Honda SH125 Geräusche aus der Variomatik...

Honda Motorrad SH 125

Tja...
an Silvester war es soweit...

Null-Vortrieb- irgendwas i.A.
Heute Variomatikdeckel abgenommen - jetzt ist es klar!

Die Schraube des Antriebs hat sich gelöst.
Die Varioscheibe hat dann den Deckel durchgeschliffen und gut!

Hat wer Ersatzteile für einen SH125 - also in diesem Fall den Deckel?- BJ 2004 rumliegen?

gruß Alex

Fotos folgen...

77 Antworten

Es gibt aber noch mehr Informationen... Interne Nummer von Honda zb diese JF09, zu finden in den Papieren. Bitte nach sehen.

schups....
müsste die Teile demnächst bestellen

... noch a paar buidln

Einmal neu.. Is wohl besser... Ich sehe da so komische wie angerippte Flächen innen und die Gdf sieht nicht nur trocken sondern auch fertig aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 23. Januar 2020 um 19:02:28 Uhr:


Einmal neu.. Is wohl besser... Ich sehe da so komische wie angerippte Flächen innen und die Gdf sieht nicht nur trocken sondern auch fertig aus.

Typisch Frau,das weiß ist nicht schön,ich will ein anderes weiß haben.😁
Das angerippte an der Scheibe kann vom Riemen stammen der rum geflattert ist als es sich vorne löste und die Gdf könnte man sichtlich nur erkennen wenn sie gebrochen ist das sie dann fertig ist.
Wie ein Wandler geprüft wird kann man nachlesen und wenn man schon so weit ist,auseinander bauen und an den richtigen stellen schmieren und das auch mit dem richtigen Fett.
Alles ist zu prüfen bevor was neues kommt und nicht einfach tauschen.

okay... Samstag habe ich zeit.. dann kämpfe ich mich mal rein...
die Action habe ich mit meiner BMW nicht mal lach!

VIELEN DANK!

Läuft denn der Motor jetzt ohne Geräusche (ohne Riemen) einwandfrei? Der Rest ist doch nur Katalogarbeit. Bedenke auch die Versandzeiten falls du im Ausland bestellen willst...

Beim Riemen: Gates ist def. eine Marke die weit verbreitet ist im Fahrzeugbereich. Da würde ich keinen ""Polini" nehmen. Ich würde auch hinten nicht die Kupplung ersetzen. Lager prüfen, ggf austauschen /fetten. Und vorn halt alles neu. Den alten Riemen würde ich auch erstmal probieren, einen Ersatz aber schonmal hinlegen. Du bekommst teilweise "neue" Riemen deutlich schmaler als deine 23mm. Zum Teil nur 0,8mm breiter als Verschleissmass.

Motor läuft ohne Geschäusche...
werde mich jetzt langsam mal einschrauben...
Zeit habe ich - so sehr bin ich nicht scharf auf den Winterbretrieb

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Januar 2020 um 10:40:22 Uhr:


Läuft denn der Motor jetzt ohne Geräusche (ohne Riemen) einwandfrei? Der Rest ist doch nur Katalogarbeit. Bedenke auch die Versandzeiten falls du im Ausland bestellen willst...

Beim Riemen: Gates ist def. eine Marke die weit verbreitet ist im Fahrzeugbereich. Da würde ich keinen ""Polini" nehmen. Ich würde auch hinten nicht die Kupplung ersetzen. Lager prüfen, ggf austauschen /fetten. Und vorn halt alles neu. Den alten Riemen würde ich auch erstmal probieren, einen Ersatz aber schonmal hinlegen. Du bekommst teilweise "neue" Riemen deutlich schmaler als deine 23mm. Zum Teil nur 0,8mm breiter als Verschleissmass.

Hi Papstpower,
Bin neu hier,weiß nicht wo ich hier meine Frage loswerden kann,probiere es hier,
Mein kymco 125i bj 2010,stottert bis ca 55kmh unregelmäßig, dann beim beschleunigen bis Höchstgeschwindigkeit kein Problem mehr.
Weiß jemand Rat?
Lamda ist ok, Kerze weiß, sollte ja rehbraun sein...Motorelektronik???
Freue mich über jede Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Rolover

Es ist besser wenn du ein neues Thema eröffnest. Erstens hat das jetzt wirklich nichts mit einem SH zu tun, und zweitens erachte ich nach deiner Fehlerbeschreibung mindestens drei Seiten als notwendig, bis der Fehler überhaupt halbwegs eingekreist sein wird.

Alles schön und gut ,wenn ich wüsste wie ich da hin komme, bin schon froh hier überhaupt reingekommen zu sein...

Das ist kein Problem. Ziemlich weit oben auf der Seite findest du eine Schaltfläche "Neues Thema". Da klickst du drauf und schon geht es los.

Danke ,versuche ich...

...acuh von mir gibt es neues...
Heute die Neue Vario eingebaut -
Neuen Riemen verbaut und Trocken laufen lassen....

Anfangs gab es ein hässliches Geräusch!
- Dann aufatmen war nur das alte Lüfterrad, welches auf der Hebebühne "tanzte"....
Das Problem an der ganzen Geschichte:
die Alte Verzahnung ist vergnaddelt mit dem alten Lüfterradgesums.
Deswegen auch das Anzugsdrehmoment so nicht machbar!
Also zuerst soweit möglich sauber gemacht und dann Lüfterrad "eingerastet" und mit der Schraube "Reingezogen" -
Drehmoment?
danach nochmal die Mutter gelöst geschaut wie es mit dem Sitz aussieht - bombenfest!
Sicherungsmittel drauf und mit Drehmoment angezogen
Roller wieder zusammengebaut....

Fährt jetzt ohne jegliches Geräusche und ohne jegliches Ruckeln - vielen Dank für eure Hilfe -
in 500km werde ich mir die Sache nochmal anschauen...
Dann gibt es auch neue bilder!

ich muss aber auch nochmal sagen - selbst nach dem "Nullvortrieb" - es gab nahezu keine Verschmutzung im Getriebekasten.

Danke noch mal! - (bis hoffentlich nicht allzu bald!)

Du hast das alte Lüfterrad verbaut?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen