Honda CB500, CBF500 oder gar die 600er???
Hi Leutz,
hatte vor einigen Monaten schon mal kurz reingeschaut, aber das ganze ist leider wieder liegen geblieben. Und zwar möchte ich mir nun endlich nach vielen Jahren mal wieder ein eigenes Mopped zulegen. Kenne mich nicht wirklich mit den Motorrädern aus, daher ist die Angebotsvielfalt schon sehr unübersichtlich meiner Meinung nach. Hatte vor ca. 4 Jahren mal ne Honda CB 500 für 2 Tage ausgeliehen und war zumindest für diesen kurzen Zeitraum sehr zufrieden. Habe auch hier bereits viel gutes über die CB 500 gelesen. Nun gibt es ja auch noch die neuere CBF500 und ich würde gerne wissen, in wie weit sich die beiden Motorräder unterscheiden bzw. welcher man von beiden den Vorzug geben sollte. Wie ich so gelesen habe, hat ja die CBF500 auch bis zum Jahr 2007 noch den Motor der CB500 geerbt. Dann wäre da ja auch noch die CBF600...
Meine persönlichen Ansprüche, die ich an ein Mopped stelle sind folgende. Möchte einfach gerne mit dem Zweirad cruisen, dabei sollte es leichtg zu fahren und schön bequem sein. Auch die Sozia sollte sich auf dem Mopped wohl fühlen, da ich dann auch öfter zu zweit fahren würde.
Was das Budget angeht, so würde ich wirklich maximal 5000€ dafür ausgeben wollen, besser 4000€.
Wenn jemand da was anzubieten hat, Umkreis Rheinland oder Ruhrgebiet wäre ideal.
Würde mich über jeden guten Tipp freuen.
Beste Grüße
Daniel
23 Antworten
Die habe ich bereits getroffen, auch wenn ich ehrlich bin, daß ich nochmals bei den 600er-Maschinen geschaut habe... Der Preisunterschied bei den Gebrauchten ist kaum spürbar, dennoch halte ich die 2-Zylinder-Maschine für das "wahre" Mopped, denn ich kann mich noch an den Klang der Leihmaschine erinnern, die ich damals hatte... Richtig "Mopped like" eben 🙂. Der 650er-Suzuki-Motor (4-Zylinder) vom Dad meiner Freundin hört sich irgendwie n bissl langweilig an finde ich, aber das ist auch Ansichtssache. Außerdem will ich mit dem Mopped sowieso nur cruisen, ballern können andere 😉.
Hier hab ich mal ein Angebot gefunden, was meint Ihr dazu?
Ist eine rote CBF500 und soll laut Händler 4390€ kosten (hoffentlich ist das Teil überhaupt noch da). Laufleistung angeblich 4000km und Erstzulassung ist Sep/2008, hätte somit sogar noch Händlergarantie, auch wenn's nimmer lange ist. Wie der Händler schreibt, ist das Mopped sowohl unfallfrei als auch umfallfrei, aus erster Hand und besitzt bereits Heizgriffe (auch wenn man diese sicher nicht oft benötigt).
Vielleicht lässt der noch n bissl mit sich handeln, aber meiner Meinung nach erstmal ein recht gutes Angebot.
Nix wie anrufen und schauen. Vielleicht kannst du ja noch ein wenig handeln.
Eine Cockpit Scheibe ist auch noch dran und sieht gut aus. 4000 km ist ja so gut wie neu.😁
Und verlasse dich auf dein Bauchgefühl. Beim Kauf und auch bei der Entscheidung 2 oder 4 Zylinder.
Ich wollte damals als Wiedereinsteiger unbedingt die CBF 600 S haben. Endlich mein erster 4 Zylinder. Schon bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass bei der 600er untenherum nicht viel passiert. Na ja, dann eben mit mehr Drehzahl und ich habe sie gekauft. Aber schon nach einem halben Jahr war mit bewußt, das ich mir selbst etwas vorgemacht habe.
Heute weiß ich, ich bin ein 2 Zylinder Typ .😁
Da kann man nichts machen, das ist eben so.😁
Heute fahre ich eine BMW F 800 ST und bin zufrieden. Ein 2 Zylinder hat einfach mehr Austrahlung und Charakter. Ich mag keine weichgespülten schnurrenden 4 Zylinder.😁
Ich wünsche dir viel Spass beim suchen und kaufen. Und viel Spass mit dem Motorrad.
Gruß Andreas
2 Zylinder das wahre Mopped...naja,wenn wir nun zb von Ducati sprechen lasse ich das mal so stehen aber eine cb 500 hat doch eher null Emotionen oder?
Dann doch lieber die flottere cbf 600
Ich denke, die 2 Zylinder der CB(F) 500 kann man nicht mit einem V2 vergleichen... Bin zwar noch keine V2 gefahren, aber ich stells mir anders vor, wie mit meiner CB 500. Weil, richtig Druck von unten ist da nicht. Man muss sie schon ordentlich drehen, dass was kommt. Und das soll ja beim V2 genau andersrum sein 😉
Also, wenn für dich 2 Zylinder das einzig Wahre sind, dann leg dir lieber was mit nem V2 Motor zu.
Ähnliche Themen
Ich hab's getan 😁... *freu*
Und was für ein Glück, daß jeder andere Geschmäcker hat, ich find sie einfach schön und hab mich schon nach dem Aufsitzen direkt zu Hause gefühlt. Ganz ehrlich, ich habe mir auch die 600er angeschaut, bin dann aber doch letztendlich bei der 500er hängen geblieben...
Das Ding sieht nicht nur auf dem Foto aus wie neu, sondern auch in Reality, deshalb hat sich der Weg nach Waltrop auch schwer gelohnt.
Kann die Übergabe jetzt schon kaum erwarten 😉.
Hier nochmal ein Bild un rechtherzlichen Dank an alle, die mir gute Tipps und Ratschläge gegeben haben. Werd mich nun schon mal um Versicherung und Kennzeichen kümmern 🙂.
Wünsche allen noch nen schönen Abend 🙂.
Daniel
P.S.: In Reality sieht das Möp viel besser aus als auf dem Bild 🙂
Hallo Daniel,
ich freue mich für dich, dass die 500er noch da war und das es das richtige Paket für dich ist. Viel Spass damit.
Und ja , jeder hat einen anderen Geschmack und Vorlieben. Was ein Glück, sonst wäre die 500er schon weg gewesen.🙂😁
Auch ohne 150 PS kann man Spass beim Motorradfahren haben. 🙂
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner neuen und eine unfallfreie Zeit.
Allen anderen auch noch ein schönes Sommerwochenende.
Gruß Andreas
Danke Dir, genauso sehe ich das auch... Zumindest in punkto Motorrad geht's bei mir getreu dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft 😉.
Natürlich dreht man auch gern mal am Gashahn, aber in erster Linie möchte ich was von dem "Fahrerlebnis" an sich haben.
Habe mich grad mal n bißchen nach Versicherungen umgesehen. Was mich dazu interessieren würde. Habe ja schon seit 2001 meinen Klasse-A-Führerschein und wüsste nun, in welche Schadenfreiheitsklasse mich nun die Versicherung eingruppieren könnte. Werden die Prozente vom Auto hier übernommen oder wie läuft das? Beim Auto fahre ich nun auf 50% (müsste also SF7 oder 8 sein).
Danke Euch schon mal 🙂.
Daniel
P.S.: Wenn ich Glück habe, bin ich am Di schon auf meinem Zweirad unterwegs *freu*
Hallo,
da Du ja nun Dein Zweirad schon ne ganze Weile hast, würde mcih mal interessieren, in welcher Höhe Nebenkosten für Dich anfallen? Denke ebenfalls drüber nach mir eine CBF500 zu kaufen, bzw. überhaupt ein Motorrad. Bin nur anfangs kurz nach dem Führerschein machen eine Weile gefahren, und jetzt gut 8 Jahre nicht mehr. Was bezahlst Du für Steuer und Versicherung? Wieviel l/100km benötigt die Maschine?
LG