Honda CBR 1000 F
Hallo, ich kann eine Honda CBR 1000F mit einer Laufleistung von nur 7000 km kaufen. Sie ist 11 Jahre alt und kostet 3000 EUR. Neuer TÜV, frisch mit Werkstattgutachten. Keine Schäden außer zwei Kratzer. In dem Zustand kosten im Netz 6-8000 EUR. Ist das ein Schnäppchen?
18 Antworten
Ich würde auch ein Bike aus Japan bevorzugen oder, falls finanziell machbar, eine BMW. Sind zuverlässig und es gibt bei der Anzahl der Hersteller und deren verschiedenen Typen wirklich reichlich Auswahl.
Die Kosten in den Vertragswerkstätten sind auch bezahlbar.
Beispiel:
Habe meine am Montag vom 12000km Kundendienst abgeholt und inc. neuer Bremsbeläge hinten 264,22€ bezahlt. Lass das bei Ducati oder Apriala ( ein Freund hat eine Tuono und deshalb kenn ich die Preise ) machen und Du bezahlst locker das Doppelte.
Gruß.
Also ich werde mir ihre Geschichte anhand der Unterlagen genau anschauen um herauszufinden ob sie anfällig ist. Wenn bei diesem Motorrad in 10 Jahren nur Verschleissteile getauscht wurden, dann sehe ich keinen Unterschied zw. Japaner und Italiener. Reparaturen/Inspektionen würde ich nur in einer freien Werkstatt machen lassen.
Mit meiner lang übersetzten 270kg schweren,doch recht kopflastigen CBR sehe ich in heimatlichen Gefilden keine Bilder gegen die Ducs vom Italoclub.
Mit meiner 500 Morini(150kg,43PS) dagegen schon eher.
Wäre ja auch ein Vergeich zwischen Äpfeln und Birnen.
Mit einer Ducciputz geht auch keiner mit 2 Seitenkoffen auf Tour 😁