Hot-Rod mit deutscher Karosse?

Hallo.

Gibts das?
Wenn ja, auch Bilder?

Gruß

20 Antworten

Rod sei dank

Auch ich fände es schade wenn ein restaurierbarer deutscher Vorkriegswagen zum Rod umgebaut würde und in einen Nachkriegs DDR IFA bekomt man ja außer einem kleine Zweitakter fast nichts unter die Haube und dann ist der noch Frontgetrieben.
Aber in Frankreich z.b. gibt es noch eine große Auswahl an Vorkriegsfahrzeugen zu kleinen Preisen,und man muß ja nicht unbedingt eine 1932er Citroen Rosalie im Zustand 3 nehmen um da ein Rod draus zu machen,oft reichen ja auch schon fragmente aus wie ein angegamelter Rahmen und eine halbwegs taugliche Karosse um ein Rod zu bauen.

Gruß Supersoul

Hi, es gibt schöne Euros.
Wie wärs mit nem 53 Olympia Rekord.
http://www.status-design.de/OlliMasterPage/seiteOLYMPIA.htm
Gruß Olli

Wenn Du Interresse an einem Europäischen Rod hast, habe noch einen DB 250 BJ 54 abzugeben!!

Ist ein interessantes auto zum bauen!

34er ford 3 window "Scheunenfund"- gibt es tatsächlich noch im jahr 2019!!! Deutscher Brief- seit 91 abgemeldet! Hersteller Tomaszo (A) - Rahmen von Klinger und auf Rückseite vom Brief steht auch noch SAIER (Buggyhersteller)! Opel Motor 2 ltr. Vorderachse Manta A Hinterachse Manta B 11 zoll hinten und Super verarbeitet!!! Werde ihn wohl nehmen aber finde diese besch... TP nummer nirgendwo im Motorraum!! Wer weiss wo sie noch versteckt sein könnte!!!!

Ähnliche Themen

Hallo..
Normalerweise steht bei der TP-Nr auch wo sie eingeschlagen wurde. Natürlich mit Siegelstempel voran und hinterher , sonst könnte ja jeder diese Nr in irgendeinen Rahmen schlagen.

mfG Rohwi

Habe die Rahmennr. inzwischen gefunden-auf dem vorderen Teil des Fahrgestells! ist eine TP nr. !! Mir gehts um die Kunststoffkarosse- da ist keine nr. oder Prägung zu sehen?? Reicht da wie bei meinem Buggy Ein Typenschild???

Deine Antwort
Ähnliche Themen