Honda CBR 1100 XX
Hallo an alle,
wer kennt sich bei der doppel xx 1100 cbr aus?
Mein Problem:
Motorrad läuft nicht rund und stottert im unteren Drehzahlbereich.
Also sagen wir ich fahre so im 2 Gang bei 30-50 Km/h od.auch bei konstanter Geschwindigkeit zb.80 od.100 und das Motorrad ruckelt.Bei höherer Drehzahl oder Beschleunigen ist dies nicht zu spüren.Auch wenn Sie sehr warm gefahren ist bemerke ich auch das der Motor ab und zu nicht rund läuft ,pendelt sich aber nach einer kurzen Zeit wieder ein.
Zweiradmechaniker findet nichts,Motor wäre in Ordnung bzw.kann er an Beweglichen Teilen nichts hören od.feststellen.Fehler zeigt das Auslesegerät auch nicht an?????
Wer hat eine Idee oder kann helfen?
LG Hans
29 Antworten
Hallo Hannes,
so Reifen werden montiert, bin mal gespannt, wie sich die Teile fahren lassen.
Denk an deinen Bericht😉
Hallo Marco,
hier kommt dein Feedback🙁(
Leider muss ich sagen es hat sich keinerlei Verbesserung ergeben durch diesen Oxigenterminatorschalter.
Sehr schade,muss ich doch in die Hondawerkstatt mal fahren.
Trotzdem vielen Dank für deinen Rat.
Dir noch ein schönes Wochenende und immer gute Fahrt.
Wenn jemandem hier noch etwas einfällt bitte melden!
Gruß Hannes
Hallo Hannes,
mist aber auch🙁 na ja bei einiges klappt es, bei dir leider nicht.
Falls du nach Honda fahren solltest und die was finden sollten, sag mal bescheid.
Hi Marco,
vielen Dank auf jeden Fall für deinen Rat🙂)
Hondahändler hat gemeint das eien Power-Komando-Box diese Problem beseitigt?
Ja und der will für das Teil gleich einmal 350€ haben ohne Installation.Ich habe gesehen das dieses Teil im Internet günstiger zu besorgen ist.
Na jetzt kommt erst einmal die 42tKm Inspektion und ein Satz neuer Reifen.
Die Box muss nun warten bis zur nächsten Saison.
Also dir eine weiterhin gute Fahrt.
Gruß Hannes
Ähnliche Themen
Hallo Hannes,
meint der sowas ?
http://www.power-commander-shop.de/010.060/Power-Commander-Honda.htm
Da kenn ich jemanden der es verbaut hat und er hat wirklich kein probs mehr. Nur ehrlich gesagt, finde ich den Preis schon heftig, für das bisschen ruckeln🙁
Meine neue Reifen sind druff, wesentlich besser als die Serienbereifung.
Lassen sich viel einfacher fahren, besonders in Kurven😁
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo Hannes,meint der sowas ?
http://www.power-commander-shop.de/010.060/Power-Commander-Honda.htmDa kenn ich jemanden der es verbaut hat und er hat wirklich kein probs mehr. Nur ehrlich gesagt, finde ich den Preis schon heftig, für das bisschen ruckeln🙁
Meine neue Reifen sind druff, wesentlich besser als die Serienbereifung.
Lassen sich viel einfacher fahren, besonders in Kurven😁
Der Power-Commander soll ja nicht nur das "Ruckeln" beseitigen, sondern auch noch ein bisschen die Leistung steigern.
Welche Reifen hast du denn jetzt drauf?
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Der Power-Commander soll ja nicht nur das "Ruckeln" beseitigen, sondern auch noch ein bisschen die Leistung steigern.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo Hannes,meint der sowas ?
www.power-commander-shop.de/010.060/Power-Commander-Honda.htmDa kenn ich jemanden der es verbaut hat und er hat wirklich kein probs mehr. Nur ehrlich gesagt, finde ich den Preis schon heftig, für das bisschen ruckeln🙁
Meine neue Reifen sind druff, wesentlich besser als die Serienbereifung.
Lassen sich viel einfacher fahren, besonders in Kurven😁
Welche Reifen hast du denn jetzt drauf?
Stimmt schon, das bringt aber nur was, wenn das Ding auch vom Fachmann auf'm Leistungsprüfstand abgestimmt wird.
Wenn das der Fall ist, dann taugts aber auch was... kann man, je nach Wunsch, dann auch z.B. auf Leistung oder Drehmoment optimieren.
Hi Marco,
zu dem Power-Comander ,ja so einer ist das wie du gemeint hast.
Ich muss jetzt erst einmal die 42000Km Inspektion machen lassen und einen neuen Satz Reifen brauche ich auch.
Bei mir rollen die von Michelin Power 2 CT Reifen kann ich nur jedem empfehlen🙂))
Habe jetzt ca.9000 drauf ,aber jetzt ist Ende🙂))
Nächstes Jahr werde ich mich um diesen Power-Comander einmal kümmern.
Also dir gute Fahrt und bleibe auf dem Asphalt.
Gruß Hannes
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Der Power-Commander soll ja nicht nur das "Ruckeln" beseitigen, sondern auch noch ein bisschen die Leistung steigern.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo Hannes,meint der sowas ?
http://www.power-commander-shop.de/010.060/Power-Commander-Honda.htmDa kenn ich jemanden der es verbaut hat und er hat wirklich kein probs mehr. Nur ehrlich gesagt, finde ich den Preis schon heftig, für das bisschen ruckeln🙁
Meine neue Reifen sind druff, wesentlich besser als die Serienbereifung.
Lassen sich viel einfacher fahren, besonders in Kurven😁Welche Reifen hast du denn jetzt drauf?
Moin auch,
habe mir die Metzeler Z6 drauf gemacht 🙂
@Hannes,
dann gutes gelingen
Frage mal lieber im Superblackbird-Forum
http://www.super-blackbird.de/
nach.
Die kennen sich damit wirklich aus....
Zitat:
Original geschrieben von kawahans
Hallo an alle,
wer kennt sich bei der doppel xx 1100 cbr aus?
Mein Problem:
Motorrad läuft nicht rund und stottert im unteren Drehzahlbereich.
Also sagen wir ich fahre so im 2 Gang bei 30-50 Km/h od.auch bei konstanter Geschwindigkeit zb.80 od.100 und das Motorrad ruckelt.Bei höherer Drehzahl oder Beschleunigen ist dies nicht zu spüren.Auch wenn Sie sehr warm gefahren ist bemerke ich auch das der Motor ab und zu nicht rund läuft ,pendelt sich aber nach einer kurzen Zeit wieder ein.
Zweiradmechaniker findet nichts,Motor wäre in Ordnung bzw.kann er an Beweglichen Teilen nichts hören od.feststellen.Fehler zeigt das Auslesegerät auch nicht an?????
Wer hat eine Idee oder kann helfen?
LG Hans
Hi,
kurz vorweg:
Lass die Sache mit dem Powercommander.
Das ist ganz klar nicht die Lösung Deines Problems.
Solltest Du das Problem noch haben:
Ich hatte eine zeitlang ähnliche Probleme.
Bei mir lag es an der Benzinzuführ.
Vielmehr habe ich 2x ein Tank-Additiv (eigentlich für den Winter gedacht) auf 4 Tankfüllungen verteilt und das Moped damit "durchgespült".
Mein Händler hatte mir das vorgeschlagen.
Hat auch geklappt. Jetzt läuft die Dicke wieder rund.
Hat nur noch bei 2100u/min im Leerlauf manchmal das kleine Ruckeln.
Stört aber nicht weiter.
Hoffe das Hilft.
Ansonsten poste mal im http://www.super-blackbird.de/
Die Leute kennen sich mit der Double-X aus und kennen die Eigenheiten dieses sagenhaften Mopeds.
Gruß,
Dennis
PS: Lass uns wissen wenn Dein Problem Geschichte ist.
...leider ein allgmeines problem, vor allem wenn die moppeds zu wenig auslauf bekommen. (auch lastseitig) dazu kommen noch die schmodderablagerungen durch e5 und künftig schlimmer noch die e10 probleme. betrifft vor allem vergasermodelle.
helfen mit dem derzeigen sprit nur diverse "vergaserreiniger" oder "einspritzanlagenreiniger" usw. aus dem zubehörhandel.
oder im herbst nochmal mit aral ultimate volltanken(derzeit ohne ethanol) + ein paar ml selbstmischendes 2t-öl (konserviert).
gruß ricci
Zitat:
Original geschrieben von ricciraid
...leider ein allgmeines problem, vor allem wenn die moppeds zu wenig auslauf bekommen. (auch lastseitig) dazu kommen noch die schmodderablagerungen durch e5 und künftig schlimmer noch die e10 probleme. betrifft vor allem vergasermodelle.
helfen mit dem derzeigen sprit nur diverse "vergaserreiniger" oder "einspritzanlagenreiniger" usw. aus dem zubehörhandel.
oder im herbst nochmal mit aral ultimate volltanken(derzeit ohne ethanol) + ein paar ml selbstmischendes 2t-öl (konserviert).
gruß ricci
Sry, das ist evtl. kein guter Tipp.
Wenn die XX einen Kat hat, dann niemals 2-T-Öl in den Tank. Auch nicht ein paar Milliliter.
Außerdem würde das für den Wnter sowieso nur den Tank konservieren und hätte mit dem hier diskutierten Problem nichts zu tun.
Aber einmal solch einen Reiniger zu versuchen, ist eine gute Idee. Vielleicht hilt das ja schon. Und wenn nicht, sind nur ein paar EUR weg.
Gruß, Ghost
An den Tipp mit dem Zweitaktoel ist schon was dran.
Wer viel Zeit hat sollte mal unter "...Zweitaktoel im Benzin ".........goggeln.
Der wird aus dem Staunen nimmer raus kommen wer sich da alles Zweitaktoel in den Tank kippt.
Ich bleib dabei, das war kein guter Tipp.
Zweitaktöl ist schon super. Für Zweitakter und Diesel. Ich schütte es auch in den Tank von meinem A6 2,5 TDI (0,25 Liter auf 80 Liter). Wegen der besseren Schmierung der Einspritzpumpe.
Aber nicht bei einem Benziner mit Kat!
Benzin hat da nirgendwo die Aufgabe, hochbelastete Lager zu schmieren (so wie Diesel), es wäre also völlig unnötig. Im Gegenteil.
Hier (weiter oben) wird sogar von einigen ml gesprochen. Jeder ml ist etwas mehr als ein Kubikzentimeter. Mehrere Kubikzentimeter auf 20 Liter und sofort ist der Kat im Einer.
Bei Mopeds ohne Kat kann man das evtl. für die Winterpause machen, aber nur, wenn kein Kat dran ist.