Honda CBR 500 R erster Erfahrungsbericht

Honda Motorrad CBR 500 R

Hallo,

hier zu nächst ein "Erfahrungsbericht" mit der neuen CBR 500 R.

Zur Geschichte:

Ich bin von der CBR 250 R auf die 500er umgestiegen. Der Grund war, daß ich nicht auf mehr Leistung aus war, sondern auf längeren Strecken z.B., etwas mehr Reserven zuhaben, nur zur Sicherheit.

Nun zum eigentlichen:

Aussehen: Topp, in meinen Augen.

Für mich ist das Teil wie gemacht(ich bin 171 groß oder eher klein)! Also,passt sie wie ein Handschuh.
Also Motor an, klingt wirklich gut.

Nun zum eigentlichen, um was es mir geht.

Die CBR 500 R ist genau so einfach zu fahren wie die Kleine ( CBR 250 R). Die 30 KG Mehrgewicht merkt man nicht, aber die Mehrleistung. Der Motor verrichtet seine Arbeit seidenweich. Das Getriebe läßt sich wirklich gut schalten. Auch lässt sie sich schaltflaul fahren. Es geht ganz locker im Drehzahl von 2500 ... 4000 RPM. Meistens suche ich im 6.ten noch einen 7.Gang.

Nach dem ersten Tankstopp war ich wirklich verblüfft. Ein Verbrauch, noch nicht eingefahren, von 3,2L

Herz was willst du mehr.

Also mein erster Erfahrungsbericht und ich finde das Teil richtig Geil !!!

Weitere Berichte auf Wunsch. Und wer auch schon Erfahrungen mir der neuen 500er Serie hat sollte hier Posten. Für weitere gepostete Erfahrungen wäre ich dankbar.

UND BITTE KEINE KOMMENTARE VON DER HIGH PS FRAKTION !!!

Es geht hier nur um die neue 500er

Gruß MIFIA4

Edit: hatte mich verschrieben. Gewohnheit😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.

Gibt auch noch genügend andere Gründe für wenig Leistung. Das vergessen viele bei ihrem schneller, stärker, teurer Wahn.

158 weitere Antworten
158 Antworten

achso, reden wir hier aneinander vorbei?😕

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ob du vorn eine kleine Scheibe dran hast...? Du wolltest ja den Vergleich zu einer Teilverkleideten...

Entschuldige Papst, aber ich hatte nicht mitbekommen, dass du mich meinst.

Nein, ich fahre komplett nackt ohne Scheibe. So wie meine Honda im Profil ist.

Vor langer Zeit wollte ich mir mal die Puig Vision Scheibe holen, sieht dann aus wie hier:
http://www.sheppe.de/sheppe_wp/wp-content/uploads/2010/09/cbf_500.jpg
Meine sollte nur in der Mitte leicht getönt sein. Fand ich anfangs optisch ganz schick, aber irgendwie keine Lust 30-40EUR auszugeben, weil es halt auch ohne geht.

Wie der Wind dann auf Helm/Oberkörper geleitet wird, weiß ich nicht. Wobei mich das dann sicher weniger stört (vom Druck), außer es entsteht ein böser Pfeipfton bzgl. Kombination Helm & Wind.

Vielleicht wird es mit der Scheibe was, wenn ich 180km/h auf der Autobahn fahren will. Wobei dann sicher der Verbrauch steigt und so lange ich wieder bei weniger und nutze das nur kurz zum überholen.

Womit ich bei verkleideten Maschinen Probleme habe ist, dass sich beim Lenken die Lichtmaske nicht mit dreht, sondern nur der Lenker, Rad und Gabel. Ich finde dieses Loch das durch die Verkleidung (wo dann die Gabel durch geht) einfach suspekt.
Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber bei meiner ist es wie beim Fahrrad. Dreht man den Lenker, dann bewegt sich alles entsprechend mit. Finde ich irgendwie angenehmer vom Gefühl

Wenn du probieren willst, die Scheibe dercb 500 aus meinen Profil kannst für 10 Euro haben.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn du probieren willst, die Scheibe dercb 500 aus meinen Profil kannst für 10 Euro haben.

Danke lieber fate_md für das Angebot. Spricht mich nur leider nicht optisch an die Scheibe.

Ich schaue einfach mal was die Honda offen macht. Bis dahin sind es aber nur gute 2 Monate

Ähnliche Themen

Uns auch nicht, deshalb flog sie direkt als erste Amtshandlung runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Nein, ich fahre komplett nackt ohne Scheibe.

Heiß! 😁

Vielleicht muss ich doch mal nach Zwickau fahren.

Davon ab hätte ich von MiFiA4 gerne mal einen Abschlussbericht über die CBR 250R. Sozusagen ein Fazit, was gut und was weniger gut war.
Überlege mir nämlich bald so eine als kleines Zweitmoppet hin zu stellen. Da die Leistung nicht mehr State of the Art ist, dürfte die über kurz oder lang recht günstig zu bekommen sein.

@fate_md
Richtig, ich mag eher Druck von unten im Alltag. Ab und zu, bei freier Strecke, wäre das Fahren eines hochdrehenden Motors aber ganz nett.
Die CB-Reifen finde ich nun nicht so spottbillig, ab 160 für beide zusammen. Bei der NC kosten sie etwas über 210. Aufziehen und Montage kommen dazu.
Was spricht denn dagegen, einen moderneren Reifen wie den BT023 (hat die NC) oder den T30 (soll sehr gut sein) aufzuziehen?

@nyah
Ich hab in den ersten Tagen nach der Prüfung gleich mal ne Yamaha XJ6 Diversion probegefahren, kurze Autobahntour. War zwar noch wackelig unterwegs, aber dachte mir, schnell geradeaus kannste eh. Die Halbverkleidung bringt schon einiges (bin glaube ich bis 140 gefahren). Ob eine kleine oder gar keine Scheibe besser ist, kommt auf den Einzelfall an. Die NC brachte ursprünglich derbe Verwirbelungen auf den Helm bei meiner Sitzhöhe, so etwa ab 80. Das war deutlich lauter als auf der CBF600 ohne Scheibe in der Fahrschule. Dann hab ich die Scheibe steiler gestellt mit Unterlegscheiben und langen Schrauben. Ist jetzt besser als mit der CBF.

Interessant finde ich, dass die neuen CBs im Verbrauch offenbar auch die NCs schlagen, trotz der höheren Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


@fate_md
Richtig, ich mag eher Druck von unten im Alltag. Ab und zu, bei freier Strecke, wäre das Fahren eines hochdrehenden Motors aber ganz nett.
Die CB-Reifen finde ich nun nicht so spottbillig, ab 160 für beide zusammen. Bei der NC kosten sie etwas über 210. Aufziehen und Montage kommen dazu.
Was spricht denn dagegen, einen moderneren Reifen wie den BT023 (hat die NC) oder den T30 (soll sehr gut sein) aufzuziehen?

Die CB500 hat hinten nen 140er Reifen, moderne Reifen wie den BT023 gibts so schmal nicht, die fangen erst bei 150er oder 160er Breite an.

Bei den Schmalen 140ern ist der BT45 die Referenz, daher kam der Papstpower auf den.

Ahso. Die CB hat hinten sogar nur einen 130er-Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ahso. Die CB hat hinten sogar nur einen 130er-Reifen.

Also richtige Trennscheiben. 😁

Wie gesagt, der BT45 ist bei sowas die Referenz.

@Christina. Ich habe an meiner GS500 eine Puig-scheibe angebaut. Eine kleine unauffällige 30cm Scheibe. Diese Scheibe steil gestellt ( hielt nur mit zusätzlichen Gummischeiben) lenkt den Wind so um, dass dein kompletter Oberkörper vom Winddruck befreit ist. Mich mir 173cm haben die ersten Fliegen an knapp an den Schulter (3cm streifen) getroffen. Der Helm bleibt weiterhin voll im Wind.

@Sonntag. Ich habe ja nicht umsonst den BT045 genannt. Hast dich gerade verraten, dass du nichtmal nachgeschaut hast. Kosten wie schon gesagt 160€. "Besser" geht schwer. harte mitte hinten für viel Laufleistung. ich hab den selbst gefahren. Mit etwas aufpassen (keine Ampelstarts) kannst du locker 15tkm und mehr schaffen... Für mich als Anfänger wunderbar. gab mir ein gutes Gefühl.

achso... Druck von unten?? Ich glaube den habe ich auch. Trotz 4 Zylindermotor 😛

thema schulterblick auf der Autobahn: das was ich mitbekommen habe, fahren die meisten schon ausreichend lange und haben entsprechend erfahrung. Deswegen kann ich mal meine version kundtun, was für euch wahrscheinlich zum Teil nicht umsetzbar sein wird. Als erstes beobachte ich den rückwärtigen Verkehr. Weiss also, wer wann auf der Nebenspur ist. Da ich anders beschl. kann als ihr, kann ich sogar warten bis ich neben mir einen PKW sehe und beschl. ihn dann noch dezent aus, schere vor ihn in die Spur. klappt allerdings nur bis etwa 50km/h... drüber reicht meine Power auch nicht mehr... 😛

@Sonntagnachtsfahrer
Stimmt schon! Eine Verkleidung hält viel ab, vorallem je höher die Geschwindigkeiten.

An sich mag ich es aber den Winddruck zu spühren bzw. dadurch die Geschwindigkeit und damit zu kämpfen. Es hält einen auf den Boden der Tatsachen was die Geschwindigkeit angeht.
Dazu bietet eine Verkleidung aber genrell mehr Angriffsfläche für den Wind, während es beim Naked einfach "durch zieht".
Fährt man dauerhaft hohe Geschwindigkeiten, ist eine Verkleidung top. Aber bis Kraftfahrstraßentempo (=130km/h) stört mich der Wind nicht.

Mein Problem ist Seitenwind. Ich bin nun einmal nicht gerade kräftig und mir fehlt es an Kraft (=Muskeln) und eine kleine Weide wird eher umgepustet als eine fette Buche 😉
=> Im Bezug auf den Oberkörper. Das Motorrad fährt halbwegs geradeaus, nur mich weht es fast runter. Deswegen fahre ich dann langsamer, weil fahre ich schnell muss ich mich generell mehr Konzentrieren (Aufmerksamkeit) und dann dazu noch die Windproblematik wird einfach zu stressig.

Man hat so viel Stress im Leben, da will man nicht noch in der Freizeit bzw. wenn man Spaß hat weiter hetzten.

Eben wieder gefunden:
http://www.louis.de/.../index.php?...
Das wäre diese Puig Vision Scheibe. Das mittlere Teil gibt es auch als farbige Versionen. Bei Louis nur in den beiden Kombinationen am Billigsten, beim Rest der Welt geht es ab 40EUR los (Ebay weiß ich gerade nicht)

Nur als Tipp, falls fate_md's Freundin eine nette Scheibe will.

@MifiA4
So wie sieht es den aus?!
War da nicht was zur Inspektion, wir warten auf deinen ausführlichen Bericht 😛

@edit für Papstpowerchen

Ich bin gute 10cm kleiner als du und hatte im Bereich CBF500 (glaube Honda Board) mal gelesen, dass die Scheibe bei meiner Größe gut wirkt. Ein Mann hatte an der CBF seiner Frau diese Scheibe installiert.
Geht halt nichts über probieren!

Rückwärtigen Verkehr auf der Autobahn beobachten ist bei mir teilweis kaum möglich. Die Spiegel vibrieren so sehr, dass man je nach Autofarbe & Wetter kaum etwas erkennt.
Also entweder mal kurz mit der Hand den Spiegel ruhig halten bzw. einfach Rübe rum! Teilweise nehme ich dann auch die Kupplungshand vom Lenker und drehe mich recht weit um (z.B. Beschleunigungsstreifen oder genrell Spurwechsel, wenn ich mir unsicher bin)
Stört mich aber wiederum nicht so sehr, weil das wieder dieser bekannte Kampf gegen den Wind ist, den ich irgendwie mag und ich musste es ja in der Fahrschule auch machen.

Nach 3 Jahren CBF 500 stört es eh nicht mehr (2 Jahre Solo, 1 Jahr Fahrschule mit Pause).

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Davon ab hätte ich von MiFiA4 gerne mal einen Abschlussbericht über die CBR 250R. Sozusagen ein Fazit, was gut und was weniger gut war.
Überlege mir nämlich bald so eine als kleines Zweitmoppet hin zu stellen. Da die Leistung nicht mehr State of the Art ist, dürfte die über kurz oder lang recht günstig zu bekommen sein.

Hallo shnoopix,

dieses Fazit möchte ich dir gerne liefern.

Die kleine CBR ist bestens für die Stadt und alle damit verbundenen Fahrten geeignet. Sie ist leicht und handlich und hat nach meinem Geschmack auch einen sportlichen Auftritt. Mit einem Verbrauch von von 3 ... 4 L sehr sparsam. Über den Klang kann man streiten. In den unteren Drehzahlbereichen, ich Zitiere einmal aus einem anderen Thread, klingt sie wie ein Furz. Wenn man dann anfängt zu Drehen, dann fängt sie richtig an zu schreien. Und in engen Kurven ist sie wirklich genial. Nun zum Thema AB. Auf geraden Strecken ist sie so bis einem Tempo von 150 Km/h gut. Wird es etwas steiler kommt sie dann doch an ihre Grenzen und auch der Verbrauch steigt entsprechend an.

Nun zum eigentlichen:

Neu gekauft und nach genau zwei Jahren und 11019 Km in Zahlung gegeben. Reparaturen gab es gar keine, noch nicht einmal eine Birne oder sonst was !!! Sie ist auch immer, egal unter welchen Bedingungen, nach einem kurzen Druck auf den Starter angesprungen. Ich habe nur die normalen und vorgeschrieben Inspektionen durchführen lassen. Zum Abschluß noch die HU gemacht, keine Mängel.

Also, nach 11K Km beim Vorderreifen so gut wie keine Abnutzung. Beim Hinterreifen schon, aber der wird die gleiche Distanz immer noch problemlos mitmachen.

Bei der Übergabe, nach der letzen Inspektion (die 10.000er) meinte mein Händler zu mir, die Hinterradbremse wir demnächst fällig, so in fünf bis sechs Tausend Kilometern.

Wenn du dir meine Ehemalige man ansehen möchtest dann schreibe mir eine PN, ich möchte nicht unabsichtlich Werbung für einen Händler machen, auch wenn ich sehr zufrieden mit ihm bin.

Also als ein zweit Möpp durchaus geeignet. Meine Meinung!

Die Linke zum Gruß.

MIFIA4

PS: Gibt es wirklich hier keinen, der etwas zum Ursprungs Thema beitragen kann ???

@MifiA4

Ahja, wenn ich das richtig rate, hat die kleine 250er und deine 500er somit schon 10tkm Inspektionsintervalle?
Und halt die Erstinspektion bei 1tkm.

Ist schon etwas her, aber ich fande diesen Beitrag über die neuen 500er Sportlerin nicht so schlecht

http://www.handelsblatt.com/.../7824986-all.html

Keine Ahnung ob MifiA4 da bestimmte Sachen bestätigen bzw. wiederlegen kann.

Christina, ich hatte die "MINI-SCHEIBE *PUIG*". Dass der Wind durch dich durch geht bei einer Nackten halte ich für ein Gerücht. Wenn du einen passenden Studenten mit dem passendem Fach an der Hand hast, lass dir das erklären. Das mag vllt. nocht bei 50km/h funktionieren... Aber schneller kommt der Wind mit leichten Winkel von VORN. Und wenn du die Scheibe zwischen steil und flach im Rahmen der Verstellmöglichkeiten testen würdest, wirst auch du deine Position finden. Ich hab zum Schluss nur noch Steil gehabt. Deshalb auch jetzt eine Teilverkleidung mit noch längerer Varaderoscheibe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen