Honda CB650 RC03 springt kurz an und geht wieder aus

Honda Motorrad CB 650

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch Neuling in Sachen Honda Motorrad.

Ich habe eine CB650 RC03 Baujahr 1980 mit den deutschen 50 PS und möchte sie wieder zum Laufen bringen.
Sie ist knapp 20 Jahre gestanden, davor lief der Motor bis zuletzt einwandfrei. Der Grund, warum sie abgestellt wurde, ist, dass da mal ein selbsternannter Mechaniker das Motorrad für den Tüv fit machen sollte. Aber stattdessen hat dieser ein paar Teile ausgebaut und verkauft. Statt sie wieder zu reparieren, wurde sie dann einfach so wie sie ist abgestellt und zugedeckt.

Ich habe jetzt das Problem, dass sie kurz anspringt und nach ein paar Sekunden leerlauf einfach wieder ausgeht. Dabei wird die Drehzahl langsam weniger, bis sie allmählich abstirbt. Wenn man versucht, Gas zu geben, geht sie dann direkt aus. Hält man direkt nach dem Start die Drehzahl über knapp 3000, bleibt sie am Leben, stirb jedoch sofort ab, wenn man unter 3000 Umdrehungen kommt.
Ich habe auch schon versucht, das Motorrad ohne Tankdeckel zu starten, jedoch ohne Erfolg.

Folgendes habe ich an der Honda gemacht:
- Tank mit Citronensäure entrostet und mit Diesel "versiegelt". Bevor ich ihn wieder mit Super befüllt habe, stand er ein paar Tage rum. Den Dieselüberschuss, der sich angesammelt hat, habe ich dann auch entleert
- Benzinschlauch und zusätzlicher Benzinfilter erneuert
- Vergaser ausgebaut, mit Lackverdünnung gereinigt und mit einem Reparatursatz überholt. In den Vergasern hat sich das alte Benzin zersetzt und es ist alles ausgetrocknet. Sie wurden zwar nicht klinisch rein, aber sauber sind sie allemal. Außerdem habe ich die Nadeln genauso eingehängt, wie sie vorher waren: alle vier bei der zweiten Kerbe von unten.
- Vergaserschwimmer auf die vorgegebenen 12,5mm eingestellt
- Beschleunigungspumpe mit Ersatz in Erstausrüsterqualität erneuert
- Zündspulen (inkl. Zündkerzenkabel) und Zündboxen haben gefehlt, da habe ich gute gebrauchte Ersatzteile gekauft
- Zündkerzen erneuert mit den selben, wie vorher drin waren: NGK DR8ES-L
- Hauptsicherung erneuert, da die letzte durchgebrannt war
- Krümmer geschweißt. Das Motorrad hat eine 4-in-2 Auspuffanlage. Der Krümmer von Zylinder 2 ist kurz vor der Zusammenführung durchgerostet. Da hab ich dann ein 1,2mm starkes Blech drauf geschweißt

Ich habe mittlerweile schon mehrmals die Schwimmerkammern der Vergaser nochmal abmontiert und gereinigt. Jedoch konnte ich keine großen Verunreinigungen feststellen.

Als nächstes würde ich den Luftfilter kontrollieren. Da bin ich bis jetzt noch nicht rein gekommen, weil da irgend ein Held eine Schraube reingedreht hat, die anscheinend innen mit einer Mutter oder einer Klammer festgezogen wurde, die sich mitdreht.
Kann es an dem überhaupt liegen?

Langsam bin ich auch am Ende meines Lateins.
Gibts hier jemanden, der damit Erfahrung hat?

Ich selbst habe hauptsächlich an 2-Takt Mopeds geschraubt. Das ist der erste 4-Takter, an dem ich mich versuche

Ich wäre für jede Hilfe dankbar 🙂

Viele Grüße
Thomas

15 Antworten

Das ist erfreulich.

Darf man fragen, was Du für eine professionelle Reinigung bezahlt hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen