Honda Civic Tourer Benziner oder Diesel
Moin moin,
ich beabsichtige einen 3-4 jährigen Honda Civic Tourer (Farbe weiß 🙂) zu kaufen. Ich kann mich aber nicht zwischen den Motoren entscheiden. Es geht um die Frage, soll ein Benziner oder ein Diesel werden. Daher möchte ich um euren Rat bitten. Mein Fahrprofil sieht so aus:
täglich: 2 x 17 km (Arbeit), 8 x 3 km (Einkäufe, Kinde abholen, Sport usw., ich wohne im ländlichen Raum)
jährlich: 6 x 1000 km (Autobahn), 6 x 600 km (Autobahn)
Alles zusammen habe ich im Jahr ca. 20.000 km Laufleistung. Täglich habe ich mehrere Ultrakurzstrecken, aber auch diese 2 x 17 km zu Arbeit.
Ich habe ausgerechnet, dass ich beim Diesel im Vergleich zu dem 1.8 Benziner im Jahr ca. 900€ spare. Meine Frage: geht der Diesel bei meinem Fahrprofil nicht vorzeitig kaputt? Und wie ist der Diesel-Motor von Honda überhaupt gebaut? Als Schwachstellen eines Dieselsmotors kann ich folgende Teile aus eigener Erfahrung nennen:
- DPF
- Dieseleinspritzpumpe
- Turbolader
- AGR
- Zweimassenschwungrad
Hat das alles der Honda-Diesel? Was kann dort noch bei einem Diesel kaputt gehen? Wenn ich annehme, dass ich mit dem Auto 10 Jahre fahren werde, dann bekomme ich eine Ersparnis gegenüber dem Benziner in höhe von ca. 9.000€. Mit welchen extra kosten muss ich denn rechnen, wenn ich den Diesel fahre? Wie sehr wird sich meine Ersparnis schmälern? Oder muss ich wo möglich am Ende noch dazu zahlen?
Vielleicht könnte mir jemand das Ganze einschätzen und mir somit bei meiner Kaufentscheidung helfen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Steuertechnisch ist der Unterschied nur noch marginal, da der 1.8er mit EZ nach 1.1.2014 höher eingestuft wurde (136€).
Ich habe mir auch überlegt, den 1.6 i-DTEC zu holen, habe mich dann aber aufgrund von viel Kurzstrecke und nur noch weniger als 15tkm Jahreslaufleistung für den 1.8 i-VTEC entschieden.
Wenn einen die aktuelle Dieselproblematik nicht abschreckt und man keine Fahrverbote in Großstädten befürchten muss, weil man ohnehin niemals dorthin fährt, so kann man durchaus zu einem Diesel greifen. Bei der Verbrauchseffizienz ist er einfach unschlagbar.
38 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:22:19 Uhr:
Wie kommst du auf solch kurze Intervalle? Oder fährt du 100-120tkm im Jahr?
Auch wenn man bei den unterschiedlichen Partikelfiltersystemen der Hersteller wenig verallgemeinern kann, so 200tkm sollte ein Partikelfilter schon schaffen. Gibt natürlich je nach Fahrprofil und Partikelfilterdimensionierung Schwankungen nach oben und unten.
Es war etwas ironisch gemeint... " alle zwei Jahre" Gruß
Wie oben bereits geschrieben unser 2.2 honda diesel ist inzwischen gute 11 und hat 215k km und ein deinem ähnliches Fahrprofil. Bisher machte der DPF keine Probleme, ist aber auch noch ein EU4.
Aber mach dir darum mal weniger Sorge, das sollte normal keine Probleme geben.
Zitat:
@PatrickBach00 schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:39:12 Uhr:
Beschleunigung vom 1.8er ist schon OK, überholen brauchste halt den 3. oder 4.Der 1.6er ist ebenfalls keine Rakete aber der direkten VAG Konkurrenz 1.6er TDI deutlich überlegen.
Austauschen muss man DPF normal nicht, kann halt im schlechtesten Fall passieren dass er in den Notlauf schaltet und von der Werkstatt manuell regeneriert werden muss.Auf die 20€ würd ich mal kicht verlassen, aber das musste selbst wissen 😉
Auf die 20€ würde ich mich auch nicht verlassen: Das Befahren einer Umweltzone ohne entspr. Umweltplakette wird mit einem Bußgeld von 80 € belegt. Als Tatbestand gilt das Befahren einer Umweltzone und auch das Parken von Fahrzeugen ohne entspr. Plakette in einer Umweltzone.
Ich würde mich wenn dann nur für einen EURO6 Diesel entscheiden - in der Hoffnung, da für die Zukunft etwas sicherer zu sein. Im Moment wäre ich mir sicher, dass der 1.8er mit EURO6 länger fahren darf als jeder Diesel ab EURO5. Das hat ja auch die Vergangenheit gezeigt, so darf ich mit meinem 1994er Benziner mit Kat dank grüner Plakette noch in jede Umweltzone, während die Diesel aus diesem Bauzeitraum schon lange nicht mehr fahren dürfen.
Ansonsten ist natürlich mit dem 1.6er Diesel erheblich besser sparsames Fahren möglich, bei sanfter Fahrweise und entspr. Streckenprofil dürfte da problemlos die 4 vor dem Komma stehen. Der 1,8er hat da dann halt gute 2,5l mehr Verbrauch. Ich empfinde den Benziner aber vom Fahren her als angenehmer,er läuft kultiviert und ruhig. Der Diesel ist da im Vergleich zu anderen Dieseln auch gut, aber halt nicht so gut wie der 1.8er. Auch traue ich dem 1.8er eine höhere Lebensdauer bei weniger Werkstattaufenthalten zu, der Diesel ist doch ungleich komplexer im Aufbau.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:13:46 Uhr:
Zitat:
@PatrickBach00 schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:39:12 Uhr:
Beschleunigung vom 1.8er ist schon OK, überholen brauchste halt den 3. oder 4.Der 1.6er ist ebenfalls keine Rakete aber der direkten VAG Konkurrenz 1.6er TDI deutlich überlegen.
Austauschen muss man DPF normal nicht, kann halt im schlechtesten Fall passieren dass er in den Notlauf schaltet und von der Werkstatt manuell regeneriert werden muss.Auf die 20€ würd ich mal kicht verlassen, aber das musste selbst wissen 😉
Auf die 20€ würde ich mich auch nicht verlassen: Das Befahren einer Umweltzone ohne entspr. Umweltplakette wird mit einem Bußgeld von 80 € belegt. Als Tatbestand gilt das Befahren einer Umweltzone und auch das Parken von Fahrzeugen ohne entspr. Plakette in einer Umweltzone.
Ich würde mich wenn dann nur für einen EURO6 Diesel entscheiden - in der Hoffnung, da für die Zukunft etwas sicherer zu sein. Im Moment wäre ich mir sicher, dass der 1.8er mit EURO6 länger fahren darf als jeder Diesel ab EURO5. Das hat ja auch die Vergangenheit gezeigt, so darf ich mit meinem 1994er Benziner mit Kat dank grüner Plakette noch in jede Umweltzone, während die Diesel aus diesem Bauzeitraum schon lange nicht mehr fahren dürfen.
Ansonsten ist natürlich mit dem 1.6er Diesel erheblich besser sparsames Fahren möglich, bei sanfter Fahrweise und entspr. Streckenprofil dürfte da problemlos die 4 vor dem Komma stehen. Der 1,8er hat da dann halt gute 2,5l mehr Verbrauch. Ich empfinde den Benziner aber vom Fahren her als angenehmer,er läuft kultiviert und ruhig. Der Diesel ist da im Vergleich zu anderen Dieseln auch gut, aber halt nicht so gut wie der 1.8er. Auch traue ich dem 1.8er eine höhere Lebensdauer bei weniger Werkstattaufenthalten zu, der Diesel ist doch ungleich komplexer im Aufbau.
Da sind aber diese 9.000€ Ersparnis gerechnet auf 10 Jahre Betrieb 🙂 Und Honda macht bekanntlich sehr gute, wenn nicht die besten Motoren, die man so auf dem Markt finden kann. Und da ist der Diesel vielleicht auch sehr robust, wie der Benziner. Ich habe halt die riesen große Ersparnis vor den Augen 🙂 Und eventuell könnte ich noch ein Schnäppchen mit dem Euro 5 Diesel machen? Wenn ich dadurch 500€ im Vorteil bin, dann kann ich ruhig 6 Mal erwischt werden. Und so oft fahre ich nicht in die große Städte.
Ähnliche Themen
Ich bin im Moment am Knobeln, ob mein nächster Ein Benziner wird, den ich auf Autogas nachrüste. (Oder mir direkt ein Erdgasfahrzeug zulege.) Honda gibt zwar keine offizielle Freigabe, aber es gab in den Werkstätten bis jetzt keine Probleme am Motor.
Gibt es eventuell eine Art Diesel Prämie, wenn man ein neues euro 6 Fahrzeug kauft und den alten Diesel abgibt? Ich hab da was von bis zu 6000€ Prämie gehört. Stimmt das? Gibts da was in die Richtung?
Viele Hersteller bieten so eine sogenannte Dieselprämie für die Abgabe von EU1- bis EU4-Diesel. Ist aber genau, wie die Abwrackprämie damals. Manchmal ist der Restwert des Wagens größer als diese Dieselprämie, dann sollte man ihn lieber selber verkaufen. Aber das Hirn steigt ja eh oft aus, sobald irgendwo Prämie oder Rabatt dran steht.
2 T-Shirts für 12€ oder 3 für 20€. Natürlich drei Stück. Ich will ja sparen.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:23:16 Uhr:
Viele Hersteller bieten so eine sogenannte Dieselprämie für die Abgabe von EU1- bis EU4-Diesel. Ist aber genau, wie die Abwrackprämie damals. Manchmal ist der Restwert des Wagens größer als diese Dieselprämie, dann sollte man ihn lieber selber verkaufen. Aber das Hirn steigt ja eh oft aus, sobald irgendwo Prämie oder Rabatt dran steht.
2 T-Shirts für 12€ oder 3 für 20€. Natürlich drei Stück. Ich will ja sparen.
Ich dachte, da gibt es was vom Staat....
Nein, das war bei der Abwrackprämie so. Aber das Prinzip ist das gleiche. Bei beiden Prämien tauschst du das Auto gegen die Prämie. Wenn der Wagen also noch mehr wert ist als die Prämie, dann solltest du ihn selber verkaufen. Es war ja witzlos, wieviele Autos damals auf dem Schrott landeten, obwohl sie mehr wert waren, als die 2.000€ Prämie.
Dieses Mal gibt es die Prämie von den Herstellern. Aber nach dem gleichen Verfahren.
Hat jemand die Elastizitätswerte vom Civic Tourer Diesel? Mir wären genügend Reserven beim Überholen wichtig.
Zitat:
@Tobi8294 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:07:19 Uhr:
Hat jemand die Elastizitätswerte vom Civic Tourer Diesel? Mir wären genügend Reserven beim Überholen wichtig.
Er überholt sehr zügig auf der Landstraße im 3 bzw. 4 Gang. Gefühlt ist er vergleichbar mit einem 150 PS Diesel. Der moderne Turbolader macht bei dem Civic eine gute Arbeit, sprich: kaum Turboloch.
@Alba.Totowski das hört sich ja gut an - fahre derzeit einen Mercedes, der 60-100km/h in 5sek. erledigt.
Da möchte ich mich nicht wesentlich verschlechtern.
Auf diese Überholvorgänge kommt es mir an..
Hallo,
habe den Diesel gebraucht gekauft, ohne einen Benziner des selben Modells probezufahren.
Bei kurzer Probefahrt mit relativ kaltem Motor bin ich laut Anzeige sehr oft unter 5 Liter/100km gefahren, was ich schon beeindruckend fand.
Ich fahre mit dem Auto hauptsächlich zur Arbeit, etwas über 20 Kilometer, und das bei sehr ruhiger Fahrweise. Im Berufsverkehr auch anders nicht möglich. Da denke ich, ist der Diesel optimal und bei Honda mache ich mir keine Sorgen was Motor und Anbauteile angeht. Sollte ich mehr Kurzstrecken fahren, gehe ich zum Hybrid oder Elektroauto über.
Aktuell habe ich mir dem Benziner gegenüber eine Kostendifferenz von über 40€/Monat zugunsten des Diesels bei ca. 15.000 km /Jahr errechnet. Den Kaufpreis nicht beachtet, aber den etwas höheren Wertverlust beim Diesel natürlich schon.
Wer keine Angst vor Euro 5 hat, kann hier noch gute Gebrauchte oder Tageszulassungen abstauben. Nur beim Lack mache ich mir ein wenig Sorgen, das konnten die schon vor 20 Jahren nicht.
ps
Wie ist das LED Licht im Alltag? Hab da etwas Bedenken, dass es bei Regen schlecht ausleuchtet. Fernlicht ist ja zum Glück noch mit Glühlampe 😁
Ich finde das LED ist spitze ... schade dass beim 9er nicht auch das Fernlicht in LED ist. Selbst gegenüber dem Xenon des 8ers noch mal besser.