HONDA CBR250R vs. Das erste Auto

Honda Motorrad CBR

Hallo,

wahrscheinlich gibt es einen ähnlichen Beitrag schon zig tausende Mal (ich hab zumindest keinen gefunden).

Ich bin derzeit Schüler und mache mein Abitur, 17 Jahre alt, Führerschein der Klasse B, März 2016 werde ich 18.

Da ich nächstes Jahr in eine etwas größere Stadt studieren gehe, brauche ich natürlich ein Fahrzeug und da stellt sich mir die Frage: HONDA CBR250R oder (Achtung) BMW 320D E46 (ab 2001)
(Könnt natürlich auch andere Fahrzeuge vorschlagen, steige gerade erst in das Thema ein aber diese beiden haben es mir schon ein wenig angetan...)

Verbrauch?
Versicherung?
Nutzen?
Unterhaltskosten?

Zur Verfügung hätte ich knapp 3500€, muss aber noch demnächst den Motorrad - Führerschein für 900 machen, sprich für das Motorrad bleiben nur knapp 2500€.

Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus! :-) (und sorry falls es ein Post ist den es schon gibt.. Notfalls bitte den Link schicken..)

98 Antworten

Die Scarver (F650CS) besitzt eine Einspritzung.

Und sie ist, aufgrund Ihrer etwas mißglückten Optik, wohl ein stark unterschätztes, belächeltes Motorrad.

ABS, Einarmschwinge, Zahnriemen statt Kette (Wartungsarm!) Staufach in der Tankattrappe (Evlt. sogar für'n Helm).

Aber fahren wollen würde ich sie auch nicht.... wegen der Optik. Und sie wär für mich wohl auch etwas zu klein.

Echt? Ich dachte wenn da ABS steht haben die das auch, immerhin merkt man das ja schon?

Ja klar, aber von der "Sitzposition" her ähnlich, oder?

Das Teil ist wirklich richtig hässlich. Also so hässlich, dass sie gar nicht in Frage kommt, egal wie viel sie kostet und was sie kann 😁

Es ist nunmal so, das sich auch auf dem Gebrauchtmarkt Motorräder ohne ABS offensichtlich immer schlechter verkaufen.
Und um zumindest in den Suchergebnissen zu landen kreuzen viele für Ihre Schätzchen "ABS" an, auch wenn keins verbaut ist.

Na Klasse..

Ähnliche Themen

Beispiel, wenn mich nicht alles täuscht:

Die CBR600RR hat 2009 als erste Supersportlerin überhaupt ABS bekommen.

Kawa ZX-6R... ABS seit 2012
GSX-R 600/750 haben bis heute kein ABS, die 1000er erst seit diesem oder letztem Jahr, glaub ich.

Im groben kann man sagen: Japanische Motorräder hatten vor 2005-2007 kaum bis gar kein ABS.
Witzigerweise wurde die 1200er Bandit Ende der 90er mit ABS angeboten, aber nach 3 Jahren viel das ABS wieder weg...

Die Italiener, Briten, Österreicher, haben auch erst die letzten Jahre angefangen das flächendeckend auszuweiten. Davor gab's nur einzelne Modelle mit ABS.
BMW hat irgendwann ab Ende der 80er Jahre ABS angeboten.

Ja so oder so ähnlich hab ich das auch schonmal gehört gehabt.
Die CBR250R soll ja auch erstmals als so eine kleine Maschine einige Funktionen der großen Supersportler spendiert bekommen haben (ja okay ich hör auch mal auf das Teil in den Himmel zu loben, ist aber einfach so, dass die Maschine verdammt gut sein soll für ihr Geld. Hier ein Testbericht: http://www.1000ps.de/testbericht-2352020-honda-cbr250r)
Dazu gehört ja auch dieses C - ABS, was gerade für Anfänger wie mich die noch nie wirklich was gefahren sind hilfreich sein soll

http://www.1000ps.de/testbericht-2341300-honda-c-abs-cbr

C - ABS scheint cool zu sein

Also entweder schreibst du es richtig, oder lässt es... Im Text steht "Combined-ABS". Du kannst auch gern die richtige Version "abgekürzt" nennen. Das wäre dann CBS-ABS. Es ist eine Verbundbremsanlage mit ABS.

Mein Honda PCX hat auch ein "Combined Brake System". Aber ohne ABS. Ist es dann eine "C-Bremse"?? Nein!

Du fängst im Januar erst mit der Theorie an. Meist wirst du vor März nicht fahren können. Viele Fahrschulen haben sogar ein Saisonkennzeichen. Meist 04-11! Heisst du hast mit Glück im Mai die Fahrerlaubnis. Heisst also du kannst er dann Probefahrten machen... Da ist die Aufregung JETZT wohl knapp ein 3/4 Jahr zu früh... Du setzt dich dann im Mai auf die CBR, hast in Gedanken noch die 48PS aus der Fahrschule. Als erstes denkst du: man, wie scheisse sitzt man auf der CBR... Und wenn du das Gas aufreisst, merkst du schnell, dass du mit etwas mehr als der halben Leistung doch nicht zufrieden bis... Was dann??

Wie ist eigentlich deine Postleitzahl?

Hahaha ja okay tut mir ja leid, dachte man kürzt halt nur das Combined als C ab?

Ja es ist halt nur so, dass ich in den Sommerferien dementsprechend schon etwas Vorarbeiten will und vielleicht könnte ich ja auch schon im August/September die ersten Fahrstunden machen?
Wollte halt schon wissen, auf was ich denn so "hinausarbeiten" soll

Wieso willst du das wissen? 😁

Du kannst erst mit einem Führerschein eine Probefahrt machen. Diese Panikmache bringt dir also gar nicht. Zudem merkst du in der Fahrschule was dir gefällt. Meist prägt das Fahrschulmotorrad dich... Zumal du nichtmal den A1 hast.

Hahah es "prägt" mich hört sich schön an.
Ja klar, soll ja auch keine Panikmache sein, hab ja Zeit ohne Ende. Interessier mich halt nur für das Thema und dachte ich schreib mal mit paar Leuten die Zeit und Lust haben mich da so etwas zu beraten..
Wenn ihr wollt können wir den Thread auch schon so langsam schließen

Ich behaupte mal er wird wenig Stadtverkehr fahren. Wirklich im Hochsommer ist das viel zu warm in ordentlicher Kleidung und im Winter...
Wenn das ähnlich läuft wie bei mir dann fährt er damit Heim, macht nette Touren mit den Kommilitonen und ab und zu zur Uni. Bahn fahren mit Mitbewohnern ist eh witziger.

Egal. Fahr Probe 😁

LG

Irgendwie fahren meine ganzen Kumpels echt kurze Hose und Tank Top durch die Stadt damit 😁 das war mein ernst eigentlich.. Nur die Flip - Flops lassen sie weg, tun angeblich beim schalten weh..
Ja klar, die ein oder andere gemütliche Sonntagnachmittag Tour hört sich auch nett an.. Wobei jetzt halt wieder der Vorschlag für was größeres als ne 250er kommen würde

Zitat:

@sschloja schrieb am 20. Juli 2015 um 23:06:45 Uhr:


Ich behaupte mal er wird wenig Stadtverkehr fahren. Wirklich im Hochsommer ist das viel zu warm in ordentlicher Kleidung und im Winter...
Wenn das ähnlich läuft wie bei mir dann fährt er damit Heim, macht nette Touren mit den Kommilitonen und ab und zu zur Uni. Bahn fahren mit Mitbewohnern ist eh witziger.

Egal. Fahr Probe 😁

LG

Ja oder es läuft wie bei mir, er fährt nahezu jeden Tag damit zur Uni und pendelt damit zur studentischen Arbeit, macht damit am Wochenende irgendwelche Touren und fährt zur Freundin. Kurzum, er lebt quasi auf dem Motorrad.

So kanns auch gehen, weiß jetzt noch keiner.

Auch für den Hochsommer gibt's vernünftige Klamotten, wenn man denn will. Und so viele Tage hats nun auch nicht über 30 Grad. Dass man hinter der auslandenden Verkleidung einer FJR eventuelle trotzdem eingeht steht auf einem anderen Blatt. Hat schon seine Gründe warum die nicht ins Fahrprofil des TE passt. 😉

Ich hab Slebst ne CBR 250 R die Hat neu 3500 Euro gekostet. Inspektion 1 mal im Jahr oder alle 12.000 Km.

Verbrauch 3,3 L. Ich bin auch den Winter über gefahen ausser bei Glatteis. Für die Stadt nehme ich eigentlich immer die Kleine einfach da anhalten wo ich hin will. 😉

Auf Engen kurvigen Landstrassen wo man sowiso keine 100 schafft ist die keine auch gut zu fahren.

Verglichen mit eine 650 CBR oder einer ER6 ist sie untermotorisiert. Die grossen bescheunigen einfach besser.

Ich bin kürzlich ein CB 1100 gefahren. Der Motor ist ein gedicht! ohne Verkleidung ist die 1100 er aber auch nicht schneller zu fahren als meine kleine. Dafür ist der Verbrauch doppelt so hoch und das gewicht ist zumindest beim rangieren oder verladen nicht zu unterschätzen.

Bei engen Budget als Hobby würde ich die CBR 250 RA empfehlen.

Wenn 10 k Euro verbraten werden können dann was grösseres.

Zum Auto mit 18. Meine Tochter hat seit anfang des Jahres den Schein. Die Versicherung teilte uns dann mit das wir 1000 Euro im Jahr drauflegen sollten wenn Sie unser Auto fahren sollte. Gut wir haben eine andere Versicherung gefunden. Da sind aber für einen Touran diesel immer noch ca. 800 fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen