Honda HR-V oder Toyota C-HR (Voll Hybrid)

Toyota C-HR

Hallo Leute,

Ich überlege mir gerade den umstieg von meinem Honda Civic Type S FN1 BJ 2007 auf ein Auto was ich genau so lang fahren kann. Und da ich an die Zukunft denke würden mich die Vollhybrid modelle interesieren. Ab Baujahr 2020 den HR-V von Honda oder den C-HR von Toyota.

Durch die Jahrelange treue meines Hondas würde ich gern bei Honda bleiben. Daher die überlegung dann den HR-V zu holen.
Da es vondenen hier in Deutschland wenige gibt ist der Preis dementsprechend für einen gebrauchten. Den Toyota C-HR gibt es da Preislich schon günstiger. Weswegen ich jetzt zwischen den beiden hin und her gerissen bin. Vom verbrauch sind sie ja scheins gleich. Was würde für den Toyota sprechen?

Würde gern Honda treu bleiben aber der Toyota hat den stärkeren Motor.

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Oder würdet ihr zur Zeit gar kein Auto kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

61 Antworten

Danke euch.
Klar werde ich für das Geld von vor 15 Jahren nichts mehr vergleichbares bekommen. Deswegen hab ich ja die Grenze zwischen 20k und 25k gesetzt.
Meint ihr der Markt wird absehbar besser und ich sollte noch warten?
Und mit Qualität meine ich das das Auto technisch und mechanisch funktioniert. Meiner ist 16 Jahre alt und das einzige was der gesehen hat waren Bremsklötze oder Scheiben. Gut letztens erst nen bremssattel da kamm ich das erste mal nicht durch den TÜV...

Ihr kennt es sicher hab für Mutter Autos rausgesucht und die hat jetzt eins. Aber ich bin in der suche geblieben und den HR-V und komischerweise den C-HR für mich entdeckt.
Mein Typ S ist mir manchmal doch recht hart und wenn mir damals einer gesagt hätte das ich ein auto 15 Jahre fahre hätte ich ihm den Vogel gezeigt. Jetzt ist der Reiz was neues zu fahren geweckt??...
Morgen wird der C-HR Probe gefahren, wenn der zu schwammig ist wars das sowieso.

Würde am liebsten bei Honda bleiben, aber da muss ich halt offen sein... Und der neue C-HR ist ja auch schon am Start der auch was hat. Da wird preislich aber noch ganz anders aussehen.

Die neuen Hondas sind ne ganz andere Hausnummer ab ca. Baujahr 2020 als die alten Hondas wie dein TypeS

Fahr mal den Honda JazzCrosstar und den Honda HRV probe die fahren richtig gut, auch sind die Infotainment Systeme komplett in der Neuzeit angekommen, sehr schnell und Du kannst Android Auto sowie Apple Car Play wireless nutzen.

Der Honda JazzCrosstar ist wesentlich spritziger als der HRV würde ich sagen aber wenn Du entspannt dahin fahren möchtest ist der HRV das richtige für Dich.

Verbräuche liegen beim JazzCrosstar bei hohen 4.x Litern beim HRV Hybrid niedrige 5.x - in der Stadt hat das System meiner Meinung nach mehr vorteile gegenüber dem System von Toyota da über 60% elektrisch gefahren wird.

Ich sag immer Toyota ist ein elektifizierter Benziner und das Honda System ein Verbrennerunterstützter Elektrowagen.

Meine 3 jährige Erfahrung mit Toyota Service, Kommunikation und Kundenbehandlung ist eher schlecht - meine über 15 Jährige Honda Erfahrung ist durchweg gut. Deshalb würde ich immer Honda empfehlen!

Wenn es der Toyota sein soll würde ich persönlich zum 2.0 Liter System greifen weil der 1.8er einfach veraltet und sehr schwach auf der Brust ist - da wirst Du sehr wenig Spaß dran haben:

Um zu wissen wo Du Dich Fahrdynamisch mit einem modernen Hybriden gewegst habe ich Dir hier im Autoquartett mal deinen TypeS Civic eingefügt:

https://zeperfs.com/en/match6510-8277-8682-9577-1453.htm

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. November 2023 um 14:14:59 Uhr:


Die neuen Hondas sind ne ganz andere Hausnummer ab ca. Baujahr 2020 als die alten Hondas wie dein TypeS

Fahr mal den Honda JazzCrosstar und den Honda HRV probe die fahren richtig gut, auch sind die Infotainment Systeme komplett in der Neuzeit angekommen, sehr schnell und Du kannst Android Auto sowie Apple Car Play wireless nutzen.

Der Honda JazzCrosstar ist wesentlich spritziger als der HRV würde ich sagen aber wenn Du entspannt dahin fahren möchtest ist der HRV das richtige für Dich.

Verbräuche liegen beim JazzCrosstar bei hohen 4.x Litern beim HRV Hybrid niedrige 5.x - in der Stadt hat das System meiner Meinung nach mehr vorteile gegenüber dem System von Toyota da über 60% elektrisch gefahren wird.

Ich sag immer Toyota ist ein elektifizierter Benziner und das Honda System ein Verbrennerunterstützter Elektrowagen.

Meine 3 jährige Erfahrung mit Toyota Service, Kommunikation und Kundenbehandlung ist eher schlecht - meine über 15 Jährige Honda Erfahrung ist durchweg gut. Deshalb würde ich immer Honda empfehlen!

Wenn es der Toyota sein soll würde ich persönlich zum 2.0 Liter System greifen weil der 1.8er einfach veraltet und sehr schwach auf der Brust ist - da wirst Du sehr wenig Spaß dran haben:

Um zu wissen wo Du Dich Fahrdynamisch mit einem modernen Hybriden gewegst habe ich Dir hier im Autoquartett mal deinen TypeS Civic eingefügt:

https://zeperfs.com/en/match6510-8277-8682-9577-1453.htm

Also in Punkten liegt der Toyota mit der 2L Maschine vorne. Aber in Preis Leistung meiner????.
Ja wenn dann wird es auch die 2L Maschine. Für nen Jazz bin ich mit 36 vielleicht noch zu jung??...

Würde mir auch nen normalen civic holen wo ich aber denke das die vom Verbrauch aufs gleiche komme wie meiner jetzt und da ich länger fahren will ist ein hybrid doch zukunftsicherer...
Wollen würde ich bei Honda bleiben aber zum nächst größeren Händler der auch Autos da hat fahre ich 100km...
Bin gespannt wie der Toyota sich fährt und was für nen Gefühl man hat. Und was die mir für meinen bieten würden.

Es gibt bei mobile.de aktuell zwei Lexus UX 250h für just unter 25k€ (EZ 2019, 4x tkm, u'frei, LED, Klimaautomatik...). Toyota Hybridsystem, 2 L / 184 PS (im einen Angebot als 152 PS = Verbrennerleistung angegeben), etwas grösser als C-HR, nicht ganz so zerklüftet hinten.

Ob man Lexus bei Toyota warten kann, weiss ich nicht, das war früher nicht immer möglich. Keine Relaxgarantie.

Ähnliche Themen

@GrayFox

Wie war denn Deine Probefahrt mit dem Toyota C-HR ?

Die Probefahrt lief gut. Nachdem die Batterie kurz abgeklemmt wurde. Wollte bei mir als Honda Fahrer nicht anspringen. Obwohl sie scheins vorher beim tanken waren ?? *einzeichen*...???!!!
Angeblich stand er 5Wochen still und das sei der Grund...
Danach lief alles fuhr sich echt gut aber ist natürlich ein unterschied von 16 Jahren zwischen den Fahrzeugen. Aber mir hat es gefallen.
Finde ihn auch nicht unübersichtlich was viele bemängeln, aber das liegt vielleicht auch dran das der Civic auch nicht grad übersichtlich ist. Also kommt es stark darauf an von was für einem Fahrzeug man umsteigen will...
Würde aber für meinen nur noch 2,5k bekommen...

Zitat:

@GrayFox schrieb am 4. November 2023 um 02:05:18 Uhr:


Die Probefahrt lief gut. Nachdem die Batterie kurz abgeklemmt wurde. Wollte bei mir als Honda Fahrer nicht anspringen. Obwohl sie scheins vorher beim tanken waren ?? *einzeichen*...???!!!
Angeblich stand er 5Wochen still und das sei der Grund...
...

Die 12V-Batterie ist eine der wenigen Schwachstellen bei den Toyotas, eben weil sie winzig klein ist und nur zum hochfahren der Systeme benötigt wird. Der Verbrennungsmotor wird über die Hybridbatterie und die Elektromotoren gestartet, einen herkömmlichen Anlasser gibt's nicht.

Mal ganz ehrlich,wenn ich noch mal 36 Jahre wäre,würde ich mir einen gut gebrauchten Civic mit dem bekannten 1,5L Motor mit 182 Ps holen.Der sieht zwar schon etwas zu agressiv aus,aber dafür macht der auch Spaß.Mir gefällt sein Design allemal besser,als dieses große Rugby Ei von Toyota.Wer auch immer dieses Ei entworfen hat,macht die Gilde der Autodesigner lächerlich.Ich habe schon immer gesagt,die sollen die 3.oder 4.Garde von Alfa Romeo abwerben,die stecken immer noch die 1.Garde von Toyota in den Sack.Ein Auto wird auch über das Design verkauft und da sehe ich bei Toyota die größte Schwachstelle.Die könnten noch viel mehr Autos in Europa verkaufen,wenn sie endlich mal was hinstellen,wo man sich nicht die Augen verdreht.Das es in Japan auch gute Autodesigner gibt,zeigt uns Mazda.Die haben die letzten 20 Jahre einen richtigen Sprung nach vorne gemacht.

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, ich liebe dieses "Rugby-Ei" 😁

Toyota verkauft so viele Autos weltweit, die brauchen sicher keine Nachhilfe in Sachen Design.

Toyota kauft man nicht wegen des Designs sondern wegen anderer Qualitäten.

CHR gefällt mir aber auch nicht, würd eich auch nicht kaufen. Aber für die, die den nicht mögen, gibt es ja noch Corolla, Corolla Cross oder RAV4.

Wo ist denn jetzt das Problem? Dem TE hat der C-HR doch gefallen, und er war bei der Probefahrt zufrieden?!?

2,5 k Euro für den alten Civic - viel mehr dürfte es auf dem freien Markt auch nicht mehr geben, und da hat nan die Nervereien mit "Was ischd letzte Preis?!?" und den anderen, die das Auto am liebsten geschenkt hätten...

Den Marktwert des Civic kann man über dat.de checken (= Händlerankaufspreis) oder mal in den Verkaufsportalen vergleichen. Scheint aber tatsächlich eher tiefpreisig zu liegen.

Zitat:

@Volvorin71 [url=https://www.motor-talk.de/.../honda-hr-v-oder-toyota-c-hr-voll-hybrid] -Ein Auto wird auch über das Design verkauft und da sehe ich bei Toyota die größte Schwachstelle.Die könnten noch viel mehr Autos in Europa verkaufen,wenn sie endlich mal was hinstellen,wo man sich nicht die Augen verdreht.Das es in Japan auch gute Autodesigner gibt,zeigt uns Mazda.Die haben die letzten 20 Jahre einen richtigen Sprung nach vorne gemacht.

Toyota ist nicht nur größter Hersteller der Welt, sondern in kurzer Zeit inzwischen auch zum zweitstärksten Hersteller (nach VW) in Europa aufgestiegen. Das ist eine starke Leistung für einen Importeur. Das wird man nicht, indem man eine gesamte Modellpalette an "hässlichen" und optisch höchst ungefälligen Fahrzeugen anböte...
Alle angebotenen Modelle laufen gut. Das Design der neuen/aktuellen Modelle scheint also mehrheitlich anzukommen.

Der Yaris war sogar schon mal meistverkauftes Auto Europas (also noch vor einem Golf) und meistverkaufter Kleinwagen und wurde sogar in Deutschland zeitweise häufiger als ein VW Polo zugelassen.
Der Corolla ist nach dem Golf meistverkaufter Kompakter in Europa (also noch vor Focus, Astra, A3, 1er & Co.).

Und die erste Generation des C-HR war offensichtlich so erfolgreich, dass nun die zweite - nicht weniger polarisierende - Generation in den Startlöchern steht. 😉

Ob Toyota mit einem anderen Design mehr Autos in D verkaufen würde, weiß ich nicht.

Der Auris 2 war jetzt designmäßig eher konservativ - und trotzdem kein Bestseller. Egal ob Hybrid oder normaler Verbrenner.

Golf 5 - außen arg verquollen und rundgelutscht, ohne Ecken und Kanten, dazu diese komischen Scheinwerfer und Rückleuchten, innen arg liebloses Cockpit - und ging trotzdem weg wie frische Brötchen Samstag morgens beim Bäcker.

VW Taigo - ein aufgepumpter Polo, wobei VW beim Heck die Phantasie ausging, trotzdem Bestseller.

Würde beim C-HR das Seat-Logo prangen (oder gar Cupra) - Toyota käme mit der Fertigung nicht mehr hinterher...

Unser C-HR erntete bislang eigentlich immer gute Resonanz, die meisten finden den toll, kannten das Modell vorher aber meist nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen