Honda Integra Limited Edition - Big Scooter

Sieht der nicht verdammt lecker aus?
Honda Integra Limited Edition - Big Scooter
Facebook Limited Editions 2013 - Integra
Youtube

Eine exklusive Sonderlackierung und jede Menge Zubehör verleihen der INTEGRA LIMITED EDITION ihren einzigartigen Look: die Kombination aus mattschwarzen, weissen und roten Elementen sorgen für eine unverkennbare Optik und in Verbindung mit edlen Accessoires für einen einzigartig markanten Auftritt.
- Auspuff Akrapovic Titan
- Bremshebel Rizoma
- Lenker Adapter Rizoma
- Kennzeichenbeleutung Rizoma
- Sonderlackierung
- Rückspiegel RADIAL Rizoma
- Griffe SPORTS LINE Rizoma
- Kennzeichenhalter Rizoma
- Geändert Sattel
- Blinker RHOMBUS Kellermann
- Lenkerende Rizoma
- Lenker CONUS Rizoma

Beste Antwort im Thema

Na klar, mit 52 PS ist man langsam wie eine Wanderdüne.
Sowas geht ja gar nicht...

24 weitere Antworten
24 Antworten

...und meine beiden Fahrlehrer aus dem Grundkurs haben mir beide empfohlen, wenn ich das Zweirad fast jeden Tag fahren möchte, 9 Monate im Jahr, sozusagen als Alltagsschlampe, dann ein Grossroller. Der wäre bequemer und günstiger im Unterhalt als ein Töff.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


...und meine beiden Fahrlehrer aus dem Grundkurs haben mir beide empfohlen, wenn ich das Zweirad fast jeden Tag fahren möchte, 9 Monate im Jahr, sozusagen als Alltagsschlampe, dann ein Grossroller. Der wäre bequemer und günstiger im Unterhalt als ein Töff.

Grossroller in der Stadt -> bäh 😛

PS: die sind wohl noch keine kleine, dünne, flotte 125er im Stau gefahren 😁
Der Grossroller wird immer ein Kompromiss bleiben 😉

Zitat:

Der Grossroller wird immer ein Kompromiss bleiben 😉

Ja, so ist es.

Zitat:

verstehe, dann sind wir exakt zu dem gleichen Schluss gekommen:

125er für die Stadt --> unschlagbar

Motorrad für Touren --> unschlagbar

😁

Ne nicht für die Stadt. Ich fahre zukünftig vermutlich 28km Arbeitsweg einfach 5x pro Woche, davon 27km Autobahn. Dafür ist mir der 125er zu langsam. 😉

Ähnliche Themen

In dem Fall gibt es noch Alternativen zwischen 125er und Großroller. Meine SH gibt es auch als 300er.
Hatte ich zunächst auch überlegt, wäre für mich aber Quatsch gewesen.
Soll es aber wirklich nur für die Fahrt zur Arbeit über die AB sein, käme auch ein kleines Motorrad in Frage.
Kostet deutlich weniger als ein Großroller.

Der SH 300 hätte ABS und wäre mit 27 PS ausreichend motorisiert (V-Max 131 km/h). Leider ist das Styling extrem bieder. Da müsste ein Folierer kräftig Hand anlegen, dass er optisch entschärft würde. Preislich wäre es natürlich noch besser als ein Grossroller. Muss ich mir überlegen. Wenn neuer Roller, dann nur mit ABS.

SH 300 (Wiki)
Testbericht SH 300

Sonst gäbe es in der Klasse "nur" noch den Kymco Downtown 300 (ebenfalls mit ABS). Der sähe etwas besser aus, hätte 33 PS und schafft wohl auch 130 km/h.

Testbericht Kymco Downtown 300

Mir wei luege.😉

...oder den People GTI
...oder den neuen SYM Joymax
...oder die Beverly 350

und da fallen Euch bestimmt noch mehr ein.

@ chiefcom
in der Stadt sind nicht die 125 unschlagbar, sondern die leichten 250/300 mit 16 Zöllern. Die wiegen nicht soooo viel mehr als die 125er, haben aber deutlich mehr Power.
Glaubs mir, die lassen mich jeden Tag stehen...😉

der Integra gefällt mir auch, ist aber kein Roller mehr. Kein Stauraum und kein Durchstieg. Da würde ich dann gleich die X nehmen, spart sogar noch was auch mit Automatik...

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



@ chiefcom
in der Stadt sind nicht die 125 unschlagbar, sondern die leichten 250/300 mit 16 Zöllern. Die wiegen nicht soooo viel mehr als die 125er, haben aber deutlich mehr Power.
Glaubs mir, die lassen mich jeden Tag stehen...😉

Selbstverständlich, jedoch trefft ihr euch immer an der nächsten Ampel wieder. Mit einem 300er Roller fährst du mir nicht in der Stadt davon (nur kurzfristig beim Ampelstart). Die Power ist völlig unnötig in der Stadt und bietet 0,0 Vorteile. Das Gleiche gilt ja auch für Motorräder, die wiederum die 250/300er Roller abziehen, aber das ist eben in der Stadt nutzlos 😉

Hinzu kommt das die 125er immer einen Gewichtsvorteil haben und damit noch etwas wendiger sind und nicht zu vergessen ... der Kostenvorteil ...

Ich würde niemals freiwillig meine Kawa für Stadtfahrten benutzen.

Sehe ich genauso.
Je leichter ein Roller ist, desto schneller hat man den auch mal einen Bordstein hochgewuchtet. Ein 125er ist noch ziemlich handlich und lässt sich sogar durch mehrere Türen in meinen Keller busieren.
Wäre der Roller aber so schwer wie 300er, käme ich bei der Aktion mehr als nur ins schwitzen. Schließlich muss ich den dabei auch hinten anheben.

Zitat:

Sonst gäbe es in der Klasse "nur" noch den Kymco Downtown 300 (ebenfalls mit ABS). Der sähe etwas besser aus, hätte 33 PS und schafft wohl auch 130 km/h.

Wie schon gesagt wurde, gibt es auch andere.

Ich würde aber den SH 300 in die enge Auswahl nehmen. Ist zwar etwas teurer als z. B. der Kymco, aber die Qualität ist ausgezeichnet. Der neue Motor sehr sparsam und zieht richtig gut.

Wiederverkaufswert dürfte auch höher sein, ABS ist in der Klasse eh ein Muß, etwas kürzer und leichter somit etwas handlicher.

Ein Kollege von mir hat die SH 300i und Piaggio Beverly 350 schon beide gefahren. Er meinte, die Beverly ginge noch ein bischen besser. Die lange für die CH in der Stadt und auf der Autobahn. Er konnte auch mit der SH prima mitschwimmen, laut Tacho 140, gemäss GPS 130. Die Beverly wäre vielleicht der beste Kompromiss und hat noch dazu einen riessig grosses Wartungsintervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen