Hosenrohre 2.7T wechseln ?!

Audi A6 C5/4B Allroad

Nabend,

ich habe zwar uner "Hosenrohre" etwas gefunden aber es beantwortet nicht meine Frage.

Ich möchte wissen ob der Ausbau der Hosenrohre sehr kompliziert ist oder ob man das mit eine Hebebühne und etwas handwerklichen Geschick hinbekommen würde.

Ich habe ein guten Angebot für neue V2A 3" Hosenrohre mit Sportkats bekommen und da meine Flexrohre beide im Ar.... sind wollte ich dann gleich den ganzen Misst raus und Edelstahl rein.

Wie ist es mit den Lambdas? Gibt es Fehlermeldungen oder ander Probleme nach dem Einbau einer solchen Anlage? Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch!!

18 Antworten

Hab eine PN geschrieben:-)

Zitat:

Original geschrieben von sirhampel


Hab eine PN geschrieben:-)

Danke 😉

Wenn man nur die Hauptkats gegen 100Zeller ersetzt gibt es keine Probleme, ich habe meine sogar in Verbindung mit einer handgefertigten 3"-Komplettanlage eingetragen bekommen. Zum Einhalten der E3-Abgasnorm bei den FL-Modellen reichen die Vorkats in Verbindung mit guten 100Zellern aus. Ohne Vorkats sind auf jeden Fall 200Zeller Pflicht. Die E3 hält man damit zwar nicht wirklich ein, da dort auch gleich nach dem Start des Motors die Abgaswerte eingehalten werden müssen und die Hauptkats dafür aber zu weit hinten sitzen. Die Grenzwerte werden dann erst bei betriebswarmen Kats erfüllt.
Die Lambdasonden sitzen noch vor den Hauptkats, wehalb es ohne Vorkats hier zu Problemen mit der Motorsteuerung kommen kann/wird. Bei Wegfalls der Vorkats muss, soweit ich weiß, das Motorsteuergerät entsprechend angepaßt werden. Dies hat mich bis jetzt auch noch davon abgehalten auf 70er Hosenrohre ohne Vorkats umzurüsten.

Bei Kauf der Hauptkats sollte man auf 2-teilige achten, welche im Inneren in der Hälfte eine ca. 2cm Unterbrechung haben. Diese halten bei gleicher Wirkung wesentlich länger als Einteilige. Diese sind z.B. von H&B Auspufftechnik (Nähe Heilbronn) erhältlich. Bei allen Spezialfragen und Umbauvorhaben hat man da den richtigen Spezialisten. Ist zwar nur eine kleiner Hersteller mit Werkstatt, aber die professionelle Ausstattung und das gewaltige Materiallager kann sich sehen lassen. Da der Inhaber selbst zertifizierter Ingenieur ist, kann er auf die Kats auch entsprechende Plaketten für eine spätere Eintragung anbringen.
So war es bei mir und hat problemlos geklappt.

Der Umbau auf 70er Hosenrohre habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Den Einbau bekommt man bei den entsprechenden Anbietern für ca. 400,- Euro gleich mit (beim RS6 ist sehr wenig Platz um beizukommen). Bei den keineren Motorisierungen sollte dies aufgrund des unkomplizierteren Umbaus etwas billiger werden.

Also ich habe bei meinem Plus keine Anpassung ans MSG gemacht und fahre ohne Probleme.Vorkats weg und 100Zeller.
Kein Platz beim RS6 ist nett gesagt. Da ist mal überhaupt kein Platz. Ich habe jedesmal die Vorderachse ausgebaut und den Motor samt Getriebe ein weinig abgelassen und dann kommt man grad so an die oberen Schrauben am Turbo hin.

Gruß Heiko

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen