Honda CBR 500 R erster Erfahrungsbericht
Hallo,
hier zu nächst ein "Erfahrungsbericht" mit der neuen CBR 500 R.
Zur Geschichte:
Ich bin von der CBR 250 R auf die 500er umgestiegen. Der Grund war, daß ich nicht auf mehr Leistung aus war, sondern auf längeren Strecken z.B., etwas mehr Reserven zuhaben, nur zur Sicherheit.
Nun zum eigentlichen:
Aussehen: Topp, in meinen Augen.
Für mich ist das Teil wie gemacht(ich bin 171 groß oder eher klein)! Also,passt sie wie ein Handschuh.
Also Motor an, klingt wirklich gut.
Nun zum eigentlichen, um was es mir geht.
Die CBR 500 R ist genau so einfach zu fahren wie die Kleine ( CBR 250 R). Die 30 KG Mehrgewicht merkt man nicht, aber die Mehrleistung. Der Motor verrichtet seine Arbeit seidenweich. Das Getriebe läßt sich wirklich gut schalten. Auch lässt sie sich schaltflaul fahren. Es geht ganz locker im Drehzahl von 2500 ... 4000 RPM. Meistens suche ich im 6.ten noch einen 7.Gang.
Nach dem ersten Tankstopp war ich wirklich verblüfft. Ein Verbrauch, noch nicht eingefahren, von 3,2L
Herz was willst du mehr.
Also mein erster Erfahrungsbericht und ich finde das Teil richtig Geil !!!
Weitere Berichte auf Wunsch. Und wer auch schon Erfahrungen mir der neuen 500er Serie hat sollte hier Posten. Für weitere gepostete Erfahrungen wäre ich dankbar.
UND BITTE KEINE KOMMENTARE VON DER HIGH PS FRAKTION !!!
Es geht hier nur um die neue 500er
Gruß MIFIA4
Edit: hatte mich verschrieben. Gewohnheit😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.
Gibt auch noch genügend andere Gründe für wenig Leistung. Das vergessen viele bei ihrem schneller, stärker, teurer Wahn.
158 Antworten
Hallo Nyah,
Der MIFIA4 updaten, auch wenn er sich bei der jetzt anstehenden Inspektion, die CB 1100 zum heimfahren ausleihen wird😉.
Gruß MIFIA4
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Langsam überlege ich, ob ich der CB nicht doch neue Reifen spendiere und sie noch ne Weile fahre.
Schau mal nach den Preisen. Den Bridgestone BT045 bitte. Wenn du die Preise siehst, haste nächste Woche eh neue drauf. Bei der größe kostet das kaum was...
@SNF
Auswringen macht durchaus Spaß, desto länger man den Hahn offen lässt, umso schneller wird man schnell.
Unter 4000rpm - Bewegungsfahrt / Sadt
4000-7000 - beginnt das Leben
7000-9500 - geht flott
9500-13000 - geht flotter
Jegliche Nutzung des Bereichs über 7000rpm wird aber schnell führerscheingefährdend, wenn man nicht aufpasst.
Aber ich dachte du hattest die NC extra deswegen gekauft, weil du eben NICHT auswringen wolltest.
@Nyah
160km/h auf Autobahn auf Dauer find ich anstrengend und nervig auf ner Naked. Meide Autobahn aber generell so gut es geht. Neulich mal aus Zeitdruck (hatte mich in einer Um-um-umleitung hoffnungslos verfahren) rund 30km mit "etwas" mehr als 160 gefahren, macht Strecke, aber keinen Spaß. Und den Tank leer.
Mir gefällt an meiner 500er, dass ich sie drehen KANN aber nicht MUSS.
Wenn man nach meinem Fahrstil geht 😛
Wenn ich normal Außerorts/Stadt fahre, schalte ich sehr rasch hoch. Wenn ich mal auf 5000 Toure hoch gehe, dann weil ich im 6. Gang 100km/h fahre oder mal den 4. Gang etwas "ausdrehe".
Wenn ich nun eine kurvige Strecke habe, dann drehe ich auch mal bis 6-7000 hoch, weil ich einfach aus Faulheit nicht schalte.
Alles darüber hinaus passiert beim Überholen oder auf der Autobahn (meist Beschleunigungsstreifen) bzw. wenn ich außerorts abbiege und schnell auf 100km/h hoch will.
Manchmal mag ich es einfach auch mal höher drehen zu können, ohne gleich außerhalb der StVO zu sein. Ansonsten reicht die zurückhaltende Version um an das Ziel zu kommen.
@fate_md
Ja, 160km/h kann in Regenkleidung und Textil anstrengend werden.
Ich fahre das Tempo aber auch nur bei windstille, weil bei Wind bin ich zu sehr Spielball und je höher die Geschwindigkeit desto anstrengender wird es bzw. Spur halten wir auch etwas komplizierter.
Meist fahre ich aber nur 130-150km/h. Ich passe mich gerne an die rechte Spur an, weil man dort meist seine Ruhe hat. Da wo ich jedenfalls unterwegs bin. Zum Überholen (vorallem 3. Spur) geht es dann kurz mit Volldampf vorbei.
@MiFiA4
Ahja, dann wird die CB1100 wohl dein nächste Bike 😉
Sieht klasse aus! Mein Händler hat die auch in rot!
Wobei ich überlege mal die CBR500R Probe zu fahren (ich darf ja mittlerweile). Habe nur immer Angst wenn ich fremde Motorräder fahre wegen evtl. Kosten (bei mir besteht ja gerne Umfallgefahr).
Mich interesiert einfach mal der Unterschied zw. CBF und CBR500 und wie sich ein verkleidetes Motorrad im Landstraßentempo fährt.
Ähnliche Themen
Ist auch mit Leder anstrengend (auf Dauer), mich nervt da eher der Winddruck auf dem Helm. Wobei nerven falsch ist, habe mich ja ganz bewusst für eine Naked entschieden, um eben auch zu spüren, dass man doch schon recht schnell ist. Hatte sie letztes Jahr einmal auf der AB auf Tacho etwas über 240, ist definitiv nicht der bevorzugte Einsatzrahmen für diese Art Mopped. Fahre selbst auch meist 120-140km/h, Zwischensprints auch gerne deutlich schneller, aber eben meist nur ein paar Sekunden. Ist halt das rausbeschleunigen was (mir) Spaß macht, nicht das gnadenlose Schnellfahren.
Ein Kumpel von mir ist immer total heiss drauf, den 300er Strich zu knacken mitm Mööp (schafft heutzutage glaub ich jede 1000er SSP?), das ist z.B. ein Punkt der auf MICH mittlerweile gar keinen Reiz mehr ausübt.
Die CBR500R finde ich durchaus chic, muss aber ehrlich zugeben, dass ICH das Geld dafür nicht ausgeben würde. Bei mir ist Mopped halt reines Spaßmobil und ich bin bekennende Schönwetterpussy, wenn mir die Umstände nicht gefallen, fahre ich nicht. Dinge wie Wetterschutz oder Verbrauchsoptimierung sind mir daher ehrlich schnurz. Wenn ich dann im Spritmonitor feststelle, dass das Mööp 7,5 statt 5,7l gebraucht habe, nehme ich das zur Kenntnis, mehr aber eben nicht. Dafür wird das Ding viel zu wenig bewegt, als das sowas relevant wäre. Ich hatte mein Moppedschein / Mopped durch Schlachtung und Verkauf meines Spaßautos finanziert, dies gab eben sowohl den finanziellen als auch den "Performance" Rahmen vor und somit guckte ich gar nicht erst in der 500er Klasse. Vor der 1000er Klasse hatte ich zuviel Respekt was anfängergeschuldete Bedienungsfehler angeht, die Zwiebacksägen Hornet ist da harmloser, aus versehen Feuer geben ist recht unwahrscheinlich. Die nächste wird aber sicher auch mehr Schub haben, momentan aber absolut uninteressant, durch die nicht-permanenente Nutzung malt mir die Hornisse immer wieder ein grinsen ins Gesicht.
Ich? nö nicht mehr. War anfangs mal eine dran, die nahm dann Druck vom Oberkörper, machte am Kopf aber alles noch schlimmer. Ist aber auch kein Drama, 160 als Dauertempo auf der Landstraße muss nicht sein, daher alles ok so wie es ist.
@fate_md
Jenseits der 200 km/h wird bei mir nichts.
Ich finde eigentlich 160km/h wenn es recht windstil ist nicht so anstrengend. Fahre ich aber auch eher auf einer leeren Autobahn, sprich wenn ich es rechts fahren kann bzw. auf der Mittleren mit freier Rechten.
Die Laustärke im Helm wird dann etwas sehr hoch, aber Schulterblick usw. sind kein Problem. Im Spiegel erkenne ich durch die Vibrationen dann kaum noch was.
Wobei ich sehr gerne die Geschwindigkeit variere. Also mehrere Kilometer mal 130km/h und dann halt mal bis 160 km/h wenn möglich. Einfach wegen der Abwechslung und weil sich bei der Minderung von 160 auf 130km/h dann die Geschwindkeit überhaupt nicht mehr anstrengend anfühlt.
Ich will auf der Autobahn auch gerne nur mit einer Hand am Lenker fahren (da muss ich mich gedanklich oft ermahnen es nicht zu tun) oder öffne mal das Visier zum Brille zurecht zupfen.
An sich finde ich um die 140km/h am Bequemsten. Man kann LKWs bequem überholen und man muss bei einem plötzlichen Rauszieher nicht von 200+ auf 120km/h oder so abbremsen.
Mit dem empfinden des "anstrengend sein", hängt aber auch mit der Größe zusammen. Ich bin nicht groß und biete wenig Fläche. Nur zu leicht für den Seitenwind.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ne, Christina...
Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Erkläre mal bitte Papst was du meinst
Ob du vorn eine kleine Scheibe dran hast...? Du wolltest ja den Vergleich zu einer Teilverkleideten...
ich gebe denen echt recht, die meinen autobahnfahrt nervt...hab letztens meine cb vor dem schei*-wetter in die garage meiner eltern in sicherheit gebracht, bin gleich autobahn gefahren (20km), das ist echt anstrengend mit 130km/h zufahren, schulterblick nur ansatzweise gemacht...ich kann mir echt nicht vorstellen über 200 zufahren...will es auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Mir gefällt an meiner 500er, dass ich sie drehen KANN aber nicht MUSS.
Mal fett zustimm. Man kann mit dem Teil einfach gemütlich cruisen, aber wenn man viel dreht auch recht sportlich unterwegs sein. Kosten und Verbrauch sind auch top. Etwas leichter dürfte sie sein. 🙂 Unterm Stich ist die CBF500A so gut, dass man gar nix anderes mehr will. 🙂 Lediglich 'ne Ganganzeige vermisse ich manchmal...
Zitat:
Original geschrieben von prof.p
Mal fett zustimm. Man kann mit dem Teil einfach gemütlich cruisen, aber wenn man viel dreht auch recht sportlich unterwegs sein. Kosten und Verbrauch sind auch top. Etwas leichter dürfte sie sein. 🙂 Unterm Stich ist die CBF500A so gut, dass man gar nix anderes mehr will. 🙂 Lediglich 'ne Ganganzeige vermisse ich manchmal...Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Mir gefällt an meiner 500er, dass ich sie drehen KANN aber nicht MUSS.
ganganzeige fehlt...aber irgendwo musste der preis gedrückt werden, wenn schon der rest absolut hightech ist...
ps das ding heißt CB500FA (klugscheißmodus aus)😉
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ganganzeige fehlt...aber irgendwo musste der preis gedrückt werden, wenn schon der rest absolut hightech ist...
ps das ding heißt CB500FA (klugscheißmodus aus)😉
Hihi.. :-) negativ. Ich meine, wie Nyah, tatsächlich die CBF500. :-) (A) für ABS.
http://krad24.de/Motorraeder/Honda/CBF_500_%2804%29/index.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CBF_500