Honda CB600 ausreichend?
Hallo zusammen,
fahre nun die zweite Saison mit Mitte 40 Motorrad. Hatte bislang eine Kawa GPZ 500 mit 60 PS. War mit für den Anfang völlig ausreichend, ist aber verkauft.
Nun möchte ich ein Motorrad mit ABS, mehr Power und bequemer sitzen. Fahre auch öfters mit Sozia, keine langen Touren sondern nur bis ca. 200 km am Wochenende. Mein Traum wäre eine CB1100, ist mir leider noch zu teuer da ca. 5.000 € zur Verfügung stehen.
Werde ich mit der Honda CB 600 auf Dauer zufrieden, 102 PS reichen, aber die 600 ccm? Hätte auch ein super Angebot vorliegen. Alternativ ist noch die Kawa Z750 im Spiel, Leistung und Hubraum ok, aber nicht Sozia tauglich. Die Zielgruppe der Honda ist eher zwischen 20-30 Jahren, also Drehorgelalter...Bin aber kein Heizer, werde die Höchstgeschwindigkeit sowieso nie ausreizen.
Reserve für Überholvorgänge auf Landstrassen reichen mir.
Habe mich auch auf Kawa oder Honda eingeschossen..
Eine blaue braucht mir aber auch keiner empfehlen, hatte schon eine :-)
Bin mir nicht ganz sicher was ich machen soll, noch abwarten? Im Herbst purzeln die Preise.
Cevico
30 Antworten
Mit den Körpermaßen (bei normaler Figur) funktioniert das auch zu zweit auf der Hornet wunderbar. Bin mit meinem Weibchen auch schon mehrmals 7-8h unterwegs gewesen, das geht. Sollte dann halt nur nicht noch Gepäck dran sein etc., aber das haste ja scheinbar eh nicht vor.
Das stimmt. wenn der Wille zum Rücksack da ist, kannste mit tankrucksack dazu auch ne Tagestour ohne Probleme machen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das stimmt. wenn der Wille zum Rücksack da ist, kannste mit tankrucksack dazu auch ne Tagestour ohne Probleme machen.
Eher ne Wochenendtour, oder?
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Eher ne Wochenendtour, oder?Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das stimmt. wenn der Wille zum Rücksack da ist, kannste mit tankrucksack dazu auch ne Tagestour ohne Probleme machen.
Noch nicht mal ne Wochenendtour...
Habe mir das noch überlegt, im Tread "Hubraum" schrieb einer: Mein Nachbar schaltet mit seiner 600er einfach 1-2 Gänge runter, dann kommt Drehmoment! Stimmt ja auch, am Ende sind 100 PS immer noch 100 PS.
Für die 600er spricht noch:
- geringes Gewicht, kleiner Eisenhaufen :-)
- leicht fahrbar/wendiger
- passt mit Auto in meine Garage (wird bei einer großen ziemlich eng)
- sportliches Design
- passt wohl auch besser zu mir, rein Gefühlstechnisch..
Gruss
Cevico (im Moment ohne Möp)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cevico
Mein Nachbar schaltet mit seiner 600er einfach 1-2 Gänge runter, dann kommt Drehmoment!
beim runterschalten hat eine 600er auch nicht mehr drehmoment als eine 1000er😁
beim "zu zweit fahren" ist der gewichtsvorteil sowieso im eimer.
meiner erfahrung mit einer 600er war folgende:
ich fahre wieder eine 1000er
muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
hubraum ist beim mopped kein unbezahlbarer luxus-im gegensatz zum auto
Hi,
ich hatte auch mal ne 600er und nun seit 3 Jahren ne 1200er!
Und die Größere finde ich besser, würde vermutlich auch nix mehr unter 1000ccm kaufen.
Zumindest nicht als Erstmoped...
bin ebenfalls ein Freund von Hubraum. Fährt sich einfach souveräner und weniger hektisch.
Ich war grad mit Freundin und Gepäck aufm Bock 3 Wochen in Südfrankreich campen. War mit meiner ZRX 1100 unterwegs.
Wäre ne Kawa, wäre günstig, fährt sich mehr als nur angenehm, hat leider kein ABS. Wollte sie trotzdem mal in den Raum werfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cevico
Ich bin ein Riese von 170cm, meine Frau noch 10cm kleiner. Das passt schon...Werde mal mehrere Probefahren. Zu 75% fahr ich eh allein, zur Arbeit und Feierabendrunden, am Wochenende auch mal zu zweit. Deshalb leg ich gar nicht so großen Wert auf Soziatauglichkeit.
Wichtig ist mir:
- ABS
- mehr Power als die GPZ
- bequemer sitzenCycle-ergo.com kenne ich. An der GPZ lernte ich auch das "Orgeln".
Klar, am Ortsausgang im 5. hochdrehen ist praktisch, ging aber auch mit der
kleinen GPZ mit 47 Newtonmeter.Trotzdem Danke für alle Antworten, ich bleib am Ball!
Gruß
Cevico
Habe das mit der Größe gerade erst gelesen. Da geht natürlich eine Reiseenduro eher nicht und nun kann ich den Hang zur 600er gut verstehen. Alternative wäre eine F800 von BMW, wenn sie in den Preisrahmen passt.
Was wäre denn mit Suzukis Banditen?
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von coolwater1
Was wäre denn mit Suzukis Banditen?Gruss Jürgen
kurz vor der wahl kommst du an mit banditen....hat schon was😁
Mal ganz grundsätzlich: je mehr Hubraum und je weniger Zylinder, desto niedriger das Drehzahlniveau. Ich hab' ne BMW R100GS, die hat 78 PS und 94 Nm, die liegen dann so bei 6.000 Touren an. Meine Fahrschulmaschine war eine normale Honda CB 600, hatte auch 78 PS, brauchte dafür aber 10.000 Touren und hatte keine 70 Nm. Das ist dann im Zweifel der Unterschied zwischen zweimal runterschalten und drehen, bis das Ding Schrauben kotzt oder einfach nur Gas geben.
Das nächste, aber das ist totale Geschmachssache: von allen Motorenlayouts, die es in Motorrädern gibt, finde ich den Vierzylinder-Reihenmotor am langweiligsten. Es gibt sie nicht mit ABS, sonst hättest du vermutlich mit einer Ducati Multistrada DS 1000 großen Spaß. Okay, ist hässlich, das Ding, aber der Motor ist großes Kino. Für 5k bekommst du auch eine Suzuki SV 650 mit ABS, die hat nicht mehr Hubraum als die Honda, aber weniger Zylinder.
Schon mal nach einer Honda VFR 800 geguckt? Und die TDM 900A gefällt dir nicht. Schon mal gefahren? Ist wirklich ein unterschätztes Gerät.
So nun ist es geschafft, habe mir eine CBF1000 (Opamotorrad) geholt :-)
BJ 2008 mit 5300 km, Ölthermometer,Tankpad, zwei Satteltaschen und Sturzpads von SW-Mototec.
War ein ganz schlanker Preis...die Kiste ist im schicken schwarz, lecker.
Hat echt genügend Dampf :-) lade mal ein Foto hoch.
Ich glaube die 5 Jahre alten Reifen müssen neu, zwar noch genügend Profil aber der Vorderreifen
macht Geräusche, ist ein Michelin Pilot xxx drauf.
Seit Sonntag habe ich nun ca. 320 km drauf, davon 200 km Autobahnfahrt bei der Abholung.
Wir sitzen echt super bequem drauf, ist halt ein Tourer...
Noch vergessen, mit Bagster Sitzbank!
Gruss
Cevico
Glückwunsch. Sieht gut aus. Mit 5000km in 5 Jahren hatte der Vorbesitzer wohl nicht viel Zeit.😉
Nebenbei bemerkt, ist dei CBF500 genauso groß wie die CBF1000. Diese hat aufgrund einer anderen Federbeinansteuerung hinten knapp 1cm weniger Radstand (liegt aber besser als die kleinen).
Nen bisschen mehr Dampf könnte die CBF1000 schon haben. Den CBR-Motor würde ich gern mal in der CBF testen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Cevico
BJ 2008 mit 5300 km, ...
Ich finde es immer wieder unglaublich, wie wenig manche Leute fahren, wobei ich auch nicht unbedingt Marathonstrecken fahre.
Viel Spaß mit der Maschine!