Hosenrohr Defekt

Opel Vectra B

Hallo Leute
da ich ich vor 5 Wochen meinen Vor und Endschalldämpfer gewechselt habe, hat sich heute das Hoserohr als defekt gemeldet.
Schätze das sich das Flexteil auflöst.
Da ich nicht groß rum machen möchte mit schweißen, möchte ich das Hosenrohr gleich komplett tauschen.

Wer hat das schon mal getauscht?
Was muss ich da beachten ?
Brauche ich auch einen neue Lamdasonde?
Gruß H.-J.

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hajo65


Hallo Leute
da ich ich vor 5 Wochen meinen Vor und Endschalldämpfer gewechselt habe, hat sich heute das Hoserohr als defekt gemeldet.
Schätze das sich das Flexteil auflöst.
Da ich nicht groß rum machen möchte mit schweißen, möchte ich das Hosenrohr gleich komplett tauschen.

Wer hat das schon mal getauscht?
Was muss ich da beachten ?
Brauche ich auch einen neue Lamdasonde?
Gruß H.-J.

Hallo

So wie ich es sehe hast du den Z18XE, da ist es eigentlich kein Problem, Lambdasonde abstecken und dann Rohr ausbauen.

Lambdasonde mit geeigneten Schlüssel lösen und ins neue Rohr mit Keramikpaste einbauen ( Anzugskraft beachten 55NM), dann mit neuer Dichtung einbauen, neue Muttern verwenden und mit 25 NM anziehen.

Hosenrohre gibts von Klarius / Quinton Hazell ab 66,- Euro, habe ich auch schon verbaut und haben bis jetzt immer gut gepasst.

http://www.daparto.de/.../150344?categoryId=701&%3BkbaTypeId=1691

da habe ich mal welche bestellt : http://www1.kfzteile24-shop.de/100315-autoersatzteile.html

Kann ja mal ein Foto machen, müsste noch eins da haben.

Der Auto Doktor

55nm bekommt die, Dok?
Ist das nichtn bischen viel?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


55nm bekommt die, Dok?
Ist das nichtn bischen viel?

Hallo

Laut TIS: Lambdasonde- Katalysatorkontrolle in Abgasrohr 55NM und in Abgaskrümmer 40 NM, so sind die Angaben von Opel und die sollte man auch befolgen.

Der Auto Doktor

Vielen Dank Auto Doktor
bekomme ich die Lamda ohne Probleme raus?
Die ist meinens wissen schon fast 11 Jahre drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hajo65


Vielen Dank Auto Doktor
bekomme ich die Lamda ohne Probleme raus?
Die ist meinens wissen schon fast 11 Jahre drin.

Hallo

Ich rate dir zu einer Stecknuss für Lambdasonden (22mm), da müsste es ohne Probleme gehen.
Aber bitte erst das Abgasrohr ausbauen und dann in einen Schraubstock spannen, oder mit beiden Füßen sich drauf stellen.

http://www.rs-werkzeuge.de/...z-fuer-Lambdasonde-SW-22-mm-x-1-2-6-kant

und die Keramikpaste:
http://www.ebay.de/.../320785372215?...

Der Auto Doktor

Hallo Hajo

Wenn du das Rohr gewechselt hast, kannst du da mal posten wie gut oder schlecht es ging ?

Der Auto Doktor

warum nicht schweissen, zu viel Geld odr was?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


warum nicht schweissen, zu viel Geld odr was?

Hallo

Kann man auch machen, aber ein Flexrohr kostet auch 35,- Euro und das einschweißen noch dazu, da kommste auch auf 80,- bis 90,- Euro und da kann man auch gleich ein Rohr für 69,- Euro kaufen.

Dann muß das einschweißen einer machen der Ahnung davon hat, sonst haste dann Probleme mit Spannungen im Abgassystem, oder es passt nichts mehr.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo Hajo

Wenn du das Rohr gewechselt hast, kannst du da mal posten wie gut oder schlecht es ging ?

Der Auto Doktor

Ja mache ich.

Habe gestern Abend noch bestellt.

Brauche nur noch die Schrauben ( oder Muttern, da ich nicht weiß ob es stehbolzen sind ) vom FOH

wenn alles klappt, mach ich den Einbau am Samstg.

Nochmals Danke für deine Hilfe

Gruß H.-J.

Am Kat das sind Stehbolzen, würde ich gut mit Öl einsprühen und dann bissel einwirken lassen und die Muttern sind M8, ich nehme immer die Kupfermuttern wie am Krümmer und neue Dichtung nicht vergessen.

Was für ein Hosenrohr hast du nun bestellt ?

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor



Am Kat das sind Stehbolzen, würde ich gut mit Öl einsprühen und dann bissel einwirken lassen und die Muttern sind M8, ich nehme immer die Kupfermuttern wie am Krümmer und neue Dichtung nicht vergessen.

Was für ein Hosenrohr hast du nun bestellt ?

Der Auto Doktor

Das aus deinem Link bei Darpato

Ich weiss ja nicht. Ich habe schonmal vor 4 Jahren mir Flexrohr eingeschweisst- 8,90 €... Schweissen gibts umsonst.

Flexrohr ist jetzt leider im A** - aufgesessen, Drahtgeflecht weg. Nun ja, jetzt habe ich ein Flexrohr für 12 € bestellt, es passen universale mit 50,5 mm Rohrdurchmesser und 220mm Länge ganz gut 🙂

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass es fast unmöglich ist, die LS am Z18XE rauszubekommen. Meine habe ich erst nach Anschweissen von 1,5m langem Hebel rausbekommen. Rundgedreht, klar.

Einschweissen kann jede Schlosserbude/KFZ-Werkstatt für 10-20 €.

Aber berichte mal, was rausgekommen ist 🙂

Hallo
so habe das Hosenrohr gewechselt.
Die Aktion hat nur ca 1 Std gedauert und das auf dem Parkplatz vorm Haus.
Habe die 3 Muttern am Kat , die mittlere Mutter an der Halterung und auch die Lambdasonde mit Caramba eingesprüht, und ca 30 min wirken lassen.

Zum erstaunen gingen alle Muttern ohne Probleme los.
Zum lösen der Sonde habe ich mir extra einen Stecknuss für Lambdasonden gekauft. ( Empfehlung vom Auto Doktor Danke dafür)
Vorab habe ich das ausgebaute Rohr mit einen Gasbrenner im bereich der Sonde 2 Min erhitzt,
Dann mit der Stecknuss und Knarre versucht zu lösen ohne erfolg.
Dann mit einen Rohr als Hebel hat es geklappt.
Die Sonde habe ich dann mit Keramikpaste wieder ins neue Rohr eingebaut.

Alles wieder eingebaut natürlich auch mit neuer Dichtung.
Motor gestartet alles Ok.
Auch die MKL blieb aus so das sich meinen Sorge das die Sonde eventl. Schaden genommen hat auflöste.

Fazit: alles ging einfach und schnell schneller als ich dachte
Gruß H.-J.

Hallo

Also alles geklappt, das hört man gerne .

Der Auto Doktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen