HONDA CBR250R vs. Das erste Auto
Hallo,
wahrscheinlich gibt es einen ähnlichen Beitrag schon zig tausende Mal (ich hab zumindest keinen gefunden).
Ich bin derzeit Schüler und mache mein Abitur, 17 Jahre alt, Führerschein der Klasse B, März 2016 werde ich 18.
Da ich nächstes Jahr in eine etwas größere Stadt studieren gehe, brauche ich natürlich ein Fahrzeug und da stellt sich mir die Frage: HONDA CBR250R oder (Achtung) BMW 320D E46 (ab 2001)
(Könnt natürlich auch andere Fahrzeuge vorschlagen, steige gerade erst in das Thema ein aber diese beiden haben es mir schon ein wenig angetan...)
Verbrauch?
Versicherung?
Nutzen?
Unterhaltskosten?
Zur Verfügung hätte ich knapp 3500€, muss aber noch demnächst den Motorrad - Führerschein für 900 machen, sprich für das Motorrad bleiben nur knapp 2500€.
Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus! :-) (und sorry falls es ein Post ist den es schon gibt.. Notfalls bitte den Link schicken..)
98 Antworten
Jaaa endlich mal jemand der auch was zur CBR sagen kann 😁
Aber ich denk als Fahranfänger und vor allem Stadtfahrer reicht die Beschleunigung doch, oder?
Und wie sieht es mit der Sitzposition aus, gemütlich?
Hab mal bei einer KTM 125 RC hinten drauf gesessen und das war bei jedem Bremseinsatz ein beschis*enes Gefühl. Bei der auch so?
Okay, CBR250 // CBR250R // CBR250RA
Unterschiede?
Irgendwie ist das genauso als würdest du fragen wie Pilze schmecken wenn du nie Pilze gegessen hast und wissen willst ob die was für dich sind 😁
LG
In der Tat: Ich hab noch nie oder zumindest seit meiner 'Kindheit' (klingt das dämlich) nicht mehr Pilze gegessen und mag sie trotzdem nicht 😁
Ja wie gesagt, eigentlich hab ich schon seit Seite 3 die Info die ich haben wollte, wenn ihr findet dass es nervt oder Zeitverschwendung ist, können wir den Thread gerne schließen :-)
Ich bin 180 gro habe aber kurze Beine. Für mich ist 78 cm Super. Die Sitzposition ist eben sportlicher als z.B. bei der ER.
Ich mag das gerne und hab nach 500 km eher Probleme mit dem Sitzpolster als mit den Handgelenken.
Zur Beschleunigung. Die 250 iger muss eben mehr geschaltet werden als z.B. die 1100 er. Die Drehzahlen sind höher als bei der ER6. Mit 150 Km/h ist ende. Ein LKW mit 90 ist auf einer Bundesstrasse nicht so leicht zu überholen wie mit den Grossen die einfach mehr Reserven haben.
Dafür ist die benöigte Breite auf der Strasse auch kleiner. Das ist Hilfreich wenn man in der Stadt fährt.
Auf Touren (Landstrasse) kann ich mit einem nicht so erfahrenem Fahrer auf einer 650 iger mithalten, ausser es gibt steile Steigungen. Da ist die 3 fache Leistung nicht zu ersetzen.
Ich denke das ich die 250 CBR nach 2 Jahren evtl. erstzen möchte. Ob es dann eine 650 F oder eine CBF 1000 F oder gar eine Z 1000 SX wird weiss ich nicht. Die 650 ieger wäre ausreichend und Sparsam (4,5 L). Die 1000 er ist eben wie ich mir Porsche fahren vorstelle. Man braucht es nicht aber es ist einfach g....
Fireblade und Co. sind mir einfach vom Verbrauch und von der Versicherung zu teuer.
Die CBR 250 RA hat ABS die ohne A nicht. Ich wollte zum wiedereinstieg einfahc ein preiswetes Motorrad. Da stand Sie als Tageszulassung für 3500 Euro. Da brauche ich nach 2 Jahren nichts zu betrauern und hab auch wenn ich sie mal ablegen sollte kein vermögen vernichtet.
In 11.000 Km hab ich jetzt ca 500 Euro in (3) Inspektionen investiert. Dann hab ich noch die Auspuffblende schwarz lakiert und einen Schlüssel ersetzt.
Ein paar Schrammen hat Sie auch.
Diesen Sommer waren wir in Schottland unterwegs. Die Motorräder durften (im Trailer) mit.
Sagen wir es so - nun weiss ich mehr über das fachgerechte Verladen. 😁
250 kg hätte ich nicht so gerne auf den Trailer schieben wollen.
Ähnliche Themen
Okay, das nenn ich mal ausführlich..
Ne größere Maschine ist halt bestimmt viel cooler zu fahren, aber "sinnlos" in der Stadt
Und so wie du das erzählst scheinen die Unterhaltskosten ja NOCH geringer zu sein als ich dachte.
Zitat:
@Lifehacker98 schrieb am 19. Juli 2015 um 20:10:20 Uhr:
Ja klar weiß ich wie ein ABS funktioniert aber im Vergleich haben es fast alle Autos und wenn ich bei der Motorrad - Suche ABS ankreuze wird die Anzahl der Ergebnisse von 5000 auf 50 runtergeschraubt und da stellt sich mir die Frage, warum sowas essenzielles bei nur so wenigen Motorrädern verbaut wird..
ABS beim Motorrad war zu Anfang eher ein Sicherheitsrisiko, denn ein -plus. Auf 2 Rädern gab es halt einfach nicht die Sensorik wie beim Auto, um diesen komplexen Eingriff erwartungsgemäß steuern zu können. Anfangs hatte man als Fahrer das Gefühl, die Bremse macht einfach auf und reagiert nicht wie gewünscht. Heute sind aber eigentlich alle Hersteller so weit, dass das ABS ein echtes Sicherheitsplus ist - nur bei Schreckbremsungen in Schräglage ist die Wirkung noch nicht "perfekt" (Honda Bordbuch sagt die Wirkung bei Geradeausfahrt voraus und spricht bei Schräglage von Sturzgefahr).
Der "Pro"-Fahrer erreicht ohne ABS sicher bessere Verzögerungswerte, das sind aber wahrscheinlich maximal 10% derer, die auf der Straße unterwegs sind. Der Otto Normalfahrer reisst halt den Hebel durch, wenn die Situation danach ist. Und liegt dann auf der Fresse. Ich habe meine 900er Hornet (ohne ABS) 2 Mal wegen falschen Bremsens hingeschmissen, jetzt habe ich eine CB1000R mit Combined ABS. Damit hoffe ich, mein fehlendes Können im öffentlichen Straßenverkehr einigermaßen ausgleichen zu können ... 😛
ADAC Fahrsicherheitstraining 😉
Kostet nicht die Welt, macht Spaß und schadet nie. Übrigens auch als Führerscheinneuling super.
LG
Unterhalt der 250 iger ist schon wenig. Wenn ich es so überschlage hab ich mehr in Klamotten investiert. Ich binn auber auch nicht der Hobbyschrauber. Also hab ich sie in der Standardausführung gelassen. Das Combined ABS hab ich in der praxis ein mal genustzt als ich auf Nasser Strasse etwas spät gebremst habe.
Bei Glatteis nutzt es nichts. 😉
Der Vortei ist halt das man für kleines Geld ein aktuelles Motorrad hat. Da muss ich mir keine Gedanken machen was wer verschlimmbessert hat.
Leider ist die aktuelle 300er neu über dem Budget. Die liegt aktuell bei 4000 Euro.
Jap und gerade die geringen Unterhaltskosten und das ABS sind halt so die Punkte die für die CBR250 sprechen
Ja, die hab ich auch schon gesehen und die gibt es leider auch noch nicht so gebraucht..
Ich hab auch eigentlich nur vor das Teil 1 - 1.5 Jahre zu fahren (wobei, vielleicht kann ich ja dann nicht mehr "los lassen" )