Honda CBR 500 R erster Erfahrungsbericht
Hallo,
hier zu nächst ein "Erfahrungsbericht" mit der neuen CBR 500 R.
Zur Geschichte:
Ich bin von der CBR 250 R auf die 500er umgestiegen. Der Grund war, daß ich nicht auf mehr Leistung aus war, sondern auf längeren Strecken z.B., etwas mehr Reserven zuhaben, nur zur Sicherheit.
Nun zum eigentlichen:
Aussehen: Topp, in meinen Augen.
Für mich ist das Teil wie gemacht(ich bin 171 groß oder eher klein)! Also,passt sie wie ein Handschuh.
Also Motor an, klingt wirklich gut.
Nun zum eigentlichen, um was es mir geht.
Die CBR 500 R ist genau so einfach zu fahren wie die Kleine ( CBR 250 R). Die 30 KG Mehrgewicht merkt man nicht, aber die Mehrleistung. Der Motor verrichtet seine Arbeit seidenweich. Das Getriebe läßt sich wirklich gut schalten. Auch lässt sie sich schaltflaul fahren. Es geht ganz locker im Drehzahl von 2500 ... 4000 RPM. Meistens suche ich im 6.ten noch einen 7.Gang.
Nach dem ersten Tankstopp war ich wirklich verblüfft. Ein Verbrauch, noch nicht eingefahren, von 3,2L
Herz was willst du mehr.
Also mein erster Erfahrungsbericht und ich finde das Teil richtig Geil !!!
Weitere Berichte auf Wunsch. Und wer auch schon Erfahrungen mir der neuen 500er Serie hat sollte hier Posten. Für weitere gepostete Erfahrungen wäre ich dankbar.
UND BITTE KEINE KOMMENTARE VON DER HIGH PS FRAKTION !!!
Es geht hier nur um die neue 500er
Gruß MIFIA4
Edit: hatte mich verschrieben. Gewohnheit😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.
Gibt auch noch genügend andere Gründe für wenig Leistung. Das vergessen viele bei ihrem schneller, stärker, teurer Wahn.
158 Antworten
Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.
Gibt auch noch genügend andere Gründe für wenig Leistung. Das vergessen viele bei ihrem schneller, stärker, teurer Wahn.
Das kann man nicht vergleichen. 98 ist solide im "gut genug"-Bereich in nahezu jeder Lage, 48 noch nicht.
Mit Sozia ist mir meine z.B. schon etwas zu schwerfällig.
Dagegen brauche ich kein Gefährt, dass mich in kürzester Zeit von 100 auf 200 katapultiert. Das ist mir in einem dichtbesiedelten Land wie .de auf 2 Rädern auch einfach zu gefährlich.
Ähnliche Themen
Das sehe ich nicht so. Deinen Langstreckenbomber mit den Ringen ist doch das gleiche oder? Mein Auto schafft keine 170km/h... Merkste was? Eigentlich haben wir die gleichen Vorraussetzungen... Wenn man "die Sau" rauslassen will..., kann ich und du das tun... Machen muss man es nicht... Setz einen 18jährigen ans Steuer von deinem Auto... was passiert wohl??
Richtig, wegen Soziusfahren war das auch ein Grund... Der andere Grund war einfach Drehmoment 😛
Der 18jährige hätte Angst, bei den Abmessungen irgendwo anzustoßen und würde besonders vorsichtig fahren. 😁
Du meinst, das sei für manche auch eine Art Selbstbeschränkung?
Bei 98 sehe ich einfach nicht mehr viel Mehrwert bei noch mehr Leistung, bei 48 schon. Da bin ich direkt mit Vollgas dabei, wenn bei einer Autobahnetappe in eine Lücke auf der linken Spur gesprungen werden soll, selbst in 120-Bereichen. Aber ob die Kiste nun 220 fährt oder 260, ist doch nicht mehr entscheidend.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist der Punkt. Ich hätte nichts gegen mehr Leistung, aber nicht im Tausch gegen Handschmerzen (Berufsverkehr) und fehlenden Stauraum. Da das aber bei der CB wegfällt, bleiben ansich nur die geringen Betriebskosten. Finde ich etwas wenig, wenn man nicht auf A2-Tauglichkeit angewiesen ist.
Hallo an alle,
ich will mich als TE auch wieder einmal melden.
Ich bin und war niemals auf A2 beschränkt, bei mir im alten "grauen" Lappen steht noch die alte gute FS Klasse 1. Ich habe mich selbst beschränkt. Meine Beweggründe waren, scheiß Benzinpreise wie kann man da ändern. Das ging nur mit einem Zweirad. Das es mich wieder so packen würde hat mich selbst erstaunt (mich als alter Sack).
Was sich die NC700 und die CBR 500 R fahrtechnisch (Beschleunigung) unterscheiden soll, ist mir immer noch nicht ganz klar. Ja die NC hat mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Und das DSG hilft auch noch beim Beschleunigen. Aber die NC hat mehr Gewicht. Ich habe mir die beiden Modelle der NC bei Honda.de angesehen, Und einmal wird ein Zusatzgewicht von 10 Kg angegeben und einmal nicht (bei der NC 700 S )???
Daher stellt sich mir die Frage, ja mehr Hubraum und ein "kleiner" Stauraum. Aber in meinem Fall, etwas kleines leichtes mit großer Reichweite.
Nun ein zusätzlicher Bericht von mir folgt.
Gruß MIFIA4
Nun ein Zitat von mir aus einer PN die ich gesendet habe:
Nun mein Bericht:
Ich habe gestern meine geplante Tour durchgezogen. Zunächst über das Neckartal nach Heilbronn. Von da aus weiter über die A81 nach Stuttgart. Leider ist die AB hier meist auf 120 begrenzt. Aber auf einem freien Stück habe ich doch das erste mal Gas gegeben. es standen dann 185 Km/h auf der Uhr.
Von Stuttgart dann weiter nach Reutlingen und von da aus auf die Schwäbische Alp. Dann zurück nach Tübingen. Von Tübingen aus weiter über den Schwarzwald. nach Hause. Die weiteren Stationen, Calw, Bad Wildbad, Pforzheim, Bretten und Bruchsal zurück nach HD.
Alle in allem eine Tour von 410 Km. Vor der Haustüre meldete sich dann die Reserve Anzeige. Also war noch ein Besuch an der Tanke Pflicht. Es sind dann 13L rein gegangen. Und glaube mir, ich habe meinen Wetzhobel (Ich danke dem Twin für den Namen) wirklich nicht geschont! Der Verbrauch ist Topp. Mit der 250er mußte ich in Tübingen das erste mal tanken.
Zitat Ende.
Also, meiner Meinung nach steht der "Vorteil" eines kleinen Stau Faches nicht im Vordergrund.
Wie gesagt, der Verbrauch und der Spaß ist für mich wichtig.
Gruß MIFIA4
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Du meinst, das sei für manche auch eine Art Selbstbeschränkung?
Ich wollte auch dir damit klar machen, dass auch du die Möglichkeit hast, schneller zu schnell zu sein. Im Grunde scheinst du ja auch im Auto den Kopf noch "an" zu haben.
Wer seinen "offenen" Schein hat, und etwas Kohle, wird auch locker mit der F800 Serie von BMW glücklich. Ebenso ein Fach, ein wirklich feiner reihen Zweier und ein Verbrauch der sich in der Klasse sehen lasen kann.
Wobei ich sagen muss, Freitag war ich von Berlin mal kurz nach Usedom. Gesamt 500km unterwegs. Bei sehr beschleunigter Fahrweise war ich mit 5,2Litern auf 100km unterwegs. Das Leistungspektrum wurde auch mal häufig genutzt. Da finde ich den Verbrauch auf die Leistung und Fahrwerte durchaus im Rahmen.
Thema Staufach. Ich habe ein Tankrucksack auf dem Soziussitz festgeschnallt. Da passt eine 1,5L Flasche, Geldbörse, Telefon etc. locker rein. Wenn ich zu Fuss unterwegs bin, ist alles im Stoffbeutel... wer das Wasser klaut, bekommt noch mitleid von mir...
Die F800 hat ein Fach? Da kann aber kein Helm reinpassen. Und auch kein Kugel-Minigrill, wie ich ihn am SA gefunden habe. Der ist das absolut überzeugende Argument dafür. 😁
Ich hab jetzt schon so oft auf dem Heimweg von einer Tour keinen Rucksack o.ä. dabei gehabt und konnte trotzdem noch direkt was einkaufen, was ich vergessen hatte.. das ist einfach praktisch.
Tankrucksack hier festgeschnallt lassen .. lieber nicht, die Maschine steht nachts draußen.
Beim Verbrauch gebe ich dir recht, da finde ich den F800-Motor einen besseren Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit als die 35kW-Klasse.
Die Reichweite ist bei der neuen CB natürlich super. Meine alte muss nach 250 km an die Tanke, habe damit nie unter 5l verbraucht.
Hm, der Verbrauch ist schon not bad bei den neuen Hondas.
Wobei ich meine auch unter 5l in der Stadt fahre und außerorts dann bei 4,3-4,6l.
Jetzt mit dem neuen Luftfilter wird es sicher besser! Und das obwohl sie gedrosselt ist, somit komme ich ungedrosselt sicher auch unter 4l (ist mein Ziel)! (Voraussetzung Herstellerangabe stimmt mit ca. 0,3l weniger ungedrosselt)
Reichweite von 350km ist bei mir also ohne Probleme drinne, genau wie Reifen die aktuell 17tkm drauf haben.
Das Staufach ist sicher nett, mich stört aber der zu sehr verstecke Tank unter der Sitzbank. Warum nicht außen wie bei den BMWs (Modell weiß ich gerade nicht).
Die 60Nm finde ich dagegen klasse, die hätte ich gerne.
Und eine neue CBR500 XY lohnt sich irgendwie bei mir nicht. Sind einfach zu teuer in der Anschaffung für mich und ich habe langsam Spaß am Basteln gefunden. Okay, nur Kleinigkeiten was ich so kann.
Macht irgendwie gerade Spaß herauszufinden wo was ist und sich die Hände dreckig zu machen.
Irgendwie hat die 500ccm Klasse bzw. die Bikes mit nicht so viel PS was. Sehen ja auch meist irgendwie größer aus als sie sind oder nicht?
Das sieht man denen schon an^^
Ich war, sagen wir mal äusserst zügig am Freitag unterwegs. Da flossen 5,2L durch... Angesichts der abgegebenen LFahrleistung würde eine 500ter da sicherlich nicht mitkommen. (Geschw. die eurer Vmax nahe kommen)
Thema Grill... ich habe seit 3 jahren noch nie das Verlangen gehabt einen Grill zu transportieren. Selbst das Fleisch nur im Magen daheim... Einkaufen? ZU Fuss 150m von der Wohnung 😛
Such mal bei der F800 den Tankdeckel ... Klingelts??? 😛
Mir eben beim Händler die CBR500R angesehen. Die sieht schon etwas kleiner aus.
Meine hat den gleichen Rahmen wie die CBF600 und hat dadurch die etwas bulligere Optik. Erst am Motor, der etwas versteckter und kleiner ist, sieht man den Unterschied.
Die Meisten staunen eigentlich, wenn ich sage das sind nur 499ccm. Viele wollen mir irgendwie eine Hornet oder Co. andrehen.
Die alten 500er (GS500, ER500,CB500) sehen wahrlich klein aus. Liegt aber auch oft an dem etwas kl. Radstand und den schmalen Reifen.
5,2l ist schon nicht so schlecht für die Kilo CBF.
Schaffe ich mit meiner aber auch, außer ich muss mich durch einen Stau auf der BAB kämpfen (Stop and Go), dann wird es etwas mehr.
In gut 2 Monaten ist meine dann offen und dann schau ich mal wegen dem Verbrauch.
An sich reciht die Leistung aber aus, gut Drehmoment ist halt nicht so viel da mit 40-45Nm (NC700 mit 60Nm), aber reicht auch aus. In der Stadt hängt man damit eh schon jedem Auto im Kofferraum, wenn man mal über 3000 dreht und ob ich nun auf der Landstraße in 3sec oder 5sec auf 100 km/h bin, ist mir ehrlich schnurz egal. Autobahn mit 150-160km/h ist halt etwas mau, wenn bei einer zweispurigen BAB links min. so viel gefahren wird und man mit 130-140km/h rüber muss.
Und ein wenig Schaltarbeit finde ich ganz nett, alternativ kann ich sie höher drehen lassen und muss nicht schalten.
Ich bin eher mal gespannt, ob MIFIA4 noch weiter updatet. Von 250ccm auf 500ccm und dann evtl. 1000ccm?
Nächstes oder übernächstes Jahr müsste eine neue CBR1000RR rauskommen. *mit dem Zaunspfahl wedel*
CB und NC kannste nicht vergleichen .. der Motor in der alten CB/CBF500 ist ein lahmer Hobel, wenn man den nicht ausdreht wie sonstwas. Die 60 Nm liegen dagegen bei 4300 oder so an, die 62 der 38kW-Version bei 4750.
Den meisten Autos im Kofferraum hängste in der Stadt mit'm uralten Polo, wenn du den halbwegs ausdrehst. Das ist kein Maßstab, so wie die meisten anfahren.
Langsam überlege ich, ob ich der CB nicht doch neue Reifen spendiere und sie noch ne Weile fahre. Außerhalb der Stadt hat so ein drehfreudiger Motor ab und zu schon was. Steht einem der Sinn nach sowas, sind die neuen CBs sicher nett.
Rucksack ins Fach ist ne gute Idee, da passen teils aber nur ziemlich kleine rein. Und was man mitnimmt, darf dann nicht zu tief sein, das Staufach nimmt recht klobige Objekte auf. Auf so einen Grill möchte ich auch nicht drauffallen beim Sturz .. die transportiert man hier übrigens ständig, hat ja fast keiner einen Garten. So geil, dass ich den jetzt "integriert" hab.. 😁 😁