Honda MTX 80 HD06 springt nicht an
Moin zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen wieder dabei die alte Honda MTX HD06 (14.000 km gelaufen) von meinem Vater wieder zum laufen zu bringen. Das ganze habe ich vor vier Jahren schon mal angegangen, da lief sie nach einige Säuberungen und Erneuerungen (Öl-Tank gesäubert, neues Getriebe Öl, neuer Vergaser, neue Batterie, neue Zündkerze (BR8HS)) wieder einwandfrei. Dann habe ich das ganze leider wieder aus den Augen verloren.
Zum aktuellen Zustand:
Als ich sie die ersten male gestartet habe, lief sie ein paar mal an, kam aber kaum über 1000 Umdrehungen. Nur zwei mal per "Zufall" ist sie dann auch bis auf 6000 hochgekommen aber nach den ersten Metern ist sie dann auch wieder irgendwann ausgegangen.
Gestern ist mir dann aufgefallen, dass ich damals die Hauptdüse aus dem Vergaser gebaut habe, weil ich mich wegen eines Sportluftfilters erkundigen wollte. Diese habe ich dann auch wieder gefunden und jetzt wieder eingebaut. Zündkerze habe ich schmerzhaft (und dumm) überprüft und scheint zu funktionieren. Sie war trocken und schwarz, habe sie dann auch nochmal gesäubert.
Mittlerweile kriege ich sie durchs kicken gar nicht mehr an. Gestern ist sie beim anrollen einmal angegangen aber kam beim fahren kaum vorran (max 5km/h) und ist wieder ausgegangen.
Danach konnte ich sie auch nicht mehr anrollen...
Hat jemand noch eine Idee? Falls noch Infos fehlen bitte Bescheid geben.
Viele Grüße
Fabian
43 Antworten
Nein, das sind Fotos nach der Reinigung:
1. Bild mechanisch äußerlich gereinigt.
2. Bild zerlegt und innerlich mit Bremsenreiniger und Pressluft gereinigt.
3. Bild Bohrungen für Halteplatte setzen.
Und so sieht er fertig zusammengebaut wieder aus:
So da bin ich wieder mit neuen Infos. Ich habe einen Kompressions-Tester besorgt und komme nur auf knapp 3,5 Bar. Hatte keinen Luftfilter angeschlossen und Motor aus, ist das Ergebnis so trotzdem korrekt? Was müsste ich dann am besten als nächstes überprüfen? Könnte das Ergebnis auch an einem falsch eingestelltem Vergaser liegen?
Kolben neu und neue Simmerringe.
Mit 3,5 bar springt Dir kein Motor an !
Zumindest nicht auf unserem Planeten .
Da muss min.ne 9 vorm Komma stehen.
Gasgriff auf Vollgas und nochmal Kompressionstest machen !
Ob Lufi drauf ist oder nicht,ist scheissegal.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 24. Mai 2022 um 19:55:07 Uhr:
Kolben neu und neue Simmerringe.Mit 3,5 bar springt Dir kein Motor an !
Zumindest nicht auf unserem Planeten .Da muss min.ne 9 vorm Komma stehen.
Gasgriff auf Vollgas und nochmal Kompressionstest machen !
Ob Lufi drauf ist oder nicht,ist scheissegal.
Mit der Vorgehensweise bin ich bei Dir ...aber mit dem Kompressionsdruck nicht ganz ... wenn ich richtig liege ist das eine 2 Takter die haben nicht so hohe Drücke ....
LG Frank
Ähnliche Themen
Da liegste falsch oder hast nie richtig gemessen.
Auch ein Zweitakter braucht vernünftige Kompression.
Und ja,das ist ein Zweitakter.
Ist halt wieder der Klassiker :
Papi's Schmuckstück zu Tode frisiert und jetzt geht garnix mehr.
Haben wir früher auch gemacht,nur war das unsere eigene Kohle,die wir in den Sand gesetzt haben.
Hab noch einen schönen Kolben mit Riesenloch wegen K + N-Filter als Mahnmal in der Garage.
Und den neuen Zylinder mit neuen Kolben hab ich selbst bezahlt....
Zu Tode frisiert wurde hier aber nichts. Der „Sportluftfilter“ war mal für maximal 10 Minuten fahrt an. Ansonsten war nur der Vergaser nicht Original, scheint aber von der Bauweise identisch.
Dann schaue ich mal bei den Kolben und Ringen, danke euch schon mal.
Sollte ich einen Kolben mit Übermaß aufgrund des Alters nehmen? Und kann jemand eine Seite für Ersatzteile für die MTX empfehlen?
Bau erstmal Zylinder runter und mach gescheite Fotos.
Kaufen kannste immer noch.
Hier z.B. :
https://www.motorsportgoetz.com/...uer-Honda-MTX-80-HD06-Tuning-129ccm
Da Du ja so auf Tuning stehst,hab ich Dir gleich was passendes rausgesucht.
Die besten Kolben für die Mühle sind von MALOSSI.
ATHENA gibt's auch noch.
Einfach Tante Google fragen.
Da kriegste Millionen von Treffern.
Also Tunen würde ich am liebsten gar nicht, versuche aktuell eher wieder auf den Originalen Zustand zu kommen bzw. auch möglichst originale Ersatzteile zu verwenden.
Alles klar dann sende ich als nächstes Fotos vom Zylinder.
Dann bau den originalen Vergaser wieder ein.
Für einen Übermasskolben musst du auch den passenden Zylinder haben. Oder den vorhandenen anpassen lassen.
Mach aber vorher einen neuen Kompressionstest. Falls beim ersten Mal kein Sprit ankommen konnte - fehlender Vergaser oder leere Schwimmerkammer z.B.- dichteten die Kolben vlcht den Brennraum nicht ab. Vor dem erneuten messen könntest du einen Spritzer Öl in den Zylinder einspritzen. Das Öl legt sich an die Zylinderwände und sollte zu den Kolbenringen hin den Brennraum abdichten. Evtl bekommst du so andere Werte
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. Mai 2022 um 13:42:40 Uhr:
Dann bau den originalen Vergaser wieder ein.
Hab ich ja wie oben geschrieben vor, hab bis jetzt nur niemanden gefunden der mit den alten reinigen bzw. ein Ultraschallbad machen kann.
Dann fahr HONDA-Händler.
Die machen sowas.
Hallo nochmal, die Maschine läuft jetzt im Stand einwandfrei und sauber. Wenn ich jedoch fahren will, „säuft“ sie ab. Sprich ich kann langsam fahren (5kmh) aber sie dreht dann nicht mehr hoch. Im Stand (neutral) dreht sie auch normal hoch, sodass ich denken würde, dass genug Benzin ankommt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Könnte das auch an einer Vergaser Einstellung liegen?
Fahr Werkstatt und lass Ultraschall-Bad vom Vergaser machen.