Honda CBR 1000F - raucht blau und unterschiedliche Krümmertemperaturen

Honda Motorrad CBR 1000 F

Moinsen,

ich besitze seit über 20 Jahren eine CBR 1000F-J (Bj. 88) welche aber die letzten 10 Jahre stand und seitdem nichtmehr gepflegt wurde / angeschmissen wurde.
Die letzten 3 Wochen habe ich mich damit beschäftigt das Motorrad wider zum Laufen zu bringen:

Ich habe:
-Kerzen geprüft
-Kolben durch das Kerzenloch mit Öl vorgeschmiert, Zündkerzen ausgebaut und von Hand gedreht
-Öl gewechselt (10W60 vollsynthetisch - es soll lediglich zum Spülen dienen, wird also bald gegen 10W40 minerlisch gewechselt)
-Vergaser demontiert und die Schwimmkammern neu abgedichtet (4 mal neue Dichtungen) zudem die Vakuumkolben samt Membrane auf Funktionalität geprüft (1 und 2 waren top, haben super funktioniert, 3 und 4 konnte man hochdrücken, aber die Kolben kamen nichtmehr runter, die habe ich dann in sofern gängig gemacht, dass sie, wenn man in den oberen Spalt (Luftfilterkastenseite) Druckluft pustet, die Vakuumkolben hochkommen und dann wieder runter gehen. Vergaser 1 und 2 für Zyl. 1 und 2 funktionieren im Allgemeinen etwas besser, also gehen schneller hoch und schneller wieder runter. An den Einstellschrauben habe ich nicht gedreht!)
-Alten Kraftstoff gänzlich abgelassen und etwa 11 Liter Super Plus (wegen Zündunwilligkeit) eingefüllt
-Zündkerzenkabel waren falsch gesteckt - sprich Zündspule 1 soll Zly. 1 und 4 haben und Zündspule 2 solle Zyl. 2 und 3 haben - da zwei Stecker falsche montiert waren, habe ich das korrigiert.
-Kupplung demontiert, etwas sauber gemacht und neu (und auch richtig - Konusring war falsch herum eingebaut, mit dem Konus nach aussen) vorgeölt montiert

-und bestimmt noch irgendwas, was ih grade vergessen habe

Nun kam heute der Tag. Ich habe versucht die Maschine zu starten. Sie sprang, nach kurzem Orgeln, weil die Schwimmerkammern komplett leer waren, an und lief sehr sauber, quasi besser als vor 10 Jahren. Keine Fehlzündungen, kein Knallen, nichts. Sie läuft auch ohne Choke sehr sauber im leerlauf, nimmt Gas an und hört sich gut an. (lange her, dass ich diesen Motor das letzte mal gehört habe)
Alle Schläuche werden warm, Radiator und gehäuse der Wasserpumpe auch, also funktioniert diese!

Nun zu meinen zwei Problemen.

Einerseits fängt sich etwa 30 Sek. bis 60 Sek. nach dem Start (egal ob warm oder kalt) an zu qualmen (würde sagen, dass es blaurauch ist, aber es ist definitiv auch Feuchtigkeit im Auspuff). Da ich sie noch nicht so lange hab laufen lassen, kann ich nicht sagen ob es verschwindet, wenn die Maschine richtig heiss ist, also volle Betriebstemperatur hat. Ölverbrauch konnte ich jetzt auch noch nicht messen, dazu war die Laufzeit zu gering.
Es wird quasi, umsolänger der Motor läuft, auch umso mehr Rauch. Also direkt nach dem Start kommt fast gar nichts und es wird dann langsam immer mehr, bis sie quasi richtig die ganze Garage einnebelt.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass die 4 Krümmerrohre der einzelnen Zylinder unterschiedlich heiss werden.
Die Temperaturen im Leerlauf:
Zylinder 1: ~ 100-115°C
Zylinder 2: ~ 95-110°C
Zylinder 3: ~ 205-220°C
Zylinder 4: ~ 190~210°C

Zyl. 3 und 4 verbrennen also deutlich heisser als 1 und 2. Das waren auch die, wo die Vakuumkolben des Vergasers nichtmehr so gängig waren. Ist da die Grundeinstellung falsch? Würde ja prinzipiell für zu viel Luft sprechen, also mageres Gemisch.
Kerzen usw. habe ich mir noch nicht angeguckt, da ich jetzt für heute erstmal genug vom Schrauben habe.

Alternativ würde ich mal den Auspuff samt Krümmer abbauen und da mal reingucken. Kompressionstest wäre sicher auch keine doofe Idee, jedoch fehlt mir dieses Spezialwerkzeug.
Wieviel Bar müssen sein? Ich habe 10-12 Bar im Kopf.

Jedenfalls freut es mich schonmal, dass die Maschine so schön anspringt und auch ganz gut läuft. Das sah nach den Reparaturversuchen der Honda-Werkstatt wesentlich schlimmer aus... viel Geld bezahlt, aber es hat nichts funktioniert.

Habt ihr Tipps für mich?

MfG

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

ich besitze seit über 20 Jahren eine CBR 1000F-J (Bj. 88) welche aber die letzten 10 Jahre stand und seitdem nichtmehr gepflegt wurde / angeschmissen wurde.
Die letzten 3 Wochen habe ich mich damit beschäftigt das Motorrad wider zum Laufen zu bringen:

Ich habe:
-Kerzen geprüft
-Kolben durch das Kerzenloch mit Öl vorgeschmiert, Zündkerzen ausgebaut und von Hand gedreht
-Öl gewechselt (10W60 vollsynthetisch - es soll lediglich zum Spülen dienen, wird also bald gegen 10W40 minerlisch gewechselt)
-Vergaser demontiert und die Schwimmkammern neu abgedichtet (4 mal neue Dichtungen) zudem die Vakuumkolben samt Membrane auf Funktionalität geprüft (1 und 2 waren top, haben super funktioniert, 3 und 4 konnte man hochdrücken, aber die Kolben kamen nichtmehr runter, die habe ich dann in sofern gängig gemacht, dass sie, wenn man in den oberen Spalt (Luftfilterkastenseite) Druckluft pustet, die Vakuumkolben hochkommen und dann wieder runter gehen. Vergaser 1 und 2 für Zyl. 1 und 2 funktionieren im Allgemeinen etwas besser, also gehen schneller hoch und schneller wieder runter. An den Einstellschrauben habe ich nicht gedreht!)
-Alten Kraftstoff gänzlich abgelassen und etwa 11 Liter Super Plus (wegen Zündunwilligkeit) eingefüllt
-Zündkerzenkabel waren falsch gesteckt - sprich Zündspule 1 soll Zly. 1 und 4 haben und Zündspule 2 solle Zyl. 2 und 3 haben - da zwei Stecker falsche montiert waren, habe ich das korrigiert.
-Kupplung demontiert, etwas sauber gemacht und neu (und auch richtig - Konusring war falsch herum eingebaut, mit dem Konus nach aussen) vorgeölt montiert

-und bestimmt noch irgendwas, was ih grade vergessen habe

Nun kam heute der Tag. Ich habe versucht die Maschine zu starten. Sie sprang, nach kurzem Orgeln, weil die Schwimmerkammern komplett leer waren, an und lief sehr sauber, quasi besser als vor 10 Jahren. Keine Fehlzündungen, kein Knallen, nichts. Sie läuft auch ohne Choke sehr sauber im leerlauf, nimmt Gas an und hört sich gut an. (lange her, dass ich diesen Motor das letzte mal gehört habe)
Alle Schläuche werden warm, Radiator und gehäuse der Wasserpumpe auch, also funktioniert diese!

Nun zu meinen zwei Problemen.

Einerseits fängt sich etwa 30 Sek. bis 60 Sek. nach dem Start (egal ob warm oder kalt) an zu qualmen (würde sagen, dass es blaurauch ist, aber es ist definitiv auch Feuchtigkeit im Auspuff). Da ich sie noch nicht so lange hab laufen lassen, kann ich nicht sagen ob es verschwindet, wenn die Maschine richtig heiss ist, also volle Betriebstemperatur hat. Ölverbrauch konnte ich jetzt auch noch nicht messen, dazu war die Laufzeit zu gering.
Es wird quasi, umsolänger der Motor läuft, auch umso mehr Rauch. Also direkt nach dem Start kommt fast gar nichts und es wird dann langsam immer mehr, bis sie quasi richtig die ganze Garage einnebelt.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass die 4 Krümmerrohre der einzelnen Zylinder unterschiedlich heiss werden.
Die Temperaturen im Leerlauf:
Zylinder 1: ~ 100-115°C
Zylinder 2: ~ 95-110°C
Zylinder 3: ~ 205-220°C
Zylinder 4: ~ 190~210°C

Zyl. 3 und 4 verbrennen also deutlich heisser als 1 und 2. Das waren auch die, wo die Vakuumkolben des Vergasers nichtmehr so gängig waren. Ist da die Grundeinstellung falsch? Würde ja prinzipiell für zu viel Luft sprechen, also mageres Gemisch.
Kerzen usw. habe ich mir noch nicht angeguckt, da ich jetzt für heute erstmal genug vom Schrauben habe.

Alternativ würde ich mal den Auspuff samt Krümmer abbauen und da mal reingucken. Kompressionstest wäre sicher auch keine doofe Idee, jedoch fehlt mir dieses Spezialwerkzeug.
Wieviel Bar müssen sein? Ich habe 10-12 Bar im Kopf.

Jedenfalls freut es mich schonmal, dass die Maschine so schön anspringt und auch ganz gut läuft. Das sah nach den Reparaturversuchen der Honda-Werkstatt wesentlich schlimmer aus... viel Geld bezahlt, aber es hat nichts funktioniert.

Habt ihr Tipps für mich?

MfG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@E61Moritz schrieb am 10. Mai 2020 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@harleyhasser schrieb am 9. Mai 2020 um 04:56:18 Uhr:


...und das Öl aus dem Brennraum ist schnell verbrannt. Später qualmt dann das Öl, welches anfangs in die Krümmer gehustet wurde und nun immer heißer wird. Daher qualmen solche vorgeschmierte Motorräder immer etwas länger. Außer dem fährst du beim Laufenlassen im Stand fast nur auf der Leerlaufdüse. Deine Schieberkolben haben da außer bei zornigen Gasstößen noch keine Funktion. Wenn jetzt nach so langer Standzeit das eine oder andere Schwimmernadelventilchen etwas mehr undicht ist, als die LLD durchlässt, überfettet sie und das gibt kühlere Krümmer. Wenn sie so schön läuft, Aufsatteln und mal eine Runde unter Echtlast drehen, das hilft immer.

Zitat:

@E61Moritz schrieb am 10. Mai 2020 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@harleyhasser schrieb am 9. Mai 2020 um 04:56:18 Uhr:

Hi,

danke für die Antwort! Ja, mittlerweile denke ich auch, dass das mit dem Qualm restlos verschwinden wird. Wenn die Bremse wieder funktioniert und man damit eine kleine Runde drehen kann, werde ich das mal versuchen.

Danke für die Hilfe!

MfG

Endlich mal einer der gescheite Bilder reingestellt hat Super so hat jeder was davon.

Ich verteile jetzt mal die DANKE

Moin,

die Honda läuft und fährt wieder. Der Qualm ist auch zu 90% verschwunden.

Jetzt wird sie TÜV-fertig gemacht.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen