Horror-Unfall auf der A2 bei Peine
Schaut euch mal an, was passiert, wenn Giganten aueinander treffen.
Hier gibts Info!!
Diesmal hat die Absicherung trotz BF3 - Begleitwagen und Pannen-Servicewagen nicht gereicht. Noch besser kann man eine Pannenstelle eigentlich nicht sichern.
MFG Thomas
Beste Antwort im Thema
Natürlich kann man zu gut absichern. Z.B. wenn die Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen da ist, alle mit Blaulicht an, sieht man außer Blau nichts mehr. Irgendwann ist es zuviel des guten.
108 Antworten
Hallo,
habe das Thema eben erst entdeckt.
Ich wohne im Kreis Peine und befahre daher öfters die A2 in dem Abschnitt. Die Auswirkungen dieses Unfalls habe ich nur am Rande mitbekommen (kilometerlange Staus rund um Peine).
Zugegebenermaßen habe ich mich auch als Schaulustiger betätigt und auf einer Autobahnbrücke zugeschaut wie die ganzen PKW und vor allem LKW rückwärts von der Unfallstelle (die nicht einsehbar war) bis zur Abfahrt Peine Ost geführt wurden. Sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Im Radio kam zunächst die Meldung "sehr schwerer Verkehrsunfall", später die Meldung 2 Tote 🙁 und über 30 km Stau.
Später wurde die A2 nicht mehr ab Peine, sondern schon ab Braunschweig gesperrt. (die Umleitungsstrecken um Peine waren völlig überlastet und an der Abfahrt stand ein Polizist, der abwechselnd Fahrzeuge von der A2 und den normalen Verkehr durchgelassen hat !)
Ein paar Tage später wurde dann auch ein Interview mit dem Monteur, der von seinem Kollegen weggestoßen wurde, in unserer Tageszeituhg abgedruckt, da habe ich erst richtig realisiert, was da passiert ist. 🙁 Das ging mir richtig an die Nieren. Vor allem weil er sagte, dass er noch am gleichen Abend (!) wieder zur Arbeit gegangen sei. Das wäre die beste Hilfe zur Verarbeitung.
Der von dem Schwertransporter geladene Kipper stand übrigens bis vor 2 Tagen noch beim örtlichen Abschleppunternehmen.
Ebenso etliche Autos von dem Massenunfall vor ein paar Tagen. 🙁
Bei der Berichterstattung geht mir aber schon manchmal der Hut hoch !
Die A2 zwischen Braunschweig und Hannover gilt als Todesstrecke, das stimmt auch, leider. 🙁
Aber das liegt ganz sicher nicht an der Streckenführung. Die Autobahn ist dort super ausgebaut, hat 3 breite Spuren und eine breite Standspur. Zum Schutz der Anwohner gibt es durchgehend eine Lärmschutzwand.
Bis vor 7 oder 8 Jahren gab es dort auch noch keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die wurde erst nach einigen schweren Unfällen auf 120 begrenzt und zwischendurch zu Testzwecken auf 140 erhöht (jetzt gilt wieder 120). Die Ergebnisse sind mir im Detail nicht bekannt, aber mehr Unfälle gab es während dieser Testphase jedenfalls nicht.
Auch die Begrenzung auf 120 empfinde ich eher als politischen Schachzug (wir haben ja was getan!), denn als wirkliche Abhilfe. Ein Professor aus Braunschweig hat kurz nach dem Unfall gesagt, dass ein Problem auch die Monotonie der Landschaft (kilometerlange Lärmschutzwände) sei, das halte ich auf so einer kurzen Strecke aber für unsinnig. Für mich als PKW-Fahrer ist eher die Begrenzung auf 120 monoton. Vor allem auf längeren Fahrten stelle ich das fest. Wenn man 200 fährt, ist man hochkonzentriert, wenn man aber nur 120 fahren darf, lasse ich mich auf der mittleren Spur treiben und spüre dann auch die gefahrenen Kilometer, sprich: man wird müde und unkonzentriert.
Das Problem sehe ich eher im hohen Verkehrsaufkommen (bis zu 120.000 Fahrzeuge pro Tag). Der Abschnitt liegt zwischen den beiden Großstädten Braunschweig und Hannover (Flughafen!) und kreuzt die A7. Die Autobahn ist einfach überlastet und gehört eigentlich vierspurig ausgebaut. 40% der Unfälle passieren übrigens mit LKW, daher ist die Begrenzung auf 120 km/h sicherlich keine Hilfe. In den meisten Fällen waren die Fahrer übermüdet oder haben einen zu geringen Abstand gehalten, da helfen weder Geschwindigkeitsbegrenzungen noch bauliche Maßnahmen. Man muss die Leute einfach dafür sensibilisieren ! Und mehr oder größere Rastplätze für LKW bauen, damit die Lenkzeiten eingehalten werden (können). Der Autohof in Peine (und die Nebenstraßen) und die nächsten bei Hannover bzw. Braunschweig sind regelmäßig überfüllt, weshalb die Fahrer gezwungen sind, weiterzufahren !
Zitat:
Original geschrieben von Markus V
Die Autobahn ist einfach überlastet und gehört eigentlich vierspurig ausgebaut.
Das ist leider ein Grundübel unseres gesamten Autobahnnetzes. Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens bei teilweise unlimitierter Geschwindigkeit ist das Netz wirklich miserabel ausgebaut.
Fast ein Jahr ist es her, VOX ging in der Sendung Auto Mobil nochmals auf diesen Unfall ein.
Wenn wer daran interesse hat » www.voxnow.de/automobil.php ab ca. 45.Min.
Gruß
Ausbaupläne für die A2 liegen leider auch noch nicht vor. Da werden wir wohl noch etliche Jahre mit der mißlichen Situation leben müssen.