Honda CRF 450 X Ventilspielproblem "Hilfe!!!"

Honda Motorrad CRF 450

Guten Abend,
wollte heute das Ventilspiel meine Honda CRF 450X Bj. 06 einstellen. Dabei fiel mir auf, dass bei beiden Einlassventilen das Ventilspiel unter 0,04mm lag (Weiter ging meine Fühlerlehre nicht). OT eingstellt!!! Nun dann, Shimset hegerichtet und die alten Shims rausgebaut. Gemessen und festgestellt, dass die Shim einen wert von EL: ca. 1,4 und ER ca.1,3 mm hatten. (Ein mm hin oder her, macht da jetzt nicht aus beim Messesen, dachte ich mir. Weil ich wusste ich muss deutlich kleinere Shim einsetzen). Shim set aufgemacht und dann erstmal blöd geguckt!
Die kleinste Shim hatten 1,20mm. Eingebaut und gemessen, Ventilspiel von 0,05mm, Soll ist bei 16 +|-3mm.
Was soll ich tun, sind meine Ventilsitze eingelaufen, Ventile Kaputt, Zylinderkopf neu?
Bitte um Hilfe!!!

PS: Auslassventile stimmen beide!

38 Antworten

Hi
Du meinst bestimmt 0,16±0,03.
Wenn dein neuer Shim jetzt 0,1mm dünner ist, dann sollte das Ventilspiel um dieses 0,1mm größer werden.
Womit hast du die Dicke der alten/neuen Shims gemessen?
Gruß Jim

Wär natürlich auch sehr interessant zu wissen wieviel das Motörchen so runter hat!
Bevor Großreparatur gäbe es noch die Möglichkeit zwei Shims auf das erforderliche Maß mit einer Planschleifmaschine (metallverarbeitender Betrieb) runterzuschleifen und mit der geschliffenen Seite (Shims sind oberflächengehärtet) nach unten (Richtung Tassenstößel) einzusetzen und die nächsten Intervalle (5000 km) zu beobachten.

Wie hast du den OT eingestellt?
Wieviel km hat der Motor drauf?
Evtl. sind deine Ventilsitze, durch die Ventile, schon sehr weit eingearbeitet.
Fühlerlehre vorher leicht eingeölt und mal zum Vergleich durch ne Bügelmessschraube gezogen, damit du ein Gefühl dafür hast, wie sich das anfühlt?
Mich macht noch immer stuzig, dass du bei einem Shim, der 0,1 mm dünner ist, dann nicht wesentlich mehr Luft hast. Vielleicht war vorher ja schon gar kein Ventilspiel mehr vorhanden und das Ventil ist jetzt nachgerutscht.

Ja genau, vorgegeben ist ein Ventielspiel von 0,16. Ich erreiche mit meinem kleinsten Shim aber max. 0,05!
Die Honda ist BJ 06, bei einer Wettbewerbsenduro sind die KM/Stunde angaben immer so eine Sache. Aber 200Stunden hat sie auf jeden fall, also zwischen 4000-7000km, genaueres kann ich nicht sagen! Shim abzuschleifen ginge ich glaube nicht mehr, die die kleinsten Shim fast schon oben bündig sind (mit der Aussparung).

Ähnliche Themen

Handbuchsgemäß. Deckel auf der rechten Seite der Kurbelwelle weg und die Makierung an der KW mit der Makierung am Gehäuse übereingestimmt. Dann noch die Nockenwelle auf ihre Rihtige Positioin überprüft. Naja, ich dache auch erst vllt. hab ich den OT falsch. Hab aber dann noch den all so beliebten Zündkerzentrick angewendet und komme aufs gleiche. Also OT stimmt.

Womit hast du jetzt die Shims gemessen?
War der Motor warm oder kalt?
Hat man beim Viertakter nicht zweimal den oberen Totpunkt, wobei nur im Verdichtungstakt beide Ventile geschlossen sind? Also dann auch die Ventile ihr Spiel haben müssen.
Oder mach hab ich da jetzt nen Denkfehler?
Kannst du den Motor nochmals eine Umdrehung weiterdrehen und dann schauen, wie sich das Spiel verhält?

Motor war kalt!
Mit einer Digitalen Schieblehre.
Genau, das ist soweit richtig, viele machen den fehler den OT zu messen, bei den beide Ventile "belastet" sind. Das war bei mir nicht der Fall! Ich hab am Auslass ja mein Soll. Und beim Einlass 0,05mm wenn ich das kleinste Shim benutzte.

Deine Schiebelehre soll so genau wie eine Mikrometerschraube sein? Du misst das Ding ja flächig, nicht "nur" da wo die Betätigung abliegt...

Da hat Papstpower recht. Messchieber dürfte nicht das Werkzeug dafür sein.
Verkippung der Schenkel und Genauigkeit ist da nicht so tolle.
Und damit die Messkraft gewährleistet ist, hat eine Bügelmessschraube ne Ratsche. Bekommst bei Louis für 18 Euro. Is zwar Analog, jedoch mit etwas Übung sehr genau abzulesen, wenn mans verstanden hat, wie der Nonius abzulesen ist.

Hat ja damit garnichts zu tun!
Es geht dadrum, dass ich das kleinste Shin aus dem Shiset hab und fast kein Ventilspiel hab!

Zitat:

@Endurotimenow schrieb am 11. Juni 2016 um 17:04:28 Uhr:


Hat ja damit garnichts zu tun!
Es geht dadrum, dass ich das kleinste Shin aus dem Shiset hab und fast kein Ventilspiel hab!

Tja das ist leider das Problem in diesem Forum, dass es da ne Menge kopfgesteuerter Fachidioten gibt, ohne praktische Erfahrung.
Nochmal zum Abschleifen. Sehe ich im Moment als die einfachste und billigste Lösung. Ein Zehntel (dann liegste ja bei ca. 0,15 mm) sollte drinn sein. Schätze dann steht das Shim noch nicht oder höchstens eben mit dem Stößelrand und soll ja auch nur eine Möglichkeit bieten, das Ventilspiel in der nächsten Zeit beobachten zu können.
Sollte es sich schnell verändern, steht eine größere Reparatur bevor (Ventile, Sitze).
Sollte sich nicht viel tun, haste eben einen Montags-Motor erwischt (hatte ich auch schon).
PS: ich habe meine Shims auch immer mit dem Schätzeisen gemessen! 😁 (lediglich wenn es um ein/zwei Hundertstel ging (Sondergrößen, die ab Werk manchmal eingesetzt sind) griff ich zum Bügeleisen).
Frohes Gelingen 😉

"Kopfgesteuerte Fachidioten"?
Könntest du dich bitte etwas mäßigen, in deiner Wortwahl und sachlich bleiben, fastredi.
Sonst hast hier wieder nen Kindergarten, wo sich Teilnehmer irgendwas um die Ohren hauen und dem Beitragseröffner absolut nicht dadurch geholfen, dass sich da welche kloppen.

Die Empfehlung, zur Messung eine Bügelmessschraube zu verwenden, beruht übrigens darauf, dass ich beruflich seit 1984 mit Messmitteln, wie Messchieber und Bügelmessschraube arbeite. Ich kenne die Problematik der Geräte und was da rauskommen kann, je nachdem wie jemand damit umgeht.

Was ich jedoch nicht kenne ist, welche Erfahrung derjenige hat, dem ich eine Empfehlung gebe.

Und hier ist die Messschraube meiner Meinung nach einfach die bessere Lösung, da durch die Ratsche die Messkraft gleichbleibt und auch keinerlei Verkippung des beweglichen Messschenkels, wie beim Messchieber möglich ist.

Ich versteh dich vollkommen, bei meinem nächsten Baumarktbesuch wandert sowas auch in den Einkaufswagen!
Es geht da dadrum, dass das kleinste Shim am Ventilspiel fast nichts ändert und ich fast noch Negativspiel habe. Das mit dem Montagsmotor höre ich oft
Wie werden die Shim denn abgeschliffen, kann mir das schlecht vorstellen.

"Zitat: dass es da ne Menge kopfgesteuerter Fachidioten gibt, ohne praktische Erfahrung."
das muss ich dir leider mehr als Recht geben...und Dieter Nuhr sagte mal:

Bei den Betriebsstunden ist das schon fast normal, der der Sitzring sich eingearbeitet hat, Kopf runter, ab zum Fachmann, Dichten u. fertig. Erkundige dich vorab um die Kosten, nicht das man da wieder liest, die Säcke haben mich Abgezockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen