1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. honen

honen

VW Golf 1 (17, 155)

hallo
braucht man wenn man den block nicht bohrt sondern nur honen wird danach trotzdem übermaß kolben und ringe oder kann man da ohne weiteres originale kolben und ringe verbaun?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe zwar nicht so die Ahnung von der Matereie und handele entgegen meines Avatars, aber egal;)

Sollte das nicht individuell ausgemessen werden?
Man kann doch nicht pauschal sagen wie verschliessen der Zylinder ist und wie viel Material beim honen abgetragen wird, oder denke ich da total quer?

also folgendes er ist definitiev nicht riefig er hat 0 beschädigung... eigentlich ist nichtmal wirklich großartiger verschleiss am honschliff zu sehn aber wenn der motor nunmal zerpflückt ist und die kolben draussen müssen neue ringe drauf dann macht man eben den honschliff schnell frisch und neue ringe und pasta ich suche nur nach erfahrungswerten ;-)
prinziepiell wir bei nur ner nachhonung ja kaum messbar material abgetragen womit man eigentlich nichtmal andere ringe brauchen sollte aber ich mag mir gerne andere meinungen einholen
trotzdem danke ;-)

Hallo,
also da liegst du genau richtig, beim nachhonen wird nur minimal Material abgetragen, es wird ja nur die Oberfläche wieder angeraut damit der Ölfilm haften bleibt.
Also werden danach wieder original Kolbenringe verbaut ohne Übermass, was anderes hätte keinen Platz.
Grüssle

so das war zumindest miene kfzler meinung aber da ich kein motorinstandsetzer bin fragich mal da gibts solche pendelhonahlen für in die bohrmaschine rein die wird reichen für den schliff aufzufrischen...
mussich dabei etwas beachten?
wie lange mussich im zylinder auf und ab fahren bis der schliff wieder schön ist nicht dassich doch den halben block weggeschmirgelt hab :D

ich häng mich hier mal mit dran, da ich die selbe fragestellung hatte. laut aussage eines bekannten (alter hase, was 16Vs angeht) ist es aber wohl so, dass die laufbuchsen nach gewisser laufleistung sicherlich nicht mehr masshaltig sind, daher meinte er, ich käme wohl um übermass-kolben nicht rum. (der hat den block allerdings noch nicht gesehen) ich selber habe hier einen alten PL-block mit 170000km, und der hat ebenfalls keine riefen, lediglich auf der aktiven seite ist der kreuzschliff leicht verblasst. da ich den motor ansonsten komplett neu aufbaue, wollte ich den ebenfalls durchhonen lassen.
da ich in den nächsten wochen mal zu einem motorinstandsetzer bei uns in der gegend rausfahren will, werd ich denen den block auf jeden fall mal zeigen, und mal schauen, was die meinen. am telefon hat man mir schon gesagt: wenn die laufbuchsen noch in der toleranz liegen, kann man einfach "leicht durchhonen" und dann kann ich die maschine wieder mit neuteilen zusammenbauen.
ich werd euch auf jeden fall auf dem laufenden halten, sobald ich was weiss.
ich würd dir aber in keinem fall zu einer manuellen hon-ahle raten, da das ganze ja doch recht genau sein soll. der instandsetzer sagte mir was von wegen 20 euro pro zylinder. die werd ich wohl eher investieren, als mir den mühsam saubergemachten block zu verhunzen.

na es ist im prinzip bei mir der selbe block aber eben nur der vom 20v audi
der block bleibt drin er kommt nich raus aus dem auto deshalb kannich ihn schwer wegbringen...
aber mit einer pendelreibahle die man auf den block aufstellen kann sollte der kreuzschliff ja schnell gemacht sein schwups einmal durch und gut die sache da wird ja nich rumgeschliffen das man jetzt messbare unebenheiten in der laufbahn hätte klar wird n motorinstandsetzer was anderes sagen aber ich werd auch einen konsultieren

was baust du da schönes, wenn man fragen darf ? oder ist das ein kompletter audi, den du machst ?

ja ich fahre nen S3 im alltag mein golf ist ja schon länger in der garage...
der audi hatte ein date zwischen kolben und ventilen weswegen er ohnehin offen ist und ich will meinen wenn schon offen dann macht man ihn richtig wieder zusammen ich bin nur nochnicht im klaren ob ich gleich andere pleuel einbauen sollte weil nächstes jahr kommt noch n upgrade da wäre das ein abwasch
der golf muss leider warten im mom den das alltagsauto geht vor den ich brauche es dringend...
da ich was aufgeladenes hab habich vom golf turboumbau abgesehn und werd ihn einfach schön als saugmotor machen ich bin begeistert von der ame motronik evntl

Also ich hab meinen PG mit so einem Hohnstein nachgehont, und dann alle Zylinder genau vermessen mit einem Subito. War alles im grünen Bereich, neue Kolben rein und fertig, das hohnen ist mit dem Ding was auf 15 Minuten.
MfG

Bei dem meisten Blöcken ist ein nachhohnen trotz sichtbarer Hohnspuren trotzdem nicht mehr sinnvoll......sagt mir mein Motorenspezi.
Kuck dir mal die oberen 10mm der Laufbahn an,wenn da mitm Finger ein Absatz zu spüren ist,isses rum.

Zitat:

Original geschrieben von VB-GTI1


Also ich hab meinen PG mit so einem Hohnstein nachgehont, und dann alle Zylinder genau vermessen mit einem Subito. War alles im grünen Bereich, neue Kolben rein und fertig, das hohnen ist mit dem Ding was auf 15 Minuten.
MfG

Wie oft bist denn da rauf und runter pro zylinder und mit welcher drehzahl?? mit normalem öl geschmiert oder was spezielles??
Grüsse

ja genau würde mich auch interessieren :) also mein block hat weder oben noch unten nen spürbaren absatz aber ich werd ihn auspendeln

Also, prinzipiell würde ich allen in dem Forum von einem Honen mit der Hand abraten. Auch Aufsätze für Bohrmaschinen sind sinnlos. Die Bohrung des Zylinders muss genau rechtwinklig über der Kurbelwelle sitzen. Wenn ihr da nur einmal wackelt, dann wars das.
Bei der Oberfläche an der Zylinderlaufbuchse ist es wichtig, dass der Honwinkel stimmt. Ist dieser zu klein, neigt der Motor zum Fressen. Dan baut sich nämlich der Ölfilm beim Sart zu langsam auf.
Ist der Honwinkel zu groß, habt ihr im schlimmsten Fall einen Ölverbrauch, der jenseits von gut und böse liegt. Sind die Riefen zu tief, baut sich im schlimmsten Fall gar kein Ölfilm mehr auf. Gerade bei neueren Motoren habt ihr zu dem sehr enge Fertigungstoleranzen, was die Rauheiten anbetrifft. Also, ich glaube, das dürften genug Argumente sein.
Also, wenn ihr es gut mit den Motoren meint....Finger weg!! Das ist nicht böse gemeint.
Viel Spaß beim Schrauben

Zitat:

Original geschrieben von VB-GTI1


Also ich hab meinen PG mit so einem Hohnstein nachgehont, und dann alle Zylinder genau vermessen mit einem Subito. War alles im grünen Bereich, neue Kolben rein und fertig, das hohnen ist mit dem Ding was auf 15 Minuten.
MfG

...das ist ja scheußlich Uhhhhhh ...das macht man mit einem Hon-Besen!!!

...das kann man mit einer Bohrmaschine machen, aber die muß ganz langsam dehren (das ist wichtig!!!!) und man muß gleich mäßig auf und ab bewegen...ist ne übungssachen....

wer da mit 20001/min ran geht versaut alles....

Deine Antwort
Ähnliche Themen