Honda SFX 50 Keilriemen zerfranst und Kupplung schwer zu drücken
Hallo liebe Community,
ich melde mich mal wieder. Ich habe heute den Variodeckel abgenommen und musste feststellen, das sich an der Welle von der Variomatik sich die Fransen vom Keilriemen verheddert haben. Der Keilriemen, der letztes Jahr neu kam, sah ziemlich mitgenommen aus. Das ist scheinbar alles passiert durch die Malossi Multivar. Vor Einbau der Multivar war der Keilriemen noch super. mit der originalen Variomatik und den 9gramm gewichten lief der roller auch 80km/h.
Ich war erschrocken und wollte sofort wieder alles zurückbauen, habe also Keilriemen ausgebaut und die alte variomatik mit den neu erworbenen 9gramm gewichten verbaut. Beim Zusammenbau ließ sich die Kupplung schwer drücken, damit ich den Keilriemen leicht auf die Welle von der Variomatik schieben konnte. Das war früher nicht so, ist nun auch die Kupplung oder der Wandler verschlissen?
habe nun alles wieder zurückgebaut und konnte sehr schwer den keilriemen wieder auf die welle schieben. war ein ziemlicher kraftakt. bei der ersten probefahrt fiel mir auf das der roller langsamer fuhr als früher mit der originalen variomatik. damals lief der roller 80, nun läuft er mit dem selben setup 70. mir gehts nicht um die vmax, aber ich mache mir sorgen um die kupplung. trotz der malossi multivar, habe ich nie stark beschleunigt oder so. hatte sie damals als ersatz gekauft und nicht um zu tunen.
28 Antworten
Die Kupplung bzw. der Wandler kann zum Riemen Fresser werden. Die Scheiben werden nicht einfach auseinander gedrückt sondern werden auch verdreht und das passiert unter der Hülse durch Führungsbolzen,so wird auch die Feder beeinflusst.Läuft das alles trocken oder sogar verrostet kann es nicht richtig gehen oder sogar die Führung zerstören,was der Riemen dir dann in Rechnung stellt.Wartung ist alles und da gehört auch die Kupplung zu,genau wie das Fetten des Nadellagers,da könnte dir sogar die Welle einlaufen.
also sollte ich mal Kupplung und wandler ausbauen und reinigen?
dachte die sportvariomatik hätte den verschleiß erhöht.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 11. Mai 2018 um 00:16:19 Uhr:
also sollte ich mal Kupplung und wandler ausbauen und reinigen?
dachte die sportvariomatik hätte den verschleiß erhöht.
Ja wird gerne auf sowas geschoben weil es einfacher ist,genau wie jeder zuerst am Vergaser rum macht egal was mit dem Roller wirklich ist.
Aber reinigen alleine reicht nicht,musst auch dafür sorgen das es nicht trocken läuft.
Hier mal paar Foto-Beispiele, wo du ansetzen mußt:
p.s.:
die Keilscheiben müssen auf den (hoch-genau) geschliffenen Stahlbuchsen ruckfrei -ohne sich zu veklemmen -
verschoben werden können.
Ansonsten muß mit 400 o. 500er Papier nach-poliert werden.
Ähnliche Themen
Danke für die ausführlichen Antworten. Ich habe die alte variomatik wieder verbaut. Denke der wandler klemmt bzw ist schwergängig. Konnte ihn nicht zusammendrücken um den Keilriemen zu entspannen. Früher ging das relativ easy. Der Keilriemen sieht auch mitgenommen aus. Ich kann jedem nur abraten von Tuning. Meine alte variogewichte waren so eckig da hab ich nur neue Gewichte bestellt gehabt. Mit den 9 Gramm geeichten die ab Werk vorgesehen sind ist das Schaltverhalten viel angenehmer. Genauso auch das anfahren. Kann man die Kupplungen aus eBay als serienersatz nehmen? Ich rede nicht von Möchtegern Tuning teilen mit verstärkten Federn usw.
Bei einem Angebot sind Kupplung und wandler einbaufertig, zum set gehört auch eine Kupplungsglocke. Alles für 40€ inkl Versand.
Allemal besser als eine fest sitzende Kupplung und wenn das die ist die ich gesehen habe musst du dich beeilen,ist die letzte.
Beim einbauen das Nadellager fetten.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 11. Mai 2018 um 13:55:21 Uhr:
Allemal besser als eine fest sitzende Kupplung und wenn das die ist die ich gesehen habe musst du dich beeilen,ist die letzte.
Beim einbauen das Nadellager fetten.
Typische Gaunermasche! Zeitdruck und das Opfer in die Demut drücken. Ich Wette der Verkäufer heisst auchnoch Bernd007.
Entlarvt! 😮 😁 😉
Zitat:
@Bamako schrieb am 11. Mai 2018 um 14:25:10 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 11. Mai 2018 um 13:55:21 Uhr:
Allemal besser als eine fest sitzende Kupplung und wenn das die ist die ich gesehen habe musst du dich beeilen,ist die letzte.
Beim einbauen das Nadellager fetten.Typische Gaunermasche! Zeitdruck und das Opfer in die Demut drücken. Ich Wette der Verkäufer heisst auchnoch Bernd007.
Entlarvt! 😮 😁 😉
Nö ich habe nichts davon,aber wäre ich der Verkäufer würde ich mich nicht mit 007 zufrieden geben,wenn dann die 001 zu meinem hervorragenden Namen .😁
Also nichts entlarvt,immer noch streng geheim.😎
😉😁😁
Gekauft 😉
Denke für 40€ inkl Versand geht ne einbaufertige Kupplung völlig in Ordnung. Außerdem neue Glocke mit dabei. Das lüfterrad werde ich eventuell auch erneuern da der mitnehmer sich ordentlich ins Material reingefressen hat. Am mitnehmer die gerade Seite ist auch nahezu abgenutzt.
Hallo, die neue Kupplung samt glocke ist endlich da. das nadellager ist schön gefettet.
ich habe sofort mal versucht die kegelräder zusammenzudrücken. das ging schwer bzw hat sich nur wenige mm bewegt. soll ich etwas sprühöl reinsprühen? natürlich nicht auf den kupplungsbelag sondern auf die gegendruckfeder und den wandler. an die stellen wo es sich bewegen sollte. würde das etwas bringen?
ach ja. der verkäufer heißt D. Obermeier oder so. ist das jemand aus dem forum ?
Das verstehe ich nicht ganz,wieso zusammen drücken? Die sind doch zusammen und die kannst du nur auseinander ziehen und das mit der vorderen Scheibe durch leichtes drehen in der richtigen Richtung wegen den Führungsbolzen. Zu leicht darf es auch nicht gehen sonst würde der Riemen rutschen weil kein Gegendruck da wäre.Wichtig ist das es nicht hakt und rubbelt oder auch fest sitzt.
hallo, sorry dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. meinte dann natürlich auseinanderziehen, wie wenn man zb im eingebauten zustand den riemen entspannen will. ich denke mal es wird in ordnung sein. ich mache mir manchmal zu viel gedanken.
Richtig, denke bitte daran wenn du die Vario zusammen baust auch den Riemen zu entlasten das er nicht direkt auf der Hülse gespannt ist ,sonst kann es Probleme mit dem anziehen der Schraube kommen und sie löst sich beim fahren.
genau damit habe ich ja letztens probleme gehabt. ich habe den riemen sehr schwer draufbekommen und konnte dann das lüfterrad samt mitnehmer nur schwer draufbekommen. draufbekommen hab ich sie, aber eben nur ganz knapp. konnte den mitnehmer nur schwer draufbekommen, da es kaum platz gab. beim ersten start habe ich sofort gemerkt das sich die mutter gelöst hat, da die flache seite vom mitnehmer nicht ganz auf der welle saß.
ich hoffe ich kriege diesmal den riemen besser entspannt