http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
Ähnliche Themen
5050 Antworten
wenn man sich vorher über die Firma informiert hätte, hätte man das wissen können.
Betrug ist das alles nicht, aber irreführende Werbung oder sowas. Es gibt da jetzt viel strengere Anforderungen, man darf in der Werbung nichts mehr behaupten, was nicht stimmt. Bezieht sich mehr auf Jogurts, die das Leben verlängern und sowas. Aber vielleicht könnte man das auch auf diese Preiszusagen übertragen.
Steht bei der Angeboten im Kleingedruckten, das der endgültige Preis erst bei Vorführung des Autos gemacht wird, sind sie auf der sicheren Seite.
Man könnte nur durch eine Verbraucherzentrale eine Unterlassungserklärung beantragen, wenn das regelmäßig so ist, das der Internetpreis nie gezahlt wird sondern dann nochmal um ca. 30% runtergeht.
In begründeten Einzelfällen ( Zustand schlechter als Beschrieben etc ) kann das sein, aber eben nicht durchgängig. Soweit mein Rechtsempfinden, aber ich bin juristischer Laie. Frage ist natürlich, wer will seine Freizeit mit sowas vergeuden, ggf. auch noch Geld.
Auszug aus den AGB "wirkaufendeinauto"
§ 2 Fahrzeugbewertung, Übermittlung von Angebotsvorstellungen und Einladungen zur Begutachtung
(1) Unsere Website ermöglicht es Nutzern bestimmte Fahrzeugdaten in eine Eingabemaske einzugeben, um eine kostenlose Bewertung eines Kraftfahrzeugs und fortlaufende Informationen über die Fahrzeugwertentwicklung und die Marktlage ähnlicher Fahrzeuge per E-Mail zu erhalten. Die Bewertung dient lediglich zur Information über einen möglichen Kaufpreis für das Fahrzeug. Ein Kaufvertrag kann auf dieser Basis noch nicht geschlossen werden, da hierzu grundsätzlich eine Begutachtung des Fahrzeugs zur Ermittlung des konkreten Kaufpreises anhand des tatsächlichen Fahrzeugzustandes notwendig ist (vgl. § 1 Abs. 3). Zur Begutachtung laden wir Sie ein in einem unserer Standorte Ihrer Wahl.
(2) Die Bewertung über unsere Website oder die Übermittlung von weitergehenden Informationen stellt weder ein verbindliches Kaufangebot der WKDA, noch ein verbindliches Verkaufsangebot des Nutzers für ein Kraftfahrzeug dar.
(3) Ein Kauf eines Kraftfahrzeugs durch WKDA oder ein verbundenes Unternehmen kommt grundsätzlich erst nach Begutachtung des Fahrzeugs durch einen unserer Sachverständigen an einem unserer Standorte in Deutschland in Betracht.
(4) Jede Bewertung, die online auf unserer Website erfolgt oder dem Verbraucher per E-Mail zugesendet wird, basiert auf den Angaben, die der Nutzer uns zu dem Fahrzeug mitteilt.
Alles gesagt und rechtlich ok. Verbindliches Angebot kommt erst nach Begutachtung in einem Standort der Firma zustande.
Anzeige verläuft somit im Sande.
Seriös handelt ein Aufkäufer für mich, wenn er den Verkäufer des Fahrzeugs aufsucht. Wenn er diesen erst anlocken muß, kann das Gebot nichts taugen.
wenn ich ein Auto einem seriösen Handler verkaufen will, muss ich auch in dessen Niederlassung fahren.
Vor Ort bei mir habe ich gar keine Möglichkeiten den Wagen auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Moin,
Die Polizei nimmt jede Anzeige auf - eventuell erhälst du einen Kommentar oder eine Rat. Ansonsten ist die Polizei verpflichtet jede noch so schwachsinnige Anzeige aufzunehmen die irgendwem so einfällt. Der Grund dafür ist - zum einen die Gewaltenteilung und zum anderen der Umstand des meist mangelnden Wissens - die Polizei hat ja keinen Juristen da sitzen. Daher ist das kein Qualitätsmerkmal.
Bzgl. deines Telefonats - die Frage ist OB dein Gesprächspartner überhaupt die Befugnisse hat dir solch eine Zusicherung zu machen. Lies mal die Bedingungen im Kleingedruckten genau, da stand zumindest als ich das letzte mal reingesehen habe sinngemäß: Die Entscheidung über den Ankaufspreis wird ausschließlich nach persönlicher Begutachtung an einem Stützpunkt durch die Zentrale. Und es stand auch drin - alle Wertangaben dienen der Orientierung und sind unverbindlich. D.h. wenn der Mitarbeiter sich falsch verhalten hat und falsche Erwartungen geweckt hat - mam dies beweisen kann - hat man gegen diesen eventuell einen Schadensersatzanspruch über die akut angefallenen Kosten z.B. Telefonat und Fahrtkosten. In sehr speziellen Fällen beim Verkauf vielleicht sogar seitens der Person auf die Differenz der beiden Beträge - aber dazu hättest du das Auto verkaufen müssen und weiterer Kleinkrams müsste auch zutreffend sein. Wäre sxhwer durchzusetzen.
Zudem unterscheidet man da sehr penibel zwischen Wert und Ankaufspreis. Deshalb wird auch Irreführung meines Erachtens schwer.
Das dies persönlich empfunden eine ganz andere Ebene erreicht ist unbestritten der Fall. Aber das ist theoretisch wie praktisch nicht von Relevanz.
MfG Kester
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 8. November 2015 um 11:51:52 Uhr:
wenn ich ein Auto einem seriösen Handler verkaufen will, muss ich auch in dessen Niederlassung fahren.
Das ist eine vollkommen andere Situation.
Hier im Thread geht es ja primär darum, daß Privatpersonen ihre Fahrzeuge auf dem freien Markt (Zeitung, Online-Portale etc.) anbieten und aus dieser Situation heraus gelockt werden und eben nicht um die Fälle, wo man selbst einzelne Händler abklappert und sein Fahrzeug durch Hausieren feilbietet.
Wirkaufendeinauto sollte eigentlcih noch Spritsparmagneten und kolbenrückholfedern vertreiben, passt ins Gesamtbild 🙂
Moin,
Drahke - es ist DEINE freie Entscheidung zu WKDA zu fahren und wie bei JEDER Werbung dich vorab als mündiger Bürger schlau zu machen d.h. WENIGSTENS das Kleingedruckte, die Geschäftsbedingungen und/oder das was mit Fussnote gekennzeichnet ist zu lesen.
Wenn ICH dir sage laut meinen Recherchen hat das Auto einen WERT XY - dann ist das auch nicht äquivalent zur Aussage Ich kauf dein Auto für XY Euro. Dieses Angebot kann je nach Chancen das Auto zu verkaufen deutlich darunter liegen - bei jedem anderen Händler weiß man dies und akzeptiert dies. Bei WKDA scheint man wg. der Werbepräsenz dünnhäutiger zu sein oder es gibt mehr Menschen die damit weniger Erfahrungen haben - die durch die Werbung erstmals in Kontakt damit kommen. Dabei müsste einem der gesunde Menschenverstand eigentlich sagen - WKDA ist ein ZUSÄTZLICHER Teilnehmer in einer bestehenden Handelskette - wie sollte es möglich sein, dass mir so ein Verein MEHR bezahlt als ein anderer, der einen Teilnehmer weniger ernähren muss? Das ist nach Gesellschaftlehre 8.Klasse Wissen doch im Grunde klar.
MFG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. November 2015 um 12:47:59 Uhr:
Moin,Drahke - es ist DEINE freie Entscheidung zu WKDA zu fahren und wie bei JEDER Werbung dich vorab als mündiger Bürger schlau zu machen d.h. WENIGSTENS das Kleingedruckte, die Geschäftsbedingungen und/oder das was mit Fussnote gekennzeichnet ist zu lesen.
Wenn ICH dir sage laut meinen Recherchen hat das Auto einen WERT XY - dann ist das auch nicht äquivalent zur Aussage Ich kauf dein Auto für XY Euro. Dieses Angebot kann je nach Chancen das Auto zu verkaufen deutlich darunter liegen - bei jedem anderen Händler weiß man dies und akzeptiert dies. Bei WKDA scheint man wg. der Werbepräsenz dünnhäutiger zu sein oder es gibt mehr Menschen die damit weniger Erfahrungen haben - die durch die Werbung erstmals in Kontakt damit kommen. Dabei müsste einem der gesunde Menschenverstand eigentlich sagen - WKDA ist ein ZUSÄTZLICHER Teilnehmer in einer bestehenden Handelskette - wie sollte es möglich sein, dass mir so ein Verein MEHR bezahlt als ein anderer, der einen Teilnehmer weniger ernähren muss? Das ist nach Gesellschaftlehre 8.Klasse Wissen doch im Grunde klar.
MFG Kester
der anfang ist durchaus richtig, man muss sich selbst auch informieren und nicht blauäugig alles glauben.
deine begründung am ende, warum das eigentlich klar sein sollte, ist kompletter schwachsinn. warum ein zusätzlicher teilnehmer trotzdem besser sein kann ist auf viele verschiedene arten möglich: kleinere marge, niedrigere kosten, usw.... ob das bei wkda zutrifft wage ich zu bezweifeln, aber das 8.klasse gelaber ist wirklich ein eigentor 😉
Moin,
Denk nochmal drüber nach, ob du das verstanden hast, was ich sagen wollte - oder ob du bei einem anderem Thema bist. Ich begründe nur die verschiedenen Preise und wieso Werbung und Ankauf beim Privaten Verkäufer derartig unterschiedliche Erlebnisse begründen. Es geht nicht darum Margen oder andere Vorteile und Nachteile zu diskutieren - worauf du eher abzielst.
Bei PKW sind die Preise sehr transparent und es gibt einen Preis nach oben, ab dem ein Verkauf unwahrscheinlich wird. Genauso gibt es einen Preis nach unten ab dem der Besitzer nicht mehr verkauft.
Jeder der in der Kette tätig ist muss von dieser Differenz leben. WKDA will ein Auto kaufen und es anschließend an einen Händler verkaufen. Wie sollte es WKDA an dieser Stelle möglich sein im Ankauf einem Preis zu realisieren der Nahe am VK des Händlers liegt? Denn in der Konsequenz kann weder WKDA noch der Händler noch einen Gewinn erzielen, im Normalfall würde kein Händler ein Auto kaufen das sich zu nahe an seinem eigenen VK befindet - also muss WKDA auch bei sehr kleiner Marge am unteren möglichen Preislevel operieren. Dies schließt im Allgemeinen aus, das WKDA einen wundersam hohen Preis im Ankauf zahlen kann, der sich in der Nähe des Werbewertes befindet. Es ist möglich - aber das war nicht Thema - dass WKDA eventuell mehr zahlt als manch ein anderer Händler im Ankauf, im Zweifel wenn man auf deren 2. oder 3. Angebot wartet, aber wie gesagt - nicht das Thema um das es eigentlich ging.
Und willst du dir Gedanken über Margen, beliebige andere Schritte, Vor- und Nachteile usw. - klar dann brauchst du mehr Knowhow als es gibt einen Markt, der Wettbewerb verhindert die Durchsetzung beliebiger Preise, Käufer haben eine begrenzte Kaufkraft und Unternehmen wollen Gewinne machen.
MfG Kester
..wie dem auch sei..
WKDA macht nix "verbotenes", sie versprechen auch nix..man muss einfach nur
lesen können.
Was mann denen höchstens vorwerfen könnte, wäre, dass Ihre Seite & Werbung
Irreführend sind, weil mann erst auf dem zweiten Blick bzw. lesen des Kleingedruckten
darüber informiert wird, wie sich der Preis am Ende zusammensezt.
Jeden Tag steht ein Dummer auf, mann muss ihn nur finden,
und WKDA hat die "Findung" perfektioniert 😉
Denn, sonst würde das Geschäft nicht so gut laufen (in meinem Ort hat mittlerweile
die zweite "Ankaufstelle" eröffnet).
Grüße
Das ding ist, dass es einfach viele (ältere) leute gibt die sich nicht groß mit dem Thema Auto befassen und die keine Lust haben sich über PReise zu informieren oder zu inserieren. Die werden durch die Werbung angelockt und verkaufen dasss dann auch an wkda, aus Bequemlichkeit.
Sollten sie mal lieber eine nummer von so einer Visitenkarte anrufen... *rolleyes*
Zitat:
@pico24229 schrieb am 11. November 2015 um 14:36:24 Uhr:
Das ding ist, dass es einfach viele (ältere) leute gibt die sich nicht groß mit dem Thema Auto befassen und die keine Lust haben sich über PReise zu informieren oder zu inserieren. Die werden durch die Werbung angelockt und verkaufen dasss dann auch an wkda, aus Bequemlichkeit.
Sollten sie mal lieber eine nummer von so einer Visitenkarte anrufen... *rolleyes*
..interssanter Ansatz, wäre wirklich interessant zu wissen, wie das Durschnittsalter
der Klientel ist, die dort Ihren Wagen verkaufen.
Grüße
Absolut unseriös! Finger weg! Siehe auch http://wenigerzahlen.info dort wird auch davor gewarnt! Bin ernsthaft am überlegen den Konsumentenschutz einzuschalten.