http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Hat mich auch begeistert. Habe gerade noch einmal bei DAT nachgesehen. Händlereinkauf 5785,- Euro. Dann sind es sogar knapp über 10% mehr.
Für die Zahlen von DAT und Schwacke kann ich nichts, aber die 6453,-Euro die ich bekommen habe finde ich geil
" Wir-kaufen-Dein-Auto.de " machen sehr sehr viel Werbung, und eine Minute Fernsehwerbung kostet ungefähr
€ 100.000 pro Minute.
Und da sind die Herstellungskosten noch nicht mit einberechnet...
Was denkt ihr, wer am Ende das bezahlt???????????????????????
Der "Kunde", bzw. Verkäufer, der sein Auto an " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " verkäuft, denn der erhält ja logischerweise weniger Geld.
Irgendjemand muß ja den Wasserkopf bei " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " und die " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " Werbung bezahlen.
Zitat:
@Catalytic-Conv-Man schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:38:59 Uhr:
" Wir-kaufen-Dein-Auto.de " machen sehr sehr viel Werbung, und eine Minute Fernsehwerbung kostet ungefähr
€ 100.000 pro Minute.
Und da sind die Herstellungskosten noch nicht mit einberechnet...Was denkt ihr, wer am Ende das bezahlt???????????????????????
Der "Kunde", bzw. Verkäufer, der sein Auto an " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " verkäuft, denn der erhält ja logischerweise weniger Geld.
Irgendjemand muß ja den Wasserkopf bei " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " und die " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " Werbung bezahlen.
Werbekosten lassen sich meist steuerlich sehr schmackhaft absetzen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Catalytic-Conv-Man schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:38:59 Uhr:
" Wir-kaufen-Dein-Auto.de " machen sehr sehr viel Werbung, und eine Minute Fernsehwerbung kostet ungefähr
€ 100.000 pro Minute.
Und da sind die Herstellungskosten noch nicht mit einberechnet...
Was denkt ihr, wer am Ende das bezahlt???????????????????????
Der "Kunde",
bzw. Verkäufer, der sein Auto an " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " verkäuft, denn der erhält ja logischerweise weniger Geld.Irgendjemand muß ja den Wasserkopf bei " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " und die " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " Werbung bezahlen.
Das ist nur logisch und Grundlage der Marktwirtschaft.
Keine Werbung auf dieser Welt ist kostenfrei. Diese Kosten werden durch den Umsatz getragen.
Gute Werbung, guter Umsatz ....gut er Gewinn.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:49:25 Uhr:
Zitat:
@Catalytic-Conv-Man schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:38:59 Uhr:
" Wir-kaufen-Dein-Auto.de " machen sehr sehr viel Werbung, und eine Minute Fernsehwerbung kostet ungefähr
€ 100.000 pro Minute.
Und da sind die Herstellungskosten noch nicht mit einberechnet...
Was denkt ihr, wer am Ende das bezahlt???????????????????????
Der "Kunde",
bzw. Verkäufer, der sein Auto an " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " verkäuft, denn der erhält ja logischerweise weniger Geld.Irgendjemand muß ja den Wasserkopf bei " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " und die " Wir-kaufen-Dein-Auto.de " Werbung bezahlen.
Das ist nur logisch und Grundlage der Marktwirtschaft.
Keine Werbung auf dieser Welt ist kostenfrei. Diese Kosten werden durch den Umsatz getragen.
Gute Werbung, guter Umsatz ....gut er Gewinn.
So ist es.
Und besonders schlechte Werbung ist oftmals sogar gute Werbung.
Besonders nervige Werbung setzt sich fest.. "Ich habe mein Auto verkauft, bei wkda" ..kommt dir genau dann in den Sinn, wenn du so eine Feile vor der Türe hast.
Wenn dann der Deal auch noch einigermaßen hinhaut, hat die Firma alles richtig gemacht.
Gruß Jörg.
Jede Werbung kostet Geld.
Meine Bank macht Werbung, Aldi macht Werbung, Sogar für's Kloopapier wird Werbung gemacht.
Aber auf alles kann und will ich nicht verzichten.
Sogar als Arbeitnehmer schreibt man eine Bewerbung.
Nun, es gibt Sche...-Werbung. Und es gibt Leute, die das Produkt daraufhin explizit meiden.
Wer nicht wirbt - verdirbt.
Der alte Henry Ford der erste machte auch viel Werbung obwohl sich seine Autos fast von selbst verkauften.
Darauf angesprochen antwortete er mit einem guten Vergleich:
Legt eine Ente ein Ei, verläßt sie ruhig ihr Nest.
Legt ein Huhn ein Ei verläßt es das Nest und gackert laut.
Der Erfolg ist sichtbar: Alle Welt isst Hühnereier, kein Mensch vespeist ein Entenei.
So einfach ist das mit der Werbung zu erklären.
Ich hatte da mal ein anderes Zitat (von Henry Ford) in Erinnerung:
Die Hälfte des Geldes für Werbung ist rausgeworfen - ich weiß leider nicht welche Hälfte.
Um Werbung zu finanzieren gibt es wohl 2 Wege. Im Falle von WKDA ist der Eine, günstig einzukaufen. Der Andere einfach genug Gewinn am gekauften Auto zu machen. Die Optimierung ist beides zu erreichen.
Ich habe mein Auto dort verkauft, und wer in Europa damit Geld verdient ist mir egal da ich zufrieden bin. Ich hatte vorher Kontakt zu 2 anderen Ankäufern, und die lagen beide knapp über Schwacke. Die meisten Autos die hier gekauft werden sind sogenannte Never Come Back Geschichten. Hier Ankaufen und irgendwo in Osteuropa wird noch viel Geld dafür bezahlt.
Da gab es einmal einen interessanten Bericht im ZDF, wie große Frachtschiffe die speziell für Autos gebaut wurden gefüllt werden und diese Autos dann später wieder verkauft werden
Du hast alles total vermischt - die große Schiffe mit Autos beladen - die fahren nach Afrika. Und es sind Autos, die abgenutzt sind und für wenig Geld hier gekauft worden sind. Autos, die WKDA einkauft, werden im Westen weiter verkauft und zwar auf den Märkten, wie Griechenland, Spanien und andere , wo wo die Preise für Gebrauchtwagen höher sind als in Deutschland. Nach Osteuropa verkauft WKDA keine Autos - die Osteuropäer haben eigene Einkaufswege....
Ich fahre einen alten Benz der von WKDA zuvor vom Vorbesitzer abgekauft wurde. Das weiß ich, weil ich mit dem Vorbesitzer gesprochen habe, der zufällig nur ein Ort weiter wohnt.
Die Kette ging so:
Vorbesitzer verkauft sein Auto bei WKDA. (Für 3000 EUR)
Von da ging er an ein relativ großen Gebrauchtwagenhändler in Hamm (Preis unbekannt).
Von dort ging er an einen türkischen Hinterhof Händler (Preis unbekannt).
Dort habe ich den Wagen gesehen, und für 5000 EUR gekauft.
(Stand vorher einige Zeit für 5900 auf dem Hof, ich war geduldig).
Zitat:
@Driepa schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:32:03 Uhr:
Ich fahre einen alten Benz der von WKDA zuvor vom Vorbesitzer abgekauft wurde. Das weiß ich, weil ich mit dem Vorbesitzer gesprochen habe, der zufällig nur ein Ort weiter wohnt.Die Kette ging so:
Vorbesitzer verkauft sein Auto bei WKDA. (Für 3000 EUR)
Von da ging er an ein relativ großen Gebrauchtwagenhändler in Hamm (Preis unbekannt).
Von dort ging er an einen türkischen Hinterhof Händler (Preis unbekannt).
Dort habe ich den Wagen gesehen, und für 5000 EUR gekauft.
(Stand vorher einige Zeit für 5900 auf dem Hof, ich war geduldig).
Und was ist jetzt, nach 209 Seiten, daran neu?
Nix!
Ein Händler kauft ein Auto für x Euro und verkauft für y Euro. Wenn er gut ist dann ist x < y !
Und die Differenz ist sein Gewinn (abzüglich Miete, Arbeit, Werbung, Reparaturen, Aufbereitung, ...)
WKDA scheint doch sehr erfolgreich im Markt zu sein.
Als erstes war es eine Geschäftsidee, in meinen Augen eine vollkommen neue und-wie sich nun herausstellt- auch eine sehr gute. Da steckt wirklich eine Menge Hirnschmalz dahinter !
Würde der Laden ohne diese Werbung auch gut laufen ?
Ich glaube nicht....
Und an die ganz unverbesserlichen Neidratten hier:
Findet euch damit ab dass ein Geschäft nur funktioniert wenn damit auch Geld verdient wird !
In meiner "aktiven Zeit" wurde ich gelegentlich damit konfrontiert dass Kunden ein neues Auto beim Hersteller kaufen wollten, sie wollten den Vertrieb über den autorisierten Vertragshandel umgehen weil sie nicht einsehen konnten dass da noch einer mitverdient. Oder die Leute die gleich zum Chef gegangen sind weil der Verkäufer nichts verdienen braucht, das sehen sie überhaupt nicht ein.
Es ist erstaunlich wozu krankhafter Neid die Menschen zu treiben imstande ist.