Honda Rasentraktor Aufsitzmäher 2213 Hydrostatic Geräusch

Hallo Liebe Gemeinde,
Ich hoffe ich bin hier im Forum nicht ganz verkehrt.
Ich hätte eine Frage zu einem Rasentraktor, einem Honda 2213 Hydrostatic mit 260 Betriebsstunden.
und zwar habe ich den Aufsitzmäher gebraucht gekauft,
wenn man Anfährt / Beschleunigt macht er ein lautes Geräusch (Ich vermute mal den Hydrostat) wenn ich ganz sachte Anfahre bzw. Beschleunige ist das Geräusch so gut wie weg, ist das Normal, hat hier jemand Erfahrungen?
Über eine Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein, das ist nicht normal.
Das Geräusch entsteht durch Kavitation im Getriebe. Entweder Ölmangel oder Verschleiß.

Bei 260h stehen die Chancen gut das es sich nur um Ölmangel handelt.
Daher als erstes den Ölstand Prüfen, entweder ist auf dem Getriebe ein Ausgleichsbehälter, der sollte ca. halbvoll sein. Oder der Behälter ist im Getriebe integriert, dann sollte der Ölstand etwa 2cm unter der Verschlusskappe sein.
Wenn Öl fehlt das Getriebe auf Leckagen Prüfen, dazu gründlich saubermachen und danach probefahren. (nicht mit dem HD Reiniger oder Bremsenreiniger, sondern Kaltreiniger , Bürste und Warmwasser!)
Ist nix zu finden, Ölstand mit 10w30 Motorenöl auffüllen.
Anschließend entlüften:
Dazu die Hinterachse aufbocken den Bypass Hebel (schiebestellung) öffnen und bei voller Drehzahl für jeweils 30 sec auf volle Fahrt vorwärts und rückwärts drücken. Anschließend den Vorgang bei geschlossenem Bypass wiederholen, Achtung hier bei dreht mindestens eines der Antriebsräder!

Meiner Erfahrung ist es sinnvoll den Vorgang zu wiederholen ggf. Zweimal.

Ist das Problem behoben, gut. Wenn nicht hilft nur aufmachen. Entweder ist der Filter dicht, oder die Gleitflächen im Inneren verschlissen.

Viel Erfolg

P.s. ein Feedback macht Freude!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Prima, vielen Dank für die Rückmeldung!

Guten Abend,

ich habe bei meinem Husqvarna RC320 ts AWD (ca. 60h) auch einen Ölwechsel vom Hydrostaten gemacht (K664 mit Ausgleichsbehälter, Vorderachse KTM10).
Im Hydraulikkreislauf sind zudem ein Lenkmotor sowie Ölkühler und neben dem Steckfilter im Hydrostatgehäuse noch eine Schraubfilterkartusche.

Ich habe das Öl aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt, die vier Ablasschrauben entfernt sowie beide Filter. Nachdem nurnoch vereinzelt Tropfen kamen alles wieder mit neuen Filtern montiert und frisches vollsynthetisches 5W30 bis Anschlag aufgefüllt und mit geöffneten Bypässen den Motor gestartet.
Dann direkt etwas nachgefüllt bis der Ölstand konstant auf Max eingestellt war.

Nun habe ich beim Starten immernoch helle Geräusche, welche in den ersten Minuten im Betrieb vom Hydrostat und speziell vom Lenkmotor kommen aber Stück für Stück verstummen.

Vor dem Wechsel war das nicht der Fall.

Ich vermute immernoch Luft im System, aber speziell in dem Zusatzkreis für die Lrnkunterstützung.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich das System noch entlüften kann?

Ich habe jetzt immer beim ersten starten recht lange im Bypassbetrieb sowohl vor als auch zurück fördern lassen und bin dann gefahren.
Das ganze bestimmt schon 5 bis 6 Mal.

Die auffällig surrenden Startgeräusche sind unverändert vorhanden, Ölstand und Fahrfunktion sowie Lenkunterstützung aber in Ordnung.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

LG

Hallo zusammen,
wollte auch nochmal meine Erfahrungen mit einem Tuff torq T36N mitteilen.
Habe einen Rasentraktor (McCulloch m125/85fh) gekauft welcher laut Vorbesitzer schon länger gestanden hat.
Der Mäher kam nur langsam Vorwärts / Rückwärts, hat beim anfahren geruckelt und es gab kratzende / mahlende Geräusche.
Der Füllstand im Ausgleichsbehälter war in Ordnung.
Habe das Getriebe auseinander gebaut und es war sehr viel Ölschlamm in der Wanne und auf dem Filter. Die Magnete waren sauber und es waren keine Späne zu sehen.
Mit Bremsenreiniger und Kaltreiniger alles sauber gemacht.
Getriebe umgedreht bis zum Rand mit Öl befüllt, Dichtmasse drauf und bei Hälften wieder verschraubt. Nach 20 std dann wieder eingebaut.
Ausgleichsbehälter gefüllt und dann die Entlüftung gestartet ohne Erfolg.
Großes erschrecken denn das Geräusch war noch immer da und die Reifen haben sich nur in Zeitlupe gedreht. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter blieb unverändert. Konnte machen was ich wollte hat sich nichts getan.
Dann nochmal überlegt und ich kam zu der Erkenntnis das der Ausgleichsbehälter irgendwie nicht „funktionierte“.
Habe diesen dann abmontiert und über die Öffnung im Getriebe dann das Öl direkt reingefüllt (Achtung auf absolute Sauberkeit achten das kein Dreck ins Getriebe fällt!)
Bis zum Anschlag voll gemacht, Ausgleichsbehälter wieder drauf und diesen ebenfalls bis zur Kennzeichnung wieder befüllt.

Und siehe da nach der Entlüftung (hier mehrfach beschrieben) rollt das Teil wie neu.
Keine Gräusche mehr und einwandfreie Leistung.

Daher der Hinweis an alle anderen mit dem Problem.
Am besten Behälter ab und direkt befüllen.

Im gesamten hat es ca 7 Stunden gedauert ( zzgl. Trocknung der Dichtmasse) die sich definitiv gelohnt haben.

Hallo.
Ich habe genau das gleich Problem wie „HUSO2017“…
Gibts da schon irgend einen Lösungsansatz?
Nach entlüften war das Geräusch erst weg, aber nach kurzer Standzeit direkt wieder da.
Bin um jeden Tipp dankbar…

Viele Grüße, Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen