http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ich nehme deine Meinung mal zur Kenntnis. Wenn man das Geschäftsgebaren einer Firma aber nicht wie du durch eine rosarote Brille sieht, ist man noch lange keine "Neidratte". Es gibt genügend Firmen und Institutionen (VW, DFB, Kirchen etc. pp.) die in ihrer langen Geschichte schon mehr oder weniger Mist gebaut haben; aber trotzdem noch da sind; weil es "funktioniert ".

Habe mein Auto auch bei WKDA verkauft und - nach fünf oder sechs anderen Händlerangeboten - dort auch den besten Preis bekommen. Geld war nach 1 Tag aufm Konto. Auto wird als Service auch von WKDA abgemeldet, in meinem Beisein wurden bereits die Nummernschilder abgemacht.

Sehr enttäuscht war ich eher von mobile.de. Von dem dort als "möglichem Verkaufspreis" vorgeschlagenen Preis hat mir der Kooperationshändler letztlich nicht mal 40 % geboten. Er hat mir dann auch verraten, dass der Preis, der mir als möglicher Ankaufspreis von mobile.de genannt wurde, ihm auch als möglicher Weiterverkaufspreis genannt wurde. Was natürlich totaler Schwachsinn ist, da der Händler auch noch 200,- EUR Provision an mobile.de abdrücken muss und auch noch was verdienen will.

Autoscout24 hingegen scheint realistischere Angaben zu machen.

Aber- wie gesagt - WKDA hat online - nachdem ich Fotos hochgeladen habe, Angabe der FIN und auch wahrheitsgemäßer Angabe von Lackierarbeiten aufgrund Parkremplern - den besten Preis gemacht. Bei dem ist es nach Begutachtung vor Ort dann auch tatsächlich geblieben. Bin zufrieden mit der Abwicklung.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:03:12 Uhr:


Ich nehme deine Meinung mal zur Kenntnis. Wenn man das Geschäftsgebaren einer Firma aber nicht wie du durch eine rosarote Brille sieht, ist man noch lange keine "Neidratte". Es gibt genügend Firmen und Institutionen (VW, DFB, Kirchen etc. pp.) die in ihrer langen Geschichte schon mehr oder weniger Mist gebaut haben; aber trotzdem noch da sind; weil es "funktioniert ".

Was hast du bitteschön am Geschäftsgebaren von WKDA konkret auszusetzen ?

Zitat:

@gumajan schrieb am 6. Oktober 2020 um 23:25:08 Uhr:


Nach Osteuropa verkauft WKDA keine Autos - die Osteuropäer haben eigene Einkaufswege....

Mir wurde auf Nachfrage gesagt, der Wagen würde nach Osteuropa verkauft 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 07. Okt. 2020 um 14:9:14 Uhr:


Was hast du bitteschön am Geschäftsgebaren von WKDA konkret auszusetzen ?

Meine persönlichen Erfahrungen habe ich hier schon zur genüge kundgetan. Kannst du hier oder in meinem Profil gerne suchen.

Augenscheinlich habe sie sich wohl geändert; im Dezember war es noch nicht so. Vielleicht mussten sie auch reagieren, weil die Leute derzeit ihre Fahrzeuge länger halten und der Gebrauchtwagenkuchen kleiner ist/wird.

Kommt sicher auch ein wenig auf die Mitarbeiter vor Ort an.

Dann kann ich diesbezüglich den Standort Koblenz nicht empfehlen. 😁
Wobei ich nicht glaube, dass jedem Standort freie Hand bezüglich Preisfindung gegeben wird (ausschließlich der PLZ- Lage).

Zitat:

@E97 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:46:00 Uhr:


Werbekosten lassen sich meist steuerlich sehr schmackhaft absetzen 😁

ja, in der sogenannten "Gewinn- und Verlust-Rechnung"

allerdings muss man Gewinn machen, um Werbekosten von diesem abzuziehen ...

(kurz gegoogelt: Auto1 vermeldet immer nur das Umsatzwachstum)

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:32:09 Uhr:


Dann kann ich diesbezüglich den Standort Koblenz nicht empfehlen. 😁
Wobei ich nicht glaube, dass jedem Standort freie Hand bezüglich Preisfindung gegeben wird (ausschließlich der PLZ- Lage).

Köln war ok.

Bezüglich der Preisfindung ist man sicherlich weiter oben (in Berlin) angesiedelt.
Aber die Abwicklung vor Ort war in Ordnung. Und auf die dortige Begutachtung ist ja auch der "Preisfinder" in Berlin angewiesen.

WKDA hat mir 2500€ weniger geboten als Privat. Wer damit leben kann soll es machen. Ich nicht.

Zitat:

@tomsbmw1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:21:51 Uhr:


WKDA hat mir 2500€ weniger geboten als Privat. Wer damit leben kann soll es machen. Ich nicht.

Stell dir mal die Frage, ob du bei einem Privatkauf 2500 Euro mehr bezahlen willst. Wenn dann keine Garantie und Aufbereitung dabei ist.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:26:42 Uhr:



Zitat:

@tomsbmw1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:21:51 Uhr:


WKDA hat mir 2500€ weniger geboten als Privat. Wer damit leben kann soll es machen. Ich nicht.

Stell dir mal die Frage, ob du bei einem Privatkauf 2500 Euro mehr bezahlen willst. Wenn dann keine Garantie und Aufbereitung dabei ist.

Das ist doch Jacke wie Hose für ihn als Verkäufer. Zudem hindert dich keiner daran, deine privat verkauften Autos selber aufzubereiten und die Gewährleistung nicht auszuschließen. Hauptsache man bekommt seine Karre für den höchsten Preis verkauft.

So ist es.

Und Garantie kann man auch Privat Kaufen.

Grundsätzlich ist es sicherlich richtig, dass es beim Verkauf an privat mehr Kohle gibt als beim Händler. Dafür ists aber auch mit mehr Aufwand verbunden. Muss ja jeder selber wissen.

Und ist sicher auch ein wenig von der Laufleistung abhängig. Bei weit über 300 tkm Laufleistung findet sich sicherlich kaum noch ein Garantiegeber.
Ist aber alles einzelfallabhängig.

Hier gehts ja um Erfahrung mit WKDA. Bei meiner Laufleistung war das die beste Wahl.

Der Aufwand für Privatverkauf - den ich natürlich auch anfangs versucht habe - war da schon recht groß. Komische Anfragen mit Angeboten zum Tausch gegen ein noch älteres Auto, schwer verständliche Anfragen, Besichtigungstermine, Probefahrten... wenn ich den Zeitaufwand mit meinem Stundensatz gegenrechne, wäre der etwaige Mehrerlös damit nicht aufzuwiegen gewesen. Somit hab ich den Versuch auch schnell wieder sein gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen