Honda Connect MirrorLink HDMI AKP
Ich habe hier schon viel mitgelesen.
Möchte euch aber gerne an dem was ich bis jetzt herrausgefunden habe teilhaben lassen.
Ich habe die Elegance Variante.... also ohne NAVI und ohne CD.
Das Connect stammt von Fujitsu. Im Moment lassen sich leider keine APK´s Installieren.
MirrorLink habe ich bis jetzt auch noch nicht zum laufen bekommen. Mein Handy Galaxy A5 mit MirrorLink 1.1. OS Android 5.02.
Vorgestern von Freundlichen neue Firmware bekommen..... leider keine änderung!!!
Firmware habe ich hier (habe ich per USB mitbekommen) Zum Schluss sollte er konrollieren ob Garmin Installiert ist oder nicht.
Falls einer weiß wie man die Firmware "öffnen" kann. Bitte melden. Scheint Verschlüsselt zu sein.
Für HDMI scheint es schon einen kleinen Hack zu geben. Um während der Fahrt zu schauen. Laut englischen Foren.
Interessant ist auch das in der Unit ein GPS Modul verbaut ist!!!
Man müsste nur Software raufbekommen. Devopler Menü habe ich schon geöffnet bekommen.
Traue mich nur nicht da per USB daran rumzufummeln. Bevor ich eine halbwegs gute Anleitung irgend wo finde wie das bei Android genau geht.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Hallo Meister,
extra für DICH, und natürlich auch für alle anderen, alles auf Deutsch mit Fotos http://www.zibi55.mynetcologne.de/
Ähnliche Themen
383 Antworten
Zitat:
@Liebherr61 schrieb am 16. Nov. 2015 um 14:46:13 Uhr:
Hallo
Haste ditt och selbst gesehen oder nur gelesen
Gelesen habe ick ja och schon viel.
Traurig guckt der liebherr 61
Selbst gesehen im Urlaub bei unseren Ferienhausnachbarn. Die hatten auch den CR V und wir kamen ins Gespräch da wir unseren zu dem Zeitpunkt schon bestellt hatten.
Zitat:
@marisi schrieb am 16. November 2015 um 14:40:47 Uhr:
Zitat:
@Heiko_72 schrieb am 16. Nov. 2015 um 12:29:54 Uhr:
Downgrade gemacht auf Android 4.4.4.
Was soll ich sagen..... jetzt ist kein Mirrorlink mehr auf dem Handy gewesen.
Samsung kontaktiert..... ohne Erfolg. Machen sie doch das Upgrade auf 5.0.2....
Also Hilfe seitens Samsung auch gleich null. z.K.
Wenn ich jetzt wüsste wie groß der Aufwand ist das DING mal auszubauen. Um mal zu sehen ob irgendeine Herstellerbezeichnung drauf ist. Da es ja ein OEM Gerät ist gibt es eventuell alternative Firmware.
Hat schon jemand Probiert Zertifikate auf dem Ding zum speichern??
Ich denke das es möglich wäre das so die Installation von Apps geblockt wird.
Mit 4.0.1 funktioniert es. Meinst du nicht das dann die Garantie flöten geht wenn du das Teil ausbaust und die Software veränderst ???
Ja da hast du wohl recht. Aber es nervt einfach. Zum Musikhören hätte ich die 7 Zoll nicht gebraucht.
Hab mir die Sources von dort (
http://hondaopensourcefh.com/a/) schon geladen. Ich kann Honda auch soweit verstehen das sie es nicht möchten das es ge Rootet wird. Aber Software muss man den Besitzer und der sind wir die das ding bezahlt haben schon zulassen. Oder nicht? Du darfst auf dein Smartphone ja auch Software Installieren. Die Garantie betrifft eh nur die Hardware. Denke ich. Lade jetzt noch das Android Studio runter. Hoffe eine Injetktion klappt dann mit einer APK Datei. Wie gesagt "Root" will ich gar nicht. Aber Adobe Acrobat oder MapsMe wären schon schön.
Die Frage ist ja leider auch ob wir hier 3 Jahre warten. Wergen der Garantie. Aber ob etwas passiert, das bezweifle ich jetzt nach langer Recherche in Netz.
Für Honda scheint der EU Markt nicht interessant genug zu sein. Im US Modell geht es mit iPhone oder auch Android Galaxy S6. Dort haben sie Anscheinend die Firmware angepasst. Und schon geht's. Dort gibt's Apps die können dir zeigen wo dein Auto geparkt steht. Von Honda. Wer kennt das nicht wenn er mal im Urlaub schon mal sein Auto gesucht hat. Die Unit hat sogar nen 2. Video eingang. Erst hab ich mich gefragt wozu. Dann in einen Video gesehen das in anderen Regionen noch eine 2. Cam im Beifahrerspiegel ist. Die wird aktiviert wenn der Blinker für links betätigt wird. Also Technisch für Honda gar kein Problem. Man will es in der EU nu nicht Verkaufen. Traurig.
Hi
Während meiner Suche nach einem neuen Auto habe ich mich über diverse Modelle informiert und auch im Vorfeld in den entsprechenden Foren informiert.
Auf der IAA ist man ja von lauter "Connect" fast erschlagen worden, aber in der Realität zeigte sich mir überall ein anderes Bild: entweder ist das Smartphone zu alt oder zu neu oder von der falschen Marke. Und/oder die Android-Version ist ebenfalls entweder zu alt oder zu neu.
Die Verkäufer und Werkstätten sind fast überall mit der Thematik überfordert, weil sich ihre Arbeitgeber (die Hersteller) einfach hinter irgendwelchem Blabla verstecken und es auf die Smartphone-Hersteller schieben. Zu diesen haben die Auto-Händler natürlich keine Verbindung (wie passend!) und so lässt man die Kunden zwischen Smartphone- und Auto-Hersteller "verhungern". Zur Not ist dann der falsche MirrorLink-Standard schuld.
Und dort wo es mal ausnahmsweise funktioniert läuft unisono eine Sache nicht: Die Smartphone-Navigations-App einfach über den Bildschirm laufen zu lassen!
Eventuell klappt mal Google-Maps; das funktioniert aber höchstens im Stand - was bei einer Navi-Anwendung natürlich genial ist!
Keinesfalls jedoch läuft eine der Offline-Navi-Apps von TomTom,Navigon,Here.
Einzige Ausnahme: Seat Leon - aber nur, wenn man sowieso das Navi geordert hat!
(und ich glaube mich zu erinnern, dass es auch dort nur mit angezogener Handbremse funktioniert)
Die Idee also, das Geld für das Festeinbau-Navi zu sparen und mit dem Smartphone ohne Kabelsalat und Halterung einfach über den Bildschirm im Auto navigieren zu können klappt (derzeit) noch nicht.
Das hat ganz bestimmt gaaaaaar nix damit zu tun, dass die Hersteller lieber ihre eigenen teuren Festeinbau-Navis verkaufen wollen
Dies aber wie gesagt nur meine persönlichen Eindrücke.
(Eventell ist das bei BMW, Mercedes,Audi etc. anders; aber die hatte ich nicht auf dem Schirm, da außerhalb meines Budget-Rahmens).
Ich selbst habe diese Thematik letztendlich umgangen und mir den HR-V (sorry dass ich trotzdem hier in einem CR-V-Thread poste) als "Executive" bestellt. Da ist das Navi sowieso drin und ich verschiebe die oben genannte Idee mit der Smartphone-Navigation aufs nächste Auto in 4 Jahren. Dann ist die Realität vielleicht näher an den Werbe-Aussagen.
CU
Ritch
Hi,
den HR-V wollte ich eigentlich auch. Aber als mir dann gesagt wurde ende nächsten Jahres (2016) ist der Diesel zu bekommen.... hab ich mich um entschieden. Die Benzin Version wahr mir dann doch zu lahm. bin Vorher FR-V mit 2.2 gefahren. Nichts desto trotz will ich nur das mit dem was ich gekauft habe auch das machen können was ich möchte bzw. gehen soll.
Gruß
@Heiko_72:
Da kann ich Dich (so wie auch alle, die sich hier und bei den anderen Marken darüber ärgern) sehr gut verstehen!
Zumal man ja, anders als die anderen Fahrzeugfunktionen, nicht vorher testen konnte ob das versprochene auch klappt. Soweit ich das überblicke, hat auch keiner der Verkäufer es geschafft, dies mit dem eigenen Smartphone vorzuführen. Und selbst das hätte nichts genützt, wenn man nicht zufällig das gleiche Gerät mit dem gleichen Software-Stand hat.
Nur übertroffen wird es von den Versprechen/Ausreden/Blablas "im Moment klappt es noch nicht, aber sicher kommt bald ein Update". Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man darüber lachen.
Übrigens habe ich gestern meinen HR-V als Diesel bestellt; Liefertermin: Mitte Mai 2016 - aber auch nur, weil er beim Händler schon genau so wie konfiguriert im Bestell-Vorlauf ist (kein Kunststück, weil man ja beim "Executive" eigentlich nur noch die Farbe wählen kann - in meinem Fall weiß)
Hallo alle zusammen,
ich teile euch allen mit, bei mir läuft Mirror Link in meinem Civic mit Sony Xperia Z3 Compact - jedoch nur unter Android 4.4.4, nach einem update auf5.xxx ist schluss. Die Bedienung kann nur mit angezogene Handbremse erfolgen - siehe Fotos, einzige app die wehrend der Fahrt bedienbar ist, ist die "Sygic Car Navigation", leider ist sie Kostenpflichtig (ca 80€).
Apk apps werden bei mir zwar vom USB erkannt, lassen sich aber nicht installieren....
@Heiko_72 was hast Du für updates auf USB? Ist es FW oder Software?
LG.
Hallo,
zum Debuggen o.ä. bin ich leider noch nicht gekommen. Was ich da auf USB habe ist die FW vom Händler.
In der FW ist natürlich die SW mit drin. Auch die von Garmin. Auf der untersten Taste (die ohne Funktion) deiner Unit steht ein Code. Wie lautet der??
Gruß Heiko
@zibi55: Erst mal danke.
Also wenn die Navi-App vom Handy während der Fahrt vollständig funktioniert, wäre das doch schon ein Fortschritt.
Und 80 € hört sich erst mal viel an für "nur" eine App.... aber im Vergleich zum Preis für ein Festeinbau-Navi ist das natürlich pillepalle.
Hast Du schon mal probiert, ob auch die kostenlose offline- Navi-App "Here" über MirrorLink funktioniert?
P. S. : Hast Du nun wieder ein downgrade von Android 5.0 auf 4.4. gemacht?
CU
Hallo Heiko,
hast Du das USB schon ans laufen gekriegt??? Wenn ja, wie und mit welchen Resultat???
Welche Taste genau meist Du denn??? Ich habe die Volle version mit Navi und CD Spieler, oder denke ich jetzt in falsche Richtung.
Gruß zibi55
Hallo Ritch 207,
bis jetzt habe keine kostenlose app gefunden, aber viele ausprobiert. So bald Du die Handbremse löst, wird eine Meldung gezeigt: Aus Sicherheitsgründen...bla,bla.
Ja musste downgraden vom 5.xx auf 4.4.4 geht sogar schnell - ca 10min, nur die Sucherei nach entsprechenden FW und dann Download, das hat gedauert....
Gruß zibi55
Hallo Heiko,
dies hier ist aus deinem posting "Hab mir die Sources von dort (http://hondaopensourcefh.com/a/) schon geladen"
....und wie läuft damit weiter, hast du einen Erfolg???
Nein Sorry bin noch nicht großartig weiter gekommen. Im Job habe ich gerade jetzt noch viel zu tuen vor Weihnachten. Die Firmen wollen noch alle schnell Geld ausgeben .
Ab übernächste Woche wird es dann ruhiger und ich hoffe ich komme zum Testen.
Den Knopf "ohne Funktion" haben nur die Modelle ohne Navi. Dort Steht eine Zahlen Buchstaben Kombination.
Anhand dieser Kombination weis der Händler welche FW rauf muss.
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
ich kann höchstens unter Menü - Info über Gerät - die Kernel Nummer und Build Nummer ablesen.
Weist Du zumindest wie man den "USB Stick im Auto an die Arbeit bewegen kann - wie startet man den download - update?
Gruß zibi55
Mich würde auch mal interessieren wie der Update Prozess gestartet wird. Das Update ist meines Erachtens nach kein Download, die Händler haben eine DVD mit der aktuellen Firmware für das Connect.
mfg
Micha