HONDA CBR250R vs. Das erste Auto
Hallo,
wahrscheinlich gibt es einen ähnlichen Beitrag schon zig tausende Mal (ich hab zumindest keinen gefunden).
Ich bin derzeit Schüler und mache mein Abitur, 17 Jahre alt, Führerschein der Klasse B, März 2016 werde ich 18.
Da ich nächstes Jahr in eine etwas größere Stadt studieren gehe, brauche ich natürlich ein Fahrzeug und da stellt sich mir die Frage: HONDA CBR250R oder (Achtung) BMW 320D E46 (ab 2001)
(Könnt natürlich auch andere Fahrzeuge vorschlagen, steige gerade erst in das Thema ein aber diese beiden haben es mir schon ein wenig angetan...)
Verbrauch?
Versicherung?
Nutzen?
Unterhaltskosten?
Zur Verfügung hätte ich knapp 3500€, muss aber noch demnächst den Motorrad - Führerschein für 900 machen, sprich für das Motorrad bleiben nur knapp 2500€.
Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus! :-) (und sorry falls es ein Post ist den es schon gibt.. Notfalls bitte den Link schicken..)
98 Antworten
Wenn mein Jugendtraum eine CX 500 wäre, dann hätte ich den schon lange erfüllt 😉
Ich sagte ja, dass ABS ein wichtiger Faktor ist.
Ich wollt aber auch sagen, dass alte Maschinen nicht unbedingt schlechter sind.
Anders gedacht; das was du bei altersbedingtem Verschleiß in den Jahren tauschst, das bist du los sobald die neue einmal hinfällt.
Ich wollte hier keine Maschine anpreisen und auch keinen Leistungswahn fördern. Meine 144 PS sind mehr als genug. Deutlich mehr als genug.
Aber eine 250er wird schnell zu wenig.
LG
Hinfallen ist eigenschuld, kann man ggf vermeiden. Alterswehwehchen nerven, wenn man ans Ziel kommen will. Kann man schwer vermeiden.
Okay, zu aller erstmal: Ich bin froh, dass wir uns darauf geeinigt haben, dass das Motorrad die bessere Wahl ist.
Ich fang dann schonmal an meine Eltern zu nerven, sind immerhin nur noch 6 Monate bis Führerscheinbeginn.. 😁
Ich bin so sehr Anfänger, dass ich nicht einmal einschätzen kann, wie wichtig ABS denn sein sollte. Wichtig ist für mich, gerade zu Beginn, ein gutes Handling sprich ggb. geringes Gewicht (oder?).
@shnoopix Ich kann mich dir eigentlich nur anschließen: Sollte ich merken, dass mir die 250er zu klein wird, wechsele ich einfach auf was größeres (CBR500R ?). Ich kann an der Stelle auch eigentlich ziemlich genau vorhersagen, dass ich jemand bin, der unbedingt "das Bestmögliche" haben muss und auch was dafür tut. Zu Beginn ist mein Budget aber eingeschränkt.
Und wenn ich mal auf mobile.de nach CBR250 gucke, werden mir eigentlich ziemlich viele halbwegs gute Ergebnisse für unter 2500€ angezeigt..
Die cb500r oder f sind zu neu und zu teuer für dein bisschen Geld. Es bleibt nur die 250er.
Mach erstmal den Schein, dann weisst du was ABS leistet. Im Moment bist du blind zu allem was deiner Meinung nicht entspricht.
Ähnliche Themen
Ja gerade diese Blindheit hat mich ja dazu gebracht den Thread zu eröffnen, damit ich halt mehr oder weniger weiß, was ich will und dementsprechend auch das nötige Kleingeld zusammenkratzen kann @Papstpower
Wenn du dir abs leisten kannst, würde ich es mir auf jeden Fall holen. Da die Moderne CBR 250 eine Alternative für dich ist (du hast sie ja auch selber vorgeschlagen) würde ich mir allein schon wegen Abs der kleinen den Vorzug vor anderen 10 - 15 Jahre Motorrädern ohne Abs geben.
Achja und glaub mir, einmal in Fahrt reichen die 26 PS auf der Landstraße durchaus aus. In der Stadt sowieso.
@shnoopix Warum ist ABS denn so wichtig?
Bei uns in der Klein - Großstadt brauchen mein Kumpel (KTM Duke 125) und Ich (50er Roller) genau so lange bis zum Fitnessstudio, nur das er halt immer schon an der nächsten Ampel wartet 😁
Wäre schön, wenn du dieses @papst.. lassen könntest. Jedes mal bekomme ich eine PN.
Im Moment siehst du nur Anschaffungskosten und unterhalt eines motorrads. Wie ich bereits schrieb. Das leben beschert weitere kosten. Die hast du bis jetzt nicht annähernd durchgerechnet.. Ein Studium in Köln oder München kostet wahrscheinlich mehr als in Dresden. Du brauchst wohnraum etc. Dann bist du 600€ los. Was ich damit sagen will. Du kannst ausrechnen, dass dir 120€ überbleiben. Damit bis du dann als chronisch pleite zu bezeichnen. Aber, du hast ja deine cbr vor der Tür...
Weißt Du überhaupt was ABS bewirkt, wie es (im Groben) funktioniert?
Wenn ja, dann sollte Dir auch einleuchten, wofür ABS "so wichtig" ist.
Bei normaler Fahrt vermisst man es nicht, aber wenn's drauf ankommt ist man (hinterher) froh, das man es hat.
Natürlich ist es nicht zwingend nötig, aber ein großer Pluspunkt für ein Motorrad das damit ausgestattet ist. Gerade für Anfänger... die zu dem auch das "Bestmögliche" haben wollen.
Oh, soll ich das mit dem @ dann bei allen lassen? :O Dachte nur, dass damit klarer wird auf wen ich mich beziehe.
Ja klar, das Leben ist oft schwerer als es sich kleine Kinder wie ich vorstellen, die Message bekomme ich tagtäglich von anderen und auch vom Leben selbst eingetrichtert (Wow, Lebensweisheiten in einem Motorrad - Forum..) aber im Endeffekt (Achtung, mag sich dämlich anhören) will ich auch einen Teil davon, und vor allem den Teil in dem ich jung bin, genießen und nicht mit Bus/Bahnfahren verbringen. Nicht das das kacke ist, nicht falsch verstehen aber ein Gefährt zu haben ist bestimmt.. cooler!
Ja klar weiß ich wie ein ABS funktioniert aber im Vergleich haben es fast alle Autos und wenn ich bei der Motorrad - Suche ABS ankreuze wird die Anzahl der Ergebnisse von 5000 auf 50 runtergeschraubt und da stellt sich mir die Frage, warum sowas essenzielles bei nur so wenigen Motorrädern verbaut wird..
Weil du Motorrad Industrie der Auto Industrie in Sachen Sicherheitssystemen um Jahre hinterher hinkt. Abs wird erst seit ein paar Jahren flächendeckend eingebaut.
Für ABS gilt:
Schön wenn du es hast
Perfekt wenn du es nie brauchst
Selbst ohne wirst du nicht an der ersten Ecke drauf gehen
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:30:35 Uhr:
Für ABS gilt:Schön wenn du es hast
Perfekt wenn du es nie brauchst
Selbst ohne wirst du nicht an der ersten Ecke drauf gehen
So kann man es auch sagen. 🙂
Zu erst mal zu deiner Einstellung. Find ich gut, gibt Nix schlimmeres als irgendwas zu sagen "hätte ich mal..."
Ganz ganz ganz zur Not musst du halt das Motorrad wieder verkaufen.
Zum ABS: mein Fahrschulmotorrad hatte natürlich ABS, die erste Maschine hatte kein ABS und vermisst hab ich es nicht, gebraucht allerdings auch nie. Bin damit auch nur 8000km oder so gefahren. Die BMW dann, mit der ich in knapp 2,5 Jahren 20 000km gefahren bin, hatte ABS und es hat mir zweimal den Arsch gerettet. Die "neue" hat es nicht mehr und es ist zu Anfang komisch. Man gewöhnt sich wieder dran überlegter zu bremsen, aber ich würd mir tatsächlich jetzt im Nachhinein lieber wieder ABS kaufen.
An dieser Stelle aber vielleicht ein bisschen "unfair" zu sagen die Industrie hängt hinterher.
Bis auf ABS ist ja fast nix möglich auf'm Motorrad. Gut, die Goldwing gibt es mit Airbag...
Aber ich find es auch faszinierend dass meine 97er BMW ABS hat aber das 2004 US-Model meiner Yamaha nicht 😁
Mir geht es bei dem Hin und her eigentlich nur um den Hubraum von 250ccm. Zu weeeeeeniiiiiiiig!!!
Du willst ja auch mal raus aus der Stadt, das zu dem Rollerthema😁
Und erzähl mir hier keiner er hätte sein erstes Motorrad nicht zumindest einmal umgeworfen 😉
LG
Ob 250ccm zu wenig sind ist Ansichtssache. Bei manchen bist du selbst mit 1000ccm noch untermotorisiert.
An den TE: Vergiss ganz schnell die Idee von dem "wenn sie mir zu klein ist, hol ich mir ne größere" Das ist ein gigantisches Verlust Geschäft. Im Spaß sagt man: Bei der Anmeldung verliert dein Fahrzeug 50% des Wertes. Stimmt nicht ganz, aber der Verlust ist zu groß um sich ein neues Möp zu kaufen und nach 2-3 Wochen festzustellen, dass es die falsche war.