Honda CBF 600 oder Kawasaki ZR7
Hallo,
ich bin Anfänger, 30 Jahre alt und auf der Suche nach einem Sporttourer. Wie der Name schon sagt, ich suche ein sportloches Motorrad, das aber auch bequem genug für längere Touren ist.
Ich bin 1,83 groß (normale Proportionen)...
Momentan habe ich die Triumph Sprint RS im Auge, aber auch die Honda CBF und die Kawa zr7.
Die RS und Honda sind gute Krads, wie ich überall lese. Aber was ist mit der Kawa, etwa gleiches Level wie die anderen beiden?
Welches eignet sich besser für "größere" Leute? ... nicht immer sitzt man bei der Probefahrt Stunden auf dem krad, um zu testen.
Mein Budget liegt bei max 3Tsd. Laut Internetnazeigen sollte da schon was gescheites für bekommen zu sein.
27 Antworten
Eindeutig CBF600 S/A.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
also ne Z750, ne SV650 etc. sind für mich keine Tourer. Da gehört ne Kanzel ran und ein mögliches Koffersystem. Dazu eine Menschenwürde Haltung.Gerade ne Z750 ist ne reine Spassmaschine. Aber aufgrund des fehlenden Windschutzes sicherlich kein Tourer. Wicki sagt dazu "sportliches nacket Bike".
Wer spricht denn von Tourern? Das sind alles
Sporttourer. Mit
Sporttouren fährt kaum jemand vom Nordkap nach Gibraltar. 🙂
Bei der Z750 ist die Haltung durchaus sehr bequem. Bei höherem Tempo wird es allerdings zugig, zumindest bei der Z750 ohne "S".
Bei der SV 650 (ohne "S"😉 dürfte die Haltung auch erträglich sein, da habe ich aber keine Erfahrung mit.
Die Nakedbikes mit kleiner Halbverkleidung werden ja heute (so wie ich das mitbekommen habe) auch gern "Allrounder" genannt um sie von den Sporttourern (im stile der VFR 800 oder F800ST und größer) abzugrenzen. Darunter würden halt SV's, Zr7s' und cbf 600 s' fallen.
Beim Probesitzen kam mir die nakte kantige SV übrigends größer vor als die Zr7, das mag allerdings an der Tankform gelegen haben. Die runde SV erscheint mir nämlich tatsächlich auch etwas kleiner als die Zr7.
@Papstpower
Die Kawa ist zwar raus, aber dennoch mal zum Drehmoment.
Na klar ist der Unterschied aus Sicht deiner 1000er ein Witz. Aus dem Sattel einer B-King wären aber auch die 93 Nm deiner CBF 1000 nicht sonderlich beeindruckend. Darum gehts aber auch nicht, aus der sicht einer 600er oder 750er ergibt sich da durchaus ein Drehmomentvorteil.
So, läuft nun auf die cbf 1000 (oder 600) oder die Triumph rs(98ps) raus. Letztere ist billiger. Noch ne frage zur cbf. Was kostet die 24tsd er Inspektion etwa? Habe eine im Blick für 4500, bj 06 mit 21.000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tb1846
So, läuft nun auf die cbf 1000 (oder 600) oder die Triumph rs(98ps) raus. Letztere ist billiger. Noch ne frage zur cbf. Was kostet die 24tsd er Inspektion etwa? Habe eine im Blick für 4500, bj 06 mit 21.000km.
Wenn eine Maschine vom Händler ist, kann man über eine vor Übergabe zu machende Inspektion leichter verhandeln als über einen niedrigeren Preis. Noch ein kleines Detail: Bei den Honda CBF600 mit ABS war in den letzten Jahren auch der Hauptständer dabei, bei denen ohne ABS musste man ihn extra kaufen. Ich würde mir kein Ketten-Krad ohne Hauptständer kaufen, weil die Kettenpflege sonst eine echte Plage ist. Hauptständer kosten im Zubehör ca. 150 Euro plus Montage.
die 24t Inspektion kommt in etwa ab 350€. Wenn viele Shims getauscht werden müssen, kann es bis auf 450€ gehn. Es kann aber durchaus vorkommen, dass es gar nicht notwendig ist...
Mein Händler bietet im Winter einen Rabatt an. In der Nebensaison also etwas billiger. Ich werde die Kiste dann mit einem transporter vor die Tür stellen und ihm seine Zeit lassen. bin gerade bei 22.3tkm. Die paar Kilometer bis es soweit ist, schaff ich noch vor dem Winter.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich würde mir kein Ketten-Krad ohne Hauptständer kaufen, weil die Kettenpflege sonst eine echte Plage ist
Was ist denn mit diesen billigen Dingern zum Aufbocken? Und gibts eigentlich beim Motorrad keinen Punkt, an dem man einfach einen Auto-Wagenheber ansetzen kann?
So, Ich bin s wieder. Auch wenn es nicht mehr ganz zum topic gehört-möchte nicht unbedingt ein neues auf machen-... Mir sind nun noch als "billig" Varianten die Kawa zzr600 und die yamaha fz 750(bj 94) unter die Augen gekommen. Falls jemand Erfahrung hat, kann er was grundsätzliches zu den beiden sagen? Welche ist angenehmer zum Touren? Standort ist leider etwas weiter von mir weg.
Falls Sie jemand nicht kennt, kann vielleicht jemand was zur Technik sagen zu solchen krads aus den 90ern? Taugen solche "Vergaser"
noch?
Von deinen beiden neuen Vorschlägen hab ich keine Ahnung, aber mal so aus interesse, warum nimmste jetzt keine von den ersten 3?
---- "Von deinen beiden neuen Vorschlägen hab ich keine Ahnung, aber mal so aus interesse, warum nimmste jetzt keine von den ersten 3?"-----
Ist ne Preissache, habe bislang noch nichts gescheites in meiner Umgebung gefunden, wo ich sage, wow, die könnte es sein.
Von daher überlege ich mir, erstmal was gutes, günstiges zu holen für den Einstieg. Wirkliche Tourer sind o.g. natürlich nicht...
Du bist mit deiner ZR7 zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von tb1846
Du bist mit deiner ZR7 zufrieden?
Na aber sowas von. 😉 Die ZR ist zusammen mit nem Bridgestone BT023 oder nem Metzler Z8 wirklich sehr handlich und leicht zu bewegen. Fährt sich wirklich sehr entspannt. Had genug Hubraum um auch mal gemütlich zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen dahin zu gleiten, ist aber gleichzeitig schön kurz übersetzt um mal ordentlich die Kuh fliegen zu lassen.
Der Verbrauch ist auch bei recht sportlicher Fahrt mit 4.5l bis 5.5l recht angenehm.
Die Halbverkleidung schützt eigentlich recht gut vor Fahrtwind, kann das nicht mehr so beurteilen, da ich mein Windschild aus optischen Gründen gekürzt hab.
Ansonsten ein relativ günstiges und problemloses Motorrad, hatte in 3 Jahren und 35tkm außer Wartung keine Vorfälle.
Einzig die ständige Ventilspielkontrolle ist relativ teuer.
Da das Motorrad beim Draufsitzen allerdings relativ zierlich wird, solltest du auf jeden Fall ne Probefahrt machen.
Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich nichts anderes und vor allem nichts größeres brauche. 😉
Die ZZR600 ist ein guter Allrounder mit Vollverkleidung. In der Stadt ist sie etwas behäbig. Längere Touren gehen mit ihr wunderbar, da die Stummel nicht zu tief sind. Wenn man möchte kann man es auch krachen lassen und Geschwindigkeiteiten >200km/h sind auch ohne Probleme machbar. Die ZZRs sind beim Kaltstart etwas zickig, aber es spricht ansonsten nichts gegen einen Vergaser. Wichtig ist bei den ZZRs nicht an falschen Ende zu sparen und eine mit einer ordentlich Wartungshistorie zu kaufen, Stichwort Ventile. Ansonsten für einen tieferen Einblick sei dir das entsprechende Forum empfohlen 😉.
Wie ich bereits ganz zum Anfang geschrieben habe. Die Umkreissuche zeigt klar das lokale Angebot. Wobei die 200km Umkreis fast schon notwendig sind...