Honda x11 hoher Sprit verbrauch

Honda Motorrad

Hallo
Ich fahre einen Honda x11 Baujahr 200
Der Verbraucht enorm viel Benzin ca 15.. 16.. Liter
Ich habe voll getankt dann gefahren und
Wieder Auf getankt.. 100 km Gefahren meist Stadt

Was kann das sein

Bin verzweifelt

Beste Antwort im Thema

15-16l sind kaum vorstellbar im Stadtverkehr. Oder lieferst du dir an jeder Ampel ein Rennen?
Wie sieht der Luftfilter aus? Ansonsten fällt mir nichts ein. Die Karre hat Einspritzung. Das Kennfeld ist fest.
Fährst du Werkstatt!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich glaube, das hier 20mal der temperatursensor angesprochen wurde. hast du den überprüft?

Nein nicht, gerade war ich bei einer Werkstatt meister er sagte dass bei den Modellen so ist dass der hohe Verbrauch von den Einspritzventilen her kommt..wenn die verschleissen und dann kommt zuviel Sprit durch. Die Ursache ist (Unter Umständen) wenn die Ventil Spiele evtl nicht rechtzeitig eingestellt wurden..Fakt ist der ZUUU hohe Verbrauch was in meiner Fall ist, ist auf die Einspritzventile zurück zu führen.... Der Verbrauch ist auch höher bei falsch oder nicht richtig eingestelltem ventilspiel. Aber nur geringfügig höher Verbrauch.. Er sagte dann.. 4 Ventile Einspritz kosten 1000.euro plus Arbeit Zeit 500

Und wie hat er die Dichtigkeit der Ventile überprüft?

Ist doch totaler Blödsinn!
Ist dein Ventilspiel zu klein, brennt die das Ventil weg, der Motor läuft merklich scheisse. Und dir fehlt richtig Leistung. Dann hadt fu ganz andere Probleme ala zu hohen Verbrauch.

Ist das Ventilspiel zu gross, klappert der Ventiltrieb und nimmt irgendwann schaden.

Verschlissene Einspritdüsen tropfen mal nach, zerstäuben nicht richtig oder so, aber verdoppeln nicht den Verbrauch.
Vorher interveniert die Lamdasonde.
Es gibt auch keinen plausiblen Zusammenhang zwischen Einlassventilspiel und Einspritzdüse.

Wurde da mal was gemessen? Mal ne Sonde in den Auspuff gehangen? Wie hoch war Hc? 3000? Die brauchst du nämlich um auf die Theorie deiner Werkstatt zu kommen. Und auch dann wäre der Tempgeber nicht ausgeschlossen!

In keinem Fall steht nen Ventil zu lange auf und es kommt zuviel Sprit rein.

Überprüf doch endlich deinen Temp.geber. Das Dauert 10 Minuten, wenn du nen Multimeter griffbereit hast.

Überprüf doch den temp Sensor.
Benzindruckregler wäre auch zu überprüfen, wenn der nämlich kaputt ist kommt zu hoher Druck zu den einspritzventilen und die können den den Sprit nich aufhalten und dann säuft die ohne Ende.

Ähnliche Themen

Ja klar, Einspritzventile. Großes Loch reingebohrt oder was?
Das Ventilspiel ist falsch und verschleißt die Düsen? So einen Mist habe ich noch nie gehört.

Mach, was dir hier schon xMal gesagt wurde....

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 16. August 2019 um 18:09:31 Uhr:


Ja klar, Einspritzventile. Großes Loch reingebohrt oder was?
Das Ventilspiel ist falsch und verschleißt die Düsen? So einen Mist habe ich noch nie gehört.

Mach, was dir hier schon xMal gesagt wurde....

Hahaha.. Ok OK mach ich.. Das Problem ist dass ich noch keine seriöse Werkstatt hier bei mir in der Nähe habe.. Wir haben hier einen Honda Werkstatt, aber der ist ein Gauner... Dieb... Ich werde mal nach Nürnberg fahren müssen..

Oder du kommst mach Berlin, dann Überprüfe ich den Sensor. Ich glaube das geht am schnellsten.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 17. August 2019 um 08:24:56 Uhr:


Oder du kommst mach Berlin, dann Überprüfe ich den Sensor. Ich glaube das geht am schnellsten.

Du wohnst 480 km weg von mir.. Lieber nicht '-)

Was anderes in dem wartung Buch steht eine Inspektion bei 12 000km und bei 30
Ich habe bei der Werkstatt angerufen und gefragt ob sie bei der 30 tsd km Ventile geprüft haben, dies verneinte er.. Die Ventile werden bei 24 tsd geprüft, die 30.tsd ist eher so eine kleine Kundendienst

Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass deine Ventile eine andere Bustelle sind.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 17. August 2019 um 13:10:22 Uhr:


Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass deine Ventile eine andere Bustelle sind.

Ja das wollte ich auch mal erwähnt haben.
Macht auch einen Sinn. Das mit dem lambda und
Temperatur mach Ich die nächste Woche

Halllo
Wie wäre es mal mit einem Bild der Zündkerzen gewesen?
Wird die Maschiene nur in der Stadt bewegt?
WEnn ja, dann mal raus auf die Autobahn und mal richtig durchfeuern das ganze, damit der Motor mal richtig auf Betriebstemperatur kommt, sich Lambdasonde, Zündkerzen und Ventile frei brennen.
Wenn ihr schon dicke Maschienen fahrt, dann müssen die regelmässig galoppieren, ansonsten fehlt ihnen die Temperatur und der Selbstreinigungseffekt setzt nicht ein. Jede Ablagerung auf den Einlaßventillen stört den Gasfluß, die Verwirbelung und Zylinderfüllung, was zu Leistungsverlust führt, und der wird automatisch mit der Hand augeglichen, so das die Kiste einfach säuft.
LM

Ich habe die Kiste verkauft

Auch ne Lösung, mal sehen, ob sich der Käufer hier einfindet 😁

Zitat:

@Hackibacki schrieb am 10. November 2019 um 22:45:45 Uhr:


Ich habe die Kiste verkauft

Den Käufer hast du aber über das bestehende Problem informiert, oder? 😕

Hört sich nach o2–Killer an, den nimmt man als Ersatz wenn die Lambdasondenheizung kaputt ist und man 200€ für ne neue Lambdasonde sparen will.
Hatte ich auch mal drauf, Verbrauch immer über 10 l , lief bis 4000 u/min echt scheisse , aber ab 6000u/min zündete ein irres Feuerwerk ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen