Hosenrohr Dichtungen und Schrauben
Ich muss mal wieder mit meiner blöden Ölwanne nerven 😉
Ich will/muss das Ding ja nu tauschen. Ich hab mich vorhin mal unters Auto gelegt und gesehen, dass dafür ja das Hosenrohr runter muss. Ist mir bisher garnicht aufgefallen.....
Naja, die Schrauben am Flansch zum Kat und zum Krümmer sehen alle nicht mehr so aus, als wären sie nach der notwendigen, fachgerechten Demontage mit der Flex oder ähnlichem "feinfühligem" Werkzeug, noch zu gebrauchen. Was sind das für Schrauben? Sind das ganz normale Schrauben oder sind das irgendwelche selbstsichernden, wärmefesten (nerv-)Schrauben?
Wie siehts mit den Dichtungen aus? Ich vermute, die müssen neu... Hat einer ne ungefähre Ahnung, was die kosten könnten? Ich sollte doch mit 5€ pro Dichtung hinkommen. Oder verkauft VW da wieder irgendwelche Vergoldeten Teile, dem Preis nach?
Muss ich da sonst noch was beachten, wenn ich den Quatsch wieder zusammenschraube?
Da fällt mir grad ein, dass ich da garnicht drauf geachtet habe vorhin, aber bestimmt weiß das hier jemand aus dem Kopf 🙂 Am Flansch zum Kat sind das ganz normale Schrauben mit Mutter. Wie sieht das am Flansch zum Krümmer aus? Sind das auch normale Shrauben oder sind das so blöde Bolzen, die fest am Krümmer/am Hosenrohr dran sind? Weil dann weiß ich jetzt schon, wer demnächst über abgerissene Bolzen flucht 😉
Naja, das wird wohl wieder ein Rostlöserintensives Wochenende........
Mal so nebenbei ncoh ne Frage: Wozu ist eigentlich dieses zylinderförmige Teil im Hosenrohr? Ist das nur als bewegliche Verbindung gedacht oder hat das auch noch ne Funktion?
23 Antworten
Ja, bei näherer Betrachtung hat sich herausgestellt, dass das eh schon auf halb acht hängt und undicht ist, dann kann ich das auch alles auf einmal machen. Und ich sehe außerdem immernoch nciht, wie ich die Wanne an dem Rohr vorbei abschrauben soll.
Meine Fresse, hätte nie gedacht, dass die Ölwanne so behindert zu wechseln ist... Wieder aller Erwartungen ist mir KEIN Bolzen am Krümmer abgerissen, ich habe KEINE Schraube an der Ölwanne vermurkst, die Schrauben unter der Schwungscheibe gingen auch einwandfrei raus, aber diese eine verfickte dreckige Mistschraube, die irgendein total behämmerter VW Ingenieur genau so unter den Antriebswellenflansch gebastelt hat, dass man eigentlich die Antriebswelle rausnehmen müsste, ist ja wohl der letzte Scheiss.
Da ich die blöde Schraube partout nicht aus ihrem Loch gekriegt habe, habe ich mich dann schweren Herzens dazu entschlossen, den Getriebeseitigen Antriebswellenflansch wenigstens etwas zur Seite zu schieben. Das Ding ist zwar nciht sehr beweglich, aber jeder Millimeter zählt...
Wie ist das eigentlich mit den Schrauben von dem Flansch? Müssen die erneuert werden?
was für nem flansch?... hast also die vielzahn von den antriebswellen aufgemacht oder wie?
komisch das hat mich nicht geärgert.... an die erinner ich mich garnicht. 🙂 anscheinend ärgert jeden Bastler echt was anderes😁😛
Ähnliche Themen
Ja, die Vielzahnschrauben. Unter dem Flansch, genau mittig, sitzt eine Schraube, die man mitm Maulschlüssel zwar gelöst, aber nicht ganz raus bekommt. Müssen die jetzt neu? Oder geht das auch so? Anzugsdrehmoment war 45Nm?
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ja, die Vielzahnschrauben. Unter dem Flansch, genau mittig, sitzt eine Schraube, die man mitm Maulschlüssel zwar gelöst, aber nicht ganz raus bekommt. Müssen die jetzt neu? Oder geht das auch so? Anzugsdrehmoment war 45Nm?
Meines Wissens sind die Schrauben weder Dehnschrauben noch selbstsichernd. Habe mein auch nicht ausgetauscht, nachdem die noch gut aussahen und der Innenvielzahn unbeschädigt war.
Stück kostet meines Wissens um die 2?.
Anzugsmoment ist 45NM beim 1.6er, beim 1.3er weiß ich es nicht.
So, endlich geschafft. nur die blöde Manschette hab ich nciht mitm Drehmomentschlüssel angezogen, weil ich da nicht drangekommen bin, mit dem klobigen Ding. Ich hab die jetzt einfach mitter kleinen Knarre so fest gemacht, wie geht. Ich fahr morgen mal was und guck dann, ob sioch da was gelöst hat. Obwohl die vorher auch nicht wirklich fest drinne waren, ich konnte die mit der kleinen Knarre ganz easy rausdrehen. mit 45Nm waren die sicher nciht angezogen...