Honda Lead NH50 springt sehr schlecht an!!!Hilfe...

Mahlzeit!

Ich habe da ein kleines Problem-ich habe einen Honda Lead NH50 geschenkt bekommen. Leider hat der Roller 6 Jahre in der Garage gestanden und war natürlich nicht Fahrbereit. Nach einer Ulrtaschallreinigung des Vergasers und einen kompletten wechsel des Benzins und des Öls habe ich Ihn endlich zum laufen bekommen. Das heißt-bedingt zum laufen!
Ich muß die Karre bestimmt 10 Minuten per Kickstarter anorgeln. bei jedem Tritt läuft er für ca. 2 Sekunden und geht dann wieder aus. Der Motor hört sich dabei an als wenn er zu viel Luft bekommen würde. Wenn er dann mal nach 30 mal reintreten stabil im Standgas läuft braucht er ca. 2 Minuten bis er Fahrbereit ist. Danach ist es als wenn nie etwas gewesen wäre, fährt gut und kommt auch ohne Probleme und Aussetzer an die 50er Grenze.
Wie bekomme ich dieses Kaltstartproblem hin? Ich habe nämlich keine Zeit morgens um 5 Uhr 10 Minuten lang vor der Arbeit auf diesem Ding rumzuorgeln,da werde ich Wahnsinnig.

27 Antworten

... ist kein Lufi montiert ! - Aber macht es wirklich was aus wenn die Nadel zu hängt ? Und macht es sich wirklich so bemerkbar, das dieser nach 3 - 6 Sekunden einfach wieder absäuft ??

Danke nochmal !

ohne Luffi magert der übelst ab, dadurch geht er beim Gasgeben aus

wenn du das zu oft machst gibts einen Hitzefresser ...

dir als

Zitat:

KFZ-Mechaniker

sollte das eigentlich klar sein 🙄

Nicht ganz richtig ! - Bin zwar Mechaniker, aber mir mangelts ein wenig an 2-Takter wissen. Ist ja schliesslich eine veraltete Technick die im KFZ bereich längst nicht mehr eingesetzt wird.

Ich weiß, das ein 4-Takter sich eher gegenteilig verhält wenn er magerer angereichert wird. Die Verbrennung im Hinblick auf die Abgaswerte ist zwar nichtmehr so obtimal, jedoch steigert das ein wenig die Leistung des Motors. Da spreche ich jetzt nicht von geladenen Motoren.
Ich rede da auch noch ganz besonders von den älteren Vergaser-Typen. Es genügte da schon, das Gemisch ein wenig magerer zu setzen und man erreichte ein wenig mehr Leistung ... heute leider nicht mehr so ohne weiteres möglich.

So das mal als Äusserung und Verteidigung meinerseits ... 😉
Danke aber auf jeden Fall für den Tipp !

Oh man ... ich verliere langsam alle Haare. - Haben die Leads irgendwelche Krankheit, wenn die "mal" zu lange gestanden haben ???
Also ich habe festgestellt, das Benzin zum Vergaser kommt.
Der Vergaser selbst ist auch gereinigt, sowie die Düse ...
Da habe ich aber sofort eine Frage:
Neben der herkömmlichen Düse, habe ich etwas änliches in kleiner gefunden, hat eine sehr änliche vorm zu der 1. Düse. Ich kann jedoch durch diese 2. Düse (wenn das eine ist) nicht durchgucken bzw. eine Nadel durchstecken. Heißt also, die ist zu !
Ist das normal ? Und braucht der Lead diese ... ähm ... 2. Düse überhaupt ? Reicht nicht die normale wo die Nadel durchgeht ?
Falls das überhaupt ein Problem ist ...

Also wie gesagt, es kommt Sprit zum Vergaser in die Schwimmkammer. Unterdruck hat er also vom Motor, das es das Membran am Tankdurchlass öffnet. So, wie bereits erwähnt, habe ich den Vergaser in Diesel und Benzin gereingit inkl. der "einen" Düse, die mit der Nadel verschlossen wird.
Das interessante ist jetzt, sobald ich den Unterdruckschlauch vom Vergaser abziehe (sitzt wohl eher am Ansaugtrakt vorm Vergaser), und etwas Bremsenreiniger reinspritze, springt die Mofa mit dem Kickstarter nach etwa ... dem 20. treten und halbgasgeben an und läuft etwa max. 5 Sekunden, bis se dann ausgeht. Die Frage ist nun, wenn Sprit also in die Schwimmkammer des Vergasers gelangt, und die BEsagte Nadel-Düser (oder so) frei ist, kann er doch normalerweise über die Düse doch den Sprit aus der Schwimmkammer ansaugen oder wie genau funktioniert das ? Und wenn ja, warum läuft der $%&$%&$ dann nicht ??? .... Motor dreht, Sprit ist da, Öl auch ok ... Luft zieht er, .... sobald ich den Lufi wieder drann mache, springt er übrigens NOCH bescheidener an ! .... Es ist also leichter den ohne Lufi anzumachen. Selbst wenn der Lufi dran ist, scheint es nicht an "Überluft" zu liegen, da auch dann, der Roller ausgeht ...

Bitte ... HIIIIIILFEEEE !!!

;|

Ähnliche Themen

Ich habe in der zwischenzeit herausgefunden, das ich wohl kein Einzelfall bin. Bei eBay werden viele Roller mit änlichen Problemen verkauft weil Sie wohl länger gestanden haben. Aber nirgends ist eine Lösung zu finden ... HIIIIIIIIIIILFEEEEEE !

schau dir mal die Einlassmembranen an ...

Zitat:

Neben der herkömmlichen Düse, habe ich etwas änliches in kleiner gefunden, hat eine sehr änliche vorm zu der 1. Düse. Ich kann jedoch durch diese 2. Düse (wenn das eine ist) nicht durchgucken bzw. eine Nadel durchstecken. Heißt also, die ist zu !

Ähm...das ist deine Leerlaufdüse und ja,wenn die zu ist ist das ein Problem!!

Probier mal den Schieber rauszumachen und das Loch und den Lufianschluß zuzuheben und dann zu starten.Dann weist schon mal ob übrhaupt was "vergast" wird.

Mach dann mal alles auf original,Lufi drauf,Düsennadel auf die Mitte hängen,Gemischschraube so 1,5 Umdrehungen raus.

Check mal den Spritfilter.

Mach dich schlau was fürne Hauptdüse drinsein muß(steh evtl.im Scheinchen)und kuck ob du die Richtige drin hast.

Wie hastn gecheckt ob das Zündkabel+Stecker "ok"sind?

Zündkerze würd ich auch mal neu machen,tut immer gut beim 2-Takter.

Und.....am besten vergisste alles was mit 4-Taktern zu tun hat wenn due vorm Bügeleisen stehst,2-Takter sind was gaaaanz anderes!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


 

...
Probier mal den Schieber rauszumachen und das Loch und den Lufianschluß zuzuheben und dann zu starten.Dann weist schon mal ob übrhaupt was "vergast" wird. ...

Tschuldige, da gehts schon los ... 😉

Ich weiß jetzt nicht genau was du mit nem Schieber meinst ?

Könntest du mir das nochmal genauer erklären was ich da machen muss, wie gesagt, das ist Neuland für mich !

Zitat:

... Mach dich schlau was fürne Hauptdüse drinsein muß(steh evtl.im Scheinchen)und kuck ob du die Richtige drin hast.
Wie hastn gecheckt ob das Zündkabel+Stecker "ok"sind?
Zündkerze würd ich auch mal neu machen,tut immer gut beim 2-Takter.
...

Also, als Hauptdüse ist ne 55er drin, was rein muss habe ich noch nicht nachgesehen ...

Zündkabel und Kerze ganz einfach getestet: Kabel ab, Zündkerze drangehangen und Kickstarter betätigt.
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich die Zündkerze anhand des Funkens schon beurteilen, und der war mehr als ausreichend !

Naja, zur Kerze selbst: Ist eine von Bosch (tut nix zur Sache, ich weiß!) 4-Funkenkerze ausm Auto. Da die aber vom Gewinde länger ist (ist mir auch klar ... !) habe ich drei 1mm dicke Kupferdichtringe passenden Durchmessers genommen, kräftig angezogen um Kompressionsverlust zu verhindern, und einmal mit Kickstarter und "ABGEZOGENEM" Zündkabel mal durchdrehen lassen, damit mir nicht zufällig der Kolben doch an die Zündkerze stösst.
Passt aber alles ! - Habs auch schon an meiner Mofa gemacht ! Klappt Prima ... 😉
Also Zündkerze dürfte nicht das Problem sein, und wie schon erwähnt das $§%&/$%-Ding läuft ja auch, .... mit Bremsenreiniger .... so ca. 3 - 5 Sekunden ... 😉

