Honda VT 1100 oder eher ein anderer Cruiser

Honda Motorrad

Hallo zusammen,

ich habe hier schon die SuFu genutzt und recht viel gelesen.
Aber irgendwie bin ich mit mir noch nicht ganz im reinen.

Ich tendiere zur VT1100 C, alleine weil ich sie optisch ganz nett finde und die Qualität anscheinend auch stimmt, wenn man den Stimmen hier glauben mag.

Allerdings mag ich die VS 1400 von Suzuki ebenfalls.
Mehr Hub, mehr Ps, mehr NM....
..aber...brauch ichs?...Eigentlich nicht.

Ich hab momentan eine XJ 600n , die allerdings bald zum Schalchter gehen soll.
Da ich nicht so der Kurven-Junkie bin, möchte ich eher entspannt Reisen^^.

Nun meine Fragen:

Worauf sollte ich bei ner VT oder VS achten....klar..die meisten Dinge habe ich gelesen...aber irgendwelche aktuellen Tipps?
Die meisten Beiträge sind hier leider auch schon älter zu dem Thema.

Reichen die PS bei der VT aus? Oder ist sie eher zu langsam?
Und wo finde ich die Maschinen am besten?
Mobile gibts ein paar, Autoscout ebenfalls.
Die aus Holland sind nen Tacken günstiger (mehr als 4500€ will ich net ausgeben), aber da ich keine Ahnung habe welche Teile an eine Shadow gehören und welche ich in Deutschland NICHT durch den TüV bekomme...bin ich dort leider aufgeschmissen.
Jemanden an der Hand mit Ahnung was Motorräder angeht habe ich leider auch nicht.

Für Tipps bin ich sehr dankbar....weitere Fragen kommen mit sicherheit während meiner Aktivität hier^^.

Lg Jörg

26 Antworten

Zitat:

@Arimeus schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:21:01 Uhr:


Och joah...ich denke die VN tuts auch^^

Im ernst...gibts abgesehen von Classic und Custom noch unterschiede...habe auch welche mit roten deckeln gesehen.

Wo rote deckel?

Es gibt noch den "light cruiser". Das ist die classic mit allem verbaut was es gibt...

Bis jetzt geht's nur um cruiser. So wie deinen. Das ist nämlich auch kein chopper...
Von "vorschlängeln" solltest du mit einem cruiser nicht sprechen. Das klappt nicht. Zu breiter lenker, zu langer Radstand, zu schwer...

Das (Trude, Shadow) ist ein/eine stinknormale Japan-Chopper, geboren in den frühen Achzigern (Softchopper), etwas hübscher dann in den Neunzigern usw. Eine Chopper im eigentlichen Wortsinn werden die wenigsten haben. Auch, weil in D der TÜV enge Grenzen setzt.
Ein Cruiser ist in meinen Augen eine Kawa VN mit je 1L Hubraum/Zylinder, eine VTX 1300/1800 und ähnliche, die teils sehr mit Lametta verziert sind.

Wenn du die SC18 bzw. SC23 neben Harley stellst, dann ist die Honda ein Damenrad. Selbst neben einer 1200er Sporster wirkt sie im Vergleich zierlich.

Ich spreche bei meiner Chopper definitiv von Vorschlängeln, weil das problemlos möglich ist (sc18 bzw. sc23). Das war, neben der klasssischen Optik, der Hauptgrund für den Kauf. 1100cc und trotzdem handlich. Rate mal, was ich bei dem Wetter jeden Tag mache. Früher hab ich das mit der VT600c gemacht, die nochmal handlicher ist (hab das vorschlängeln quasi im franz. Straßenverkehr gelernt, dabei vernünftig bleiben und nicht rücksichtslos werden).

Wenn der Themenstarter darauf keinen Wert legt, ist das etwas anderes. Mit einem großen üppigen Hobel, mit breitem Flyer-Bar fährt es sich auch prima. Und einige lassen sich trotz der Größe einfach fahren. Hab das z.B. über die 1300er/1800vtx Honda gelesen.
Auf ultrabreite Hinterräder und Vorderräder kannst du evt. verzichten, die Masse und Kreiselkraft ist nicht optimal fürs Handling, wenn man mal zügig fahren will.

EDIT
die meine ich, VT 1100 C (SC18, SC23)
https://www.deviantart.com/.../Honda-VT-1100-SC23-Shadow-01-432737895
du meinst VT 1100 C2-C3, ACE, sicherlich als Cruiser zu bezeichnen, selbe Bohrung/Hub, kein Hubzapfenversatz, weniger Verdichtung, weniger Leistung, breitere Optik
bildhübsches Bike:
http://www.2ri.de/Bikes/Honda/1998/VT-1100-C2-Shadow-Ace
https://bikerszene.de/lexikon/Honda/6337/vt1100c3-vt-1100-c3.html

Servus
Kauf dir nicht sowas..versuche eine Wildstar xv1600 oder Roadstar usa mit Speichenräder zu bekommen nur so als Tipp wenn du in der Preislage was suchst😉 das bike besteht überwiegend aus usa teile sind sogar die seitendeckel aus metall ...nix Plastik wie bei vielen ,ich will keine Namen nennen 😁. ......

Wennst mal Bild brauchst wie eine in Schwarz aussieht, meld dich, ich hatte damals mal eine mit Klappenauspuff inklusive Airride und ich Depp hab sie hergegeben 😁cheerio😉

Ein chopper hat keine verzierung bzw überflüssigen teile dran. Das ist der unterschied zum cruiser. Und auch an deiner vt1100 bekommt man sicherlich mehr als eine kiste voller unnützer teile abgeschraubt...

Ähnliche Themen

Da gibts tatsächlich XV1600er die mir gefallen, ich wusste nicht, dass es die auch rel. schlicht gibt. allerdings für ein anderes Budget als ne olle Shadow.
Sicher kann ich was an der SC18 weglassen, Tank, oder Lenker z.B....

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:11:09 Uhr:



Zitat:

@Arimeus schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:21:01 Uhr:


Och joah...ich denke die VN tuts auch^^

Im ernst...gibts abgesehen von Classic und Custom noch unterschiede...habe auch welche mit roten deckeln gesehen.

Wo rote deckel?

Es gibt noch den "light cruiser". Das ist die classic mit allem verbaut was es gibt...

Nicht rote sondern orangene Ventildeckel bei der VN 900 Custom Special Edition. Auf der Seite siehst Du auch die "Light Cruiser".

Zitat:

@florianz schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:24:12 Uhr:


Da gibts tatsächlich XV1600er die mir gefallen, ich wusste nicht, dass es die auch rel. schlicht gibt. allerdings für ein anderes Budget als ne olle Shadow.
Sicher kann ich was an der SC18 weglassen, Tank, oder Lenker z.B....

😉

Dann Spar lieber noch ein wenig und hol dir dann eine, du wirst es nicht bereuen , mit etwas Glück bekommst eine günstig 😉

Nabend, hab mich lange nicht gemeldet.

Habe viele Test gelesen und mir so meine Gedanken gemacht.

Ich habe zwar in einem neuen Beitrag geschrieben, das ich mich eher für ne VT 1100 entschieden habe und mir die VN zuwenig Hubraum hat....aber ich glaube ich werde sie mal Probe fahren.
D.H. sofern ich denn einen Händler hier in der Nähe finde, der mich lässt^^.

Hallo Arimeus,

und, wie ist deine Entscheidung ausgefallen?
Deine Suche passt auch ziemlich genau zu meiner.
Nachdem ich in den letzten Jahren verschiedene Motorräder von einigen verschiedenen Herstellern und Modellen gefahren bin, habe ich mir kurz nach Ostern dieses Jahr erstmal die Kawa Zephyr gekauft.
Ein Unfall mit Totalschaden meiner Duc Scrambler war die Ursache dafür. Die Zephyr hat mir immer schon gefallen. Gekauft, nochmal 2,5 k reingesteckt und steht jetzt super da.
Macht super Spaß, mehr brauche ich auch in den Alpen nicht. Touren von 3000 km kein Problem. Soviel zur Vorgeschichte.

In den letzten Monaten reifte aber auch die Lust in mir, mir eine Chopper zulegen zu wollen. Aber als Zweitmoped, für die entspannten zügigen Fahrten, ohne Kurven jagen zu wollen/müssen.
Zur Wahl standen bei mir in erster Linie die VS 1400. Dazu zig Bewertungen, Videos etc. angesehen. Mein Schrauber fand die aber gar nicht so toll, als ich ihn darauf ansprach, was er denn davon hält.

Da ich ihm vertraue, habe ich meine Gedanken und Suche dann auf die VN1500, die Drag Star 1100 und die VT1100 ausgeweitet. Hierzu auch alle möglichen Infos und Material gesichtet.
Der Favorit war dann zuerst die Drag Star ganz eng gefolgt von der VN. Nach einer Probesichtung hat mir die Drag Star in live aber nicht mehr soo gut gefallen. Irgendwie hat sie es mir dann nicht mehr angetan.

Also mal auf die VN gezielt. Preislich aber dann doch etwas über dem Budget und auch nicht in der Nähe zum Probefahren greifbar. Anständige gingen bei über 6000 los.
Bei allen habe ich vorher alles mögliche Miteinander verglichen, technische Daten, Drehmoment, Reisetauglichkeit, Handling.. ach alles mögliche was man vergleichen kann.
Es muss ja immer das volle Drehmoment und Hubraum sein, mehr mehr mehr, darauf hatte ich mich dann auch was versteift.
Vor ein paar Tagen hat es sich dann so ergeben, dass ich die Honda VT 1000 beim Honda-Händler Probe gefahren bin. Also eigentlich meine Dritte Wahl.

Lange Rede, kurzer Sinn.. ich habe sie gekauft ?

Warum?
Weil alles recherchieren und Tipps und Infos und Meinungen und Bewertungen nur Stückwerk sind.
Sicherlich sind technische Daten etc. alles Infos, die man für sich rausfiltert um eben die Maschinen einzugrenzen, die für einen infrage kommen.

Aber ganz sicher nicht das entscheidende.
In erster Linie geht es um den persönlichen Fahrspaß. Und den hatte ich mit ihr.
Mit den nackten Zahlen der Honda hätte ich sie mir eigentlich auch erst nicht vorstellen können. 50 PS haben mich dann doch etwas skeptisch wirken lassen.

Aber die hat so Bock gemacht und ging so gut, dass ich das Angebot angenommen habe und auch im Gesamtpaket mit allerlei ordentlichem Zubehör nicht abschlagen konnte.

Letztlich kommen da auch eigene Befindlichkeiten zum tragen.

Was will ich mit dem Motorrad machen. Also klar, fahren ? aber wie und wohin. Zum Vollgas heizen ist sie nix. Und ständig die Alpenpässe hoch und runter ist jetzt vielleicht auch nicht das optimale Revier.
Bei mir steht da das entspannte coole einfach nur fahren und genießen an erster Stelle.

Die Honda wiegt glaube ich so um die 270 kg. Das ist bei mir persönlich dann auch genug. Sie hat ein tolles Handling und lässt sich auch gut rangieren. Aber viel viel mehr sollte es bei mir nicht sein.
Bin 1,74 bei 75 kg.
Wollte mir dann doch keine 320kg Eisenhaufen antun.
Sie steht super gepflegt da, was auch ein Kriterium beim Kaufentscheid ist, hat so wenig gelaufen, dass es schon ein Wunder ist sie in dem Zustand und mit der geringen Laufleistung überhaupt zu bekommen ist.
Die Kraft und der Fahrspaß der Honda hat mich voll überzeugt. Ich finde sie optisch echt cool und der Sound ist toll Choppermäßig mit der entsprechenden Anlage. Nicht zu penetrant laut, aber ein schönes blubbern.
Und es ist alles echtes Metall, nix verchromtes Plastik oder so.

Und für die Alpen etc. habe ich ja noch meine Zephyr.. auch kein Powerbike, aber macht eben auch Spaß und nur das zählt.

Hallo,
das freut mich, dass du bei der Honda zugeschlagen hast. Ich finde die alte VT100c genau so interessant wie die neueren mit 50 ps, einfach ein sehr schönes Bike! Dass die VN1500 so teuer sind überrascht mich, die gibts ja schon ewig. Ist sicher eine gute Basis für einen Umbau.
Ich bin auch ein eingefleischter Shadow-Fahrer und wünsche dir weiterhin viel Spaß und allzeit eine knitterfreie Fahrt!
lg
flo

Danke, wünsche ich selbstverständlich auch:-)

Ja, die VN werden schon so um 6000 gehandelt.
Dann ist da aber meist nix dran an Zubehör und sind auch schon einiges gelaufen.
Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen