Hotspot Spiegelung
Hi zusammen,
kann ich meinen sehr großzügig bemessenen Firmenhandy"tarif" als incar BMW Hotspot spiegeln? Ich finde in der Anleitung nichts dazu, außer dass bei Nutzung des BMW Hotspots ein Tarif geschlossen werden muss.
Edit: Ja ich könnte auch einen Handyhotspot aufmachen, aber irgendwie fänd´ ich das ganz nett wenn der BMW das macht.
Danke und schöne Grüße
Skaos 😁
Beste Antwort im Thema
Auto ganz schnell verkaufen. Ist besser für Deine Nerven und wir bleiben von weiteren Jammertieraden verschont.
Danke.
Und lustig, dass immer der Händler schuld sein soll, wenn das Auto an den eigenen Vorstellungen vorbei gekauft wurde. Ich hatte noch nie den Eindruck ich muss jetzt bestellen, wenn ich noch nicht 100% sicher war. Mein Händler hat mir 3 verschiedene Autos für Probefahrten mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Verfügung gestellt, damit ich sicher war, welche Extras ich will. Dafür wurde sogar extra ein Auto aus einer anderen Filiale besorgt. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich auch ein Auto übers Wochenende mitnehmen können zum ausgiebigen Testen (max 500km). Sowas kostet natürlich Zeit, sollte aber ja wohl bei einer Ausgabe von 60-80k€ möglich sein und solche Probefahrten machen ja auch Spaß.
Also wenn hier jemand Schuld daran ist, dann nur der Kunde.
Aber statt sich seine eigene Ungeduld und Unfähigkeit einzugestehen, wird auf den Hersteller oder den Händler geschimpft und es werden krude Nutzungs- oder Bedienungsvarianten konstruiert, die kein anderer Kunde vermisst.
26 Antworten
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 20:06:35 Uhr:
Das geht bei BMW nicht. Die integrierte SIM ist für die Connected Dienste und den Notruf. Für normales Telefonieren benötigst du dein eigenes Handy.Der Hotspot Tarif stellt einen Daten Hotspot bereit. Über welchen man, mit dem eigenen Handy theoretisch WLAN Call machen könnte. Was aber unnötig ist da man es dann gleich über das eigene Handy Netz machen könnte.
Eben nicht! Wenn man mit dem eigenen Handy über das Fahrzeug-Wlan telefonieren würde, dann würde man die Fahrzeugeigene Tel-Einheit und die Dachntenne benutzen, was bei Bluetooth selbstverständlich nicht der Fall ist.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 21:00:12 Uhr:
Leg dein Handy in die Ladeschale. Dann nutzt du die Außenantenne.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 21:00:12 Uhr:
Zitat:
Wir wissen ja, daß bei einer 2G bis 5G Versorgung des Fahrzeugs zum telefonieren nur <100k während eines Gespräches verbraucht werden, also selbst stundenlange Telefonate weniger Daten verbrauchen als 2 Minuten z.B. Napster Musik. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt oder warum man nicht Telefonate in ein Kommunikationsgerät softwaremäßig freischaltet. Es kann ja wohl logischerweise nicht um Kosten gehen!?
Was willst du da freischalten? Welche Nummer soll dann genutzt werden? Möchtest du einen weitern Vertrag dafür abschließen?
Ich weiß nicht, ob BMW oder die Telekom oder beide gerne einen weiteren Vertrag nur fürs telefonieren abschließen möchte. Ich halte es für nicht plausibel daß sich die "BMW OEM Telekom-SIM" nicht für eine User Sprachverbindung programmieren läßt. Eine Nummernzuordnung muß ja ohnehin bestehen für eine selektive Anwahl bzw. Empfang von z.B. Remote Befehlen, nur erfährt der Käufer des Auto nicht die imaginäre Nummer. BMW will alles von dem Auto wissen, was mit ihm vorgeht wo es sich befindet, ob es ihm zu heiß oder zu kalt ist und ja, das ist auch garnicht schlecht und der Notruf ist auch sinnvoll, aber die Kommunikation an sich steht ja ununterbrochen, egal was über welche Ports bzw. Kanäle das läuft. Da werden doch wohl noch 5 kHz für einen Sprachschlitz möglich sein.
Aber wieso? Und wie soll es abgerechnet werden? Sowas hat noch (nie) ein Autoanbieter angeboten. Die SIM ist halt für die Telematic und Notruf.
Zudem weiß ich jetzt nicht wo das Problem liegt sein eigenes Handy zu nutzen.
Ich verstehe ja das Argument der SIM Karte. Aber selbst das ging in der letzten C Klasse nicht mehr und wird auch bei aktuellen Modellen nicht mehr angeboten (und, tada, die haben auch eine SIM fest eingebaut).
Und da wo es noch ging hatte man dann ja seine eigene Nummer. Und nicht irgendwas nur damit man mal telefonieren kann.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 21:18:15 Uhr:
Aber wieso? Und wie soll es abgerechnet werden? Sowas hat noch (nie) ein Autoanbieter angeboten. Die SIM ist halt für die Telematic und Notruf.Zudem weiß ich jetzt nicht wo das Problem liegt sein eigenes Handy zu nutzen.
Ich denke ich habe das Problem um 20:52 ausführlich geschildert. Bitte einmal zurückblättern.
Ähnliche Themen
Nein hast du nicht. Denn du kannst dein normales Telefon ohne Probleme mit der Außenantenne koppeln.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 21:22:57 Uhr:
Nein hast du nicht. Denn du kannst dein normales Telefon ohne Probleme mit der Außenantenne koppeln.
Ohne Probleme? Wie? Telefon dauernd aus der Hemd oder Hosentasche rausnehmen, wieder zurückstcken?. Bei jedem Ein-und Aussteigen?
Oder Du meinst ja nicht die lächerliche kapazitive Kopplung in der Ablage (wenn man sie gekauft und drin hat)? Ich kenne das! Es kommt auf den Millimeter der Position an, daß der Bereich der 1 qcm Handy-Antenne mit der Unterseite der Handyschale anliegenden Koppelfläche ziemlich genau übereinstimmt. Ein paar mm daneben und die Feldstärke kann man sich dann ja im Fahrzeugdisplay ansehen, wie sie exponentiell abnimmt. Das ist eine HF-mäßig unmögliche Lösung. Aber ein Mensch der nicht von Fach ist, dem fällt das ja garnicht auf.
Kürzlich fragte ich einen der qualifizierten BMW Techniker in München, ob man denn über die Dachentenne mit dem Handy verkoppelt wäre, auch wenn es nicht in der Auflage läge. Er meinte das sei selbstverständlich so. Das Handy-Signal würde zur Dachantenne geleitet, sobald es (das Handy) sich im Wagen befinden würde.
Ich habe es nachgemessen. Das ist Quatsch! Wenn man dran glaubt, dann störts einen ja nicht. Die Anordnung ist dann nämlich nur eine Attrappe. Eine Kopplung zum Kompensator findet überhaupt nicht statt!
Einfach in die Schale werfen und gut is.
Und wenn es dich, aufgrund deines umfassenden Fachwissens, welches du durch die Nutzung spezifischer Fachbegriffe nun mehrmals hervorgehoben hast, stört wie es ist, hättest du dich eben vor Kauf informieren sollen wie das im BMW (und mittlerweile eigentlich bei allen anderen Herstellen) gelöst ist.
Deine theoretische Denke geht leider an der gelebten Praxis vorbei.
Und um auf deinen ersten Post hier mal zurück zu kommen. MB hat da massive andere Unzulänglichkeiten. Oder übertragen die deine Nummer auf die verbaute SIM?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 27. Juli 2020 um 21:51:45 Uhr:
Einfach in die Schale werfen und gut is.
Und wenn es dich, aufgrund deines umfassenden Fachwissens, welches du durch die Nutzung spezifischer Fachbegriffe nun mehrmals hervorgehoben hast, stört wie es ist, hättest du dich eben vor Kauf informieren sollen wie das im BMW (und mittlerweile eigentlich bei allen anderen Herstellen) gelöst ist.
Deine theoretische Denke geht leider an der gelebten Praxis vorbei.Und um auf deinen ersten Post hier mal zurück zu kommen. MB hat da massive andere Unzulänglichkeiten. Oder übertragen die deine Nummer auf die verbaute SIM?
Leider ließ mir der Händler den Wagen auch nur ein paar Stunden zum Probefahren. Ich bin ja kein Hellseher, daß die wichtigen Mängel in kurzer Zeit erfassen konnte. Ohnehin war das Auto, das ich nach einem halben Jahr Wartezeit bekam in mehreren Punkten und Produkteigenschaften deutlich abweichend von den beworbenen Dingen in Prospekten und Preislisten abgesehen von dem von dem "alten" Wagen , den ich da gefahren hatte. Mehrere Assist-Systeme waren in der Zwischenzeit durch gesetzliche Gebote und nachträgliche Rücknahmen angepriesener Features nicht mehr vorhanden oder bis auf einen Rest zusammengeschrumpft. Ich habe mich einfach auf die Solidität von BMW verlassen. leider. Nie bei einem vorigen Auto so viele kleine aber irreversible Probleme, zu denen auch das Kommunikationssystem gehörte.
Aber das konnte ich doch nicht alles vorher wissen.
Mobile.de etc werden Dir beim Wechsel helfen...
Meine Güte, kauf dir einfach einen Škoda, da kannst du deine SIM-Karte reinstecken und gut ist. Das geht bei BMW eben nicht - und es macht heutzutage auch meine Meinung nur noch wenig Sinn.
Ich hatte das in meinem Mercedes ebenfalls wie beschrieben, sogar mit Telefonhörer in der Mittelablage und hab mir irgendwann ein 12V-Bluetooth-Teil für die AUX-Schnittstelle nachgerüstet, weil das mit SIM und Hörer irgendwie blöd war. Verpasste Anrufe auf dem Handy, Eingang von Nachrichten, kein Handover nach Fahrtende, ...
Ja bei BMW gibt es auch da ein oder andere was Mercedes oder VW/Audi besser machen, aber genau so gibt es einiges was mir bei BMW deutlich besser gefällt.
So ein Škoda fehlt mir noch, wie all die anderen VW Doppelkupplungs-Stotter-Rupfer-Hüpfer. Aber nicht wegen der Sim Karte und die verfehlte Kopplung mit Handy etc.
BMW kann eben nur eines: Motoren bauen! Aber sonst.... Alles rundum hat nicht die von mir vorgestellte Gediegenheit und Perfektion im Detail. Wußte nicht, daß der aus Südafrika kommen würde. Die haben da sowas wie eine Abnahmekontrolle noch nicht erfunden. Ich dachte für 60.000 bekommt man was Ordentliches, aber bin schwer enttäuscht. Ich sag ja, der Motor ist gut, das Fahrgestell unterdurchschnittlich, die Sitze mit der Anmutung und dem Gefühl von Klappstühlen. Die Erstausrüstung mit den Reifen machten einen Geradeausfahrt unmöglich. Die Software(n) mußten hier 3x upgedatet werden,- weiß nicht mehr welche Module. Auch und 100 andere Ärgernisse. ..... Gute Nacht!
Auto ganz schnell verkaufen. Ist besser für Deine Nerven und wir bleiben von weiteren Jammertieraden verschont.
Danke.
Und lustig, dass immer der Händler schuld sein soll, wenn das Auto an den eigenen Vorstellungen vorbei gekauft wurde. Ich hatte noch nie den Eindruck ich muss jetzt bestellen, wenn ich noch nicht 100% sicher war. Mein Händler hat mir 3 verschiedene Autos für Probefahrten mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Verfügung gestellt, damit ich sicher war, welche Extras ich will. Dafür wurde sogar extra ein Auto aus einer anderen Filiale besorgt. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich auch ein Auto übers Wochenende mitnehmen können zum ausgiebigen Testen (max 500km). Sowas kostet natürlich Zeit, sollte aber ja wohl bei einer Ausgabe von 60-80k€ möglich sein und solche Probefahrten machen ja auch Spaß.
Also wenn hier jemand Schuld daran ist, dann nur der Kunde.
Aber statt sich seine eigene Ungeduld und Unfähigkeit einzugestehen, wird auf den Hersteller oder den Händler geschimpft und es werden krude Nutzungs- oder Bedienungsvarianten konstruiert, die kein anderer Kunde vermisst.