Zurück zur Leerlaufdüse: Eins habe ich ja schon gemerkt, ich muss immer zumindest Halbgas beim Starten geben damit ÜBERHAUPT was passiert .. ! Jedoch: Macht es auch was aus, wenn die Düse zu ist, und der Roller doch angesprungen ist ? Ich meine damit: Ich halte ja nach dem Start den Gaszug auf etwa Halbgas. Der Motor läuft dann an, läuft seine 3 bis 5 Sekunden bei gleichbleibender Drehzahl und sackt dann erst ab ... In dem Moment, wo ich also mehr Gasgebe, spielt dann die Leerlaufdüse überhaupt eine Rolle ? Zieht er dann nicht eher über meine 55er ? Nehmen wir an, ich fahre jetzt mit dem Roller eine Gerade strecke und beschleunige, was passiert in dem Moment mit der Leerlaufdüse ? Wird die überhaupt in so einem Fall benutzt ? Oder ist sie wirklich NUR für den Leerlauf ? - Weil in dem Fall würde es dann wohl eher doch nichts zur Sache tun ...

PS: Welche Membran ist denn gemeint ?

Vielen Dank !

Mach mal als ALLERERSTES die richtige Zünkerze rein🙄
Selbst wenn du den Zündfunken im ausgebauten Zustand ok findest,eine 4-Takt Autozündkerze hat in nem Roller nix zu Suchen!!!!!
Membrane sitzt zwischen Ansaugstutzen und Zylinder.
Kontrollier mal ob die keinen Blättchen noch sauber abschliesen,oder verschmutz sind.
Leerlaufdüse ist fürs untere drittel Gas,Düsennadelstellung(der Clips an der Nadel)fürs mittlere drittel und die Hauptdüse für den Rest zuständig.
Trotzdem wirste immer Probleme haben mit ner verstopften Leerlaufdüse.
Nimm doch einfach mal ne Drahtbürste,zupf einen Draht raus und renn den durch die ausgebaute Düse.

Danke an alle !

Habe den Fehler dank euch gefunden, war mitunter die Leerlaufdüse, die dummerweise noch zu saß ...

Ausserdem habe ich gemerkt, das meine Hauptdüse aus irgendwelchen Gründen nicht richtig fest war. Es fehlten noch ca. 2 - 3 Umdrehungen. Hab sie jetzt richtig fest gemacht und den Roller angeschmissen. Nach 2 - 3 Versuchen lief er einwandfrei !

Zu meiner Überraschung: Das 50er Teil rennt 70 km/h !?!?!
Warum auch immer ...
Vermute da steckt der Auspuff dahinter, mit dem ich im Diesel ein paar Tage "Tieftauchen" gemacht habe.

Übrigens, die Auto Zündkerze ist immer noch drin. Und kein Problem soweit ! Vielleicht ist das auch aufgrund des stärkeren Zündfunkens ein Grund für die Leistungssteigerung ... naja wer weiß ...

Aufjedenfall, vielen Dank an euch alle !

Ach, übrigens ... bringt die CDI Einheit vom 80ccm was beim 50ccm ??

Und passt eigentlich der 80ccm Zylinder so ohne weiteres an den herkömmlichen 50ccm (50HH) Motor ?

zweimal nein ...

Meine 2 alten und wirklich benutzten NH50 MS aus 90 und ´94 laufen heute noch wie verrückt - Stand 20.02. 2018 Schade nur, daß Honda keine ABE Zweitschriften für diese Roller ausstellt (meine war über die Jahre leider verschimmelt und unlesbar). Ursprünglich kosteten die als Ersatz bei Honda gut 30 Euro, dann plötzlich 120 Euro und nun stellt Honda für die AF01 gar keine mehr aus. Die tolle Honda Technik hat so einen scheiß Service in Deutschland nicht verdient!
Wenn keine Vordrucke mehr vorhanden sind (die Fahrgestellnummer wird ja mit einem Kugelschreiber eingetragen) kann doch Honda als ABE Inhaber in Deutschland die Blätter nachdrucken lassen, muß sich doch für 120 Euro bei Ausstellung einer Zweitschrift rechnen.
Statt dessen wollen Sie ein Datenblatt für 60 Euro verkaufen um beim "TÜV" eine Einzelabnahme gem. §21 STVZO machen zu lassen. Weggeworfenes Geld, denn der"TÜV" hat die Daten selbst und will für die Abnahme 180 Euro zzgl. Gebühren vom Straßenverkehrsamt für eine neue ABE.
Ergebnis: Wirtschaftlicher Totalschaden - super laufender Roller nur noch als Ersatzteilspender - dank Honda Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen