Honda Vision 110: Erfahrungen?

Honda Motorrad Vision Vision

Welche Erfahrungen hast du mit dem Honda Vision 110 gemacht?
Ich bin bereits zu alt, um mich bloss von rein Optischem verführen zu lassen.
Mich fasziniert die Kunst der Reduktion aufs Wesentliche. Kunst dabei ist: Intelligent weglassen, einfache, robuste, ökonomische und gedanklich elegante, neue Antworten auf bekannte Fragen finden. Und dies so, dass keine wesentlichen Nachteile im Vergleich zum aktuellen Standard des Wettbewerbs in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Produkt dieser Gedanken dazu noch nett verpackt wird, umso besser!
Darum hat das Datenblatt und die technischen Erläuterungen des im August 2011 neu vorgestellen Rollers Honda Vision 110 mit 14er Felgen meine Aufmerksamkeit erweckt.
Die (noch spärlichen) Testberichte oft allzu wohlwollender Profitester darf man nicht zum Nennwert nehmen. Viel aussagekräftiger sind die Erfahrungsberichte von Leuten, die den Roller bereits über längere Zeit verwenden. Darum bitte: Hau in die Tasten!

Beste Antwort im Thema

hallo, leider sind die antworten hier ja zu großen teilen eher ignorant und vermutlich wenig hilfreich. ich verstehe dich so, dass du jemanden suchst, der den roller vision hat und wissen möchtest, wie er sie findet. das wäre z. b. ich. ich hab sie als einer der ersten in berlin gehabt, so zumindest mein honda-partner. und ich bin rundum zufrieden. auf den vision gekommen bin ich aufgrund eines berichtes in einer frankfurter zeitung. ich kann bestätigen: der roller ist aüßerst sparsam, unter 2 l schaffe ich allerdings im stadtverekehr nicht, es sind immer 2,5 - aber trotzdem. das ist recht wenig. zuvor hatte ich einen yamaha majesty mit 250ccm, die war schon sparsamer als der piaggio davor, brauchte aber immer noch 3,5 l. und war letztlich träger trotz mehr ccm und PS. der leichte vision ist für die stadt wunderbar handlich und ausreichend flink. von der ampel kommt man - wenn man's drauf anlegt - fast immer schneller weg als die autos und fließt im normalen straßenverkehr hervorragend mit. die stadtautobahn gestattet max. 80 km/h. das schaft der roller spielend. inzwischen habe ich >500 km runter und darf den gashahn deshalb "voll aufdrehen". das macht laut tacho ziemlich genau 100 km/h. völlig ausreichend, wenn man nicht über die alpen heizen will.
noch ein wort zum purismus: über die luftkühlung freue ich mich besonders, dann kann wenigstens nichts undicht werden. das fahrverhalten finde ich völlig befriedigend, ebenso der bremsgrip. im armaturenbrett sucht man vergeblich nach einer uhr, einem drehzahlmesser sowie einem tageskilometerzähler. während mir ein drehzehlmesser schon immer - auch im auto - als überflüssiger zappelphilipp erscheint, zumal bei einem automatikgetriebe wie in dem vision, und in der stadt an jeder zweiten kreuzung und jedem kirchturm eine uhr hängt, fehlt mir der tageskilometerzähler tatsächlich ein bisschen, einfach schon zur verbrauchsberechnung. übrigens: in das helmfach passt mein integralhelm, das ist mehr als honda verspricht. fazit nach 530 km erfahrung: kaufen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Die Lachnummer schlechthin 60Km/h
Vorschrift und Realität?
Trecker fahren schon teilweise 60 Km/h

Nachdem ich sehr oft in meinem Leben zu schnell gefahren bin, hab ich auch schon öfter gesehen, dass es hin und wieder andere Fahrer gibt, die sowas auch gelegentlich tun. Das mit den Treckern ist richtig. Und hier gibt es welche die 2 Anhänger dranhaben, je etwa 3,5 Meter hoch und voll beladen. Die brettern nur mit Vollgas rum. Die Reisebusfahrer auch, und nicht selten seh ich auch Leute mit sauteuren Riesen_SUVs, die nicht genug Geld für eine Freisprecheinrichtung zu haben scheinen.....
Also, was ich sagen will, so richtig sicher fühle ich mich nicht zwischen den zumeist größeren und stärkeren und schnelleren Fahrzeugen auf unseren Straßen.
Ich werde wohl doch versuchen, die weniger frequentierten Wege zu benutzen, die gibt es zumindest hier noch, Feldwege die zu Gutsherrenzeiten mit Feldsteinen gepflastert wurden, fährt sich holperig, aber ist nicht lebensgefährlich.
Wegen dem schönen Wetter und zur Veranschaulichung meiner "Heimat" mal ein Foto.
Liebe Grüße
Uwe

