http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Ähnliche Themen
5050 Antworten
Zitat:
@n.star schrieb am 26. Februar 2023 um 01:18:23 Uhr:
Mittlerweile habe ich das Auto wiedergefunden (100% sicher), es ging bereits 9 Tage nach Verkauf bei einem niederländischen Händler online. Preis fast doppelt so hoch wie mein Verkaufspreis an wkda und auch drastisch höher als das, was ich einst für das Auto bezahlt habe. Laut Anzeige scheckheftgepflegt, doch ein Scheckheft habe ich zu dem Auto nie besessen...Kann sich nun jeder seinen Teil dazu denken. Ich zumindest kaufe ältere Gebrauchte in Zukunft nur noch von privat, wo ich mir ein Bild vom Vorbesitzer machen und ihn zum Auto befragen kann.
Ich habe ein Papier-Scheckheft, was seit einigen Jahren schon keine neuen Stempel mehr hat. Den Grund hat real_Base erklärt. Alles nur noch digital.
Das du in Zukunft nur noch von Privat kaufen willst... Die machen inzwischen den gleichen Bums (z.B. Tacho zurück drehen), weil die benötigten Gereäte alle auf dem freien Markt verfügbar sind.
Zur Klarstellung: Meine Verkaufserfahrung mit wkda war eine positive, ich hoffe das ist so deutlich geworden! Der Online-Preis wurde gehalten, alles lief seriös und unkompliziert ab. Dennoch hat es mich überrascht, dass das Auto nicht zumindest mal hochgehoben wurde. Viele Mängel kann man nun mal erst dann entdecken, und meiner Meinung nach läge das im Interesse von wkda selbst, aber sie werden schon wissen, was sie tun.
Betrügerische Absichten möchte ich dem Händler in NL auch nicht unterstellen. Ein digitales Serviceheft gibt es nach meiner Kenntnis nicht, aber wie schon gesagt, ein Inserat ist kein Kaufvertrag, vielleicht wurde der Haken ja aus Versehen gesetzt oder die Rechtslage in NL ist eine andere. Mir persönlich ist es nur aufgefallen.
Gerade weil ich niemandem hier irgendwas unterstellen möchte, habe ich auch versucht, alles so anonym wie möglich zu halten, damit das Auto nicht gefunden werden kann.
Ich war sowieso überrascht, den Wagen überhaupt wiederzufinden und dann auch noch in den Niederlanden. Ich hatte eher mit einem Export nach Osteuropa gerechnet.
Zitat:
@n.star schrieb am 26. Feb. 2023 um 12:21:03 Uhr:
Ein digitales Serviceheft gibt es nach meiner Kenntnis nicht,
Hast du denn das Fahrzeug bei Seat warten lassen?
Oder gab es gar keine Wartungen?
Zahlreiche Reparaturen wurden in meiner freien Werkstatt des Vertrauens oder privat gemeinsam mit einem befreundeten Kfz Mechatroniker durchgeführt.
Ich hatte das Auto insgesamt nur ca. 1 Jahr, wobei anfangs auch noch eine große Gewährleistungsreparatur am Motor seitens des Händlers vonnöten war. Inspektionen im Sinne des Servicehefts gab es somit keine in meiner Haltedauer.
Wie alt ist das Fahrzeug denn gewesen?
Zitat:
@n.star schrieb am 26. Feb. 2023 um 17:24:45 Uhr:
Inspektionen im Sinne des Servicehefts gab es somit keine in meiner Haltedauer.
Also kann es durchaus scheckheftgepflegt sein.
Niederlande kann durchaus ein Exporthändler sein, bzw. ein Händler der auf Exportaufkäufer abzielt ... Überseehäfen wie Rotterdam & Co. lässt Grüßen ..😉
Auch möglich das es von da dann doch wieder Richtung Osten geht, Niederlande allgemein für Handel seit Jahrhunderten bekannt ..
Zitat:
@tartra schrieb am 27. Februar 2023 um 12:33:52 Uhr:
Auch möglich das es von da dann doch wieder Richtung Osten geht, Niederlande allgemein für Handel seit Jahrhunderten bekannt ..
Insbesondere beim KFZ-Handel.... 🙂🙄🙄🙄
Toll. Aber was hat das mit WKDA zu tun?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. Feb. 2023 um 13:34:40 Uhr:
Aber was hat das mit WKDA zu tun?
NULL. Also: zurück zum Thema, bitte.
..mittlerweile hat WKDA dazugelernt und zeigt einem auf der Webseite
keine Fantasiepreise mehr an, sondern eher tatsächlich die Preise,
für die sie das KFZ aufkaufen.
Somit, um einiges niedriger als beim örtlichen Händler..
So meine Erfahrung als ich meinen Fiat 500 0,9 Turbo EZ 2016 mit ~25.tsd km
verkaufen wollte.
WKDA bot mir 5.500€ an, der Toyota händler um die Ecke schon mal 8.500€
Am Ende habe ich den kleinen dann einem FIAT Händler für ~9.500€ verkauft,
der ihn unbedingt haben wollte.
Ähnliches bei meinem Alfa 156 GTA (EZ 2003, 160.tsd km "Scheckheft gepflegt,
Rostfrei, etc.), WKDA bot 6.500€ an, habe ich dann für ~14.5 tsd € an einen
Privatmann aus Strassbourg verkauft...
P.s. der Wagen war keine 2-Wochen im Netz.
Soviel zu, Alfa ist unverkäuflich..
Ergo, wer jetzt noch bei WKDA sein KFZ verkauft, der ist selber Schuld, da
selbst der Markenhändler umme Ecke bessere Preise macht.
Es sind doch alles Einzelfallerfahrungen wo man den besten Preis bekommt. Daher ist es empfehlenswert immer mehrere Angebote einzuholen. Es ist individuell vom jeweiligen Fahrzeug abhängig
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Februar 2023 um 14:18:25 Uhr:
..mittlerweile hat WKDA dazugelernt und zeigt einem auf der Webseite
keine Fantasiepreise mehr an, sondern eher tatsächlich die Preise,
für die sie das KFZ aufkaufen.Somit, um einiges niedriger als beim örtlichen Händler..
So meine Erfahrung als ich meinen Fiat 500 0,9 Turbo EZ 2016 mit ~25.tsd km
verkaufen wollte.
WKDA bot mir 5.500€ an, der Toyota händler um die Ecke schon mal 8.500€
Am Ende habe ich den kleinen dann einem FIAT Händler für ~9.500€ verkauft,
der ihn unbedingt haben wollte.Ähnliches bei meinem Alfa 156 GTA (EZ 2003, 160.tsd km "Scheckheft gepflegt,
Rostfrei, etc.), WKDA bot 6.500€ an, habe ich dann für ~14.5 tsd € an einen
Privatmann aus Strassbourg verkauft...
P.s. der Wagen war keine 2-Wochen im Netz.
Soviel zu, Alfa ist unverkäuflich..Ergo, wer jetzt noch bei WKDA sein KFZ verkauft, der ist selber Schuld, da
selbst der Markenhändler umme Ecke bessere Preise macht.
14.5 für einen 2003er Alfa 156? Lag da noch was Wertvolles auf dem Rücksitz?
Jeden Tag steht ein Dummer auf...
Ich denke, dass WKDA bei seltenen bzw. exotischen Fahrzeugen die falsche Anlaufstelle ist.
Wir haben vergangenes Jahr beim Verkauf eines BMW 530d E60 eine sehr positive Erfahrung gemacht. Der im Internet angegebene, überdurchschnittliche Preis wurde am Ende aufs Konto überweisen - eine detaillierte und ehrliche Fahrzeugbeschreibung zahlt sich aus. Das Fahrzeug hatte bereits nahezu 300.000 Kilometer gelaufen und wäre privat vermutlich nur schwer zu verkaufen gewesen. Allerdings handelt es sich offensichtlich um ein sehr beliebtes 08/15 Modell für den internationalen Exportmarkt, auf dem WKDA ja aufgekaufte Fahrzeuge ebenfalls anbietet.
Andererseits habe ich vor Kurzem testweise mein aktuelles Fahrzeug, ein MINI Cooper S Coupé, in überdurchschnittlichem Zustand und Ausstattungsumfang, bei WKDA eingeben. Der Ankaufspreis war absolut lächerlich niedrig: vergleichbare Fahrzeuge werden für mindestens das Doppelte gehandelt. Allerdings stehen deutschlandweit aktuell auch nur 26 vergleichbare Fahrzeuge zum Verkauf. Daher erscheint mir der gebotene Preis aus Sicht von WKDA eigentlich nachvollziehbar. Das MINI Coupé war als Neuprodukt ein Flop, weshalb die Produktion nach weniger als 4 Jahren 2015 wieder eingestellt wurde. Gebrauchte stehen unter Umständen sehr lange, da es eine nur eine kleine speziell interessierte Käufergruppe gibt - ein finanzielles Risiko für WKDA, denn Standuhren kosten tagtäglich Geld und nehmen Platz weg. Dass das Unternehmen eher an 08/15 Massenfahrzeugen mit tendenziell niedriger Standzeit interessiert ist, sollte daher nicht verwundern. Für solche Fälle lohnt es sich dann doch eher selbst privat zu verkaufen.