Honda CBR1100xx Blackbird...was meint Ihr ??
Wollt mal die Frage so in den Raum stellen, hab letzmal schon probe gesessen, ja klar fahren muß ich se auch noch mal😉 könnt ja aber sein das hier der eine oder andere noch was dazu sagen könnte, Erfahrungsberichte, Schwachstellen ect. pp. Also was meint Ihr ????😁 Honda ist im allgemeinen ja recht robust...Oder.... 😕
Beste Antwort im Thema
Ist halt ne Honda. Bei ordentlicher Pflege und Behandlung fast blind kaufbar.
Die Frage Vergaser/Einspritzermodell artet hier gerne in einen Glaubenskrieg aus, sag ich nichts zu...😁 Beide Konzepte haben vor- und Nachteile.
Einspritzer verursachen tendentiell weniger Probleme und Unterhalt, Gaser haben eine Seele..... shit, jetzt hab ich doch was gesagt...😠😎
Aber das Motorrad an sich ist unbedenklich.
38 Antworten
ja frag mich mal wie das genau funzt mit den spritzer bei moppeds, keine ahnung, da ich nich wirklich, zu meiner eigenen schande gestehen muß, kein techniker zu sein🙄 da meine alte lady diva mit gaser läuft un dat funzt gut, keine probleme bisher, naja schauen wir mal...dat fährtchen is ja auch noch nich runtergeritten😁 nur dann un wann mal hät ich schon n bissel mehr luft am gashebelgestell, so zum ausholen, gell😁 bei 220 is halt schluß😉
Zitat:
Original geschrieben von littlevampire
ja frag mich mal wie das genau funzt mit den spritzer bei moppeds, keine ahnung, da ich nich wirklich, zu meiner eigenen schande gestehen muß, kein techniker zu sein....
Die Sache ist einfach bei der Honda:
Vergaser - kein Kat (bis kurz vor Bj. 2000, glaub ich)
Einspritzer - Kat
Wem es, wie mir, im wahrsten Sinne des Wortes „stinkt“ hinter einem „katlosen“ oder „katkastrierten“ Mopped hinterherzufahren, das mehr Schadstoffe abbläst als 50 Autos zusammen, sollte Vorbild sein und wenn denn schon die Möglichkeit besteht, ein Mopped mit Kat wählen.
Oh jeh, was habe ich geschrieben – ich ahne schon was kommt...😰
Nun, das Umweltthema ist sicherlich eins, keine Frage. Muss halt jeder selber wissen wieviel ihm das wert ist. Stellt sich allerdings die Frage der Gesammtökobilanz von Katalysatoren. Platin oder Palladium muss auch erst gewonnen, entsorgt usw werden.
Am schlimmsten sind da wohl die ungeregelten "Kats" die irgendwo in die Krümmer gepappt werden und nach ein paar 1000 km bereits massiv an Wirkung verlieren.
Für die Luft ist es aber sicherlich besser wenn nicht tonnenweise unverbrannter Kraftstoff entweicht.
Wobei dafür nicht zwingend eine Einspritzung erforderlich wäre. Ist auch über geregelte Vergaser lösbar, wobei das im Motorrad IMHO nie zum Einsatz kam.
Und unter dem Strich stellt sich auch noch die Kostenfrage. Ich denke eine Einspritzanlage lässt sich um einiges günstiger umsetzten als eine schöne Vergaserbatterie.
Ähem, warum verlieren die Minikats im Kümmer so schnell ihre Wirkung ? 😕 Ich dachte einfach der unverbrannte Sprit wird am Katalysator nachverbrannt/nachverdaut bei niedrigeren Temperaturen unter Zuhilfenahme des Sauerstoffs aus dem Sekundärluftsystems und die Platin-Gitter glüht´s von selber wieder aus....oder verbrennt das Platin dann doch langsam eben wegen dieses O2 ?? Ist halt ansonsten nur nicht sinnvoll bzgl. Spritverbrauch, den überzähligen Sprit nutzlos nachzuverheizen...
In meiner ZZR ist es jedenfalls so und die fährt aber trotzdem mit 5 Litern im Schnitt😕, wenn ich nicht zu sehr heize....😁
Die Vegaser-Kats rüsten viele (naja, wohl sehR wenige...) Oldtimer-Fuzzies nach, teilweise auch bei älteren Motorrädern; statt die Spritzufuhr zu regeln, wird halt eine Nebenluftzufuhr geregelt per Ventil im Ansaugtrakt und Lambdasonde im Krümmer, ähnlich wie beim Kaltlaufregler...gibt´s aber nur Euro 1 dafür soweit ich weiß, vielleicht mit Exta Minikat im Kümmer Euro 2...weiß ich aber nicht, ist jetzt nur in Analogie zum nomalen Euo 1-Auto plus Minikat rumgeraten.
Viele Grüße🙂
PS: Seit der "Cold Fusion", dem Wissenschafts-Flop des letzten Jahrtausends, hat man doch Platin und Palladium im Keller gebunkert...ich leider nicht...😁😁
PPS: Meine r´s wurden auch nachverdaut...könnt´sie einsetzen, wenn ihr sie findet..rrrrrrrrrrr...😁😠😁😕
Ähnliche Themen
wie ich festgestellt hab, wenn ich mir so verschiedene angebote anseh, hat die gaser um ca 10 pferdchen mehr unterm tank als die spritzer...😁 mmmmhhhh.....auch n argument 😁😛😁🙂😉.....
Zitat:
Und unter dem Strich stellt sich auch noch die Kostenfrage. Ich denke eine Einspritzanlage lässt sich um einiges günstiger umsetzten als eine schöne Vergaserbatterie.
Kommt ganz drauf an, aus welchem Blickwinkel man das betrachet.
Für den Hersteller mag das aus verschiedenen Gründen unter dem Strich stimmen, aber aus Käufersicht betrachtet bezweifel ich das mal ganz stark...
Kauf einfach mal 4 Einspritzdüsen, ECU(s), Motorsensoren, Pumpen usw.... dafür gibts zwei FCRs, locker. Ferner Gaser eben rel. einfach instandsetzbar sind, sprich von fast jedem Schrauber... mach mal bei EFI. Gaser haben auch wenig Interesse an Wacklern, schlechten Kontakten etc. im Kabelbaum. 😉
Und der "Dreck"... ja mei, kommt drauf an, auf was man guckt, wie man es wertet und wie tief man die Sache betrachten mag. Unter dem Strich neige ich zu der Ansage, dass die Mörderefi mit Kat und Glump und Zeug keinen Vorteil vs. Gaser verbuchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Nun, das Umweltthema ist sicherlich eins, keine Frage. Muss halt jeder selber wissen wieviel ihm das wert ist. Stellt sich allerdings die Frage der Gesammtökobilanz von Katalysatoren. Platin oder Palladium muss auch erst gewonnen, entsorgt usw werden.
Ajo, am besten kauft man eine neue Maschine und baut erstmal den Kat raus. Den legt man sich dann als Wertanlage in den Schrank. 😁
Zitat:
</blockquote>
Ajo, am besten kauft man eine neue Maschine und baut erstmal den Kat raus. Den legt man sich dann als Wertanlage in den Schrank.
richtig, denn wer hat, der hat.....😁 glaub aber ich tendier eher zum gaser, keine ahnung warum, is aber so🙄
Zitat:
Original geschrieben von littlevampire
glaub aber ich tendier eher zum gaser, keine ahnung warum, is aber so🙄
Hmmm...............
Bikerherz??😁
Wegen der Kosten: Hab mal ein Interview mit dem Chef von Bing gelesen, er hat gesagt Vergaser wären gegenüber Einspritzanlagen von den Herstellungskosen her chancenlos.... von daher das Argument mit den Kosten.
hier noch mal der ex wittmunder....😁
ein tolles mopped, keine frage....
habe den kauf auch nicht wirklich bereut....!
aber die vergaser hat auch nur auf dem blatt die 12 ps mehr....!
hatte mal das vergnügen gegen eine vergaser anzutreten....
die nehmen sich net viel....im gegenteil....: im 3ten, 4ten gang musste ich 2-3mal leicht vom gas, da ich hinten war...!also das würde ich vernachlässigen....!
ich würde eher wieder zur enspritzer greifen....!
wenn mal was sein sollte kann man sie einfach anschließen und auslesen bzw einstellen...!
ist einfach streßfreier....
aber ich werde sie wahrscheinlich zur nächsten saison verkaufen, da es einfach ein eisenschwein ist....!
man merkt schon arg das gewicht und die eingeschränkte schräglage....!
(kratze mit verkleidung und auspuff...)
fahre des öfteren mit 2 speed-triple fahrer, und die ziehen kreise in um dich in der kurve....!
da hat man echt schon zu kämpfen auf der dicken...!
aber da ich ja deine gegend da oben ja kenne, ist das eigentlich auch eher zu vernachlässigen....!
ist halt einlangstreckenbomber...nicht unbedingt für enge kurvige strecken....!
sonst eigentlich uneingeschränkt zu empfehlen...! vom technischen oder motr her keine beschwerden....sie ist was die motorcharakteritik angeht auch sehr gutmütig....!
und schau nicht unbedingt nur bei mobile/autoscout....die sind da echt überteuert....
schau mal in den 2 foren nach, einmal ......de und ......org....
da werden sie meist zu realistischeren preisen angeboten....!
sooo, das sollte es erstmal sein....
lieben gruß.....
Jo aurian... sagte ich ja, aus Sicht des Herstellers eine aus mehreren Gründen feine wie unter dem Strich günstigere Lösung 😉
Ich bin aber kein Hersteller - daher ist für mich interessanter, was das kostentechnisch etc. für mich bedeutet... so meinte ich das. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Hmmm...............Zitat:
Original geschrieben von littlevampire
glaub aber ich tendier eher zum gaser, keine ahnung warum, is aber so🙄Bikerherz??😁
Wegen der Kosten: Hab mal ein Interview mit dem Chef von Bing gelesen, er hat gesagt Vergaser wären gegenüber Einspritzanlagen von den Herstellungskosen her chancenlos.... von daher das Argument mit den Kosten.
Jo. Billige Herstellung, teure Ersatzteile. Also beste Lösung für den Hersteller, schon klar. 😁
Wartungstechnisch ist die Einspritzung ja erheblich preiswerter. Die AWs für "Stecker reinstecken, bischen gucken und tippen, Stecker wieder rausziehen" dürften geringfügig unter "zerleg das halbe Motorrad, schließ Vergaseruhrenbatterie an, schraub hier und da wenig, bau das halbe Mopped wieder zusammen" liegen.
Dafür kann man auch 30 Jahren zur not noch eine Düsennadel basteln lassen. Steuergerät wird schon schwieriger.
Wobei ich mittlerweile bei den Steuergeräten mir sicher bin, wenn es noch eine nennenswerte Stückzahl an Nachfragern gibt, wird schon irgendwer sich hinsetzen und was passendes basteln.
Wahrscheinlich werden in 30 Jahren irgendwelche halborganischen Nanocomputer nach Eingabe von ein paar Daten ein entsprechendes Steuergerät einfach emulieren. Und dafür baut man sie nur statt der Sicherung des Steuergerätes ein. 😉
So isses, Lewellyn, nur visionieren die schon seit 20 Jahren von solchen Nanocomputern rum, und hingekriegt haben se noch nix..aber wenn´s dann mal so weit ist, hätte so einen Nanocomputer zwischen Sicherung und ihren Kontakten Platz....so ne 8GigaByte Micro-SD-Karte passt da ja schon dazwischen....da kann der Werkstattmeister ewig suchen, bis er die ECU findet....😛...von wegen Drossel ausbauen usw...kicher....😛..ick werde mir noch so ein schönes altes Vergaser-Bike im Keller bunkern für alle Fälle....😰😁...wenn ich könnte...🙁
Autsch...OT...schweige gleich wie ein Grab, und ja ja, alles gute Bikes, aber ich sitze immer noch auf meiner Frage, ob´s Piezo-Einspritz-Dinger wie in Tintenstrahldruckern sind in den neueren Bikes oder andere Pümpchen. Hörte mal, diese Piezo-Pümpchen seien so schnell, dass sie sogar mehrmals pro Arbeitshub einspritzen...der Kolben kriegt sozusagen auf dem Weg nach unten nochmal eine auf den Deckel, halt genau dann wenn das Pleuel etwa im rechten Winkel steht, die Kraftübertragung also am effektivsten ist (ähem, bloß wer verdichtet dann noch...Fragen über Fragen...)....sowas geht mit keinem Vergaser, oder doch ??
PS: Ach ja, und ob die ungeregelten Minikats im Krümmer wirklich so sehr schnell den Geist aufgeben und wenn ja warum....und ähem😁😕..was weiß denn der Bing-Chef über Einspritzer/Vergaser ??? Hat er mal eben gegoogelt...ach ne, ge-bingt hat er ja...😁😕😁
PPS: Jetzt wird er mir zu ekkelhaft, der online-Tippfehler-mobber....bye bye. Sehr schade...Ciao.
Passwort ändern nütz nix, denn beim nächsten Mal hätte der Maulwurf das Passwort ganz, bisher hat er nur die r´s natürlich tRivialerweise...wenn er alle Tasten der Reihe nach Software-wackel-kontaktiert, kiegt er das ganze Passwort Raus, simpel oder ??
Ooops, wieder OT....interessiert sicher niemanden...🙂😕😰
PPPS: Neuerr Brrowser, neues Glück...rrrrrrrrr, schon wieder...
@ ex wittmunder
da hast du absolut recht, die triple hab ich auch schon gefahren, absolutes fun bike....😁 macht höllisch spaß😁 bleibt nur die frage ob se auch langstreckentauglich is😕 werd ja auch nich jünger, so nach 400 jahren😁😉😁