Honda Monkey Zündkerze nach 75ccm Umbau immer verrust und beschleunigt sehr zögerlich.
Moin an alle,
ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Motor mit nur einem Zylinder mal so zum Verzweifeln bringt. Meine Monkey Z50J2 läuft und beschleunigt nur sehr widerwillig.
Kurze Übersicht was gemacht wurde:
- Honda Monkey Z50J2 (ca.1700km mit original Kolben)
- Kitaco Kit 75ccm (Quetschkante am Zylinderkopf gebrochen)
- Leerlaufdüse 35
- Hauptdüse 65
- Vergaser Mikuni VM16
- Klips an der Nadel zweite von oben
- Kompression nach mehrmaligem treten ca. 9,5bar
- Zündung kontrolliert
Das Problem was ich habe ist, bei der erst Probefahrt nach dem Umbau auf 75ccm lief die Kleine nicht schlecht. Man hatte nur das Gefühl, dass es beim leichten Beschleunigen (vom zweiten in den dritten) ein Loch im Teillastbereich gab. Kerze war auch recht dunkel.
Jetzt das was ich nicht verstehe: Nachdem ein paar Wochen später, ohne zu fahren, die Kleine gestartet habe, nimmt sie im Leerlauf kein Gas mehr an. Die Zündkerze ist nach 2 bis 3 mal Gas geben, schwarz und verrust.
Was habe ich versucht:
- Zündung überprüft
- Hauptdüse von 80 auf 65 verkleinert. Kein Unterschied
- Leerlaufdüse von 40 auf 30 verkleinert. Kein unterschied
- Nadel Klips von Mitte auf Mager. Kein Unterschied.
- Kompression getestet mit ca.9,5 bar (finde ich recht wenig)
Kann es sein, dass irgendwas mit dem Kolben passiert ist? Finde eine Kompression von 9,5 bar recht wenig, wenn man sich vorstellt, daß der 75ccm Kit eine Verdichtungserhöhung auf ca.12:1 mitbringt. Es kann doch nicht sein, dass mit der Konfiguration die Kleine noch so fett läuft.
bin für jeden Tipp dankbar, Philipp
32 Antworten
Fragen zum Thema illegales Tuning sind hier ausdrücklich untersagt. Daher gehen wir davon aus, dass du das Ganze auch eintragen willst. Wenn nicht bist du hier falsch
Zitat:
@philipp.7 schrieb am 24. Januar 2021 um 22:58:05 Uhr:
Hä, was soll das mit dem Gutachten???
Zunächst einmal die Datengrundlage für eine saubere Abstimmung des Umbaus.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:35:19 Uhr:
Auch, wird oft ignoriert, ist der Luftdurchsatz eine entscheidende Rolle. Wen der Luftfilter einfach zu wenig durchlässt, zieht sich der Motor mehr aus der Kammer. Folge ist auch eine Überfettung. Du erkennst, dass das Ganze ein passendes System geben muss und nicht nur an der Düse geändert werden muss.
Meiner Meinung nach ist hier der richtige Ansatz!
Ein ähnliche Erlebnis hatte ich von 45 Jahren mit meiner Zündapp M25:
Zylinder, Ansaugstutzen, Vergaser und Auspuff angepasst, aber das originale Luftfiltergehäuse weiter verwendet.
Der Motor soff wie ein Loch, hatte nur geringfügig mehr Leistung, beim ruckartig Gas geben verschluckte sich der Motor komplett und die Zündkerze war rabenschwarz!
Der Luftdurchsatz des Luftfiltergehäuses war zu gering! Erst als ich die Lufteinlassbohrung des Gehäuses vergrößert habe, lief der Motor perfekt und die Kerze war rehbraun.
Versuch erst mal ohne Luftfilter zu fahren und kontrolliere dann die Zündkerze. Vermutlich wird dann das Gemisch, ohne daß du weitere Änderungen durchgeführt hast, zu mager sein.
Ähnliche Themen
Wer ist denn wir? Ist doch jeden sein Bier ob und was er eintragen lässt ( Eigenverantwortung). Hier geht's um Tipps und technische Hilfe .und nicht um Vorschriften oder Gutachten die sind weiß Gott nicht der weißheit letzter Schluss. Aus probieren Erfahrungsaustausch. So sind hier die Eckfeiler.
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:17:57 Uhr:
Hier geht's um Tipps und technische Hilfe .und nicht um Vorschriften oder Gutachten die sind weiß Gott nicht der weißheit letzter Schluss.
Hier geht es zunächst einmal um die NUB von Motor-Talk, die jeder User mit seiner Anmeldung bei MT als verbindlich akzeptiert.
Hier finden sich noch einige Hinweise:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-von-leichtkraftraedern-t83385.html
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:17:57 Uhr:
Ist doch jeden sein Bier ob und was er eintragen lässt ( Eigenverantwortung).
Dazu ein klares Nein.
Grundlage ist hier nach wie vor die Straßenverkehrszulassungsordnung.
Aber vielleicht verrät uns der TE ja noch, welches Ziel er nun genau mit dem Umbau verfolgt.
Moin,
die letzte Antwort ist doch jetzt wohl ein schlechter Scherz. Ich habe mit keinem einzigen Satz gesagt was ich mit der kleinen Honda vor habe. Es wird gleich davon ausgegangen das man das extra macht und eine Straftat begeht. Mir auch nur ansatzweise "illegales Tuning" vorzuwerfen. Das geht gar nicht. Ich lasse grundsätzlich alles eintragen.
Ab jetzt sollte man bei Fragen zum Thema Tuning gleich als ersten Satz schreiben: "Alle Umbaumaßnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem TÜV". Nur um den Antworten die nichts mit dem Thema zu tun haben den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dass man sich grundsätzlich erstmal rechtfertigen muss, scheint sich ja auch immer mehr in Deutschland durchzusetzen.
Aber Danke an alle helfenden Antworten!
Illegale Grüße
Philipp
Zitat:
@philipp.7 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:30:39 Uhr:
...die letzte Antwort ist doch jetzt wohl ein schlechter Scherz. Ich habe mit keinem einzigen Satz gesagt was ich mit der kleinen Honda vor habe.
Deswegen habe ich ja darauf hingewiesen, daß hierzu noch nichts gesagt wurde.
Sorry @Timbow7777 ich hatte scheinbar nicht aktualisiert. Meinte damit @Künne
Zitat:
@philipp.7 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:30:39 Uhr:
Moin,die letzte Antwort ist doch jetzt wohl ein schlechter Scherz. Ich habe mit keinem einzigen Satz gesagt was ich mit der kleinen Honda vor habe. Es wird gleich davon ausgegangen das man das extra macht und eine Straftat begeht. Mir auch nur ansatzweise "illegales Tuning" vorzuwerfen. Das geht gar nicht. Ich lasse grundsätzlich alles eintragen.
Ab jetzt sollte man bei Fragen zum Thema Tuning gleich als ersten Satz schreiben: "Alle Umbaumaßnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem TÜV". Nur um den Antworten die nichts mit dem Thema zu tun haben den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dass man sich grundsätzlich erstmal rechtfertigen muss, scheint sich ja auch immer mehr in Deutschland durchzusetzen.Aber Danke an alle helfenden Antworten!
Illegale Grüße
Philipp
Unter dieser Maßgabe lass ich mal laufen.
Es wird dennoch nicht funktionieren. Eine Eintragung würde die Fahrzeugart verändern, nämlich von Kleinkraftrad zu Leichtkraftrad. Und damit müßten auch die derzeit gültigen Voraussetzungen eingehalten werden, wie etwa eine Kombibremse als Mindestanforderung sowie die Abgaswerte und Geräuschemissionen. Und noch vieles andere mehr.
Eine Eintragung ist also eigentlich nicht möglich. Wobei es da möglicherweise ein Schlupfloch gibt, aber dazu muss die Erstzulassung des Fahrzeugs vor 1987 liegen. Müßte man genau bei einer Prüfstelle erfragen.
Was mir zum Thema Überfettung noch einfällt, wie wird bei dem Vergaser der Kaltstart geregelt?
Kann es sein, dass der Choke nicht wieder öffnet?