Hosenrohr schweißen
Hallo,habe einige Fragen zu Vectra B 2,0 136 PS Bj.2000
da in letzter Zeit mei Auspuff immer lauter wurde und die Leistung bei Vollgas sehr schlecht war teilweise auch ein ruckeln da war habe ich mir den Auspuff näher angesehen. Erster Anschein Auspuff i.O. Bei laufenden Motor war ein lautes Geräusch am Hosenrohr. Musste den Hitzeschutz abbauen und da war der Riss.Genau wo beide Rohre zusammenlaufen war eine Schweißnaht aufgegangen. Ist kein Problem zum schweißen, aber Hitzeschutz kann ich nicht mehr verwenden.Was sagt der Tüv dazu??
Desweiteren habe ich dabei festgestellt das eine Benzinleitung die rechts unten am Boden entlag läuft in der höhe der Beifahrertür undicht ist genau am Verschluss, tropft bei laufenden Motor ganz schön. Kann ich Verschluss abzwicken und Gummileitung dazwischen machen wg.Tüv??
Axialgelenke muss ich auch ern. kann aber am Getriebe nicht feststellen ob es ZF oder anderes ist. Das einzige was ich lesen kann ist ZG, hat jemand Ahnung welche ich bestellen soll??? hat jemand schon mal die Gelenke ausgebaut, kommt man sehr schlecht ran gibt es dazu eine Anleitung??
Ja ist einiges zum machen da Tüv fällig ist,möchte ihn noch einige Jahre fahren.
Ich hoffe ich bekomme einige Antworten auf meine Fragen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wir haben sogar ne Suche, für die die nicht alles 20mal schreibem wollen.🙂
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
21 Antworten
Klar sind die reissenden Krümmer richtig Schei..e, aber ständig kaputt gehende Antriebswellen und andere "Kleinigkeiten" sind auch nicht besser.
Durch die richtige Brille betrachtet siehst du davon aber garantiert nix. Höchstens die Euros aus dem Geldbeutel verschwinden. 😁😁😁
Viel Spass mit deinem "Ostblock VW".🙂
Hi,
sorry für OT:
aber ich hab schon lange meine Achtung vor der "Weltmarke" VW und seinen Ablegern (Seat, Skoda) verloren ... VW lebt nur noch von seinem Namen. Mein Papa hatte mal einen Golf 2, Bj 89, 1,6er mit 71 PS, Modell Manhattan - das war noch ein Klasse-Auto... der lief und lief und lief...
Die VWs sind heute nicht besser, klapperfreier oder langlebiger als andere auch. Wie es um die Langzeit-Haltbarkeit der turbogepushten Nähmaschinchen mit viel PS steht, wird sich noch zeigen... Probleme hat VW ja auch genug - meist nur "Einzelfälle" ... 🙄
Beispiel aus meinem Verwandtenkreis:
Golf 5 aus 2009, 15 tkm gelaufen, 100 PS (1.6er) Automatik (DSG), gekauft als Neuwagen.
Klappert und knispert innen schlimmer als mein seliger Vectra B, die Abgasanlage hört sich an wie kaputt (scheint eine Krankheit zu sein bei der Maschine, Kulanz gibts natürlich keine), AU war eine Katastrofe, ging nicht so wie geplant und das DSG schaltet noch planloser als das stufenlose Getriebe in meinem Toyota...
Sogar die Tante, die diesen "Röhr"-Golf fährt, ist nicht mehr begeistert und die ist wirklich sehr (!) flexibel, was Autos angeht. Die würde auch keinen Golf mehr kaufen... nun schielt sie auf einen Yaris ... gute Wahl 😁
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hallo,
was soll man denn kaufen?? jedes Fabrikat hat vor und Nachteile. Ich war immer ein Opel Fan habe auch auf Opel gelernt. Zu meiner Zeit hatte Opel einen Martanteil wie VW heute. Aber das war mal. ( 60iger und 70iger Jahre). Heute hast du schon Probleme dich für eine Marke fest zu legen, geschweige den für einen Typ.
Ich bin für jede Anregung dankbar, wenn sie bezahlbar ist für einen Rentner.
Grüße
Hi,
ins Klo greifen kannst du mit jeder Marke.
Ich probiere momentan Toyota aus - nach über 20 Jahren Opel 😉
Deutsche Marken kämen für mich nicht in Frage ... wenn eine, dann BMW. Aber diese Autos sind mir zu teuer.
Den Citroen C5, den ich eigentlich wollte, hab ich nicht gekriegt.
Also bin ich erstmal bei Toyota gelandet und hab mit dem Avensis T27 bislang einen Glücksgriff gemacht, sowohl mit dem Auto (bin ja vom Vectra B her nicht gerade arg verwöhnt) als auch mit der Werkstatt.
Versuch dein Glück, mit was auch immer. Ich schreib hier nur meine Meinung 😉
Gruß cocker
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 18. Februar 2013 um 21:41:56 Uhr:
Genau da war mein Hosenrohr auch Defekt. Hat man hauptsächlich im kalten Zustand gehört und immer auch im Innenraum gerochen.Bei eBay 40€, Marke(Bosal/Walker) um die 200€. Ersteres hab ich mir nix von versprochen, das kann man wohl gleich lassen.
Hab mich dann für's Schweißen entschieden. Hält schon so drei Monate ohne Probleme. Hitzeschutzblech muss man abmachen und wird ja dabei irreparabel zerstört. Rnd um die Lambdasonde ist noch was übrig, schön wieder Angepunktet.
So, neue schlechte Nachrichten. Schweißen hat jetzt gut 1,5 Jahre gehalten. Das Hosenrohr ist wieder gerissen neben den neuen Schweißnähten. 🙁 Ich werde jetzt ein 50€ Teil von Ebay bestellen und wir machen ein kleines Flexstück am Ende rein. Die gibt´s ja im Zubehör in diversen Größen für´n schmalen Taler.
Da ich nen Automatik habe, ist ab Werk kein Flexrohr drin.