Ja das stimmt,aber hier im Umkreis sind sie ganz kräftig am erziehen. Es gibt immer weniger Strecken wo 100 Kmh erlaubt sind,meist auf 70 Kmh reduziert,kann man schön verfolgen wenn man ein altes Navi benutzt und es sind ein Haufen Starenkästen aufgestellt wo man nie weiß welche in Betrieb sind.Zusätzlich kommen noch die Wegelagerer die dort stehen wo man locker 120Kmh fahren könnte ohne jemand zu gefährden aber wirklich auf 70 Kmh ein Schildchen stellen.

Servus Uwe,

Das schlimmste, was Du machen kannst ist, durch äußerstes Rechtsfahren
die Fahrer von mehrspurigen Fahrzeugen zu verleiten, riskant zu Überholen 🙁
Und wer ist der Dumme, wenn was passiert ?

Fahre selbsbewusst in der Mitte Deines Fahrstreifens, damit die Überholenden
wirklich den Fahrstreifen komplett wechseln müssen und nur überholen können,
wenn die Gegenfahrbahn wirklich frei ist.
Rechne aber damit, dass Dich manche Autofahrer beim Wiedereinscheren
"ohne Not" auch schneiden, auch wenn sie es in der Fahrschule mit dem Blick
in den Innenspiegel richtig gelernt habe sollten 😁
Passiert Dir das ab und zu, so hast Du rechts neben Dir immer noch genug Platz,
um die Situation zu entschärfen 🙂

Du hast ein Fahrzeug, das für den Straßenverkehr zugelassen ist !
Lass Dich also nicht auf die Feld- und Wiesenwege verdrängen,
das wäre ja noch schöner 😰

Und das mit dem Fahrtwind war mir auch immer sehr unangenehm 🙁
Du solltest vielleicht überlegen, ein mittelgroßes Windschild zu montieren 😉
(Foto)

Weiterhin viel Spaß mit Deiner HONDA und allzeit eine
unfall- und pannenfreie Fahrt 😛

Luftstroemung-bearb-kompr
Ähnliche Themen

Hallo
Danke für die Tipps, Bernd. Äußerst rechts fahre ich auch nicht. Da ich seit 48 Jahren den PKW Führerschein hab, kann ich mich etwas in die Gedanken der Fahrer versetzen.
Das mit dem im Notfall nach rechts ausweichen werde ich mir merken.
Und an so ein Windschild habe ich auch schon gedacht.. Was mir gestern aufgefallen war, nicht nur der Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten ist unangenehm. Ich hatte zusätzlich stark boeigen Wind von der Seite. Da hatte ich mich gefragt, wie es wäre von einem LKW überholt zu werden und dann plötzlich wieder dem Seitenwand ausgesetzt zu sein?
Ich will den Bogen nicht ueberspannen, der Thread heißt ja, Erfahrung mit der Honda.
Aber, ich bin etwas verunsichert, Scheibe vorne und eine Große Box hinten, wie fährt man damit? Ist das bei Wind von der Seite gefährlich?
Grüße
Uwe

Dazu darf man auch bemerken, dass das Rechtsfahrgebot auch für die Spur zählt. Selbstbewusst in der Mitte ist nunmal auch nicht richtig! Würde übersetzt heißen, rechts wo auch die Räder der PKWs laufen, gehört die Kiste hin. Schneiden kann auch wieder das Ergebnis sein, dass jmd vom Mittelstreifenbummler genervt ist. Dadurch erschwert er künstlich das überholen.

Aus meinem Alltag, wenn ich einen solchen Mittelspurbummler überhole mit seitlichem Abstand von 1,5m erschrecken sich diese sehr häufig... Warum? Weil die denken sie steuern das überholen. Dabei vergessen sie oft genug in den Rückspiegel zu schauen... Also reine Unachtsamkeit.

Aber, aber, päpstlicher Pabst.... Bernd schrieb, mit äußerst rechts fahren kann man Autofahrer zu riskantem Überholen verleiten. Dem stimme ich zu. Nun schreibst Du von Mittelstreifenbummlern. Ich würde nie links von der Fahrbahnmitte fahren, je nach Fahrbahnbreite auch eher rechts der Fahrbahnmitte. Aber mit meinen seitlichen Koffern ist meine Fahrzeugbreite 1 Meter. Die schmalsten Landstraßen (nicht Autobahnen oder hochmoderne Schnellstraßen) hier in Brandenburg sind nur unwesentlich breiter als 5 Meter, rechts und links verhindern oft alte dicke Bäume auch nur wenige Zentimeter nach rechts auszuweichen. Also MUSS ich dort nahe der Mitte meiner Fahrspur von 250 cm Breite fahren, Mitte Fahrspur ist doch nicht Mittelstreifen. Oder ist das im Papstland anders?
Die Tendenz schwächere / langsamere Verkehrsteilnehmer als Hindernisse wahrzunehmen ist unzweifelhaft vorhanden.
Aber soweit ich mich an meine Fahrstunden erinnere ist in der STVO von gegenseitiger Rücksichtnahme die Rede.
Davon ist bei manchen Verkehrsteilnehmern wenig zu spüren.
Grüße
Uwe

Moin Uwe, ich denke du machst das, wie du es machst schon richtig.
Das mit der gegenseitigen Rücksichtnahme ist hier in D nicht wirklich vorhanden. Hatte bei meiner wochenendlichen Motorradtour (fahre meistens um die 80Km/h) auch wieder erleben dürfen.
Mein Tempo ist den Rasern eben ein Dorn im Auge.
Grüße

Das schlimme ist das den meisten bewusst ist was sie verkehrt machen ,aber scheißen drauf.
Bei uns im Dorf ist es mit Schilder geregelt,was nicht half. Dann hat das Amt Polderstreifen auf die Straße geschraubt von ca.5 cm höhe,hat nur erreicht das wir mit Lärm belässtigt werden wenn Fahrzeuge mit ihrer losen Ladung da rüber scheppern. Dann haben wir mal ein Kästchen mit einer alten Infrarotbirne gebaut und am Straßenrand gestellt,half unwahrscheinlich gut,aber wir mussten es entfernen und mussten froh sein das es nicht zur Anzeige kam.
Aber geht doch wenn die bekloppten mit dem Kopf drauf gestoßen werden.

Servus Uwe,

Zitat:

Scheibe vorne und eine Große Box hinten, wie fährt man damit? Ist das bei Wind von der Seite gefährlich?

Das Leergewicht des Heinkel-Touristen liegt bei ca. 150 kg und das Gute ist,

dass der schwere Viertaktmotor zwischen den Achsen relativ weit vorne

positioniert ist 🙂

Deshalb wirkt sich das große Topcase nicht spürbar auf die Fahreigenschaften

des Rollers aus.

Bei böigem Seitenwind spielt natürlich die Angriffsfläche eine große Rolle, das
relativ hohe Gewicht macht das Fahrzeug dafür aber unempfindlicher
(Trägheit der Masse) 😉

Weil`s gerade herpasst:
Ich fahre mit Rückenwind auf der Bundesstraße meine 80 bis 90 Sachen und
hinter dem Winschild ist am Helm kaum ein "Lüftchen" zu spüren. 😮
Da kommt ein LKW mit 80 Sachen entgegen, der zusätzlich zu seinem Gegenwind
auch noch seinen Fahrtwind vor sich her "wälzt".
Wenn Du am Schittpunkt darauf nicht vorbereitet bist, wachst Du aber schnell
auf, aus Deinen Träumen 😰

Hallo
@ Heinkel-Bernd: Das genau wollte ich wissen. Das war nämlich meine Befürchtung, eigene Erfahrung hab ich ja diesbezüglich (noch) nicht. Also, darauf gefasst sein, vor 30-40 Jahren waren meine Reaktionszeiten noch einiges kürzer....
Aber nun mal kurz zum Thema dieses Threads: Erfahrungen mit der Honda Vision 110. Heute fiel mir bei herrlichem Sonnenschein zum ersten mal auf: ich habe einen in Schwarz und dachte schwarz ist schwarz. Aber nicht so bei diesem Honda: Da ist als vorletzte Lackschicht, also vor dem abschließenden Klarlack ein Glitzereffekt drauf, der das Teil funkeln lässt wie ein Brilliant. In allen Farben des Regenbogens glitzert es.
Heute bin ich fast 80 Km damit herumgefahren und habe festgetellt, je länger ich damit unterwegs bin, desto sicherer fahre ich. Komisch. Der 3. Tag mit diesem - für mich völlig neuen Gefährt. Und schon so vertraut als ob ich nie was anderes gemacht hätte. Ich finde es erstaunlich, dass ich immer wieder lese, (auch in diesem Forum) Honda und andere Markenroller sind teuer. Wenn ich mir die Qualität der Verarbeitung ansehe finde ich das Teil preiswert. Mein Händler in Berlin wollte den Listenpreis mit Hinweis darauf dass der Roller schwer zu bekommen sei (wörtlich: überall ausverkauft) dann habe ich ihn in D bei einem Händler hier incl. Zulassung, Transport frei Haus für einiges unter Listenpreis bekommen. Kann man doch nicht meckern. Und dass selbst Honda in China produzieren lässt wundert mich nicht. Vor einigen Tagen erst lernte ich in einer Doku, dass Airbus in China große Werke hat und die deutschen Autohersteller kaufen ihre Teile auch schon weltweit auf den billigsten Arbeitsmärkten zusammen. Die Wertsteigerungen, wenn der Container aus China dann hier entladen ist, sind erstaunlich. Leider kommt diese Wertsteigerung nicht den Konsum-enten zu gute, sondern den Share-Holdern....
Grüße
Uwe

Hallo,
ich habe an meinem Vision vorne die große Givi-Scheibe dran und hinten ein recht großes Topcase drauf. Bislang keinerlei Probleme mit Seitenwind. Die Scheibe bietet ja von der Seite aus ohnehin kaum Angriffsfläche.
Und die niedrige Endgeschwindigkeit und die großen Räder bei m.E. durchaus noch vorhanden Fahrwerksreserven dürften ein Übriges tun, dass auch bei Seitenwind nicht viel passiert...

Danke für deine Antwort, Tilo.
Da habe ich mir wohl zuviel Sorgen gemacht.
Grüße
Uwe

Zitat:

@uwe454 schrieb am 23. September 2019 um 11:42:29 Uhr:


Aber, aber, päpstlicher Pabst.... Bernd schrieb, mit äußerst rechts fahren kann man Autofahrer zu riskantem Überholen verleiten. Dem stimme ich zu. Nun schreibst Du von Mittelstreifenbummlern. Ich würde nie links von der Fahrbahnmitte fahren, je nach Fahrbahnbreite auch eher rechts der Fahrbahnmitte. Aber mit meinen seitlichen Koffern ist meine Fahrzeugbreite 1 Meter. Die schmalsten Landstraßen (nicht Autobahnen oder hochmoderne Schnellstraßen) hier in Brandenburg sind nur unwesentlich breiter als 5 Meter, rechts und links verhindern oft alte dicke Bäume auch nur wenige Zentimeter nach rechts auszuweichen. Also MUSS ich dort nahe der Mitte meiner Fahrspur von 250 cm Breite fahren, Mitte Fahrspur ist doch nicht Mittelstreifen. Oder ist das im Papstland anders?
Die Tendenz schwächere / langsamere Verkehrsteilnehmer als Hindernisse wahrzunehmen ist unzweifelhaft vorhanden.
Aber soweit ich mich an meine Fahrstunden erinnere ist in der STVO von gegenseitiger Rücksichtnahme die Rede.
Davon ist bei manchen Verkehrsteilnehmern wenig zu spüren.
Grüße
Uwe

Du solltest versuchen nicht nur das zu lesen, was dir gefällt!
In der Mitte einer Fahrspur ist meist keine Gute Idee, da liegt der Dreck und da sind Strassenunebenheiten die von den mehrspurigen Fahrzeugen nicht platt gefahren sind. Darum schrieb ich ja, da wo von den PKWs die rechte Spur läuft, da gehört der Roller hin. In Deutschland ist die min. Fahrbahnbreite auf 3m festgelegt. Dann hast du eine "eigene" Spur. Sind die Strassen schmaler, in deinem Fall 5m, so hast du (erst recht) mit einem einspurigen Fahrzeug kein Recht auf 2,5m bzw die Hälfte einer Fahrspur. Auch hier gilt für dich §1 STVO, und zwar im Zweifel Platz machen.
Im übigen der Tip, dass du deine schnippigen Bemerkungen anders formulieren solltest. Ich kann das auch ganz gut! Zumal das "Papstland" auch in Brandenburg ist! Deine Ansicht zur Fahrweise bei 5m Fahrbahnen, gern auch schön rund, sprich abfallend zum Rand wiederspricht deinem Anstoß zur gegenseitigen Rücksichtnahme. Vielmehr ist es aber für dich gefährlich. Und wahrscheinlich mehr als du denkst. Ein einspuriges Fahrzeug ist nun schon deutlich mehr gefährdet, du aber brauchst anscheinend noch mehr davon?!
Denke einfach immer daran, es nutzt dir und deiner Frau nichts, wenn du auf deinem Grab stehen hast:" ... er hatte Recht!".

Am Anfang wirst noch ein bisschen unsicher sein und beim lenken den Lenker zu viel benutzen bei Seitenwinde und so,mit der Zeit wird es sicherer und dann lenkst du mehr mit dem Po auch bei Kurven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen