mangel bzw. deren Einstufung. Deshalb hätte ich gerne den Mangelcode und die Einstufung.

Das kann oder will der TE nicht schreiben. Warum nicht? Noch dazu passen jetzt seine Aussagen nicht zur Vorführung bei der HU.

Ist das hier so schwer mal Klarheit hereinzubringen?

Junge, junge, junge. Ganz ehrlich:

Ein User hat ein Problem, meldet sich hilfesuchend hier an, wird schon im ersten Post dumm angegangen (rollaugen-emoji), der dritte, vierte und fünfte Kommentar ist auch nicht besser. spätestens auf seite 3 ging das übliche Gezanke und Echauffieren los. Meistens melden sich diese um Hilfe suchenden User nach solchen Kommentaren nie wieder an.

Dieser hier, tut es aber. Postet wie er vorgegangen ist. Nun wird er als unglaubwürdig dargestellt und "muss" etwas beweisen.

Die Tastatur-Helden von Motor Talk haben Blut geleckt.

Vielleicht darf ich meine Frage von (viel) weiter oben auch noch mal zitieren. Also mich würde das ganze auch interessieren.

Zitat:
@nogel schrieb am 8. Juni 2025 um 15:23:07 Uhr:
Würde mich wundern, wenn dieser Fehler nicht dei der Sytemdatenprüfung ausgeworfen wird. Und da sind doch alle Mängel "erheblich", oder?
Und wenn der Prüfer schon die Kontrollampe sieht, ist das nicht auch die "vertiefte Untersuchung" angesagt, nämlich eben den Gesamt-Fehlerspeicher auszulesen?
Zitat:
@Pauliese schrieb am 16. Juni 2025 um 16:33:06 Uhr:
Ich hätte liebend gern eine Antwort auf die Frage wie die Lampe sich nun verhält. Vor und nach Einschalten der Zündung und nach Motorstart.
Das mit dem besagten Video habe so verstanden, dass dieses nur der Reparatur Heini fürsich selbst gemacht hatte…ob der TE das ebenfalls bekommen hat, ist die nächste Frage.

siehe Video, welches der Spezialist aus Wolfsburg bei YouTube hochgeladen hat

https://www.youtube.com/watch?v=pUsahZeVwSM

Frage jetzt, ob ich "so wie im Video gezeigt", nun zum TÜV zur Nachuntersuchung fahren kann?

Ich habe noch Zeit bis zum 20.Juni 2025, da ich am 20.Mai 2025 beim TÜV zur HU gewesen bin!

Was wirklich gemacht wurde und ob evtl. irgendein Fake vorliegt, kann ich nicht beurteilen. Aber das Verhalten der Lampe ist jedesfalls so, daß es (auch beim TÜV) unauffällig erscheint.

Zitat:
@Carsten-M1 schrieb am 18. Juni 2025 um 16:35:12 Uhr:
Frage jetzt, ob ich "so wie im Video gezeigt", nun zum TÜV zur Nachuntersuchung fahren kann?
Ich habe noch Zeit bis zum 20.Juni 2025, da ich am 20.Mai 2025 beim TÜV zur HU gewesen bin!

Wenn du die Möglichkeit hast könntest du vorher nochmal den Fehlerspeicher auslesen. Ob der Tüv Prüfer sich auch durch die Messwerblöcke der WFS wühlt glaube ich eigentlich nicht.

Ansonsten einfach hinfahren, was genau gemacht wurde weißt du nicht da du ja Laie bist und nur einen Reparaturauftrag erteilt hast.

Schön und gut, aber warum schreibt der unten in seinem Text, daß Dein Golf nach 2-3 Sekunden immer wieder ausgegangen wäre?
Das stimmt doch gar nicht!

Geht doch alles wieder - wo ist das Problem?

Zitat:
@Pauliese schrieb am 18. Juni 2025 um 19:42:15 Uhr:
Schön und gut, aber warum schreibt der unten in seinem Text, daß Dein Golf nach 2-3 Sekunden immer wieder ausgegangen wäre?
Das stimmt doch gar nicht!

Naja, das waren die "ursprünglichen Symptome", ehe die WFS erstmal deaktiviert wurde.

Die LED Matrix ist unauffällig, da sollte kein Prüfer etwas zu bemängeln haben.

Interessant wäre noch, ob nicht nur die Signalisierung im Tacho angepasst wurde, sondern ob die WFS durch den „Spezialisten“ nun tatsächlich deaktiviert wurde.

Habe für einen Selbsttest das dazu gefunden…

https://youtu.be/-Z8FmN0K-nI?si=mxw-v_5t7YfK4VCF

Einfach den Schlüssel in Alufolie einwickeln, wenn er dann noch startet wurde wohl die WFS im Steuergerät deaktiviert und die Signalisierung im Tacho zusätzlich „gepimpt“.

Eins noch ….🤣 wenn das Fahrzeug im Video deines ist, …….es möchte zur Wartung…der „Schraubenschlüssel“ blinkt 🤣 , auch wenn’s natürlich nicht HU Relevant ist, ….guckst Du hier

  • Service selbst zurücksetzen

https://youtu.be/6E4-2ogclm8?si=_k2n99HQ3TDSSQnY

Zitat:
@Carsten-M1 schrieb am 18. Juni 2025 um 16:35:12 Uhr:
siehe Video, welches der Spezialist aus Wolfsburg bei YouTube hochgeladen hat
https://www.youtube.com/watch?v=pUsahZeVwSM
Frage jetzt, ob ich "so wie im Video gezeigt", nun zum TÜV zur Nachuntersuchung fahren kann?
Ich habe noch Zeit bis zum 20.Juni 2025, da ich am 20.Mai 2025 beim TÜV zur HU gewesen bin!

Warum dreht denn der Pannekopp den kalten Motor in den Begrenzer?

Ähnliche Themen