Honda SCV100 Lead vs. die anderen 125 von Honda
Hi Leute,
ich stehe davor mir einen fahrbaren Untersatz für den Weg zur Arbeit bzw. in die City zu besorgen. Ab und zu soll es auch mal über Land gehen. Ich würde gerne wissen, wie sich die neueren Lead 100 mit 4 Takter so schlagen. Im Netz habe ich über gute Zuverlässigkeit und geringe Unterhaltskosten gelesen. Die Leistung ist nur für den Stadtbetrieb geeignet.
Da ich in einer ziemlich hügeligen Gegend wohne (steiler Hang), die Frage, ist der SVC 100 dafür geeignet (muss ich ihn hochschieben) oder lässt dessen Power nur im oberen Geschwindikeitsbereich nach?
Welchen 125er von Honda kann man z.Zt. empfehlen?
Grüße
Shabassa
15 Antworten
Steigungen kommt der Lead sicher hoch (habe ihn bisher nur in der Ebene gefahren, aber alles andere wäre lächerlich), aber dann halt nicht mehr mit 80km/h.
Andere 125er von Honda haben rund 13 PS (statt 7 PS beim Lead), damit kommt man halt schneller hoch.
Da gibt es Großradroller, Reisesänften usw.
Anschauen, probefahren, aussuchen. Schlecht ist kein Hondaroller, ist alles eine Frage des Geldbeutels und Geschmacks.
Der Lead ist halt ein kleiner Sparroller, der sich in der Stadt und im Solobetrieb am wohlsten fühlt.
Auf der Autobahn kann er nicht mit den Lkw mithalten, das ist dann nicht lustig, wenn ein ungeduldiger 40-Tonner mit 2m Abstand hinterherfährt und frustriert (z.B. langes Überholverbot) sein Drucklufthorn betätigt.
Ich habe einen etwas größeren als den Lead (UE 125 mit 10 PS), damit halte ich auch mit meiner beleibten Freundin hinten drauf im Stadtverkehr noch gut mit.
Nur für Landstraße, BAB oder gar Paßstrassen ist auch der nichts. Aber ich hab ja auch einen noch größeren.
MfG
Thomas
Hallo Shabassa,
Habe meinen bereits mehr als zwei Jahre und knapp 11000 km auf der Uhr. Bist jetzt ist er jeden Morgen angesprungen und hat mir nie Probleme bereitet. Für den Preis bin ich damit zufrieden. Nur die kurzen Wartungsintervalle (4000 km) stören mich ein wenig, weil die recht teuer (ca. 120 EUR) sind. Die Fahrleistungen sind eher bescheiden, aber reichen für den Weg zur Arbeit mir völlig aus. Bei grösseren Steigungen liegen dann halt nur so 50 km/h drin.
Im gleichen Preissegment bekommt man bei Honda nur 50ccm Roller angeboten. Höchstens Baumarktroller oder China-Kracher bekommt man für weniger Geld als der Lead kostet.
Wenn Du noch weitere Fragen zum Lead hast, Antworte ich Dir gerne.
Gruss Azsonic
Zitat:
Original geschrieben von azsonic
Höchstens Baumarktroller oder China-Kracher bekommt man für weniger Geld als der Lead kostet.
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen...einen CPI Oliver kriegst du beispielsweise auch schon für 1700. Der ist zwar auch kein Temperamentsbündel, aber immerhin schon etwas lebendiger. Desweiteren gibt es für nur 100€ mehr, also für 1800€, einen Kymco Agility 125. Dieser ist dann wieder eine ganz andere Klasse...sowohl vom Fahrwerk her als auch vom Motor, der deutlich kräftiger ist.
Der CPI Oliver und Kymco Agility sind sehr gute Alternativen für ein wenig mehr Geld. Würde ich unbedingt probefahren und vergleichen. Für mich kamen CPI und Kymco jedoch nicht in Frage weil es bei mir in der Gegend kein CPI oder Kymco Händler ansässig ist.
Gruss AZSonic
Ähnliche Themen
Leider ist auf dieser Insel (Irland) in der Nähe auch kein Kymco oder CDI Händler. 😉
Ich habe mich probehalber mal auf den Lead gesetzt. Ich kam mir vor wie auf einem Spielzeugroller. Ich glaube nicht, das ich mit dem glücklich werden würde.
Ich schiele jetzt in richtung CBR125R.
Danke für die Antworten und noch schöne Feiertage.
Shabassa
Für knapp 3000€, die eine neue CBR kostet, bekommst du auch schon einen wirklich schönen Roller auf dem du dir nicht wie auf einem Spielzeugroller vorkommen wirst. 😉
Nach langer Meditation in der Stasiskammer habe ich mir gestern einen Lead gekauft. Blau und neu. Samstag hole ich ihn ab und gebe Gummi. Die praktischen Vorteile haben gegenüber einer Rennmaschine überwogen.
Danke für alle Antworten
Grüße
Shabassa
das ist doch schon mal was, wünsche die viel Spaß und allzeit crash- und copfreie Fahrt mit deinem neuen Bock 🙂
das wir Bilder uns Erfahrungsberichte sehen wollen ist klar oder ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shabassa
Die praktischen Vorteile haben gegenüber einer Rennmaschine überwogen.
Fein! Noch ein Rollerfan! Wobei, zwischen dem Lead und einer Rennmaschine ala Gixxe & Co hätte es auch noch ein paar Zwischenstufen gegeben.
MfG
Thomas
gratulation. 🙂
übrigens: meiner hat bereits 12000km auf der uhr und habe bisher noch keine defekte oder anderweitige probleme gehabt.
gruss azs
Hi Leute,
bin jetzt ein paar tage mit dem Teil gefahren. Bin voll zufrieden. Die Variomatik ist geil. Ist wie am Computer zu fahren. Total easy. Bis 60 km/h beschleunigt er gut danach bis 75-80 etwas langsamer.
Für den Stadbetrieb ist er bestens geeignet. Auch bergauf kann man gut bei ca. 50 km/h im Verkehr mitschwimmen. Ab ca. 75 km/h sind die Fahreigenschaften nicht mehr ganz astrein. Bei den kleinen Rädern auch nicht anders zu erwarten.
Die Bremsen könnten etwas straffer reagieren. Besser so, als dass ich vom Hocker fliege. 😉
Der Lenker ist für mich etwas zu kurz. Aber das fällt nur bei längeren Fahrten ins Gewicht.
Das wars erstmal. Zurück ins Publikum.
Shabbassa
freut mich das du deinen persönlichen Untersatz gefunden hast ...
bei den Bremsen kann man noch etwas nachhelfen (die Serienbeläge taugen nichts) und mit dem Lenker hast du wohl recht ...
wünsche dir noch viel Spaß beim KM-Sammeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shabassa
Für den Stadbetrieb ist er bestens geeignet.
Siehste! 😉 Für diesen Zweck gibt's kaum was besseres, allenfalls gleich gut geeignete Roller.
Neue Begehrlichkeiten kommen aber wohl bei der ersten längeren Überlandfahrt auf.
MfG
Thomas