HQ Sound im W202 ?
Hi,
ich hab das selbe Bedürfnis wie hotw !! 😁 😁
Damit aber kein Riesendurcheinander in dem Thread entsteht habe ich mal was im Audio Forum gepostet:
Wäre super wenn sich ein paar Erfahrungen einfinden 🙂
Thread im Audio Forum
21 Antworten
Helfe dir gerne weiter. Bin Elektriker. Sollte ich nicht weiterkommen, mein Vetter ist auch so ein Hifi- Freak.
Vetter C-Klasse
Ihr könnt auch posten was ihr so verbaut habt. Ob ihr zufrieden seid und was man am besten Soundmäßig aus dem W202 machen kann.
Ich möchte aber keine LS verbauen wo man die verkleidungen erst noch anpassen muß. Es sollte rößenmäß schon alles in die Serienöffnungen passen.
Welcher Verstärker harmoniert am besten mit den Becker Radios ??
Wir veranstalten in Kürzer ein Treffen in einem Lokal, w*****einlich in Stuttgart. Wenn du möchtese komm doch auch. Das Thema Hifi wird eines von den wichtigsten sein.
Nähere Infos zum Treffen demnächst hier im Forum.
Grüße Miki
Ähnliche Themen
Hmm, ich habe ein Angebot von einem HiFi-Händler der mir eine Kiste mit 2 Subs basteln würde, die an die Rückbank angepasst ist, und 2 Reflexrohre durch die Durchlademöglichkeit (die bei mir nur ne schwarze nichtlösliche Plastikabdeckung hinter der Armlehne ist) legen würde.
Nur ich hab mal wieder zu groß gedacht, der Spaß würde 2400 Euro kosten... (inkl. digi endstufe, zusatzbatterie und einbau)
Das beste vom besten (Sound- und Druckmäßig), wurde eine Preisklasse niedriger (~2000 Euro) schon in nen 3er gebaut, und bringt ne Menge Druck, hat in sinsheim (media markt lautstärke-wettmessung) recht gut abgeschnitten...
Wäre mein Ideal, aber mal ganz ehrlich, wer braucht das?
Ich lass mir wahrscheinlich die Kiste ne Nummer kleiner bauen, mit nur einem Sub, kleinere Endstufe und das dann für so 1000-1500 Euro...
Man kann schnell die Kostenkontrolle verlieren in solchen Sachen.
Bevor du dich für nen Einbau eitscheidest empfehle ich dir nochmal ne Nacht darüber zu schlafen.
Wollte mir das neue Sony CDX MP70 kaufen, habe zwie Nächte darüber geschlafen und Geld gespart.
Schalldruck usw. ist ja schön und gut, aber wann hast du die Möglichkeit die Anlage auszufahren ohne von jemand blöd angeschaut zu werden?!
Dann denk mal an das Auto: In meinem Kofferraum ( T- Model) fängt die Verkleidung an zu scheppern. Auch wenns Radio aus ist.
Grüße Miki
ich sag ja, wer braucht das?
ich denk ich lass vorerst auch noch die orig. LS drin, sind ganz okay, nur der bass fehlt eben.
hab schon seit fast am anfang nen recht gutes radio drin wie ich behaupten möchte, das kenwood z838w, habe bisher (bis auf das display, das leider etwas pixelig wirkt da es nicht, wie sagt man so schön bei pc-spielen, "antialiasing" betreibt, also etwas verschwimmen lässt) nicht wirklich viel besseres gesehen...
daher ne "kleine" sub anlage, die nciht in den kofferraum strahlt, sondern eben direkt in den innenraum, dann klappert der kofferraum kaum und ich habe die besten ergebnisse auch bei niedriger leistung...
wundert mich dass noch niemand anderes eine solche kiste hat, für mich klingt das doch sehr plausibel die reflex-röhren direkt in den innenraum zu verlagern, denn 2 subs in den kofferraum zu stellen finde ich platzverschwendung, und akustisch kommt das bei mir auch nicht so gut, da ich oft sachen transportiere wie werkzeugkoffer, kartons etc.
ich schlaf da immer gerne 2 wochen drüber =)
@ b03ch7:
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es gar keinen Unterschied macht, ob die Subs "in den Innenraum strahlen" oder in den Kofferraum. Es kommt nur darauf an, dass die Klappe von der Skidurchreiche offen ist.
Vielleicht haben einige einfach zu wenig Leistung und haben dann gleich die Rückbank im Verdacht, den Bass zu schlucken.
Wenn man nen Magnat-Verstärker oder Ähnliches hat, dann ist das schon nen Problem.
Mit sauberen 500 Watt RMS sollte es aber gar kein Problem sein. (Es kommt natürlich auch drauf an, was für nen Gehäuse du für den Sub nimmst..)
Zu den LS: Wenn du nen gescheiten Bass hast, wirst du merken wie schlecht die originalen LS sind.
Ich hab die auch für gut gehalten, bis ich die LS von nem Bekannten gehört hab....
Ergo: Die Lautsprecher müssen raus!
Es muss ja harmonisch klingen; das ist mit den oringalen LS aber nicht möglich, weil sie gegen den Bass nicht ankommen (was Klang und Leistung angeht).
Am Besten wär natürlich die neuen LS dann auch noch an ne Endstufe zu hängen...
Aber man kann nur immer wieder sagen: guter Sound ist relatv 😉
Gibt es eigentlich sowas wie einen Schaltplan wo man sieht wie die 8 LS im MOPF W202 angeschlossen sind ?
Vorne müßten ja noch Frequenzweichen drin sein, wo sind die versteckt ?
Dann gibt es +/- hinten rechts und +/- hinten links. Hängen dann die LS in der Hintertür und der HEckablage einfach an einem kabel oder wo verzweigt sich das alles...
Im Vergleich zu den 2 popligen Boxen im W201 waren die 8LS im W202 erst mal SUPER, bis man mal andere LS gehört hat !!
Ich habe vor zwei Wochen die selbe Frage in einem Car-Hifi Shop gestellt... (der Besitzer fährt auch W202 MOPF)
Vorne sollen so genannte "Kondensator Kabel" zum Einsatz kommen und der Tür-Lautsprecher soll dann als Breitband angeschlossen sein. Heißt vermutlich, dass da nur der Hochtonbereich über den Kondensator angesteuert wird (oder so ähnlich 😉)
Er meinte auf jeden Fall: Neue Kabel verlegen!
Ich wollte eigentlich auch nur die vorderen LS (erst mal) austauschen! Aber da kommt (wenn man was verbessern will) doch einiges auf einen zu, leider...
Aber ich warte jetzt erst mal auf mein MP3 Radio (Blaupunkt MP72), das hatte der online-Shop meiner Wahl nämlich nich auf Lager. Ich hab`s leider erst bestellt und dann angerufen 😉
@NoFear
Wo kommst du eigentlich her? Evtl. wart ich bis du deine Anlage "günstig" aufgerüstet hast und komm dann mal vorbei um`s mir anzuhören 😉
@only Automatic
wohne in der nähe von Freiburg. Um so mehr Threads ich mir über das Thema durchlese um so schwieriger wird die Sache. Erst wollt ich mir gar keinen Verstäker kaufen und jetzt bin ich mit Boxen und einer halbwegs gescheiten Endstufe min min. 700 EUR dabei...
Bei den LS wirds wohl Focal oder Canton werden, obwohl dort die Auswahl auch noch schwierig wird 🙁
Bei dir ist es doch optimal ! Du hast einen Hifi Experten der das selbe Auto fährt, der muß doch wissen was in einem W202 das beste ist !? oder nicht ?
Das Blaupunkt ist eine gute Wahl, wo hast du es bestellt ? Die gehen doch bei Ebay angeblich sofort lieferbar auch für 400 EUR raus.
cu
Hallo,
ich hab in meiner C-Classe (C36) eine Anlage bestehend aus:
Frontsystem: 2Stck 16ér Kickbässe in den Türen (original Einbaurahmen, da DIN Format), Hersteller Fostex (unbekannt, gibts nicht mehr, schweine teuer) Alternative Rainbow gleichgut!!!. Hochtöner orginal Bose (klingen nicht schlecht) Ansteuerung Frequenzweiche von Fostex System.
Türen Hinten: 10ér Breitbandlautsprecher, Hersteller Fostex (>Rainbow) original 11érLS!! machbar 13èr LS
Heckablage: aussen 16ér zwei-Wege System von... Fostex (>Rainbow), innen 16ér Subwoofer von Rockfort-Fostgate , alternativ dazu würde ich 4 Stck 16ér Subwoofer in die Heckablage einbauen (falls mehr "Druck" verlagt)
Verstärker: Helix 600, ultra-flacher, sehr leichter, sehr gut glingenter 5-Klanal-Verstäker, mit allen erdenklichen Einstellmöglichkeiten!! Nachteil Preis!! Alternative: eine gute 5-Kanal-Enstufe wie z.B. Rodek, Axton.
Mein Radio: Becker Traffic Pro 6.0
Klang: fantastisch, da kann man richtig laut Musi hörn ohne das es einem auf die Dauer lästig wird. Diese Anlage macht richtig Spass und das Beste: man sieht nix davon und hat noch den kompletten Kofferraum!!!!!
Wie kam ich zu DIESER Anlage: ein Bekannter hat ein Auto-Hifi-Laden. Vorteil, da konnte ich ausgiebig testen!!
Gruus Arnd
Eigentlich ist dieser Händler (mit dem W202) nicht mein Haus und Hof Dealer...
Auch versuche ich bei jedem neuem Auto um das Thema "car-hifi" herum zu kommen. (Beim letzten hat es geklappt).
Gerade deshalb denke ich ist es mal wieder an der Zeit sich was zu gönnen 😉
Und obwohl ich Elektroniker bin und auch schon einiges an Car-Hifi gebastelt hab, bin ich mittlerweile eher beireit 100 - 200,- EUR für nen anständigen Einbau auszugeben.
Weil bei mir wird es sonst wieder ein "schnell-schnell Provisorium" für die Ewigkeit. 😉
Ich werde über die Feiertage mal den Händler meines Vertrauens besuchen (der hatte mal nen Porsche - da war auch kein Platz für nen Sub).
Mal sehen was der anbietet (vor allem ist der "gut und günstig"😉
Mein Ding ist nämlich auch ein 4 Kanal System (Front + Rear) ohne Sub!
Warum muß man eigentlich im Auto 25-38cm Bässe haben wenn man sie selbst im Wohnzimmer nicht braucht???