Honda SW T 400A EZ 2009Frage zur Elektrik

Honda

Hallo Liebe SW 400 Fans, ich habe ein kleines Problem, ich bin seit 3 Wochen Stolzer Besitzer dieses Fahrzeug und habe es seitdem fast jeden Tag gefahren, nur einen Tag nicht, die Folge am nächsten Tag war die Batterie leer gezogen, beim Startversuch zweimal ein kurzes anlaufen des Motors ohne durchzustarten und danach immer schwächer werdende Armaturenbeleuchtung bis zum ausbleiben. Ich habe dann die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt und dran gelassen bis Full angezeigt wurde. Mein Problem ist, ich habe an den beiden Anschlüssen zur Batterie in der Sitzbank mal spaßeshalber auf Durchgang geprüft und hatte ein Tonsignal, was bei mir in dem Moment Fragen aufkommen läßt, egal wo ich mit meinen Prüfspitzen an von der + Klemme an Masse ging immer Durchgang, kann oder darf das sein? Mir wurde Erklärt das es bei großen Rollern und Motorräder sein kann das auf Grund von Alarmanlagen und Wegfahrsperren die Batterien schnell Entladen werden können. Ich muß noch erwähnen daß die Batterie die Verbaut ist und von mir noch nicht dem Rollertyp angepasst wurde, mit 9A zu schwach ist. Zur Zeit klemme ich immer dei -Leitung ab um das entladen zu verhindern und lasse mir einen Batterietrennschalter einbauen. Aber mein Hauptanliegen ist die Frage nach der Durchgangsprüfung, darf ich ohne eingebaute Batterie an den Leitungen Durchgang haben. Noch eine ander Frage hat Jemand zufällig ein Werkstatthandbuch welches nicht mehr gebraucht wird, ich könnte es brauchen.
Ich möchte mich im Vorraus für Antworten und Interesse bedanken.
Peter

28 Antworten

Zigarettenanzünder keiner, Alarmanlage keine, Helmfachbeleuchtung ausgeschaltet.
Das ist ja mein Denkproblem, wieso habe ich einen Stromfluß im Massekabel wenn dieses nicht an der Batterie angeschlossen ist. Ich gehe gleich wieder runter und baue alles zusammen bund fahr ne Frustrunde im Rahmen der Straßenverkehrsordnung, also Brav wie immer.

Einzige Erklärung ,Messgerät hinüber ,Bedienung falsch.

Zitat:

@pitkom63 schrieb am 3. September 2022 um 12:12:44 Uhr:


... ich gehe davon aus, daß die Masse über die Sicherungen läuft welche an dem Magnetventil des Anlassers liegen. Ich habe für heute Fertig und Nase Voll.
Danke und Schönen Tag noch.
Peter

Hallo Peter!

Das rot markierte Wort “Masse“ soll sich wohl nicht auf die Rahmenmasse beziehen sondern auf die meisten Stromkreise am Roller.
Am Roller ist lediglich der Anlasserstromkreis nicht abgesichert. Sämtliche sonstigen Verbraucher, also auch diejenigen mit Dauerplusversorgung (Kl. 30 Batterieplus), haben irgendwo in der plusseitigen Stromzuführung eine Sicherung.
Hat allerdings ein Vorbesitzer des Rollers direkt am Batteriepluspol eine Griffheizung oder eine sonstige Zusatzeinrichtung angeschlossen, dann wäre dieser Verbraucher auch nicht über eine Hauptsicherung geschützt.

Gruß Wolfi

PS: Habe eben noch deine Antwort zum Beitrag von Kodiac gelesen. Jagst du schon wieder deinem Phantom “Masseschluß“ hinterher. 🙁

An dieser Stelle klinke ich mich nun aus. Mach' einfach so weiter, wie du es für richtig hältst.

Guten Tag, ich korriegiere mich was meine Aussage zur der Vermutung "das Die Masse über die Hauptsicherungen laufen"
und verstehe auch das ausklinken, würde ich auch gerne machen, aber mich lässt so etwas nicht ruhen.
Kein Problem, ich such weiter und werde irgendwann vielleicht eine Lösung durchgeben können.
Peter

Ähnliche Themen

Guten Morgen.
Als erstes "suche nach Stromfresser auf Pause gesetzt) Batterie Trennschalter verbaut.
Zusatzfrage, die Tank Reserveleuchte geht nicht an, ist das eine auswechselbare Birne oder muß das Cockpit getauscht werden, was Teuer ist, Tankanzeige arbeitet sonst normal.
Peter

Guten Morgen, Peter!

Deine "Lösung" mit dem Batterietrennschalter ist eine gute Entscheidung. Damit ist zwar die Ursache nicht behoben, aber du kannst den Roller weiterhin fahren. 🙂

Die Tankreserveleuchte sollte unmittelbar beim Einschalten der Zündung aufleuchten, was als Funktionskontrolle des Glühlämpchens bzw. der LED gedacht ist.
Falls dein Schaltplan sehr detailliert dargestellt ist, könnte eventuell die Tankreserve als Glühlampe resp. LED dargestellt sein (s. Beispiel im Anhang).

Gruß Wolfi

PS: Die Symbole für Glühbirne und LED sind dir doch bekannt.

Cockpit

Vielen Dank, ich muß zu meiner Schande gestehen daß ich auf die Tankleuchte beim Zündung eischalten noch nie geachtet habe, werde ich aber gleich überprüfen, die Symbole in den Schaltplänen sind mir weitestgehend bekannt, sofern sie sich nicht in den letzten Dreißig Jahren verändert haben HaHa, bis dahin hab ich noch Fachbücher aus der Richtung.
Danke nochmal.
Peter

So, ich habe vor einigen Minuten die Zündung mehrmals eingeschaltet um die einzelnen Kontrollleuchten zu beobachten und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß ich die überprüfung der Reserve erst dann durchführen kann wenn der Tank bis zu dem Füllstand leer gefahren ist, denn alle Leuchten müssen das Signal vom Geber bekommen sonst leuchten Sie nicht, so war es beim Fernlicht und auch bei der Handbremse, erst wenn eingeschaltet war, gingen beim einschalten der Zündung auch die Anzeigen an, also erst mal wieder 350 Km fahren bis zu nächsten Test.
Danke nochmal.
Peter

Peter, da haste einen Denkfehler!

Bin eben zu meinem Roller und habe die Zündung eingeschaltet. Die gelbe LED für die Tankreserve (aufgedrucktes Zapfsäulensymbol) leuchtet für ca. 2 bis 3 Sekunden und erlischt dann.
Mein Tank ist derzeit noch gut ¾ voll.

Gruß Wolfi

PS: Fahre den Sym Citycom 300, Bj. 2015.

Na gut, wenn das so ist, dann ist meine Anzeige im Eimer, mein Zapfsäulensymbol leuchtet nicht auf, also auf Km achten. Ein zum Roller passender Schaltlan wäre hilfreich ist aber leider nicht zu finden und die Beträge für Werkstatt Reparaturbücher sind mir zu Hoch.
Danke
Gruß Peter

Passt aber irgendwie nicht ,so eine teure Möhre aber fürs WHB keinen Cent.
Kauf dir lieber nen Kracher ,da kriegste das WHB für 20 €.

Diesen Komentar finde ich irgendwie Fragwürdig.
Nur zur Info, ich habe einen 125 ccm in Zahlung gegeben und noch dazu gezahlt, bin Rentner und kein Krösus, mir würden 150 € weh tun, wären drei Wochen leben.

Hallo Peter!

Die 90,85 € wären meines Erachtens eine gute Investition.

Gruß Wolfi

Werkstatthandbuch

Ich habe dieses Buch auch schon gesehen, für den Honda SW T 400A braucht man aber auch noch die weitere Ausgabe
( Ergänzung ) dazu, auch noch einmal um die 60€, durch das ABS denke ich hat sich in der Elektrik was geändert, was sich im Schaltplan zeigen könnte. Wie gesagt ist mir zu Teuer und mir würden dazu auch die Schrauberfähigkeiten fehlen.
Trotzdem Danke.
Bleib Fit und Interessiert.
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen