Honda CB650 RC03 springt kurz an und geht wieder aus

Honda Motorrad CB 650

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch Neuling in Sachen Honda Motorrad.

Ich habe eine CB650 RC03 Baujahr 1980 mit den deutschen 50 PS und möchte sie wieder zum Laufen bringen.
Sie ist knapp 20 Jahre gestanden, davor lief der Motor bis zuletzt einwandfrei. Der Grund, warum sie abgestellt wurde, ist, dass da mal ein selbsternannter Mechaniker das Motorrad für den Tüv fit machen sollte. Aber stattdessen hat dieser ein paar Teile ausgebaut und verkauft. Statt sie wieder zu reparieren, wurde sie dann einfach so wie sie ist abgestellt und zugedeckt.

Ich habe jetzt das Problem, dass sie kurz anspringt und nach ein paar Sekunden leerlauf einfach wieder ausgeht. Dabei wird die Drehzahl langsam weniger, bis sie allmählich abstirbt. Wenn man versucht, Gas zu geben, geht sie dann direkt aus. Hält man direkt nach dem Start die Drehzahl über knapp 3000, bleibt sie am Leben, stirb jedoch sofort ab, wenn man unter 3000 Umdrehungen kommt.
Ich habe auch schon versucht, das Motorrad ohne Tankdeckel zu starten, jedoch ohne Erfolg.

Folgendes habe ich an der Honda gemacht:
- Tank mit Citronensäure entrostet und mit Diesel "versiegelt". Bevor ich ihn wieder mit Super befüllt habe, stand er ein paar Tage rum. Den Dieselüberschuss, der sich angesammelt hat, habe ich dann auch entleert
- Benzinschlauch und zusätzlicher Benzinfilter erneuert
- Vergaser ausgebaut, mit Lackverdünnung gereinigt und mit einem Reparatursatz überholt. In den Vergasern hat sich das alte Benzin zersetzt und es ist alles ausgetrocknet. Sie wurden zwar nicht klinisch rein, aber sauber sind sie allemal. Außerdem habe ich die Nadeln genauso eingehängt, wie sie vorher waren: alle vier bei der zweiten Kerbe von unten.
- Vergaserschwimmer auf die vorgegebenen 12,5mm eingestellt
- Beschleunigungspumpe mit Ersatz in Erstausrüsterqualität erneuert
- Zündspulen (inkl. Zündkerzenkabel) und Zündboxen haben gefehlt, da habe ich gute gebrauchte Ersatzteile gekauft
- Zündkerzen erneuert mit den selben, wie vorher drin waren: NGK DR8ES-L
- Hauptsicherung erneuert, da die letzte durchgebrannt war
- Krümmer geschweißt. Das Motorrad hat eine 4-in-2 Auspuffanlage. Der Krümmer von Zylinder 2 ist kurz vor der Zusammenführung durchgerostet. Da hab ich dann ein 1,2mm starkes Blech drauf geschweißt

Ich habe mittlerweile schon mehrmals die Schwimmerkammern der Vergaser nochmal abmontiert und gereinigt. Jedoch konnte ich keine großen Verunreinigungen feststellen.

Als nächstes würde ich den Luftfilter kontrollieren. Da bin ich bis jetzt noch nicht rein gekommen, weil da irgend ein Held eine Schraube reingedreht hat, die anscheinend innen mit einer Mutter oder einer Klammer festgezogen wurde, die sich mitdreht.
Kann es an dem überhaupt liegen?

Langsam bin ich auch am Ende meines Lateins.
Gibts hier jemanden, der damit Erfahrung hat?

Ich selbst habe hauptsächlich an 2-Takt Mopeds geschraubt. Das ist der erste 4-Takter, an dem ich mich versuche

Ich wäre für jede Hilfe dankbar 🙂

Viele Grüße
Thomas

15 Antworten

Tank mit Diesel versiegelt . Häääähhhh ???
Wenn die Vergaser und vor allem die Vergaserdüsen , speziell die LLD nicht picobello sauber sind kann das mopped nicht funktionieren.
Lackverdünnung zum Vergaser reinigen ist im übrigen auch recht ungewöhnlich .

Der Diesel soll den Tank mit einen dünnen Film an der Innenwand konservieren, damit er, zumindest eine Zeit lang, nicht mehr zu rosten beginnt. Vor allem an den Stellen ganz oben. Da geht nämlich ein Stutzen nach innen, durch den man den Tank nie 100% volltanken kann. Diesen Tipp habe ich vom Zündapp-Mechaniker meines Vertrauens.

Die Nadeldüse habe ich mit Druckluft, einer Nylonbürste und Bremsenreiniger gereinigt. diese darin eingeschraubte Düse habe ich erneuert.

Die LLD ist die verpresste, oder? vielleicht sollte ich diese nochmal checken... Kann man das im eingebauten Zustand machen oder muss ich dafür die Vergaser wieder ausbauen?

Der Diesel wird dann vom Benzin wieder gereinigt. Bringt daher nicht so viel.

Zitat:

@thomuee schrieb am 29. Okt. 2020 um 14:2:26 Uhr:


Die Nadeldüse habe ich mit Druckluft, einer Nylonbürste und Bremsenreiniger gereinigt. diese darin eingeschraubte Düse habe ich erneuert.

Die LLD ist die verpresste, oder? vielleicht sollte ich diese nochmal checken... Kann man das im eingebauten Zustand machen oder muss ich dafür die Vergaser wieder ausbauen?

Ich vermute ( ! ) deine LLD wird geschraubt sein. Diese Düsen besitzen unheimlich kleine Bohrungen.
Sind die zu ist erstmal Feierabend und es treten Symptome wie von dir beschrieben auf.
Das beste was man tun kann ausbauen und ins Ultraschallbad mit allen Teilen.
Unter Umständen könnte auch das zugeben von speziellem Vergaserreiniger helfen.
Dazu muss das mopped aber noch einigermaßen laufen.

Zum Thema findest du auch jede Menge Beiträge über die Suchfunktion.

Ps.: Da das Problem typenübergreifend ist nicht nur in diesem Unterforum suchen.
Natürlich wird man auch bei Google fündig.

Ähnliche Themen

Ich habe auch eine CB 650Rc 03(63PS). Der Choke funktioniert wohl einwandfrei?? Das braucht sie wirklich. Das Problem mit der mitdrehenden Mutter im Filter hab ich auch. Wenn sich wenigstens eine löst kann man den Deckel vorsichtig "aufbiegen" und den Filter wechseln. Wohnst Du in der "Nähe" von Chemnitz? dann könnte ich mal rumkommen. Am Sa muss ich meine Große in die Garage stellen und fahre mit der "kleinen" CB. Matze

Guten Morgen,

@ME1200
Es gibt zwei Düsen, soweit ich das richtig gesehen habe: eine gepresste und eine geschraubte. Die geschraubte habe ich mehrmals kontolliert, die ist rein. Die gepresste müsste ich mir nochmal anschauen.
Könnte das auch an der Leerlaufschraube liegen?

@matsil1401
Ja, der Choke funktioniert.
Ich komme aus dem tiefsten Bayern, nach Chemnitz sind's knapp 400km. Also danke für das Angebot, aber das ist wohl etwas zu weit

Nun bis ins letzte Detail kann ich dir leider auch keine Ratschläge geben.
Aber die Düsen müssen definitiv alle frei sein.
An der Lehrlaufluftschraube wird ja letzten Endes eine Feinabstimmung vorgenommen, da gibt es eine Grundeinstellung , zB x,x Umdrehungen raus, diese muss zunächst natürlich passen.

Hallo,
die eingepressten sind die Leerlaufdüsen.
Nicht nur alle Düsen, sondern auch alle Kanäle müssen frei sein. Kann man mit Bremsenreiniger und Druckluft prüfen.
Oder, wenn man Raucher ist: mit einem Trinkhalm Rauch in Düsen/Kanal pusten und schauen ob er dort herauskommt wo er soll.
Wie sehen denn die Ansaugstutzen aus? Wenn die rissig sind, gibt es Abmagerung durch Falschluft. Wenn das noch die ersten sind, können sie evtl. auch so ausgehärtet sein, dass es dadurch Undichtigkeiten gibt.
Das Ventilspiel ist hoffentlich i.O.?
Gruß

Zitat:

@thomuee schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:52:48 Uhr:


Sie wurden zwar nicht klinisch rein, aber sauber sind sie allemal.

Da wäre ich mir nicht so sicher.

http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser_reinigen.pdf

http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser-instand-setzen.pdf

http://moppedsammler.de/.../Professionelle-Vergaserreinigung.pdf

Ich würde die Vergaser auch noch einmal in ein Ultraschallbad legen und den Benzinhahn gründlich reinigen

Hallo zusammen,
danke für eure Antworten.
ich bin mal eurem Rat gefolgt und habe mir jemanden gesucht, der die Vergaser ultraschallreinigen kann.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass die verpressten Düsen von Vergaser 3 und 4 verstopft sind. da kann ja nix funktionieren.
Wieder was gelernt 🙂
Ich geb Rückmeldung, sobald ich sie weider eingebaut habe.

Hallo. Ich denke auch, dass durch den Diesel irgendwas durchgesiggert ist. Ich habe mir ne dicke zugelegt, war etwas ähnlich, der vorbesitzer, ist wohl mal liegen geblieben, und hat mit einem kanister benzin geholt, war wohl noch diesel im kanister. Im endeffekt, benzinhahn verkleistert, und vergaser dicht.

Zitat:

@Kuttl241272 schrieb am 7. November 2020 um 00:44:52 Uhr:


war wohl noch diesel im kanister. Im endeffekt, benzinhahn verkleistert, und vergaser dicht.

Von einem Rest Diesel im Kanister? Ganz sicher nicht.

Hallo zusammen,

hab die gereinigten Vergaser heute zurückbekommen und gleich eingebaut. Und siehe da, funktioniert wunderbar.
War also nur ein Anfängerfehler.

Danke trotzdem, dass ihr mit mir eure Zeit verschwendet habt 😛

Viele Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen