Honda MTX 80 R (HD08') Baujahr 1986 zu langsam :-(
Hallo, wer kann mir helfen?? Ich habe eine gebrauchte MTX 80 R gekauft, Laufleistung 5000 km, leider läuft sie maximal 80 km/h und da ich genau die gleiche Maschine 1985 besaß, weiß ich, dass sie locker 95 km/h lief und das im Original!!!! Muss hier ggfs nur die Ansaugstutzen Dichtung neu???
Beste Antwort im Thema
Dann ist der Marktplatz hier genau richtig.
82 Antworten
@ AlexW1989
Na wenn sie läuft, ist das schon mal ein Zeichen dafür, dass der Vergaser nicht verharzt ist (bei Zweitaktern leider recht häufig zu finden, wenn sie über Jahre standen).
Sofern also vollständig und ohne Unfallschaden, kann man nicht viel falsch machen. Billiger werden die alten Teile definitiv nicht mehr.
Gruß
Frank
Hab das Teil gekauft. Lief beim 2. Kick im kalten Zustand an. Bissel Zuwendung wird nötig sein. Auspuff reinigen, Vergas ins Ultraschallbad etc das Übliche halt. Bis auf 2 fehlende Blinker alles da, sieht eig aus wie neu 😉
Ich werde mal alles sauber ind durchchecken und dann gehts zum Tüv
und noch folgende Sachen:
- neue Reifen und Schläuche, Kettensatz, Bremsbeläge und Stahlflexleitung, Bremszange überholen
- Schwingen-, Rad- und Lenkkopflager überprüfen
- neuer Luftfilter, Zündkerze und Zündkerzenstecker
- Ansaugstutzen und Membrane überprüfen
- Gabelöl und Gabeldichtringe wechseln
- Simmerringe am Motor prüfen (Ritzel-, Gangschaltungs-, Kickstarter- und Kurbelwelle)
- Kühler reinigen und neues Kühlmittel
- neue Batterie
Jo man, das sind so die wichtigen Sachen. Aber beim Schrauben findet man oft noch ein bischen mehr. Bis zum Frühjahr haste ja noch ein bischen Zeit. Wie viel km hat der Hobel drauf ?
40k sind auf der Uhr.
Hab jetzt mal von Honda noch das Gutachten bekommen, um das Teil als "Motorrad" zulassen zu können. Versicherung sollte günstiger werden.
Umbau von 45 auf 42 Zähne am hinteren Kettenrad. Endgeschwindigkeit >80km/h
Ähnliche Themen
Mal noch als Nachtrag die Quelle:
http://www.honda.de/.../MTX80R_HD08.pdf
Die alten Links scheinen down zu sein.
Auch wenn Du ein kleineres Kettenrad einbaust, bleibt es ein Leichtkraftrad, da sie nicht mehr als 125cm³ und 15 PS hat. Bleibt dafür auch steuerfrei. Wenn Du Auto fährst und einen guten SF-Rabatt hast, dann wird die Honda auch recht günstig eingestuft. Habe für meine 80er (auch mit kleinerem Kettenrad) 35,- Euro Beitrag im Jahr gezahlt.
Freitag kommt se nach Hause. Ich werd euch mal auf dem Laufenden halten.
Würdet ihr die Ölpumpe aktiv lassen? Ich bring den Getrenntmischern etwas Zweifel entgegen. Lt. Aussage von älteren Kollegen liefen die Zweitakter generell zu fett mit den Dingern. Ich wollte den Kanelzug entfernen umd das Antriebsrad ausbauen, damit sie nicht trocken läuft. Und mit Gemisch fahren. Testen wie sich welche Mischung verhält würde mit 1:50 anfangen.
@ AlexW1989
Die Ölpumpe außer Kraft zu setzen, macht meiner Ansicht nach keinen Sinn. Die Systeme funktionieren einwandfrei und man muss kein Gemisch tanken.
Sofern Du kein Problem damit hast, einen Motorschaden zu riskieren, kannst Du mal versuchen, die Ölmenge der Pumpe zu reduzieren (sofern das bei der MTX geht) Bei den alten luftgekühlten RDs ging das über den Hub (Unterlegscheiben), wobei ich da keinerlei Unterschied bemerkt habe. Es gab ein paar Jungs, die darauf geschworen haben. 😉
Gruß
Frank
gw zu dem alten moped 🙂
ich würd sie original lassen, die ölpumpe und alles andere gemäß manual einstellen.
für experimente sehe ich keine veranlassung, wenn es nicht gerade lebenserhaltende maßnahmen sind, um konstruktionsbedingte langzeitfehler zu verhindern.
Zitat:
@2taktpower schrieb am 13. November 2017 um 22:23:04 Uhr:
Auch wenn Du ein kleineres Kettenrad einbaust, bleibt es ein Leichtkraftrad, da sie nicht mehr als 125cm³ und 15 PS hat. Bleibt dafür auch steuerfrei. Wenn Du Auto fährst und einen guten SF-Rabatt hast, dann wird die Honda auch recht günstig eingestuft. Habe für meine 80er (auch mit kleinerem Kettenrad) 35,- Euro Beitrag im Jahr gezahlt.
Lustige ist, dass bei den Behördern immernoch Unwissenheit herrscht.
Die KS80 eines Freundes wurde ohne nachfragen als Motorrad zugelassen und Schein und Brief neu ausgestell und das vor einem Monat.
Ich war dabei 🙂
Die Ölpumpe würde ich nicht anfassen. Dann lieber auf gutes Öl setzen. Ich fahre immer das "Total Racing 2 Takt"
Habe damit sehr gute Erfahrung in all meinen 2 Takter gemacht. Sowohl bei meiner Kettensäge, als auch Simson S51, Hercules Optima und KTM EXC 360.
Genau so ist es.
Bloß kein Teilsynthetisches oder gar Mineralisches Öl nehmen. Immer nur das Vollsynthetische. Dann wird euch auch nie der Auspuff zu rußen.
Zitat:
@Künne schrieb am 24. November 2017 um 19:43:26 Uhr:
Genau so ist es.Bloß kein Teilsynthetisches oder gar Mineralisches Öl nehmen. Immer nur das Vollsynthetische. Dann wird euch auch nie der Auspuff zu rußen.
Genau Richtig!
Bin damals mit meiner MTX auch nur Synthetik gefahren, damals BelRay Si7
Brauchte auch nach 27 000 km nichts entkohlen!