Hot Spot und Car Play
Ich finde es sehr schade, dass bei der von BMW gewählten Integration ein Vertrag mit der Telekom eingegangen werden muss. Es gibt keine Möglichkeiten z.B. bestehende Verträge anderer Provider zu nutzen...
Im Prinzip ist der gewählte Ansatz grottig....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 16:53:18 Uhr:
Sorry, Das habe ich dann wohl nicht richtig erklärt:Die camera connect app verbindet sich über WLAN mit der Kamera. Genauso macht es das iPhone mit dem Hotspot. Hier fragt dann das iPhone (!) ob es weiterhin mobile Daten für das Internet verwenden soll - weil die Kamera ja nicht mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ich dasgleiche mit dem Hotspot mache, gibt eben BMW nicht die Information raus, dass der Hotspot nicht mit dem Internet verbunden ist.... (übrigens auch nicht wenn das Datenvolumen verbraucht ist....). Wenn dem so wäre würde das iPhone dann fragen: "mobile Daten verwenden" und gut ist.... Aber genau das will ja BMW nicht, weil ja sonst Telekom kein Geld verdient....
Jetzt klar?
Klar ist das Du es immer noch nicht verstanden hast.
Dein iPhone verbindet bei wireless-Carplay mit Deinem BMW via WLAN (alternativ per Kabel).
Diese Verbindung wird nur genutzt um die Daten zwischen iPhone und BMW zu senden um die Informationen auf dem Display darstellen zu können (als alternative zum Kabel)
Wenn Du in Deinem iPhone eine Karte von O2, Vodafone oder Aldi hast, werden alle Daten für die Funktionen die Du bei Carplay verwendest, also zB Apple Maps, Nachrichten, Streamen von AppkeMusik über diese Karte laufen und Tkom verdient nichts und hat damit auch nichts zu tun.
Also genauso als würdest Du Apple Maps auf Deinem iPhone ohne CarPlay-Verbindung nutzen. Läuft alles über den Vertrag in Deinem iPhone.
Und warum sollte Dich BMW informieren. Es ist klar das die Daten bei CP über Dein Telefon laufen und BMW kennt weder Deinen Tariff bzw wieviel Daten Du frei hast.
Wenn Du Dein iPhone zu Hause lässt, kannst zB immer noch über das BMW System die Wetter Daten über die entsprechende Kachel abrufen. (ist keine Carplay Funktion)
Das passiert über die vorhandene interne Mobilfunkverbindung des BMWs, welche Tkom nutzt, für die Du nichts zahlen musst.
Hast Du Dein Telefon zu Hause möchtest aber zb mit einem Tablet ohne SIM-Karte surfen, dann könntest Du Dich mit dem Tablet in den BMW Hotspot einwählen und wenn Du den enstprechenden Tkom Vertag für Dein Auto abgeschlossen hast. Dafür musst Du dann zahlen.
Ich hoffe Du hast es jetzt verstanden.
Sonst bitte soll hier ein anderer MU Benutzer einspringen - ich bin hier raus.
51 Antworten
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 11:34:03 Uhr:
Ich finde es sehr schade, dass bei der von BMW gewählten Integration ein Vertrag mit der Telekom eingegangen werden muss. Es gibt keine Möglichkeiten z.B. bestehende Verträge anderer Provider zu nutzen...Im Prinzip ist der gewählte Ansatz grottig....
Das Fzg kommuniziert/nutzt ja auch sonst über Mobilfunk und ich denke BMW hat da ein Rahmenvertrag mit Tkom.
Zum anderen ist es Support-seitig viel einfacher wenn nur ein Provider möglich ist.
Stell Dir vor BMW muss bei Problemen mit dem HotSpot mit jedem Mobilfunkanbieter von Klar bis AldiTalk auseinandersetzen.
PS
Was hat Hotspot mit Carplay zu tun?
CarPlay wird über den HotSpot eingebunden - zumindest mal ohne Kabel. und dann funktionieren WhatsApp un Mail nicht mehr, auch kommen keine Navi und Verkehrsupdates in Google Mary oder Apples Karten an.... nur den man den Hotspot bezahlt.... einfach unbefriedigend....
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 13:03:13 Uhr:
CarPlay wird über den HotSpot eingebunden - zumindest mal ohne Kabel. und dann funktionieren WhatsApp un Mail nicht mehr, auch kommen keine Navi und Verkehrsupdates in Google Mary oder Apples Karten an.... nur den man den Hotspot bezahlt.... einfach unbefriedigend....
Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch.
CP benutzt WLAN um sich mit dem iPhone zu verbinden/auszutauschen und das funktioniert, egal ob Du ein T-Kom Vertrag abgeschlossen hast oder nicht.
WA, Google Maps Daten etc. werden über das iPhone empfangen (wenn Du einen Datentarif (egal mit wem) besitzt und eingeschaltet hast)
Die Option mit einem T-Mobile Vertrag für den Hotspot wird nur für den Fall benötigt, wenn Du ein eignes WLAN bzw. Hotspot im Auto haben willst um andere Geräte ins Internet zu gehen zB das Tablet für die Kids auf der Rückbank...
Leider ist das kein Quatsch sondern der Stand der Technik
Ich war mit BMW in Kontakt, die haben mir bestätigt dass es hier keine Alternative hast. Es gibt z.B: bei Canon die Variante, dass Du für andere Applikationen den Datentarif nutzen kannst, aber beim HotSpot(der BMW CarPlay Anbindung) geht das nicht....
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 2. Juli 2020 um 13:35:25 Uhr:
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 13:03:13 Uhr:
CarPlay wird über den HotSpot eingebunden - zumindest mal ohne Kabel. und dann funktionieren WhatsApp un Mail nicht mehr, auch kommen keine Navi und Verkehrsupdates in Google Mary oder Apples Karten an.... nur den man den Hotspot bezahlt.... einfach unbefriedigend....
Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch.
CP benutzt WLAN um sich mit dem iPhone zu verbinden/auszutauschen und das funktioniert, egal ob Du ein T-Kom Vertrag abgeschlossen hast oder nicht.
WA, Google Maps Daten etc. werden über das iPhone empfangen (wenn Du einen Datentarif (egal mit wem) besitzt und eingeschaltet hast)Die Option mit einem T-Mobile Vertrag für den Hotspot wird nur für den Fall benötigt, wenn Du ein eignes WLAN bzw. Hotspot im Auto haben willst um andere Geräte ins Internet zu gehen zB das Tablet für die Kids auf der Rückbank...
Ähnliche Themen
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 14:22:43 Uhr:
Leider ist das kein Quatsch sondern der Stand der TechnikIch war mit BMW in Kontakt, die haben mir bestätigt dass es hier keine Alternative hast. Es gibt z.B: bei Canon die Variante, dass Du für andere Applikationen den Datentarif nutzen kannst, aber beim HotSpot(der BMW CarPlay Anbindung) geht das nicht....
Du schmeisst da 2 Sachen durcheinander.
Wie bereits geschrieben, funktioniert CP ohne Probleme und im vollem Umfang ohne einen T-Mobile Vertrag extra abzuschlieessen. Fakt.
CP spiegelt im Prinzip nur den Bildschirm Deines iPhones. Datenverbindung läuft über das iPhone.
Die Option einen TMobile Vertrag abzuschliessen ist nur für Option wenn Du einen "WLAN-Internetanschluss" im Fzg haben möchtest. Und ja, das geht nur mit TMobile.
Das hat aber nichts mit der CP-Funktionalität zu tun.
Das tue ich sicher nicht: Das was Du beschreibst funktioniert nicht und wurde mir auch von BMW schriftlich bestätigt, dass es nicht funktioniert... BMW gibt Dir die Variante frei... Versuch mal ohne Hot-Spot zu bezahlen Mails abzurufen wenn Du über Car Play fährst....
Wenn Du verrätst wie man das anders einstellen kann: dann bestelle ich Telekom wieder ab....
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 14:49:21 Uhr:
Das tue ich sicher nicht: Das was Du beschreibst funktioniert nicht und wurde mir auch von BMW schriftlich bestätigt, dass es nicht funktioniert... BMW gibt Dir die Variante frei... Versuch mal ohne Hot-Spot zu bezahlen Mails abzurufen wenn Du über Car Play fährst....Wenn Du verrätst wie man das anders einstellen kann: dann bestelle ich Telekom wieder ab....
Ich habe die Mail-Funktion nicht eingerichtet - kann ich Dir nicht sagen.
Aber die von Dir beschriebenen Funktionen wie Google oder Apple Maps, etc.. funktionieren ohne Probleme auch ohne Hotspot
Kannst Du das Schreiben seitens BMW mal hier posten?
EDIT:
Mail (abrufen) ist keine Funktion von CarPlay!
Sonst wäre das über den CP Bildschirm zu bedienen. Es kann also sein, dass BMW dafür eine Datenverbindung verlangt, aber das ist nicht und hat nichts mit Apple CarPlay zu tun, sondern BMW.
Mein Schreiben an BMW
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich feinde es seltsam, dass BMW hier ein Telekom-Monopol schafft…
Wie ist dann die Alternative? Kann ich den Hotspot abschalten und CarPlay trotzdem nutzen? Bisher geht das nämlich nicht… bzw deshalb hatte ich angerufen…
und hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen zum WLAN-Hotspot haben wir sorgfältig geprüft und eine Antwort für Sie gefunden. Die SIM-Karte in Ihrem BMW X3 xDrive30e ist eine SIM-Karte der Telekom und kann nur mit einem aktiven Mobilfunkvertrag mit dem Hotspot-Provider Deutsche Telekom AG benötigen genutzt werden. Einen anderen Anbieter bieten wir nicht an.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine sichere Fahrt.
Ich kann picknicker197! nur bestätigen. CarPlay und HotSpot sind zwei komplett verschiedene Themen.
CarPlay = Anzeige und Bedienung deines iPhones über das Display im BMW
HotSpot = Ein WLAN Access Point, der einen Internetzugang bereitstellt, an den sich beliebige Geräte (nicht nur iPhones) via WLAN verbinden können.
CarPlay nutze ich seit Jahren (auch im BMW). Da iPhone hängt über meinen regulären Mobilfunkvertrag im Netz.
Jetzt wird's kompliziert: Willst Du vielleicht bewusst einen HotSpot aufmachen damit Dein Mobilfunkvertrag im iPhone nicht benutzt wird und *gleichzeitig* per *wireless* CarPlay dein iPhone via CarPlay nutzen?
Das wäre die einzige Kombination, bei der ich mir vielleicht Probleme vorstellen könnte, da wireless Carplay auch über Wlan läuft und ich nicht wie ob 2 unterschiedliche WLAN Verbindungen (iPhone ---- wireless Carplay ---> BMW UND iPhone ----WLAN---> HotSpot) klappen.
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 15:05:50 Uhr:
Mein Schreiben an BMWSehr geehrte Damen und Herren,
Ich feinde es seltsam, dass BMW hier ein Telekom-Monopol schafft…
Wie ist dann die Alternative? Kann ich den Hotspot abschalten und CarPlay trotzdem nutzen? Bisher geht das nämlich nicht… bzw deshalb hatte ich angerufen…
und hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen zum WLAN-Hotspot haben wir sorgfältig geprüft und eine Antwort für Sie gefunden. Die SIM-Karte in Ihrem BMW X3 xDrive30e ist eine SIM-Karte der Telekom und kann nur mit einem aktiven Mobilfunkvertrag mit dem Hotspot-Provider Deutsche Telekom AG benötigen genutzt werden. Einen anderen Anbieter bieten wir nicht an.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine sichere Fahrt.
Na die haben Dir ja überhaupt nicht auf die CarPlay Frage geantwortet 😁 Sondern nur bestätigt, dass der HotSpot im BMW nur via Telekom zu betreiben ist.
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 15:05:50 Uhr:
Mein Schreiben an BMWSehr geehrte Damen und Herren,
Ich feinde es seltsam, dass BMW hier ein Telekom-Monopol schafft…
Wie ist dann die Alternative? Kann ich den Hotspot abschalten und CarPlay trotzdem nutzen? Bisher geht das nämlich nicht… bzw deshalb hatte ich angerufen…
und hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen zum WLAN-Hotspot haben wir sorgfältig geprüft und eine Antwort für Sie gefunden. Die SIM-Karte in Ihrem BMW X3 xDrive30e ist eine SIM-Karte der Telekom und kann nur mit einem aktiven Mobilfunkvertrag mit dem Hotspot-Provider Deutsche Telekom AG benötigen genutzt werden. Einen anderen Anbieter bieten wir nicht an.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine sichere Fahrt.
BMW bestätigt Dir nur, das Tkom der einzige Provider ist, aber nichts zum Thema CarPaly...
Also das Abrufen von Mails hat nichts mit CarPlay zu tun, sondern ist eine Funktionlität von BMW, die Du auch ohne Carplay hättest.
Es kann durchaus sein, dass Du für die Funktion einen "BMW/TKomDatentarif" (Hotspot) benötigst, da das BMW System das iPhone nicht als "Datenmodem" benutzen kann/will.
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 15:20:41 Uhr:
so ist es. und Canon kann das besser
Und wurde bereits in (meiner) ersten Antwort beantwortet
Hat aber nichts mit folgendem zu tun
Zitat:
@John-F-T schrieb am 2. Juli 2020 um 13:03:13 Uhr:
CarPlay wird über den HotSpot eingebunden - zumindest mal ohne Kabel. und dann funktionieren WhatsApp un Mail nicht mehr, auch kommen keine Navi und Verkehrsupdates in Google Mary oder Apples Karten an.... nur den man den Hotspot bezahlt.... einfach unbefriedigend....